Neue Felgen/neuer LRS

Registriert
19. Oktober 2014
Reaktionspunkte
10
Ort
Dresden
Hey Leute,
ich suche eine möglichst kostengünstige aber dennoch stabile Felge 36 Loch ab 20mm Ma7lweite für Felgenbremse. Soll in ein 26 Zoll Hardtail verbaut werden um damit in heimischen Wäldern rumzuheizen und wenig anspruchsvolle Abfahrten zu fahren.
Immer her mit den Empfehlungen.
Beste Grüße
Alex
 
@ RetroRider: Hast du mit der Felge schon Erfahrung?

@R.C.: Finde die Idee nicht schlecht. Habe damit allerdings keine Erfahrung... Wäre eine Mountainbikenabe (XT) problematisch?

Die EX721 ist haltbarer als die anderen Mavic-Felgen. Ist ja auch schwerer. Big Bull ist bei mir auch schon lange problemlos im Einsatz. Jew. die 32-Speichen-Version.
Bei den BMX-Felgen muss man mit V-Brakes evtl. ein bißchen basteln, aber das sollte gehen. Man kann z.B. die Bremsarme auf der falschen Seite montieren, so daß das Langloch außen statt innen ist. Mit HS33 ist normalerweise bei 32mm Außenbreite (ca. 25mm Maulweite) Schluß.
 
Ist mir nicht aufgefallen. Die Verarbeitung ist für den Preis top. Besser als bei Dartmoor Fortress und DMR DeeVee (sind beides Dirtfelgen). Felgenband nehm ich immer was grad rumliegt, z.B. die Plastikdinger von Schwalbe und Conti.
Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du ja mit einem Kegelsenker die Bohrungen entgraten.
 
Ok. Ich hatte es speziell mit dem Felgenstoß gelesen. Weil der nur gesteckt sei... aber dann ist das inzwischen vielleicht auch verbessert? Bist du damit schon mal leichte Abfahrten gefahren?
 
Der Felgenstoß ist bei DeeVee und Fortress ein Problem beim Bremsen. Zumindest so lange bis die Reibringe plan gebremst sind. Bei den 5 Big Bulls bisher gab's überhaupt kein Problem. Die sind richtig schön maßhaltig.
Die EX721 ist geschweißt statt gesteckt. Aber hat dafür nur 21mm MW. Ich sehe keinen Nachteil bei gestecktem Stoß. :ka:
 
Mal interessehalber: Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Felgen von Exal XL 25 oder Schürmann Downhill 25? Bzw. könnt ihr was dazu sagen? Taugen die was?
Ich würde generell die Finger von gesteckten (Pin joint) Felgen lassen.
Da hat man oft Probleme mit dem Felgenstoß, weil die Enden nicht richtig zusammenpassen oder sich im Betrieb aufweiten. Dann gibts fieses Bremsrubbeln.

Lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und sich eine Felge mit geschweißtem Stoß (welded) besorgen oder eben Sleeve Joint bzw. Sleeve Joint und geklebt. Letzteres Verfahren ist nicht so aufwändig (und teuer) wie geschweißt, soll aber mindestens genauso gut sein.

Pin Joint erkennt man an den beiden Löchern seitlich im Profil der Felge. Da kommen am Felgenstoß die Pins rein. Wenn die nicht vorhanden sind, ist die Felge hochwertiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben schon geschrieben: Die EX721 ist geschweißt, aber hat nur 21mm MW.
Ob du die Horrorstories über gesteckte Felgen glaubst, ist deine Entscheidung.

Ok. Ich hatte es speziell mit dem Felgenstoß gelesen. Weil der nur gesteckt sei... aber dann ist das inzwischen vielleicht auch verbessert? Bist du damit schon mal leichte Abfahrten gefahren?
Ich bevorzuge meine Abfahrten verwinkelt und dementspr. langsam. Aber wenn's stur geradeaus geht, lass ich's auch mal laufen. Wüsste nicht, warum das mit gesteckten Felgen nicht gehen sollte. Der Schwierigkeitsgrad von meinen Abfahrten geht bis S2 (real, nicht angeberisch), aber das im Münchner Umland leider nur seeeehr vereinzelt. :(
 
Die Sun-Ringlé Rhyno Lite XL ist ne schöne Felge (Maulweite 23,x mm, fahr ich selbst an einem Rad), aber leider nur noch schwer zu bekommen, gerade in 36-loch...

Die Rhyno-Lite XL hätte bei der Breite noch ein annehmbares Gewicht (ca. 570 Gramm), falls das wichtig ist, alles andere in der Breite (Alexrims DM24 oder Rigida Big Bull) ist dann schon eher "Schwerbau".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Ich danke euch für die Tips. Werde mal abwägen und nach angeboten suchen. Bei der Rhyno habe ich schon was gefunden, allerdings als 32 Loch und einem kompletten LRS. Wäre schade um die Alten XT Naben... Aber mal sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück