Hallo Zusammen,
nach meiner ersten richtigen Saison im letzten Jahr (knapp 3.000 km) auf meinem 13kg Radon ZR Team 7.0 aus 2016 habe ich mich nun dazu entschlossen, dass ein neuer Hobel her muss. Denkbar schlechter Zeitpunkt in der aktuellen Situation, aber ich würde schon gerne zumindest einen Teil dieser Saison mit einem neuen Bike bestreiten. Für den Einstieg war das Radon sicherlich ein gutes Rad, mittlerweile müsste allerdings einiges gemacht werden (Gabel, Bremsen, neue Reifen etc.) und aufgrund gestiegener Ansprüche möchte ich hier eigentlich nicht noch weiter in das Rad investieren.
Auf meinen Touren (unter der Woche 2x Hausrunde 30-35km; 1x Wochenends 50-70km) geht es hauptsächlich über Schotter- und Waldwege sowie Asphalt aber auch mal über den ein oder anderen Trail (S0-S1). Meist so zwischen 13-17 Hm/Km. Der Trailanteil ist zwar ziemlich gering, aber ich möchte mir die Option offen halten, diesen eventuell mal zu erhöhen.
Ebenso möchte ich langfristig aber auch gerne mal längere Strecken zurücklegen (100km+). Die eierlegende Wollmilchsau wird es nicht geben, so muss man Kompromisse eingehen. Ist ein XC-Hardtail hierfür überhaupt universell genug? Kommt das meinem momentanen Fahrprofil auch mit Hinblick auf die in Zukunft geplanten längeren Ausfahrten zu Gute. Was meint ihr?
Ein Fully möchte ich eigentlich nicht (mehr Wartungsaufwand, höhere Anschaffungskosten und Gewicht).
Zu mir:
Größe: 178 cm
Schrittlänge: 83,5-84,0 cm
Armlänge: 58 cm
Gewicht: 65 kg
Budget: +- 3.500€
Habt ihr noch weitere Räder die ihr mir für meine, zugegebenermaßen doch sehr weit gefächerten Anforderungen empfehlen könnt? Der Fokus liegt hier tatsächlich auf einem leichten, spritzigen Rad, mit wenig Wartungsaufwand, welches sowohl für leichtere Trails aber auch längere Touren geeignet sein sollte. Da ich absoluter Neuling bin, kann ich leider überhaupt nicht beurteilen, inwieweit die von mir ausgesuchten Bikes hierfür geeignet sind bzw. ob ich mich nicht doch für ein günstigeres Hardtail entscheiden sollte, mit der Option mir in Zukunft zusätzlich ein Gravel-Bike anzuschaffen. Wie ihr merkt, bin ich etwas überfordert und hoffe hier auf Inspiration durch Leute mit Erfahrung
Bisher bin ich mit dem Radon HT ziemlich gut zurecht gekommen. Möchte mich aber weiter in meiner Leistung steigern. Manchmal habe ich bei längeren Touren leichte Rückenschmerzen im unteren Lendenbereich, aber keine Ahnung, ob das mit meiner Haltung oder der Rahmengröße/Geo zusammenhängt. Vorab erstmal die Daten meines bisherigen Radons (Rahmenhöhe 46 / 18"):
Habe mir mehrere Modelle rausgesucht aber ich bin leider überhaupt nicht bewandert, was das Thema Geo betrifft.
Folgende Räder habe ich ins Auge gefasst. Das Thema Lieferzeit spielt momentan aber ja leider auch eine ziemlich übergeordnete Rolle.
Habe mich bisher am meisten mit dem Exceed beschäftigt, da es "kurzfristig" lieferbar wäre und Canyon nur 45 Minuten von mir entfernt ist. So könnte ich, wenn alles gut geht, Mitte/Ende Februar mal Probefahren. Die Erfahrungen einiger hier mit dem Canyon-Service sind mir bekannt.
Canyon Exceed CF SLX 8 (3.699 €)
+ relativ schnell lieferbar (Größe M; momentan Ende März)
+ absenkbare Sattelstütze (keine Ahnung, ob ich die wirklich benötige)
+- optisch ansprechendes Cockpit (aber so wie ich gelesen habe, leider keinerlei Anpassungsmöglichkeiten)
- Überstandshöhe bei Größe M = 82,8 cm (ist das nicht extrem hoch?)
Mondraker Podium Carbon (3.599€)
Trek Procaliber 9.7 (3.699 €)
Radon Jealous 9.0 (3.029€)
Kann die Geo-Daten hier leider nicht kopieren.
nach meiner ersten richtigen Saison im letzten Jahr (knapp 3.000 km) auf meinem 13kg Radon ZR Team 7.0 aus 2016 habe ich mich nun dazu entschlossen, dass ein neuer Hobel her muss. Denkbar schlechter Zeitpunkt in der aktuellen Situation, aber ich würde schon gerne zumindest einen Teil dieser Saison mit einem neuen Bike bestreiten. Für den Einstieg war das Radon sicherlich ein gutes Rad, mittlerweile müsste allerdings einiges gemacht werden (Gabel, Bremsen, neue Reifen etc.) und aufgrund gestiegener Ansprüche möchte ich hier eigentlich nicht noch weiter in das Rad investieren.
Auf meinen Touren (unter der Woche 2x Hausrunde 30-35km; 1x Wochenends 50-70km) geht es hauptsächlich über Schotter- und Waldwege sowie Asphalt aber auch mal über den ein oder anderen Trail (S0-S1). Meist so zwischen 13-17 Hm/Km. Der Trailanteil ist zwar ziemlich gering, aber ich möchte mir die Option offen halten, diesen eventuell mal zu erhöhen.
Ebenso möchte ich langfristig aber auch gerne mal längere Strecken zurücklegen (100km+). Die eierlegende Wollmilchsau wird es nicht geben, so muss man Kompromisse eingehen. Ist ein XC-Hardtail hierfür überhaupt universell genug? Kommt das meinem momentanen Fahrprofil auch mit Hinblick auf die in Zukunft geplanten längeren Ausfahrten zu Gute. Was meint ihr?
Ein Fully möchte ich eigentlich nicht (mehr Wartungsaufwand, höhere Anschaffungskosten und Gewicht).
Zu mir:
Größe: 178 cm
Schrittlänge: 83,5-84,0 cm
Armlänge: 58 cm
Gewicht: 65 kg
Budget: +- 3.500€
Habt ihr noch weitere Räder die ihr mir für meine, zugegebenermaßen doch sehr weit gefächerten Anforderungen empfehlen könnt? Der Fokus liegt hier tatsächlich auf einem leichten, spritzigen Rad, mit wenig Wartungsaufwand, welches sowohl für leichtere Trails aber auch längere Touren geeignet sein sollte. Da ich absoluter Neuling bin, kann ich leider überhaupt nicht beurteilen, inwieweit die von mir ausgesuchten Bikes hierfür geeignet sind bzw. ob ich mich nicht doch für ein günstigeres Hardtail entscheiden sollte, mit der Option mir in Zukunft zusätzlich ein Gravel-Bike anzuschaffen. Wie ihr merkt, bin ich etwas überfordert und hoffe hier auf Inspiration durch Leute mit Erfahrung

Bisher bin ich mit dem Radon HT ziemlich gut zurecht gekommen. Möchte mich aber weiter in meiner Leistung steigern. Manchmal habe ich bei längeren Touren leichte Rückenschmerzen im unteren Lendenbereich, aber keine Ahnung, ob das mit meiner Haltung oder der Rahmengröße/Geo zusammenhängt. Vorab erstmal die Daten meines bisherigen Radons (Rahmenhöhe 46 / 18"):
Sitzrohrlänge | 450 mm |
---|---|
Steuerrohrlänge | 115 mm |
Oberrohrlänge horizontal | 590 mm |
Hinterbaulänge | 449 mm |
Tretlagerausrichtung | ‒ 60 mm |
Radstand | 1.111 mm |
Reach | 407 mm |
Stack | 623 mm |
Überstandshöhe | 790 mm |
Lenkwinkel | 69,5° |
Sitzwinkel | 73,6° |
Habe mir mehrere Modelle rausgesucht aber ich bin leider überhaupt nicht bewandert, was das Thema Geo betrifft.
Folgende Räder habe ich ins Auge gefasst. Das Thema Lieferzeit spielt momentan aber ja leider auch eine ziemlich übergeordnete Rolle.
Habe mich bisher am meisten mit dem Exceed beschäftigt, da es "kurzfristig" lieferbar wäre und Canyon nur 45 Minuten von mir entfernt ist. So könnte ich, wenn alles gut geht, Mitte/Ende Februar mal Probefahren. Die Erfahrungen einiger hier mit dem Canyon-Service sind mir bekannt.
Canyon Exceed CF SLX 8 (3.699 €)
+ relativ schnell lieferbar (Größe M; momentan Ende März)
+ absenkbare Sattelstütze (keine Ahnung, ob ich die wirklich benötige)
+- optisch ansprechendes Cockpit (aber so wie ich gelesen habe, leider keinerlei Anpassungsmöglichkeiten)
- Überstandshöhe bei Größe M = 82,8 cm (ist das nicht extrem hoch?)
Basis Geometrie
XS Deine ausgewählte Größe | S Deine ausgewählte Größe | M Deine ausgewählte Größe | L Deine ausgewählte Größe | XL Deine ausgewählte Größe | |
---|---|---|---|---|---|
KÖRPERGRÖSSE IN CM | < 166 | 166 - 175 | 175 - 183 | 183 - 192 | > 192 |
SITZHÖHE IN MM (A) | 633 - 733 | 673 - 773 | 716 - 816 | 753 - 853 | 793 - 893 |
SITZROHRLÄNGE IN MM (B) | 375 | 415 | 458 | 495 | 535 |
OBERROHRLÄNGE IN MM (C) | 552 | 575 | 596 | 620 | 645 |
STEUERROHR IN MM (D) | 90 | 90 | 95 | 110 | 130 |
LENKWINKEL (E) | 69° | 69° | 69° | 69° | 69° |
SITZROHRWINKEL (F) | 75° | 75° | 75° | 75° | 75° |
KETTENSTREBEN IN MM (G) | 425 | 425 | 425 | 430 | 435 |
RADSTAND IN MM (H) | 1.079 | 1.102 | 1.123 | 1.154 | 1.186 |
STACK IN MM (I) | 597 | 597 | 602 | 616 | 634 |
REACH IN MM (J) | 392 | 415 | 435 | 455 | 475 |
ÜBERSTANDSHÖHE IN MM (K) | 781 | 803 | 828 | 854 | 883 |
TRETLAGER-OFFSET IN MM (L) | 58 | 58 | 58 | 58 | 58 |
Mondraker Podium Carbon (3.599€)
RAHMENHÖHE | S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|---|
A | Sitzrohrlänge | 390 mm | 420 mm | 470 mm | 510 mm |
B | Oberrohrlänge | 590 mm | 611mm | 632 mm | 650 mm |
C | Innenlagerabsenkung | -65 mm | -65 mm | -65 mm | -65 mm |
D | Innenlagerhöhe | 300 mm | 300 mm | 300 mm | 300 mm |
E | Kettenstrebenlänge | 430 mm | 430 mm | 430 mm | 430 mm |
F | Sitzwinkel | 73° | 73° | 73° | 73° |
G | Sitzwinkel (effektiv) | 74.5° | 74.5° | 74.5° | 74.5° |
H | Lenkwinkel | 68,5° | 68,5° | 68,5° | 68,5° |
I | Gabel Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
J | Radstand | 1107 mm | 1128 mm | 1150 mm | 1170 mm |
K | Steuerrohrlänge | 85 mm | 90 mm | 100 mm | 115 mm |
L | Reach | 425 mm | 444 mm | 463 mm | 477 mm |
M | Stack | 598 mm | 602 mm | 611 mm | 625 mm |
Trek Procaliber 9.7 (3.699 €)
Radon Jealous 9.0 (3.029€)
Kann die Geo-Daten hier leider nicht kopieren.