Neue 4-Kolben Cleg - Infos?

Ich warte..... :) ;)



Klingt gut, bin aktuell am überlegen. Entweder die neue Avid Code R probieren oder doch auf die Cleg warten. Wobei die Cleg deutlich mehr kostet und ich mich wirklich überwinden müsste, soviel mehr Kohle für die Bremse zu zahlen.

Muss mich mal schlau machen, ob man die nicht irgendwo Probe fahren kann oder vielleicht verschickt Trickstuff auch Testexemplare?

Testexemplare werden soviel ich weiß keine verschickt. Proberollen in Todtnau dürfte aber kein Problem sein. Musst du aber mit Arne selber abmachen. Ich fahre momentan 4 Clegs und bin bisher sehr zufrieden.
 
Naja deutlich Leichter ist relativ glaube im gesamten 60 Gramm das ist ja nicht die Welt wer will denn ne rot schwarze cleg 4 pm haben 6 Monate alt mit stahlflex gruesse sven
 
Das Gesamtgewicht der reinen Bremse ohne Scheibe/Adapter/Schrauben klingt auf jeden Fall sehr leicht. Da kommt so schnell keine 4 Kolbenbremse mit.

Kannst mir ja mal ne Preisvorstellung deiner Cleg 4 PM schicken, bei nem guten Preis würd ich sie nehmen.
 
Mit Kevlar-Leitungen wäre die neue MK 2 immerhin knapp 100g leichter als meine ursprüngliche Cleg DH mit Goodridge-Leitung und Ti-Schrauben. 1/3 weniger ist mal eine echte Hausnummer!
Da kommt man wirklich ins Schwelgen und Grübeln, Bilder würden mir allerdings auch nochmal gut gefallen :D
 
Ich warte..... :) ;)
Klingt gut, bin aktuell am überlegen. Entweder die neue Avid Code R probieren oder doch auf die Cleg warten. Wobei die Cleg deutlich mehr kostet und ich mich wirklich überwinden müsste, soviel mehr Kohle für die Bremse zu zahlen.

Muss mich mal schlau machen, ob man die nicht irgendwo Probe fahren kann oder vielleicht verschickt Trickstuff auch Testexemplare?

kauf dir die cleg. allein schon bei der verarbeitung liegen welten dazwischen. ist halt ne richtige bremse :D und zu ner cleg gehören stahlflexleitungen :daumen:

darf ich die fotos von der eurobike posten?
statt einem prototypen lagen da gleich 6 unterschiedlichfarbene sättel die nen echt schicken eindruck machen. must have!
 
...

statt einem prototypen lagen da gleich 6 unterschiedlichfarbene sättel die nen echt schicken eindruck machen. must have!

komme grad von der Eurobike zurück. Zur Info: wir hatten nicht nur die sechs unterschiedlichen Bremssättel auf unserem Stand, sondern auch zwei voll funktionierende Bremsen - und zwar an dem Maverick in der vordersten Reihe. Wär schade, wenn du die übersehen hättest...

Und jetzt - gute Nacht! Euer Trickstuff-Klaus.
 
gibt es denn neuigkeiten zur maverick duc36 gabel?

oder war das rad nur kurz von tout terrainausgeliehen, mit keinerlei infos zur gabel?

ragetty

TT hat uns gebeten, das Rad auszustellen, weil es thematisch besser zu unserem Stand passt als zu deren. Die Carbon-DUC36 ist, soweit ich weiß, fast fertig, aber an den Innereien wird wohl noch gearbeitet.

Bitte direkt bei Tout Terrain anfragen, die wissen mehr als ich.

Gruß, Klaus
 
wie ist das bremsverhalten von einer cleg im verhältnis zu einer code5?

Das ist eine schwierige Frage. Bei Großserienbremsen schwanken die Eigenschaften stark, wie jetzt gerade auf der Eurobike wieder deutlich zu sehen war.

Ich kenne unsere eigenen Bremsen natürlich sehr gut. Zu den Bremsen anderer Hersteller sollten sich unbefangenere Leute als ich äußern ;-)

Außerdem solltest du noch dazu sagen, welche Cleg du meinst: CLEG2 oder CLEG4?

Gruß, Klaus
 
Habt ihr eigentlich schon Erfahrungen sammeln können wie sich die Mischung aus Cleg4 vorn und Cleg2 hinten macht?
Mir würde etwas in der Richtung vom Prinzip her gut gefallen, allerdings mochte ich bei meiner bisherigen "alten" Cleg daß sich beide Bremsen quasi genau gleich angefühlt haben (beide mit Goodridge Leitung und hinten eine Scheibengröße kleiner als vorn). Stichwort Dosierbarkeit und Druckpunkt beispielsweise :)
 
Habt ihr eigentlich schon Erfahrungen sammeln können wie sich die Mischung aus Cleg4 vorn und Cleg2 hinten macht?
Mir würde etwas in der Richtung vom Prinzip her gut gefallen, allerdings mochte ich bei meiner bisherigen "alten" Cleg daß sich beide Bremsen quasi genau gleich angefühlt haben (beide mit Goodridge Leitung und hinten eine Scheibengröße kleiner als vorn). Stichwort Dosierbarkeit und Druckpunkt beispielsweise :)

Die CLEG2 hat einen ebenso klar definierten, aber bewusst elastischeren Druckpunkt als die CLEG4, die weiterhin sehr hart ist.

Bei einer Kombination der beiden Bremsen müsste man also mit zwei unterschiedlichen Charakteren leben. Das geht, und im Fahrbetrieb ist das ohnehin weniger spürbar als im Stand, denn beim Fahren zieht man nie so sehr am HINTERRAD-Hebel wie im Stand. Puristen könnten sich aber dran stören. Außerdem ist die neue CLEG4 nur ca 35 g schwerer (bei gleicher Scheibe) als die CLEG2.

GRuß, Klaus
 
Ab wann sin die neuen Bremsen käuflich zu erstehen?
Ab welchem Zeitpunkt sind Infos auf eurer Hompage zu erhalten?

Danke

Zur ersten Frage: ca. ab Anfang November, falls früher, teile ich es hier mit.

Zweite Frage: Bald - aber die Broschüren und die PDFs davon sind fertig. Schick ne Mail an info(at)trickstuff.de und wir senden dir Infos zu.

Gruß und Danke für dein Interesse, Klaus.
 
hi
also leute ich kann euch nur sagen ich habe schon sehr viele verschiedene bremsen gefahren aber die cleg 4 ( alte Version ist der Hammer ) und zwar so geil das ich 100 % die neue MK2 bekomme...
bestellung ist raus klaus....
Grüsse sven
 
gibt es eigentlich die möglichkeit die schrauben die im bremssattel sind durch Titanschrauben zu ersetzen?

Prinzipiell geht das. Titanschrauben wären pro Bremssattel 6 Gramm leichter (die beiden Stahl-Schrauben wiegen 13 g, 2 Ti-Schrauben würden 7 g wiegen).

Aber: Titan hat nur den halben E-Modul von Stahl. Dadurch würde der Bremssattel unter Belastung weiter aufgehen als mit St-Schrauben.

Wir haben lang überlegt, ob wir Ti-Schrauben nehmen sollen, haben uns aber bei der CLEG4 dagegen entscheiden. Mit ihren 236 Gramm (ohne Scheibe) ist die CLEG4 MkII die leichteste Vierkolben-Bremse am Markt, und es wäre schade, den harten Druckpunkt wegen der 6 Gramm kaputt zu machen.

Für die CLEG2 werden wir für die Leichtbau-Fans ein SL-Kit mit Ti-Schrauben anbieten, aber der Kunde muss wissen und akzeptieren, dass der Druckpunkt weicher wird.

Gruß, Klaus
 
Aus persönlicher Erfahrung mit der alten Cleg finde ich sind Ti-Schrauben allein nicht schlimm bzw. die Cleg auf einem so hohen Niveau, daß auch die Schrauben das nicht zunichte machen. Das alte Modell hatte allerdings auch 4 Schrauben die nicht sehr kurz waren. Da muß man sich eher fragen wieso man ein paar Gramm sparen möchte wenn man z.B. schon die im Vergleich deutlich schwerere Stahlflex-Leitung verbaut hat :D
30-60g Unterschied für die Leitung pro Rad sind da ja ein anderes Kaliber.
 
Prinzipiell geht das. Titanschrauben wären pro Bremssattel 6 Gramm leichter (die beiden Stahl-Schrauben wiegen 13 g, 2 Ti-Schrauben würden 7 g wiegen).

Aber: Titan hat nur den halben E-Modul von Stahl. Dadurch würde der Bremssattel unter Belastung weiter aufgehen als mit St-Schrauben.

Wir haben lang überlegt, ob wir Ti-Schrauben nehmen sollen, haben uns aber bei der CLEG4 dagegen entscheiden. Mit ihren 236 Gramm (ohne Scheibe) ist die CLEG4 MkII die leichteste Vierkolben-Bremse am Markt, und es wäre schade, den harten Druckpunkt wegen der 6 Gramm kaputt zu machen.

Für die CLEG2 werden wir für die Leichtbau-Fans ein SL-Kit mit Ti-Schrauben anbieten, aber der Kunde muss wissen und akzeptieren, dass der Druckpunkt weicher wird.

Gruß, Klaus

habt ihr das auch ausprobiert oder ist das eine nur in der theorie so? ich meine ich bin kein ingenieur aber so richtig vorstellen das man das merkt kann ich mir nicht ... sind die kräfte die an der scheibe wirken und die die kolben auf die zange wirken echt so groß das man mit hilfe der schrauben etwas an der stabilität des bremssattels verändern kann? ich dachte bissher eigentlich das die stabilität aus der auflagefläche zwischen den beiden hälften der bremszange kommt...

mich würde das ganze deswegen interesieren weil es titanschrauben auch eloxiert bekommt und das blau und grün bei titan doch recht ansehnlich ist...
 
Zurück