Neue 4-Kolben Cleg - Infos?

habt ihr das auch ausprobiert oder ist das eine nur in der theorie so? ich meine ich bin kein ingenieur aber so richtig vorstellen das man das merkt kann ich mir nicht ... sind die kräfte die an der scheibe wirken und die die kolben auf die zange wirken echt so groß das man mit hilfe der schrauben etwas an der stabilität des bremssattels verändern kann? ich dachte bissher eigentlich das die stabilität aus der auflagefläche zwischen den beiden hälften der bremszange kommt...

mich würde das ganze deswegen interesieren weil es titanschrauben auch eloxiert bekommt und das blau und grün bei titan doch recht ansehnlich ist...

Theorie und Praxis stimmen überein. Bei der CLEG 4 werden die Schrauben von hinten reingeschraubt, das heißt, du siehst die Köpfe ohnehin kaum. Wir finden, bei Bremsen sollte man auf Nummer sicher gehen. Vor allem bei der CLEG4, die ja für erhöhte Anforderungen gedacht ist, bieten wir aus diesem Grund keine Titan-Schrauben an.

Du kannst es natürlich probieren, aber dann natürlich auf eigene Gefahr!


Gruß, Klaus
 
Das ist eine schwierige Frage. Bei Großserienbremsen schwanken die Eigenschaften stark, wie jetzt gerade auf der Eurobike wieder deutlich zu sehen war.

Ich kenne unsere eigenen Bremsen natürlich sehr gut. Zu den Bremsen anderer Hersteller sollten sich unbefangenere Leute als ich äußern ;-)

Außerdem solltest du noch dazu sagen, welche Cleg du meinst: CLEG2 oder CLEG4?

Gruß, Klaus

Ich meinte die cleg 4 mkII oder ist die cleg 2 auch mit der code5 vergleichbar;) bzw. ist diese schon besser?

von der verarbeitung sind sie wirklich eine klasse für sich, aber leider konnte ich noch keine fahren.

ok das du befangen bist ohne frage trotzdem würde ich mich über eine ehrliche antwort freuen sofern ein vergleich überhaupt möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte die cleg 4 mkII oder ist die cleg 2 auch mit der code5 vergleichbar;) bzw. ist diese schon besser?

von der verarbeitung sind sie wirklich eine klasse für sich, aber leider konnte ich noch keine fahren.

ok das du befangen bist ohne frage trotzdem würde ich mich über eine ehrliche antwort freuen sofern ein vergleich überhaupt möglich ist.

Die Cleg schießt die Code in JEDER Beziehung an die Wand.

MfG
Stefan
 
Ich hab ne "alte" Cleg, mit 4 Kolben und direkt davor hatte ich ne Code.

Man kann eigentlich kaum Vergleiche ziehn. Die Code war gut, ja. Aber die Cleg ist in allen Punkten besser. Gut, In puncto Standfestigkeit nehmen sich die beiden nix, aber in puncto Bremskraft, Druckpunkt und Dosierung ne ganz andere Liga. Und in der Verarbeitung sowieso. Und was man bei der Cleg lobend anfügen muss, das ist die erste Scheibenbremse, die ich fahre, die auch bei Nässe weitghehend ruhig bleibt und nicht quietscht. Und Nässe gabs dieses Jahr wohl genug. Dummerweise immer dann wenn ich frei hab.
 
Hi,

das lässt sich nicht in einem Satz beantworten.
Es hängt sehr stark von deinem Einsatzgebiet ab. Fährst du z.B. viel in den Alpen oder nur im Flachland? Bremst du eher kurz und hart oder bist du eher der Schleifdauerbremser? Eher XC oder Enduro oder DH Einsatz?
Auch zwischen den Modellen Cleg2 und 4 muss man etwas unterscheiden.

Du siehst nicht so einfach ;)

Kannst mich gerne mal anrufen, dann können wir alles zusammen durchgehen und finden bestimmt die richtige Scheibengröße für dich.

Allg. kann man noch sagen: im zweifel lieber die größere Scheibe nehmen (ist dann halt etwas schwerer)

schönes Wochenende!

Arne
 
ich fahre touren und enduro aber auch ein wenig bikepark und knackige trails. ich bin die meiste zeit im schwarzwald unterwegs.

vorne werde ich die 203 und hinten die 180 scheibe nehmen aber ich habe hier gelesen das man vorne die cleg 4 und hinten die cleg 2 mischen könnte wie verhält sich diese konstellation? oder soll ich gleich hi/vo zu der cleg 4 greifen?

wo wäre genau der unterschied?

dir auch ein schönes wochenende
 
Oh doch, damit könnt ich mich anfreunden. :love:

Ich glaube die Idee mit der neuen Code R ist vergessen... :)

Der Preis ist zwar knackig, aber von der Cleg hast du auch länger was. Das ist halt ein Teil was auch in ein paar Jahren noch aktuell ist. Nicht so ein kurzlebiges Wegwerfteil wie zB ne Code die nächstes Jahr wieder im komplett anderen Design daherkommt ;)
Meine vordere Cleg fahr ich seit 02, die hintere seit 07. Vorne inzwischen auf PM umgerüstet. Musste außer beim Sattelwechsel noch NIE entlüftet werden. Wenn ich da den Bremsenstress von den Kollegen mitbekomm...
Ich würde bei Bedarf immer wieder The Cleg kaufen. Aber wie gesagt, ist nicht tot zu bekommen. Eig schade, weil die neue echt schick ist :love:
 
Ja mittlerweile steht die neue Cleg auf der Einkaufsliste. Der Preis ist echt happig, aber ich glaube auch, das ich es nicht bereuen werde.

Muss nur mal irgendwo ne Cleg 4 Probefahren, um auch die letzten Zweifel über Board zu werfen. Bis zum Erscheinen der neuen Cleg 4 vergeht ja noch etwas Zeit, evtl. seh ich bis dahin mal einen mit rumfahren und quatsch ihn mal zwecks kurzer Probefahrt an.
 
Hi,

aktuell schauts es so aus das die 4 Kolben Bremssättel kommende Woche gefräst werden!
Danach steht noch eloxieren und Lasern an.
In der KW45 sollten wir also wenn alles glatt läuft die 4Kolben ausliefern können.

Grüße
Arne
 
hi
ja wie gesagt ist die beste bremse die ich je hatte fahre momentan na on probeweise und warte jeden tag das die cleg 4 geliefert wird......
habe noch ne fast neue cleg 4 zu verkaufen!!!
 
Hallo Leute,

ich komme gerade aus der Fertigung zurück, wo wir die letzten Hundertstel-Optimierungen am neuen CLEG4-Sattel vorgenommen haben. In den kommenden 10 Arbeitstagen wird also die erste richtige Serie gefräst. Dann eloxiert, dann gelasert, dann montiert und geliefert.

Die Pumpengehäuse mit minimiertem Leerweg und optimierter Zylinderwandung sind seit gestern fertig gefräst.

Freut euch!

Gruß, Euer Trickstuff-Klaus.
 
Gibts denn eigentlich schon Bilder von einer fertig gestellten Cleg 4 MKII, wie ihr sie auch ausliefern würdet?

Auf den bisherigen Bildern haben ja überall die Laserlogos gefehlt, dann wolltet ihr doch auch den Hebel anders formen oder?

Muss man sich aktuell Gedanken machen, das die Erstserie direkt ausverkauft ist oder habt ihr noch nicht so viele Vorbestellungen vorliegen?

Ich hat es schon mal irgendwo erwähnt. Gibt es die Möglichkeit ein Testexemplar zu erhalten? Muss ja keine neue Bremse sein, kann auch ein altes Modell sein, das ihr z.b. an irgendwelche Magazine fürs Tests zur Verfügung stellt.

Mir geht es nur darum, die Bremse vor dem Kauf und den damit verbundenen doch stolzen Kaufpreis zu testen. Wie groß ist die Bremskraft tatsächlich, wie fühlt sich der Druckpunkt und die Bremse insgesamt an etc.

Ist sowas machbar?
 
Nee, es gibt noch keine Bilder. Auf der Außenseite kommt die Fliege drauf, an der hinteren Abstützung der Cleg-Schriftzug (ganz dezent, als Outline-Schrift), Innenseite "made in Freiburg", aber kleiner und dezenter als bei der Cleg2.

Mach dir keine Sorgen, du wirst beliefert.

Was den Hebel angeht: Wenn du die Bremse ganz schnell haben willst, musst du mit dem bisherigen Hebel vorlieb nehmen, denn der neue wird erst in ca. drei Wochen gefräst.

Testexemplar: Wo wohnst du denn?
 
Bekommt die Cleg4 einen anderen Hebel als die Cleg2?

nein, beide Bremsen haben die gleichen Pumpen (darunter verstehen wir das ganze Ding, was am Lenker befestigt wird). Wir haben aber noch ziemlich viele von den bisherigen, bekannten Hebeln (das ist nach unserer Definition der eigentliche Hebel, an dem die Finger ziehen), so dass wir noch lange Zeit wahlweise, ohne Aufpreis, beide Varianten anbieten können.

Der neue Hebel ist 5 mm kürzer, hat eine angenehmere (rundere) Fingerauflage und ist 8 Gramm leichter. Kommt so ca. in drei Wochen.

Technisch isses kaum ein Unterschied, außer eben, dass die um 5 mm verringerte Länge die Übersetzung ein kleines bisschen reduzieren, aber die ist ja eh größer als bei den allermeisten anderen Bremsen.

Gruß, Klaus
 
Ah ok, besten Dank für die Auskunft ;) Daß es neue Hebel geben sollte wußte ich ja, daß man noch wählen kann nicht.
Da habe ich wohl die Wörter durcheinander geworfen und Angst gehabt, daß nach dem Hebel und der verbesserten Lagerung noch eine Neuigkeit unterwegs wäre :)
 
Zurück