neue Gabel für Hardtail, 85kg/ca.8.000 km/p.a.

Registriert
3. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen,

hoffe, die Woche hat bei euch gut angefangen. Bei uns in München sehr windig, kalt aber trocken.... (50 km biken bei 3 Grad und noch immer nicht in den richtigen Klamotten - da friert alles - egal Hauptsache etwas Bewegung

Zum Thema:
Meine aktuelle Manitou Black Elite 100 ist etwas in die Jahre gekommen und hat von mir in dieser Zeit bis auf die Säuberung und viel Brunox an den Rohren keinerlei Wartung erfahren. Mittlerweile gibt sie mir das in der Form wieder, dass sie mher oder weniger gar nicht mehr auf Unebenheiten reagiert. Nur wenn ich mit meinem ganzen Gewicht, 85 kg, manchmal auch etwas mehr :D, das VR belaste, bekomme ich noch max. 50% des Federwegs.

Zu meinen Fragen:
a) läßt sich bei der Gabel in meiner Hobbywerkstatt als nicht ganz
unbeholfener Amateuerschrauber noch etwas machen? Was erwartet
mich nach dem Aufschrauben, bzw. welches Werkzeug ist nötig?

b) welche Gabel ist gerade der Renner im Hobbybereich XC mit viel Steifigkeit (insbesondere mit Scheibenbremsen only) für 85-90kg Personen?

Wenn sich die gute "Blacky" nicht mehr richten lässt, muss ich mich an das neue Abenteuer wenden - ihr habt doch bestimmt gute Tipps :daumen:

Federweg sollte 100mm sein. Preislich max.400,-.

Servus M_T_B
 
hoffe, die Woche hat bei euch gut angefangen.
NEIN!

Bei uns in München sehr windig, kalt aber trocken.... (50 km biken bei 3 Grad und noch immer nicht in den richtigen Klamotten
schön für dich...

b) welche Gabel ist gerade der Renner im Hobbybereich XC mit viel Steifigkeit (insbesondere mit Scheibenbremsen only) für 85-90kg Personen?

reba oder r7 wobei ich bei deinem gewicht dann doch eher zur reba tendieren würde, die bekommst um die 300€
 
mmh - ne reba ist sicher kein fehlgriff...

das teil ist unkompliziert und problemlos im betrieb... dazu steif und sensibel genug für dich... und braucht keine wartung... meine reba race hat 2 jahre und gut 5000km im gelände ohne wartung und ohne probleme durchgehalten...

gruss andy
 
Ich würde die Black ausbauen, dem Händler geben, der macht nen gescheiten Service und am Ende bist du mit ca. 150 EURO dabei, hast ne Gabel die wieder funktioniert und 250 Euro gespart. Denn was nützt dir ne neue Gabel, die du eh nicht wartest und die in zwei jahren wieder schei** funktioniert?
 
Ich würde die Black ausbauen, dem Händler geben, der macht nen gescheiten Service und am Ende bist du mit ca. 150 EURO dabei, hast ne Gabel die wieder funktioniert und 250 Euro gespart. Denn was nützt dir ne neue Gabel, die du eh nicht wartest und die in zwei jahren wieder schei** funktioniert?

War ja ebenfalls meine Idee - siehe oben Punkt a). Ich habe keinen Stress damit, die Gabel selber zu warten. Aber mir ist es vor dem Ausbau/Umbau wichtig, Werkzeug, Schmiermittel usw... zusammen zu haben, um nicht tagelang ohne fahrbaren Untersatz dazu stehen oder mit allen losen Teilen und hochrotem Kopf :heul: zum Händler zu gehen.
 
deswegen ja gleich zum händler. bei etwas älteren gabeln machen die den service selber und schicken die nicht erst weg. in nem fähigern laden solltest du die gabel von heute auf übermorgen wieder haben, wenn nicht irgendwelchen komplizierten teile bestellt werden müssen.
 
ich muss M_T_B zustimmen: Ich würde meine FOX32 F100RL auch liebend gern selber warten, wenn ich nur jemand hätte der sich auskennt. Auf eigene Faust ist mir das zu waghalsig, dennoch kann es nicht soo schwierig sein...mein Problem und gleichzeitig das von M_T_B : Es ist noch keiner gekommen und hat gesagt: pass auf, so und so und so und das brauchst du und hier das.....immer in den Fachhandel rennen das kann es doch nicht sein...Do It Yourself. (ich höre schon die Stimmen: Garantie, Sicherheit . --> im Fachhandel arbeiten auch nur Menschen...)
 
Ich würde meine FOX32 F100RL auch liebend gern selber warten, wenn ich nur jemand hätte der sich auskennt. Auf eigene Faust ist mir das zu waghalsig, dennoch kann es nicht soo schwierig sein...

naja, und bei fox kommt noch hinzu dass du für die garantie die gabel einschicken musst und zur wartung das spezialöl brauchst dass es meist nur für teuer geld bei fox gibt :kotz;

aber bevor man 100€ für nen service setzt dann doch lieber 250€ für ne neue reba SL (die unterschiede zur race und team merkt man beim fahren nicht, extern einstellbares floodgate brauchst auch net) kaufen auf die man dann auch wieder 2 jahre garantie und ne bessere performance als bei der black hat. hatte beide und die reba ist um einiges besser
 
150,- Euro für einen Service einer Gabel, die Anfang 2004 gerade einmal um die € 200,- gekostet hat (bzw. an dem Radl dran war und im Händler EK wahrscheinlich nur um die 100,- lag, finde ich schon etwas grenzwertig.
Wenn ich 400,- Euro ausgebe, die Gabel hält ebenfalls wieder ca. 30.000 km und bekommt nur regelmäßig Brunox von mir, dann ist das doch nicht schlecht.
UNd bei der Gelegenheit würde ich gleich meine Hobby-Kenntnisse im Bereich des Schraubens erweitern können und würde neben der Gabel gleich einen neuen Steuersatz einziehen.

O.k. wer will mich daran hindern :confused: :D :D :D
 
...
Zu meinen Fragen:
a) läßt sich bei der Gabel in meiner Hobbywerkstatt als nicht ganz
unbeholfener Amateuerschrauber noch etwas machen? Was erwartet
mich nach dem Aufschrauben, bzw. welches Werkzeug ist nötig?
Ich mach das immer auf einer Isomatte sitzend auf dem Balkon nach dieser Anleitung: http://www.gams.50g.com/berichte/sherman_manual.htm

Bei der Manitou Black Elite ist nur der Ölstand im Dämpfer anders. Das steht, aber im original Servicemanual, welches etwas verwirrend zu lesen ist.

Eigentlich hast Du nichts zu verlieren.

Viel Erfolg.
 
naja, und bei fox kommt noch hinzu dass du für die garantie die gabel einschicken musst und zur wartung das spezialöl brauchst dass es meist nur für teuer geld bei fox gibt :kotz;

da würde ich eiskalt gaaanz normales Dämpferöl von der Stange probieren :D Garantie ist nach dem Öffnen eh weg ;)
 
Zurück