- Registriert
- 11. Mai 2006
- Reaktionspunkte
- 5.883
habt ihr das auch ausprobiert oder ist das eine nur in der theorie so? ich meine ich bin kein ingenieur aber so richtig vorstellen das man das merkt kann ich mir nicht ... sind die kräfte die an der scheibe wirken und die die kolben auf die zange wirken echt so groß das man mit hilfe der schrauben etwas an der stabilität des bremssattels verändern kann? ich dachte bissher eigentlich das die stabilität aus der auflagefläche zwischen den beiden hälften der bremszange kommt...
mich würde das ganze deswegen interesieren weil es titanschrauben auch eloxiert bekommt und das blau und grün bei titan doch recht ansehnlich ist...
Theorie und Praxis stimmen überein. Bei der CLEG 4 werden die Schrauben von hinten reingeschraubt, das heißt, du siehst die Köpfe ohnehin kaum. Wir finden, bei Bremsen sollte man auf Nummer sicher gehen. Vor allem bei der CLEG4, die ja für erhöhte Anforderungen gedacht ist, bieten wir aus diesem Grund keine Titan-Schrauben an.
Du kannst es natürlich probieren, aber dann natürlich auf eigene Gefahr!
Gruß, Klaus