Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nein. Ich schreibe von der alten Schwalbe Gummimischung. Die war echt gut. Seit der Änderung hält Ultra Soft bei mir drei, vier Monate.

Den Xynotal gibt es bei BD gerade im Sondernangebot. Taugt der was, wenn man sonst DHF/DHR fährt?
Ich bin den Xynotal DH Soft hinten am Wochenende in Eifa gefahren. Leider hat er mich dort nicht so wirklich überzeugt. Daheim merkte ich schon, dass er ggü. dem Kryptotal Re in gleicher Mischung besser rollt. Der Bremsgrip ist aber sehr viel schlechter. Das führte schon das ein oder andere Mal dazu, dass ich eher geschwommen bin über das HR als richtig bremsen konnte.
 
Nein, nein. Ich schreibe von der alten Schwalbe Gummimischung. Die war echt gut. Seit der Änderung hält Ultra Soft bei mir drei, vier Monate.

Den Xynotal gibt es bei BD gerade im Sondernangebot. Taugt der was, wenn man sonst DHF/DHR fährt?

Meine Erfahrung mit dem Xynotal Enduro Soft ist eher, dass er ein Hans Dampf von Conti ist. Also die Liga unter DHR/Big Betty.
 
Okay.
Die Sache ist halt die: Unsere Trails sind jetzt überwiegend bis auf den Fels ausgewaschen. Früher bin ich aus voller Überzeugung Magic Mary gefahren. Heute fahre ich eben DHF/DHR, was echt gut funktioniert. Die schwierigen Stellen bestehen hier immer aus irgend welchen Wurzeln. Da hilft IMHO weicher Gummi und viel Positivprofil.
Der Xenotal ist wahrscheinlich auch nur so billig, weil ihn niemand haben will.
Ach ja. Downhill SuperSoft ist hier in Überlegung.
 
Okay.
Die Sache ist halt die: Unsere Trails sind jetzt überwiegend bis auf den Fels ausgewaschen. Früher bin ich aus voller Überzeugung Magic Mary gefahren. Heute fahre ich eben DHF/DHR, was echt gut funktioniert. Die schwierigen Stellen bestehen hier immer aus irgend welchen Wurzeln. Da hilft IMHO weicher Gummi und viel Positivprofil.
Der Xenotal ist wahrscheinlich auch nur so billig, weil ihn niemand haben will.
Ach ja. Downhill SuperSoft ist hier in Überlegung.
Vorn oder hinten? Hinten ist SS super schnell runter. Bei dem von dir Beschriebenen sollte das gut funktionieren. Ich könnte dir meinen Soft schicken, wenn du ihn mal probieren willst. Ich geh wieder auf den Kryptotal Re.
 
Und vorne dann Kryptotal FR?

Versand ist so teuer geworden, dass sich hin und her schicken nicht mehr lohnt.
Aber danke für's Angebot.
 
Da lebt MaxxGrip oder Conti Super Soft auch nicht länger.

mich wundern eher 10 Bikeparktage mit SuperSoft...
Ich habe ernüchtert feststellen müssen, dass an meinem Krypto Fr DH SS nach 5 Tagen Finale Ligure diverse Schulterstollen einzureissen beginnen. Am Vorderrad (88 kg fahrfertig, 1,7 bar). Reifen zuvor neuwertig, erst wenig auf Hometrails gefahren, wo er anstandslos funktionierte. Das einreissen ist noch nicht so weit, dass die Stollen abkippen und das Fahrverhalten unberechenbar wird. Dies dürfte aber bloß noch eine Frage der Zeit sein und nicht mehr lange dauern.
Der Soft hinten sieht hingegen besser aus. Gleichmäßiger verschlissen, kein auffälliges einreissen.

Ich glaube, ich fahre ein bisschen seltsam über die Front. Ein Maxxgripp ist in FL nach 10 Tagen am VR auch durch. Der Conti schien anfänglich besser...
 
Ich habe ernüchtert feststellen müssen, dass an meinem Krypto Fr DH SS nach 5 Tagen Finale Ligure diverse Schulterstollen einzureissen beginnen. Am Vorderrad (88 kg fahrfertig, 1,7 bar). Reifen zuvor neuwertig, erst wenig auf Hometrails gefahren, wo er anstandslos funktionierte. Das einreissen ist noch nicht so weit, dass die Stollen abkippen und das Fahrverhalten unberechenbar wird. Dies dürfte aber bloß noch eine Frage der Zeit sein und nicht mehr lange dauern.
Der Soft hinten sieht hingegen besser aus. Gleichmäßiger verschlissen, kein auffälliges einreissen.

Ich glaube, ich fahre ein bisschen seltsam über die Front. Ein Maxxgripp ist in FL nach 10 Tagen am VR auch durch. Der Conti schien anfänglich besser...

Ist bei meinem Argotal DH SuperSoft vom Vorderrad nach insgesamt ca. 10 - 14 Tagen ( Finale - Reschen - Canazei) genauso - Seitenstollen beginnen einzureißen, der Reifen funktioniert aber noch Top.

Das war bei Maxxis mit MaxxGrip oder auch MaxxTerra definitiv schlimmer. - Da konnte ich den Reifen eigentlich immer nach der Zeit entsorgen.

Meine Hinterreifen Xynotal DH Soft und Kryptotal RE Enduro Soft haben beide keine eingerissenen Seitenstollen - lediglich den üblichen Verschleiß hinsichtlich der Bremskanten.
 
Ist bei meinem Argotal DH SuperSoft vom Vorderrad nach insgesamt ca. 10 - 14 Tagen ( Finale - Reschen - Canazei) genauso - Seitenstollen beginnen einzureißen, der Reifen funktioniert aber noch Top.

Meine Hinterreifen Xynotal DH Soft und Kryptotal RE Enduro Soft haben beide keine eingerissenen Seitenstollen - lediglich den üblichen Verschleiß hinsichtlich der Bremskanten.
same here
 
Ich habe mich langsam damit abgefunden, dass es für vorn keine leichten Reifen mit weichem Gummi gibt. So schlimm sind die MaxTerra, Soft oder ADDIX Soft auch nicht. Und so werden die Hometrails nicht zu langweilig. ;)
Gibt schon etwas Auswahl: DHR 2 2.4 Exo Maxxgrip, Specialized Butcher Grid T9, Hutchinson Griffus 2.5 und von Vee gibts auch einen leichten, weichen Reifen.
 
Ich bin den Xynotal DH Soft hinten am Wochenende in Eifa gefahren. Leider hat er mich dort nicht so wirklich überzeugt. Daheim merkte ich schon, dass er ggü. dem Kryptotal Re in gleicher Mischung besser rollt. Der Bremsgrip ist aber sehr viel schlechter. Das führte schon das ein oder andere Mal dazu, dass ich eher geschwommen bin über das HR als richtig bremsen konnte.
mußte ich auch feststellen. Grip ist schon ne gute Ecke unter dem Kryptotal. Finde ich jetzt nicht so dramatisch am HR, aber man muss sich definitiv drauf einstellen.
 
Kann mir mal jemand erklären was für einen Kryptotal RE ich bekommen habe?

Laut Verpackung der DH Soft. Laut Aufdruck der DH SS.

IMG_8142.jpeg


Wenn DH SS würde das zumindest erklären, warum sich der Xynotal DH S am HR nach so viel weniger Grip angefühlt hat (siehe oben).
 
Würde mich auf den Aufdruck verlassen, eher wahrscheinlich das die Packung vertauscht wurde…

Meine Argos mal ordentlich getestet die Wochen. Gerade bei diesem Wetter und matsch im Wald ein Traum! (Auf dem Bild sind Rad und Reifen grad 200m gefahren, hach so schön sauber wird es niemals wieder sein 😉) Bester reifen den ich bisher hatte. Leider kommt mein Enduro Soft am Hinterrad aus China… Er hat einen anderen Farbton bei der Schrift und ist etwas dicker/runder als der SS DH vorne. Funktionieren richtig gut! Rollen auch nicht so schwer wie erwartet.

IMG_4298.jpeg
 
Vielleicht interessiert es hier jemanden..., ich habe den Conti Argotal DH SS letztes Jahr am Vorderrad getestet, weil ich immer ein großer Conti Freund war. Ich bin nie so richtig warm geworden mit dem Reifen. Alle Drücke ausprobiert, tatsächlich auch mega weit runter etc. Ich wohne im Bergischen Land und fahre den Winter durch, daher brauche ich was wintertaugliches. Da Maxxis hart wird, fallen die raus. Michelin wird brüchig und hart..., daher Conti. Nun hab ich gesehen, es gibt den Schwalbe MM in ultra soft. 1150 gramm, Trail Variante. Reicht mir am VR. Und was soll ich sagen (war nie so angetan von Schwalbe bisher aufgrund ausreißenden Stollen, starke Gewichtsschwankungen etc), der klappt für mich bestens. Dämpfung spürbar gut, grip hier im Herbstmatsch mit glatten Wurzeln, Steinen und tiefem Boden echt super.

Soll kein Conti bashing sein, mir hat der Argotal nur leider nicht das gebracht was ich mir versprach. Vielleicht geht es anderen ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so bestätigen @KaskiaRacing

Ich hatte mich am Argotal Enduro Soft in 2.6 versucht, mit ähnlichem Ergebnis. Keinen richtig passenden Druck gefunden, ich hatte mit dem Baron Projekt mehr Grip am Vorderrad (mit den älteren Modellen von vor ein paar Jahren). Den Argotal in Super Soft hatte ich noch im Hinterkopf, aber das klingt so, als könne die Mary im bergischen Winter besser sein.
 
Zurück