Neue Kind Shock Supernatural & Dropzone Variostützen

Hallo,
Das Sitzrohr ist recht lang und ich denke bei der 125mm version müsste die sattelstütze komplett in das sitzrohr gesteckt werden oder sie ist zu hoch....

Wieso ist das ein Problem die KS komplett in das Sitzrohr zu stecken? Und zu hoch ist doch wegen der stufenlosen Verstellung auch kein Problem, oder?!

Ich frage weil ich mir eine KS mit 150mm Verstellbereich bestellt habe.
 
Ich brauch mal euren Rat, heute ist meine KS Supernatural mit 31,6 mm Durchmesser eingetroffen. Ich habe einen Carbonrahmen mit 34,9 Sitzrohr-Durchmesser. Also auch schon eine Reduzierhülse bereitliegen gehabt.
Alles montiert und festgestellt das ich leichtes Spiel habe, laut Messschieber sind es max. 0,10 mm.

Die KS erreicht die 31,6 mm geradeso, es ist eher eine Tendenz zu 31,5 mm zu messen. Das werden die wohl mit Toleranz begründen...

Meine original Carbonstütze hat einen Durchmesser von 35,0 mm und lässt sich straff montieren, also Übermaß.

Was tun??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie genau sind eigentlich die Gewichtsempfehlungen bei der Dropzone zu nehmen? (Empfehlung liegt bei max. 90 KG)

Würde mir gerne eine bestellen, allerdings liege ich mit kompletter Ausrüstung bei knapp 95 Kg
 
Wie genau sind eigentlich die Gewichtsempfehlungen bei der Dropzone zu nehmen? (Empfehlung liegt bei max. 90 KG)

Würde mir gerne eine bestellen, allerdings liege ich mit kompletter Ausrüstung bei knapp 95 Kg

Das habe ich mich auch gefragt, aber bei den 2013er Modellen von KS kann ich nirgends mehr eine Gewichtseinschränkung finden. Das war letztes Jahr noch anders.
 
Hat jemand vielleicht mal Zeit zu messen um wieviel Grad man den Hebel bei der Dropzone (nicht Remote) ziehen muss um den Sattel abzusenken oder auszufahren.
Also von Anschlag bis Anschlag beim Hebel.
 
Wie genau sind eigentlich die Gewichtsempfehlungen bei der Dropzone zu nehmen? (Empfehlung liegt bei max. 90 KG)

Würde mir gerne eine bestellen, allerdings liege ich mit kompletter Ausrüstung bei knapp 95 Kg

Es hat mal bei pinkbike wer von KS gepostet, daß die Stützen keine Gewichtsempfehlung haben. Also belastbar jenseits von dem, was der Mensch normal aufbringen kann.
 
Ich stehe im Moment vor der Frage ob ich mir die Dropzone, die Supernatural oder eine Reverb holen soll. Bei der Reverb weiß ich halt dass der Service stimmt. Hab eine Stütze eingeschickt und direkt eine neue erhalten ohne wenn und aber....
 
Ich tendiere ja eher zur Supernatural und die wäre meine klare Empfehlung!
Bei der Dropzone haste halt den Sattelversatz nach hinten, was den Sitzwinkel
flacher macht, das könnte sich bei steileren Anstiegen "negativ" auswirken...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ich würde die Dropzone nehmen. Habe die selbst und bin sehr zufrieden. Kostet ohne Remote bei BC 115€.

Hab mir die auch bei BC geholt als ich zufällig den Schnäppchen-Preis dort gesehen hab.
Ein absolut geiles Teil für das Geld, war eine super Investition.
Und mit dem Hebel finde ich persönlich sogar noch besser als mit Fernbedienung, obwohl mein Rahmen ne eigene Kabelführung dafür hat.
Wenn überhaupt mit FB, dann nur die wesentlich teurere Lev, wo das Kabel starr bleibt.
 
Ich fahre auch schon ein halbes Jahr die Supernatural, auch nur mit Hebel unter dem Sitz. Absolut problemlos, gute Anschaffung!

Wenn das Teil 2 Jahre hält, bin ich glücklich und die nächste (hoffentlich leichtere) Stütze kann kommen.
 
Fährt eure Dropzone auch aus ohne dass man den Hebel betätigt, wenn man das Rad am Sattel hoch hebt?
Habe nun schon die zweite Dropzone die das macht.
 
Mein Beitrag zur DIY remote:

Remote für die Kindshock Dropzone nachgerüstet. Funktioniert nach der 1. Ausfahrt einwandfrei :daumen:





 
Was ich nicht verstehe - Wieso rüstet ihr das Remote denn nach? Ich habe jetzt seit einer Woche eine Kindshock am Rad und bin 3 mal damit unterwegs gewesen. Es stört mich in keiner Hinsicht schnell eine Hand zu nehmen und den Hebel zu betätigen. Meiner Ansicht nach sprechen Gewichtsnachteil, höherer Preis, schwierige/neue Leitungsverlegung und auch ein für mich nicht ersichtlicher Nutzen gegen so einen Remotehebel am Lenker. Belehrt mich eines Besseren - aber ich finde es quatsch.
 
Was ich nicht verstehe - Wieso rüstet ihr das Remote denn nach? Ich habe jetzt seit einer Woche eine Kindshock am Rad und bin 3 mal damit unterwegs gewesen. Es stört mich in keiner Hinsicht schnell eine Hand zu nehmen und den Hebel zu betätigen. Meiner Ansicht nach sprechen Gewichtsnachteil, höherer Preis, schwierige/neue Leitungsverlegung und auch ein für mich nicht ersichtlicher Nutzen gegen so einen Remotehebel am Lenker. Belehrt mich eines Besseren - aber ich finde es quatsch.

Word :daumen:

Ich will keine Leitung haben und kann für mich darin nur Nachteile sehen.
Leider gibts nur wenig Modelle mit Hebel.
 
Das kann ich für mich nicht sagen. Bin nur eine Tour ohne Remote gefahren und habe da gemerkt, dass eine Remote für mich gut ist.
Ich habe oft Situationen wo es mir zu schnell und zu ruppig ist um eine Hand vom Lenker zu nehmen.
Die zusätzliche Leitung und Hebel stören mich natürlich auch. Das nehme ich aber in Kauf um den Komfort der Remote zu haben.
 
Zurück