Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird vermutlich die ganze Charge falsch beschriftet sein.

@Mitch3zwei
könnt ihr dazu mal bei Conti nachfragen? Ein offizielles Statement wäre schon interessant.
(Vermutlich bei Conti bekannt, aber gibt bestimmt Kunden die dann die Reifen falsch montieren)
 
Dann wird vermutlich die ganze Charge falsch beschriftet sein.

@Mitch3zwei
könnt ihr dazu mal bei Conti nachfragen? Ein offizielles Statement wäre schon interessant.
(Vermutlich bei Conti bekannt, aber gibt bestimmt Kunden die dann die Reifen falsch montieren)
Das Thema ist doch hier schon mehrfach behandelt worden. Haben wohl bei den ersten Reifen einen Fehler gemacht. Da brauchts kein weiteres Statement.
 
Ist der Soft Compound so beim Black Chilli der alten Enduroversionen von Kaiser/Baron einzuordnen?

Und so endgültig schlau bin ich hlinsichtlich des Durchschlagschutzes auch nicht geworden. Hebt die Enduroversion oder brauchs für den Park zwingend die DH-Variante?

Ich suche eigentlich einen etwas robusteren Baron Projekt fürs Hinterrad.
 
Ist der Soft Compound so beim Black Chilli der alten Enduroversionen von Kaiser/Baron einzuordnen?

Und so endgültig schlau bin ich hlinsichtlich des Durchschlagschutzes auch nicht geworden. Hebt die Enduroversion oder brauchs für den Park zwingend die DH-Variante?

Ich suche eigentlich einen etwas robusteren Baron Projekt fürs Hinterrad.
Ich würde sagen Enduro=Protection Apex.
Wenn man die Querschnitt Skizzen von Conti vergleicht ist es nur ein neuer Name für alt bekanntes.
 
Für hinten ist die soft Mischung gut. Ähnlich Maxxterra oder schwalbe soft.
Ob der Durchschlagschutz vom enduro dir reicht, liegt natürlich an dir selber und deiner Fahrweise.
Ich wiege Fahrfertig knap 80kg und bei mir hält die enduro Karkasse sehr gut am Hinterrad. War auch schon oft im Bikepark und am Reschenpass damit.
 
Wenn man nicht übermäßig schwer ist dann ist enduro wirklich stabil. Ich hab 75kg fahr hinten momentan, weil es so staubig ist, nur 1,3 oder 1,4 bar und der Hinterreifen schlägt auch im gröbsten Gelände nicht durch und ist Dicht. Keine Milch Flecken auf der Felge trotzdem ich mir hin und wieder bei der Linie im Nachhinein nur denk "hui Gott sei dank ist das gut gegangen"
 
Ich würde sagen Enduro=Protection Apex.
Wenn man die Querschnitt Skizzen von Conti vergleicht ist es nur ein neuer Name für alt bekanntes.

IBC at it's best:

Eine Firma entwickelt neue Reifen und ein User weiß anhand von Skizzen, dass da nix Neues entwickelt wurde...


Wenn man beide Reifen-Typen zu Hause hat (also "alte" Protection Apex Karkasse und die neue Enduro Karkasse) muss man schon ein ziemliches Brett vorm Kopf haben wenn man da nicht erkennt, dass es sich um einen unterschiedlichen Karkassenaufbau handelt.
 
IBC at it's best:

Eine Firma entwickelt neue Reifen und ein User weiß anhand von Skizzen, dass da nix Neues entwickelt wurde...


Wenn man beide Reifen-Typen zu Hause hat (also "alte" Protection Apex Karkasse und die neue Enduro Karkasse) muss man schon ein ziemliches Brett vorm Kopf haben wenn man da nicht erkennt, dass es sich um einen unterschiedlichen Karkassenaufbau handelt.
Ich hab beide daheim. Fühlt sich gleich an.
Du bist der ober Spezialist. Seit Tag eins der Vorstellung dieser Reifen warst du der Meinung die Dinger sind der Weisheit letzter Schluss. Und das zu einem Zeitpunkt als die noch niemand gefahren ist. Wirfst aber anderen vor sie wären voreingenommen. Wenn man d sich dein dämlich verteilten likes und Kommentare so ansieht wird schnell klar, dass du einfach nur voreingenommen Conti Fanboy bist der nichts schlechtes über seine Reifen akzeptiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjM4LzI2Mzg3MDUtdmp2a3V0dWFrYjB0LWJpbGRzY2hpcm...png
protectionapex-cutaway-01.jpg

Ist gaaaaaanz was anderes.
 
Ich hab beide daheim. Fühlt sich gleich an.
Du bist der ober Spezialist. Seit Tag eins der Vorstellung dieser Reifen warst du der Meinung die Dinger sind der Weisheit letzter Schluss. Und das zu einem Zeitpunkt als die noch niemand gefahren ist. Wirfst aber anderen vor sie wären voreingenommen. Wenn man d sich dein dämlich verteilten likes und Kommentare so ansieht wird schnell klar, dass du einfach nur voreingenommen Conti Fanboy bist der nichts schlechtes über seine Reifen akzeptiert.
Also bei mir fühlen die sich definitiv anders an. Ich bin seit 5 Jahren Protection Apex gefahren, da war der Unterschied im Karlassenverhalten spürbar.
 
Ich weiß jetzt nicht wie Conti die TPI zählt aber sie unterscheiden sich bei PA und den neuen Casings
 

Anhänge

  • 06450FD0-18BA-4526-B51C-8E4F617187E4.png
    06450FD0-18BA-4526-B51C-8E4F617187E4.png
    617,1 KB · Aufrufe: 70
  • 3AC262B4-CE50-4678-AC70-2219253304F1.png
    3AC262B4-CE50-4678-AC70-2219253304F1.png
    425,3 KB · Aufrufe: 62
Ist der Soft Compound so beim Black Chilli der alten Enduroversionen von Kaiser/Baron einzuordnen?

Und so endgültig schlau bin ich hlinsichtlich des Durchschlagschutzes auch nicht geworden. Hebt die Enduroversion oder brauchs für den Park zwingend die DH-Variante?

Ich suche eigentlich einen etwas robusteren Baron Projekt fürs Hinterrad.
Ich würde etwas griffiger sagen & der Durchschlagsschutz besser. Zumindest haben das die bisherigen Rennen gesagt.
 
Habt ihr es dann? Es geht um Reifen für irgendwelche Hobbyfahrer die den Berg runtergurken und ihr macht so einen Stress draus
Ich bin eigentlich ganz entspannt und seit einer Woche in den Dolomiten unterwegs....

Ich glaube der Kollege braucht dringend mal Urlaub und/oder endlich mal wieder (guten) Sex.
Ich würde etwas griffiger sagen & der Durchschlagsschutz besser. Zumindest haben das die bisherigen Rennen gesagt.
+1

Das Profil ist ja durch die Bank ausgeprägter als bei Kaiser Projekt oder Baron Projekt - Das spürt man schon deutlich.

Und im Durchschlagschutz haben die Enduro - Versionen gegenüber den Protection Apex Versionen deutlich zugelegt mMn.
Konnte man aber auch erahnen anhand des unterschiedlichen Aufbaus.
Ich hab beide daheim. Fühlt sich gleich an.
Du bist der ober Spezialist. Seit Tag eins der Vorstellung dieser Reifen warst du der Meinung die Dinger sind der Weisheit letzter Schluss. Und das zu einem Zeitpunkt als die noch niemand gefahren ist. Wirfst aber anderen vor sie wären voreingenommen. Wenn man d sich dein dämlich verteilten likes und Kommentare so ansieht wird schnell klar, dass du einfach nur voreingenommen Conti Fanboy bist der nichts schlechtes über seine Reifen akzeptiert.
Produktvorstellung: 07.04.

Mein erster geposteter Eindruck zu dem Krypto Fr Enduro Soft nach 1 Woche Finale: 13.06.

Davor hatte ich lediglich mal die Gewichte der Reifen gepostet, die ich bekommen hatte.

Der Wahrheitsgehalt Deiner Aussage entspricht Deiner sonstigen kindischen Argumentation hier im IBC.


:lol::lol::lol::lol:
 
Hat wer nen Vergleich Krypto hinten Enduro vs. Trail bei trockenen Bedingungen — hat der Enduro deutlich mehr (Brems)Grip oder eher so marginal?
 
Moin!
Ich fahre derzeit einen Kryptotal Enduro Soft am Hinterrad und einen Vee Snap Trail Endurocore in Top40-Mischung am Vorderrad. Beide mit Rimpact Inserts (Standard).
Der Kryptotal performed bisher wirklich gut, auch wenn es nass ist. Auch von der Pannensicherheit bin ich bisher positiv überrascht. Derzeit bin ich in Südtirol und Val di Fassa und Val Gardena hat er tadellos mitgemacht. Ich fahre nicht immer die saubersten Linien und bin nicht wirklich langsam.
Dennoch werde ich demnächst mal die Inserts beiseite legen und den Kryptotal Rear mit Downhill-Karkasse montieren.

Was mir zuletzt aufgefallen ist, ist dass der Vee von den Seitenstollen nicht wirklich mithalten kann und in der Kurve doch schneller an seine Grenze kommt. Die Gummimischung ist allerdings klasse!

Nun stelle ich mir die Frage, nehme ich einen Argotal oder einen Kryptotal Front als Vorderreifen?
Ich fahre am liebsten eine Reifenkonbination ganzjährig und habe keine Lust, je nach Saison und Wetterverhältnissen, zu tauschen.

Setzt sich der Kryptotal Front schnell zu? Wie verhält er sich im Matsch/Nassen?
Ich würde die Downhillkarkasse und Super Soft Mischung für das Vorderrad nehmen.
 
Mein Kryptotal Enduro Soft ist heute angekommen (1102g:eek:) und ich überlege doch ihn gegen die DH Version / ein anderes Produkt zu tauschen. Auch ich empfinde den Unterschied zum Baron in derHand als marginal und würde den im Park nicht gerne ohne Inserts fahren, trotz meiner 74kg. Ein DD Reifen oder Black Diamond hat deutlich festere Seitenwände, aber nur etwa 100g mehr.
 
Moin!
Ich fahre derzeit einen Kryptotal Enduro Soft am Hinterrad und einen Vee Snap Trail Endurocore in Top40-Mischung am Vorderrad. Beide mit Rimpact Inserts (Standard).
Der Kryptotal performed bisher wirklich gut, auch wenn es nass ist. Auch von der Pannensicherheit bin ich bisher positiv überrascht. Derzeit bin ich in Südtirol und Val di Fassa und Val Gardena hat er tadellos mitgemacht. Ich fahre nicht immer die saubersten Linien und bin nicht wirklich langsam.
Dennoch werde ich demnächst mal die Inserts beiseite legen und den Kryptotal Rear mit Downhill-Karkasse montieren.

Was mir zuletzt aufgefallen ist, ist dass der Vee von den Seitenstollen nicht wirklich mithalten kann und in der Kurve doch schneller an seine Grenze kommt. Die Gummimischung ist allerdings klasse!

Nun stelle ich mir die Frage, nehme ich einen Argotal oder einen Kryptotal Front als Vorderreifen?
Ich fahre am liebsten eine Reifenkonbination ganzjährig und habe keine Lust, je nach Saison und Wetterverhältnissen, zu tauschen.

Setzt sich der Kryptotal Front schnell zu? Wie verhält er sich im Matsch/Nassen?
Ich würde die Downhillkarkasse und Super Soft Mischung für das Vorderrad nehmen.
Moin!

Ist denn wirklich noch niemand den Krypto Fr DH SS bei matschigen Bedingungen gefahren oder fährt niemand den Argotal und kann seine Erfahrungen schildern?
In Betracht ziehe ich nun auch noch den Krypto Re fürs Vorderrad, gibt es da Erfahrungen?

Danke 🙏
 
Moin!

Ist denn wirklich noch niemand den Krypto Fr DH SS bei matschigen Bedingungen gefahren oder fährt niemand den Argotal und kann seine Erfahrungen schildern?
In Betracht ziehe ich nun auch noch den Krypto Re fürs Vorderrad, gibt es da Erfahrungen?

Danke 🙏
Argotal war in Snowshoe bei den Elite Men 3x auf dem Podium... Ob der für die Ansprüche der IBC User ausreichend ist?
:troll:
 
Zurück