Steuersatz lockert sich mit neuer Gabel immer wieder

Ich bin immer noch bei einer ungünstigen Toleranzpaarung von Vorbau und Gabelschaft.

Was sagt denn nun der Messschieber?
 
Ich bin immer noch bei einer ungünstigen Toleranzpaarung von Vorbau und Gabelschaft.

Was sagt denn nun der Messschieber?
Oben, da wo der Vorbau ist sind es 2,86 cm und unten auf der Gabelkrone genau 4,0 cm.
Der Vorbau innen schaut an sich gut aus. Auf der Seite, wo die Schrauben sind sieht man nur kleine Abschürfungen von der Farbe.
Wie soll ich die Toleranz vom Vorbau messen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir nicht sicher, ist auf den Fotos schwierig zu erkennen, aber den Abrieb der eloxschicht im Inneren des Vorbaus find ich etwas seltsam.

Nur von der Montage sollte das nicht so aussehen. Nicht dass da etwas arbeitet, wo eigentlich keine Bewegung sein sollte.

Hast du denn noch einen anderen Vorbau den du testen könntest?
 
Bin mir nicht sicher, ist auf den Fotos schwierig zu erkennen, aber den Abrieb der eloxschicht im Inneren des Vorbaus find ich etwas seltsam.

Nur von der Montage sollte das nicht so aussehen. Nicht dass da etwas arbeitet, wo eigentlich keine Bewegung sein sollte.

Hast du denn noch einen anderen Vorbau den du testen könntest?
Am Vorbau liegt es leider nicht. Habe einen anderen getestet und der Steuersatz hat sich weiterhin gelockert
 
Dann erstmal ordentlich aufschlagen!
Mit einem Holz über Kreuz (immer gegenüberliegend) oder besser mit einem Rohr.
Habe den Konus fest mit einem 50 mm Rohr aufgeschlagen. Jetzt kann man den Konus nicht mehr mit der Hand abziehen und es ist auch kein mini Luftspalt mehr am Rand zu sehen.
Leider lockert sich der Steuersatz trotzdem immer noch!
 
Der ausgetauschte Zentrierring oben passt nicht zum oberen Lager? Haben Lager und Ring die gleiche Phase? Kann das mit einem Kunststoffring überhaupt dauerhaft halten?
 
An sich passt der Zentrierring von der Phase her zum Lager, nur auf Grund des Plastiks ist er mehr flexibel wie der Metallzentrierring. Der aus Metall ließ sich nur schwer ganz ins Lager drücken, der aus Plastik geht relativ einfach. (der Steuersatz hat sich aber auch mit dem Metall-Zentrierring immer gelockert, da hat sich also nicht viel geändert)
Kann das mit einem Kunststoffring überhaupt dauerhaft halten?
Da bin ich mir auch unsicher. Der Händler hat den einfach getauscht.
 
Bevor ich den Konus gestern erneut, diesmal mit viel Kraft und einem passenden Rohr aufgeschlagen habe, ist mir aufgefallen, dass vorne am Gabelschaft, oberhalb des Konusrings eine Abnutzungspur (roter Pfeil) ist. Diese ist aber nur vorne, sonst nirgendswo. Kann das mit dem sich lockerndem Steuersatz zusammenhängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib das lieber mal in eine Werkstatt, ist glaube ich besser als da im dunkeln zu stochern
War schon bei mehreren Werkstätten (auch dem Cube-Store, wo ich das Rad gekauft habe), die hatten alle keine Lust sich um das Problem konkret zu kümmern. Die haben immer nur das untere Lager getauscht, da das wahrscheinlich durch das Spiel dauernd kaputt gegangen ist. Deshalb möchte ich jetzt auch die Ursache finden, warum sich der Steuersatz dauernd lockert und kaputt geht.
 
Ich würde einen neuen Konus (geschlitzt) versuchen- dann bist du dir sicher, dass der auch ordentlich aufliegt.

Ist die billigste Variante.

Mehr fällt mir da sonst auch nicht ein, außer nochmal beim neuen aufschlagen des Konus wieder einen Spacer zusätzlich zu montieren.

Eventuell Mal einen größeren Spacer versuchen? Ich hatte das Problem auch Mal, war zu wenig Raum zwischen Spacer und Gabelschaft, auch wenn es nach genug ausgesehen hat.
 
Gibt es in einer Fachwerkstatt nicht sowas wie Gewährleistung auf eine Reparatur?
Ich hätte dem Händler das solange wieder gebracht bis das in Ordnung ist.

Ich würde einen neuen Konus (geschlitzt) versuchen- dann bist du dir sicher, dass der auch ordentlich aufliegt.

Ist die billigste Variante.

Mehr fällt mir da sonst auch nicht ein, außer nochmal beim neuen aufschlagen des Konus wieder einen Spacer zusätzlich zu montieren.

Eventuell Mal einen größeren Spacer versuchen? Ich hatte das Problem auch Mal, war zu wenig Raum zwischen Spacer und Gabelschaft, auch wenn es nach genug ausgesehen hat.

☝️


Ich drück dir die Daumen, das du das in Griff bekommst
 
Kann es vielleicht sein, dass es dem Zentrierring etwas an Höhe fehlt und du noch 1-2 shims zwischen oberer steuersatzabdeckung und Zentrierring brauchst?
Macht doch mal ein seitliches Bild von der oberen Lagerschale (mit montierter Gabel und frisch eingestelltem Spiel)
Beim einstellen kriegt man das schon alles straff, aber beim Fahren würde der Zentrierring sich lockern und du hast wieder Spiel.

Was anderes fällt mir nicht mehr ein :ka:
 
Ist es schlimm, wenn der Konus im ausgebauten Zustand leicht verbogen war (oben stärker als unten)?
Ist mir nur aufgefallen, bevor ich ihn neu aufgepresst habe.
Biegt der sich beim Aufpressen wieder gerade?
 
Ich würde das ganze rumpfuschen lassen und einfach einen neuen, anderen Steuersatz einbauen (lassen).
Der aktuelle Steuersatz ist schon der 3. Steuersatz (alle von Cube-Stores eingebaut!).
Die ersten 2 sind wahrscheinlich auf Grund des Spiels irgendwie kaputtgegangen. Die suchen da leider nicht nach dem genauen Problem. Beim ersten Mal haben sie mir auf Kulanz einen neuen Stuersatz eingebaut, beim 2. Mal musste ich das einbauen selber zahlen. Da das jetzt schon zweimal mit der neuen Gabel, seitdem auch das Spiel auftritt, kaputt gegangen ist, suche ich jetzt alleine die Ursache, um ein nächstes Mal zu verhindern.
Einen anderen Steuersatz kann man auf Grund des Rahmens leider nicht einbauen.
Lager-kaputt-1.jpg
 
Kann es vielleicht sein, dass es dem Zentrierring etwas an Höhe fehlt und du noch 1-2 shims zwischen oberer steuersatzabdeckung und Zentrierring brauchst?
Macht doch mal ein seitliches Bild von der oberen Lagerschale (mit montierter Gabel und frisch eingestelltem Spiel)
Beim einstellen kriegt man das schon alles straff, aber beim Fahren würde der Zentrierring sich lockern und du hast wieder Spiel.

Was anderes fällt mir nicht mehr ein :ka:
ich glaube das das die richtige Spur wäre...mein Cube zickt mit einem Cane Creek 40 auch rum, d.h. der Zentrierring konnte ohne zusätzlichen Spacer (0,25mm) nicht ohne Spiel eingestellt werden. Mit Spacr war das Spiel weg, dafür war der Lenker dann aber zu unbeweglich. Abhilfe schaffte am Ende nur ein anderes Steuersatz Oberteil, hier ein PRO Steuersatz Oberteil S.H.I.S. IS41/28,6.
 
Zurück