Neue Bremsen?

Registriert
28. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo liebe Foren-Gemeinde,

als Freizeit-Radler habe ich mir bislang wenig gedanken über meine Scheibenbremsen gemacht, da die Bremsleistung subjektiv auf mich sehr souverän wirkte. An meinem Bike ist eine Oro K18 verbaut.

Nun habe ich mich heute etwas unüberlegt auf eine Schönwetter-Fahrt mit der Freundin zum Picknick eingelassen, obwohl meine Hinterradbremse derzeit keine Bremsflüssigkeit hat und demnach nicht funktioniert. Auf einem kleinen Berg hier im hohen Norden, wars dann soweit... bei der Abfahrt ist die Bremse scheinbar überfordert gewesen, wurde heiss und (glücklicherweise erst) am Ende der Abfahrt war keine Bremskraft mehr vorhanden.

Nun ist mir natürlich klar, dass es meine eigene Doofheit war mit nur einer Bremse loszubiken, aber ich mache mir nun zumindest gedanken ob, wenn beide Bremsen funktionsbereit, wirklich in jedem Bereich genug Reserven vorhanden sind, um das Bike & meine 95kg zum halten zu bringen?

Ich würde gerne mal hören, was ein erfahrener Biker dazu meint und ggf. einen alternativ Vorschlag zur Aufrüstung für mich hat, unter der Berücksichtigung das ich wirklich nur 2-3 im Jahr wirklich ins Gelände komme um zu biken, sollte der Anschaffungspreis sowie Wartungskosten und Zeit in relation stehen.

Schon vorab ganz vielen Dank

Beste Grüße aus Hamburg
 
also mir einer bremse nur und deinem 95 kilo ist eigentlich nix anderes zu erwarten... für mich völlig normal!!
und wenn du 160-er scheiben hast, dann..... ist alles klar und musst dich nicht wundern!
 
Ja Du weißt schon, die Wartung der Bremse steht auch in großem Zusammenhang mit Deinem Gesundheitszustand und im Starßenverkehr mit Deinem Leben.

Ich würde nur mit 2 funktionierenden Bremsen fahren. Mit einer Bremse, auch wenn nur die VR Bremse funktioniert, die am meisten Kraft abbremst, ist es schon schwer 95kg plus Bike plus Klamotten zum halten zu bringen.

Die Wartung der Bike Bremse sollte man nicht vernachlässigen. Beim Auto fährst ja auch net ohne Bremse! ;)
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. MIr ist aber schon bewusst, das ich von nur einer funktionsfähigen Bremse nicht mehr erwarten konnte und das ganze leichtsinnig war. Auch das die K18 keine Superbremse ist.

Meine Frage war jedoch eine andere. Wie ist eure Einschätzung, ob die K18, wenn Vorder- und Hinterradbremse funktionstüchtig sind, in jeder Situation genug Reservern hat, um mich zum halten zu bringen?
 
ob die K18, wenn Vorder- und Hinterradbremse funktionstüchtig sind, in jeder Situation genug Reservern hat, um mich zum halten zu bringen?

nich wirklich,...die oro mag da schon etwas überfordert sein bei über 100kg.bau dir ne code 5 ran,gleiche leistung wie die code aber weitaus günstiger wegen der hebel.

und nicht unter 180 vorne*anmerk
 
Hallo,

also bevor dir hier irgendwelche Spezialisten die tollsten Bremsen für meherer Hundert €uros einreden, mal gaaaaanz langsam:

1. Welche Bremsscheibe fährst du am Vorderrad und am Hinterrad,
gefragt ist hier der Durchmesser, 160 mm oder 180 mm

2. Ich wiege ein klein wenig mehr als du und komme mit DH Ausrüstung
und 16,5 kg Bike mit der Bremse super zurecht. Allerdings bei Scheiben-
grösse 200 mm vorne und hinten. Es mag vielleicht sein, dass sie bei
einer 20 Minütigen Freeride Abfahrt mit 1500 Höhenmetern mal kurz im
Druckpunkt ein wenig wandert, aber mehr sicher nicht.

3. Die Bremse hat also soviel Kraft, dass man als Hanseate auch mit nur
der Hinterradbremse fahren könnte. :lol:

4. Sehr viel potential steckt auch noch in der Wahl der Beläge. Welche
sind verbaut. Noch die originalen oder auf billigere aus dem Zubehör-
Handel gewechselt.

5. Formula fährt mit DOT, also jährlicher!!! Bremsflüssigkeitswechsel
unerlässlich für max. Brakepower

6. Ich fahre meine Bremsen egal ob im DH, FR oder AM so dass ich sie mit einem Finger betätigen und leicht zum Stillstand bringen kann.

Diese Fragen sind wichtig bevor man eine gut funktionierende Bremse entsorgt.

Und ich weiss wovon ich spreche, da ich an meinen anderen Rädern auch noch eine Oro Puro mit 200 mm und eine Luise FR mit 210 mm verbaut habe. Die Puro geht wesentlich schlechter als die K 18 obwohl 3 x so teuer!
Die Luise geht ein wenig besser wie die K 18, was sich aber nicht auf die Bremskraft zurückführen lässt sondern auf die grössere Scheibe und den grösserern Ausgleichsbehälter.

sg Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@gurkenfolie:

...toller Tip!!!

Ich hoffe in meinen Threads auch mal so schlaue Antworten zu bekommen.

sg Hannes
 
1. Welche Bremsscheibe fährst du am Vorderrad und am Hinterrad,
gefragt ist hier der Durchmesser, 160 mm oder 180 mm

2. Ich wiege ein klein wenig mehr als du und komme mit DH Ausrüstung
und 16,5 kg Bike mit der Bremse super zurecht. Allerdings bei Scheiben-
grösse 200 mm vorne und hinten. Es mag vielleicht sein, dass sie bei
einer 20 Minütigen Freeride Abfahrt mit 1500 Höhenmetern mal kurz im
Druckpunkt ein wenig wandert, aber mehr sicher nicht.

3. Die Bremse hat also soviel Kraft, dass man als Hanseate auch mit nur
der Hinterradbremse fahren könnte. :lol:

4. Sehr viel potential steckt auch noch in der Wahl der Beläge. Welche
sind verbaut. Noch die originalen oder auf billigere aus dem Zubehör-
Handel gewechselt.

5. Formula fährt mit DOT, also jährlicher!!! Bremsflüssigkeitswechsel
unerlässlich für max. Brakepower

6. Ich fahre meine Bremsen egal ob im DH, FR oder AM so dass ich sie mit einem Finger betätigen und leicht zum Stillstand bringen kann.

Diese Fragen sind wichtig bevor man eine gut funktionierende Bremse entsorgt.

Und ich weiss wovon ich spreche, da ich an meinen anderen Rädern auch noch eine Oro Puro mit 200 mm und eine Luise FR mit 210 mm verbaut habe. Die Puro geht wesentlich schlechter als die K 18 obwohl 3 x so teuer!
Die Luise geht ein wenig besser wie die K 18, was sich aber nicht auf die Bremskraft zurückführen lässt sondern auf die grössere Scheibe und den grösserern Ausgleichsbehälter.

sg Hannes


Hallo Hannes, vielen Dank für deinen Post, hier meine Antworten:

1.) Vorne 180 und Hinten 160
2.) Wie schon oben beschrieben, war am Ende der Abfahrt (bei weitem keine 1500m) überhaupt keine Bremskraft mehr da, erst nachdem sich die Bremse abgekühlt hatte wieder
3.) -
4.) Alles noch Orginal, ausreichend Belag ist auch noch drauf, wie gesagt, so viele km fahre ich nicht
5.) Bike 2007 gekauft, damals hatte man mir gesagt, dass ein Wechsel der Bremsflüssigkeit nur alle 2-3 Jahre nötig wäre, ergo bisher nicht gewechselt. Aber ich warte bereits auf die Lieferung der BF für die Hinterradbremse, in dem Zuge kann ich Vorne ja mal mit erneuern
6.) so waren bzw. sind meine Bremsen auch eingestellt

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also:

1. Bremsflüssigkeit gibts wirklich im Auto bzw. Motorradzubehör um einen Bruchteil als im Fahrradschop, wichtig nur die richtige DOT zu verwenden.

2. Mein Tip wäre schnellsten einen Bremsflüssigkeit wechsel vornehmen, denn je öfter die Bremse heiss wird umso schlechter wird die Flüssigkeit und zieht Luft bzw. Feuchtigkeit.

3. Ich würde bei deinem Gewicht auf alle Fälle vorne eine 200 mm Scheibe montieren und die 180 mm Scheibe ans Hinterrad schrauben. Kostet ca.
25,- € eine neue Scheibe! + 5,- € fürn passenden Adapter. Vielleicht nimmt dir dein Händler die 160er Scheibe sogar in Zahlung!

4. Kontrollier mal die Beläge, vielleicht sind sie schon glasig wegen der hohen Temperaturen, dann gehen sie auch wenn noch gut Material drauf ist nicht mehr!

Ich bin mir sicher, dass nach obigen Massnahmen deine Bremse wieder super gehen wird und mit der 200er und 180er Scheibe es dann gar nicht mehr zum warmwerden der Bremse kommt.

sg Hannes
 
bevor er aber ne 200er vorne montiert, sollt er sich schlau machen ob die Gabel auch dafür zugelassen ist ;)

Und 25€ für ne 200er, das will ich sehen!
 
Danke für die zahlreichen Tipps!
Fasse ich mal zusammen, dann werde ich mir Montag im Autoteilehandel DOT4 Bremsflüssigkeit zulegen und das bestellte Fläschchen Retoure gehen lassen oder bei ebay gleich wieder verkaufen. Desweiteren werde ich schauen das ich einen Fahrradladen finde, der mir Vorne eine 200er Scheibe einbaut und die Hintere gegen die 180 von Vorne tauscht (kennt jemand einen preiswerten Laden in HH?). Ich hab übrigens eine Reba Race Gabel...

Woran genau erkenne ich einen defekten Bremsbeleg? Erkenn ich als Laie das er "glasig" ist? Jedenfalls war nach etwas Abkühlung die Bremskraft ja wieder ja, aber ich möchte auch kein Risiko eingehen wenn ich beim nächsten mal in den Wäldern unterwegs bin...

Mal angenommen die Belege sollten auch besser getauscht werden, steht der Preis&Zeitaufwand noch im Verhältnis zu einer Neuanschaffung z.B. einer Code 5?

Ich hab auch mal irgendwo gelesen das Shimano und noch irgendein Hersteller Mineralöl verwenden und dieses nicht mehr gewechselt werden müsse?

Sorry wenn ich so viele Laienfragen stelle, aber jeder fängt mal an und ich beschäftige mich wirklich zum ersten mal mit dem Thema.

Gruß
 
Hallo,

Magura und Shimano haben Mineralöl. Sollte alle 3 Jahre spätestens getauscht werden!

Wenn du dir jetzt ne Code mit 200 mm kaufst, dann wirds wohl unter 150,- € mit Scheibe und Adapter nichts werden pro Stück. Das mal 2 ergibt 300,-
im Gegensatz zu 50,- Optimierung bei deiner all Inclusive. Ich weiss nicht ob du nicht mit weniger Aufwand zum gleichen Erfolg kommst. Wie gesagt, ich habe schon sehr viele Bremsen gehabt und gefahren. Die Oro K18 geht einwandfrei mit grosser Scheibe!
Da würde ich eher meine 700,- € teure Oro Puro weggeben.

sg Hannes
 
Hi Hannes,

Okay... aber mit 50 EUR meinst du bestimmt nur Materialkosten oder? Ein Fahrradhändler will doch sicherlich mehr dafür? Oder ist das so Idiotensicher das ich als Laie das auch selbst machen kann?

Was für eine 200er Scheibe kann ich denn nehmen? Nur die von Formula selber oder? Und wie schauts mit den Bremsbelegen aus, auch Grundsätzlich nur die vom Hersteller?

Danke
 
Hallo,

Bremsen befüllen ist nicht schwer, vorausgesetzt man kauft sich die Spritze und das Zeugs um ca. 20,- € und eine Anleitung aus der Bike ausgedruckt.

Scheiben und Beläge kannst du von jedem Hersteller aus dem Zubehörhandel verwenden. Beläge müssen natürlich für deinen Bremstyp passen.

Der Link einige Posts weiter oben ist zB eine passende Scheibe für 12,95 €.
Ich würde allerdings etwas teureres nehmen.

sg Hannes
 
jepp, ich auch!
Nimm ne Scheibe eines Markenherstellers, keine Leichtbau oder Aluscheiben! Ist nix fürn Alltag. Am besten die Org. aber die kosten eben mehr als 25€... dennoch wird sich die Anschaffung lohnen... ne neue "potentere" Bremse ist deutlich teurer!
Und wenn du nicht so der Schrauber bist, lasses den Händler machen, da gibts ne Produkt und Sachmängelhaftung auf die Arbeit, wenn du selbst machst.... weisst schon, gelle. Grad an den Bremsen würde ich als ungeübter Schrauber die Hände weg lassen, außerdem ist DOT Flüssigkeit nicht unproblematisch und außerdem Giftig.
 
Zurück