Neu: Shimano XTR-Gruppe – X11 jetzt mit 11 Gängen!

Neu: Shimano XTR-Gruppe – X11 jetzt mit 11 Gängen!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wNC9YVFJfVHJhaWxfaW1nMDIuanBn.jpg
"Erst sind wir von 7 auf 8 Gänge gegangen und alle haben es gehasst - dann sind wir von 8 auf 9 Gänge gegangen und alle haben es gehasst, dann sind wir von 9 auf 10 Gänge gegangen und alle haben es gehasst - und jetzt haben alle gefragt: warum macht ihr nicht 11 Gänge?" So skizzierte Shimano Bike Product Manager Matt Robertson die Entwicklung der letzten Jahre. Der Branchenriese hat auf die Nachfrage reagiert und stellt heute die neue Shimano XTR M9000 Gruppe der Öffentlichkeit vor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neu: Shimano XTR-Gruppe – X11 jetzt mit 11 Gängen!
 
Ah ok, ich wiege 84kg und wechsel die Kette wenn der Messabstand bei 120,25 mm ist. Gewicht scheint doch nen ordentlichen Unterschied zu machen.
 
Eigentlich die Kraft, die auf die Kette wirkt. Da zählen einige Faktoren. Gewicht ist einer davon.

Ich bin gespannt, wie dann letztendlich die Marktpreise aussehen werden.
Vielleicht werde ich mich überwinden. :)
 
Rennradreifen sind bei mir maximal 3500- 4000km tauglich dann kommen die Fasern aus der Seitenwand.

Bin mal gespannt wielange die aktuelle MTB Kassette hält (9spd 11-34 XT) mit Sramx9 Schaltwerk. Fahre ohne Umwerfer mit 32er Blatt vorne.
Wenn die 11fach Kassetten am MTB nur so 2000km halten wärs halt echt VIEL zu teuer als Verschleißteil.
 
Gp4000 hinten letztens nach 9200 km. Lauffläche wäre noch für mehr gut gewesen. eine Stelle an der Seitenwand sah ein bißchen unschön aus und habe deshalb gewechselt.
 
Da muss ich keine Angst haben da setzt mein Konto die Grenze. Mit 1,87 kann ich eh nicht sinnvoll unter 78-79kg kommen, also noch weit entfernt vom den richtigen Leichtbauteilen.
 
Gibt es eigentlich nur noch 11-fach hinten? Oder kann man auch eine 10-fach Ausführung bekommen? Wird dafür die alte XTR im Programm bleiben? Oder muß ich mir einen Vorrat zulegen?
 
Ist schon bekannt, ab wann die neue XTR lieferbar ist?

starbike.com listet es für einen sehr attraktiven Preis..habe eben angerufen..er meint Eurobike bzw. September...

Hätte ich mir gleich an meinen neuen Rahmen gehängt..aber bis September warten..38/28 mit 11-40 wäre für mich eigentlich ideal...wobei 39/26 mit 11-36 fast gleich ist...ab 45km/h alles sehr dünne..aber ich will ja auch den Berg hoch :)
 
Nein, denn wenn Du Dich dem Pantani-Kampfgewicht annäherst, kommen die ganzen Leichtbauteile infrage, die für schwere Biker ungeeignet sind, und die Versuchung ist groß - und die Teile sind noch teurer - und der Verschleiß ist noch höher - ein Teufelskreis! :D

was so richtig nun auch wieder nicht ist.

ne sram kassette aus dem halli galli stahl hält schon deutlich länger als der shimano krempel.

kostet aber auch erheblich mehr. wiegt dann aber eben auch wieder erheblich weniger :D

und macht SOLCHE KLÖTZE an der eisdiele
 
75 Öcken für den Umwerfer? Dann bleib ich bei der Leitung unterm Tretlager...
Ist halt die Topgruppe. Sram ist da noch ein wenig teurer.

Überraschend günstig finde ich die Kassette. Hätte mit 250€ gerechnet. Klar, immer noch teuer, aber dann könnte die XT durchaus bezahlbar werden.
 
Sehr schön. Dann kann ich ja demnächst wieder meine favourisierte Mischung aus Shimano-Kassette und Sram-Schaltwerk fahren und das ganze OHNE einen neuen Freilaufkörper zu kaufen. Umwerfer ist dann wohl auch über. So hab ich mir das vorgestellt :daumen:

Oder doch lieber das Nachrüst-Ritzel von Hope oder Trickstuff?? Schwierig, schwierig...
 
Jetzt geht das wieder los. Es ist die Shimano XTR - das TOPMODELL!!! Sie war noch nie als preisgünstige Einsteigergruppe bekannt. Nun bleib aber mal auf dem Teppich!
 
Zu den Bremsen: Ist eine Isolierung der Kolben/Bremsbelag überhaupt sinnvoll?

Natürlich verhindert man, dass die Bremsflüssigkeit siedet (ist mir noch nie passiert), allerdings dürfte die Temperatur der Scheibe noch weiter ansteigen, wenn die Bremsflüssigkeit als Wärmesenke verschwindet. Und da passiert doch das Fading --> Verminderter Reibkoeffizient aufgrund erhöhter Temperaturen zwischen Belag und Scheibe.

Habe ich was übersehen? Falscher Schluss?
 
Zurück