Neue Lupine "Tesla" ist da!!!

yo, diese Kombo habe ich vorgestern bestellt, ich hoffe Lupine kann schnell liefern. Denn jetzt mit der Umstellung auf Winterzeit wird's ab 17.00 zappenduster und ich will nightriden.
Nachdem ich momentan keine Zeit finde für ein Selbstbauprojekt und unter der Woche nur noch fahren kann, wenn es finster ist, habe ich mich jetzt auch dazu durchgerungen, mir die Tesla zu bestellen. Ich denke mal, dass du die Lampe spätestens Mitte dieser Woche bekommen solltest, denn ich hatte sie am Montag (20.10.) bestellt und am Freitag (24.10.) war sie da.
Allerdings kann ich noch nicht viel dazu schreiben, denn am Wochenende hatte ich Zeit, tagsüber zu fahren.

Gruß
Stefan
 
Kurzer Zwischenruf - weder bei Lupine noch auf Supernova finden sich noch HID Lampen. Haben die Hersteller diese Technik komplett eingestampft?:confused:

Ich meine, nix dagegen, weniger emfindlich und längere Leuchtdauer sprechen ja eindeutig für die LED Technik. Nur vor 1 Jahr sah das ja noch etwas anders aus. Bin nur froh, daß ich dann den HID-Boom ausgesessen habe...:D
 
Ganz einfach: HID-Entwicklung kostet deutlich mehr Hirnschmalz als LED. Eine KSQ für LEDs ist gegen einen (guten) Ballast für eine HID wie der Schalter bei einer Halogenlampe gegenüber einer hochsetzenden KSQ für LEDs...
 
Kurzer Zwischenruf - weder bei Lupine noch auf Supernova finden sich noch HID Lampen. Haben die Hersteller diese Technik komplett eingestampft?:confused:

Ich meine, nix dagegen, weniger emfindlich und längere Leuchtdauer sprechen ja eindeutig für die LED Technik. Nur vor 1 Jahr sah das ja noch etwas anders aus. Bin nur froh, daß ich dann den HID-Boom ausgesessen habe...:D

... genau! Und den LED-Boom sitze ich auch noch aus ... :D
... zumindest solange wie die Hersteller nicht wirklich in der Lage sind mit LEDs eine vernünftige Ausleuchtung zu liefern ...
Die Tesla hat ja ersten Schilderungen nach ein absolut greusliches Leuchtbild. Völlig offroadungeeignet, von den Usern jedoch schöngeredet ...
 
Der will nur spielen oder hat sich vom KTWR hierher verirrt.

Aber der Begriff "unterbelichtet" könnte vielfach Anwendung finden. Beispielsweise: Eine Lupine Tesla ist trotz der Verwendung einer P7 völlig unterbelichtet.
 
wie schon des öfteren getippt:
seit ca. einem Jahr siehst Du keine Werbung mehr für Edison und co - nachdem man der vorher nicht auskommen kommte.

imho wird das durchaus einen Grund haben.


PS, zu Eurem kleinen, dummen Streit:
der Ballast von ner HID ist so ca. folgendes: ein Wandler der die Eingangsspannung auf die benötigte höhere Spannung von ~60 V AC hochtransformiert, parallel dazu eine (vom "Aufwand" her) technisch total lächerliche Hochspannungstrecke mit ein paar Kondensatoren die die Zündfunken liefert.
Ganz ähnlich wie eine Regelschaltung für eine Led, nur eben mit der Wechselspannungs-Kondensator-Hochspannungsstrecke (verdammt, ich vergesse immer den Namen davon. Bei Bedarf kann ich danach suchen)

Aufwand: bei einfachen Regelschaltungen GLEICH
:rolleyes:
jetzt streitet weiter, wer überbelichteter ist von Euch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Hast Du schon beides selbst entwickelt und funktionsfähig aufgebaut? Wenn ja, dann ist Dir mit dem derart einfachen, aber guten Ballst (den original Brightstar-Ballast vergleiche ich mal mit einem Vorwiderstand an der LED - nicht vom Wirkungsgrad, sondern von der Betriebsart) ein riesen Wurf gelungen! Ich habe es bisher nicht geschafft einen vernünftigen einfachst-Ballast zu bauen. In meinem aktuellen steckt etwa das dreifache an Elektronik wie in meinem sehr sauber arbeitenden P7-Treiber.

Wieso nur gibt es zwar Eigenbau-LED-Versorgungsschaltungen im Massen, jedoch keine vernünftigen Eigenbau EVGs für HID, wo doch die HID-Technik viel älter ist und somit mehr Zeit zum Entwickeln vorhanden war?

Gruß
Thomas
 
hallo siam,

yellow muss einfach ein genie sein. für uns sterblich ists halt aufwändiger mit den hids als mit den leds, mir gings jedenfalls auch so wie dir.

gruss
calle
 
Wir sind ja schon lieb;)

Also zum Topic zurück: Wer ist mit der Tesla am 8.11 am Start oder kann diese zur Verfügung stellen? Anscheinend sind nun ja einige ausgelifert.

Gruß
Thomas
 
Wieso nur gibt es zwar Eigenbau-LED-Versorgungsschaltungen im Massen, jedoch keine vernünftigen Eigenbau EVGs für HID, wo doch die HID-Technik viel älter ist und somit mehr Zeit zum Entwickeln vorhanden war?

Gruß
Thomas

Imho weil erst seit kurzem LED derart auf dem Vormarsch sind, dass HID im kleinen Leistungsbereich seinen Vorsprung schrumpfen sieht.
ohne Nachfrage kein Angebot
 
So, jetzt wieder zum eigentlichen Thema, der Tesla:

Gestern Abend bin ich noch mal schnell 35km gefahren, da ich aber alleine unterwegs war, hab ich mich auf Radwege beschränkt (da ist es auch einfacher etwas mit der Lampe zu spielen ;) ). Was den Lampentest "positiv" beeinflusst hat, war einsetzender Regen zum Start, der dann auch nicht mehr aufhörte (also schöner schwarzer, lichtschluckender Asphalt).

Erst mal das Positive:
  • die Tesla leistet mehr, als ich erwartet habe (allerdings habe ich auch schon einige LEDs leuchten sehen und habe meine Erwartungen nicht allzu hoch angesetzt).
  • ich würde mir die Tesla vermutlich auch wieder kaufen.
  • Sachen wie klein, leicht,... brauch ich ja nicht extra aufführen.

Allerdings ist die Tesla Meilenweit von einer perfekten Lampe entfernt!
  • Der Schalter hinten in der Lampe war am Anfang (mit langen Handschuhen) relativ schlecht zu bedienen. Allerdings hatte ich nur dünne Handschuhe an, wie soll das dann im Winter werden, wenn ich mit dickeren Handschuhen fahre :confused:. Generell finde ich aber den Schalter im Gehäuse schöner, denn ich mag dieses Schalter-, Lockout- und was weiß ich noch -Gebaumel am Lenker nicht). Nach 35km hatte ich mich einigermaßen an den Schalter gewöhnt.
  • Der Lenkerhalter passt ja leider nur für einen Lenkerdurchmesser (also muss ich mir fürs 2. Bike einen anderen Halter kaufen und den Halter permanent ummontieren... das kanns ja wohl nicht sein... Ich werde mir das ganze mal ansehen, ggf. kann ich ja einen Sigma-Halter verwenden. Außerdem hat der Halter nicht ganz dem Druck auf den Schalter stand gehalten und die Lampe hat sich verdreht (zumindest ein bisschen). Ich habe dann immer die Lampe mit dem Zeigefinger vorne gehalten und mit dem Daumen hinten geschalten :rolleyes:.
  • Nachdem ich in der Stadt losgefahren bin, hatte ich das Problem, dass ich aufgrund der Straßenbeleuchtung kaum einen Unterschied zwischen den 3 Stufen gesehen habe (ok, vielleicht noch die 12W Stufe). Da wäre eine entsprechende Anzeige sinnvoll, damit man sieht, auf welcher Stufe die Lampe läuft (denn die 1,5W reichen in der Stadt um gesehen zu werden, da muss man keine 4W verbraten).
  • Als ich dann auf unbeleuchtete Radwege kam (außerhalb der Stadt) waren die 1,5W der Tesla auf jeden Fall zu schwach, um einigermaßen flott auf dem Radweg unterwegs zu sein. Der Radweg war zu dem Zeitpunkt noch nicht ganz nass. Das Leuchtbild bei 1,5W fand ich relativ ok, nur im Nahbereich war die Ausleuchtung schlecht. Dies habe ich aber durch eine 2, Lampe mit 2 Rebels@350mA und jeweils einer 14° Linse ausgeglichen. Somit konnte ich dann mit ca. 2W + 1,5W (Tesla) ganz gut fahren.
  • Mit 4W ist die Ausleuchtung selbst auf nassem Radweg ganz OK (auch hier fehlt es an Nahausleuchtung, aber dafür hatte ich meine 2. Lampe). Immerhin habe ich mit den 4W der Tesla an einem Wegstück entlang einer viel befahrenen Straße mehr gesehen, als ich früher dort mit 15W Mirage Evo +X gesehen habe. Sämtliche Jogger die unterwegs waren, habe ich frühzeitig gesehen. Das Problem im Bereich der Straße ist ja, dass die Augen immer wieder von den Autoscheinwerfern geblendet werden und dazu kommen noch die Wassertropfen, die ich dann auf der Brille hab, also alles andere als optimal. 2-3 mal hat mir da die 4W-Stufe nicht gereicht, aber mit 12W habe ich dann genug gesehen.
  • Zur 12W Stufe: Ich würde sagen, die Tesla taugt hier gut als "Mitteldistanz-Licht". Wie auch bei 1,5W und 4W fehlt die Nahausleuchtung (warum sollte es auch anders sein) und in der Ferne fehlt der Spot in der Mitte (was bei 1,5W und 4W nicht so sehr auffällt). Für mich sieht das so aus, als ob das Licht V-förmig aus dem Reflektor kommt. Dadurch ist zwar der Randbereich (in meinem Fall links u. rechts des Radweges) relativ gut ausgeleuchtet, aber gerade vor einem befindet sich ein schwarzes Loch. Hier fehlen einfach gerade nach vorne fallende Lichtstrahlen. Evtl. sollte Lupine hier die Form des Reflektors noch mal überdenken. Vielleicht lag diese Einschätzung aber einfach daran, dass links u. rechts vom Weg Gras war und der Radweg in der Mitte war nasser, schwarzer Asphalt ...
  • Was ich auch als störend empfand, waren Wassertropfen, die vorne im oberen Bereich auf den silbernen Ring gespritzt sind. Diese Tropfen wurden noch mit Licht angestrahlt und haben dann "geblendet". So durfte ich des öfteren die Tropfen vom Gehäuse wischen.
  • Der Wickelakku ist auch so eine prima Konstruktion :rolleyes:. Ich hatte den Akku oben auf dem Vorbau um eine Beschädigung des Akkus im Falle eines Sturzes vorzubeugen (wenn der Akku unter dem Vorbau montiert wäre, würde er an die Brems- und Schaltzuggegenhalter am Oberrohr schlagen, wenn sich der Lenker 180° dreht). Leider hat er dort nicht sonderlich gut gehalten und ist immer wieder nach unten gerutscht. Eine Gummierung der Wickeltasche würde hier mit Sicherheit Abhilfe schaffen. Ich werde in Zukunft ein Stück Schlauch unterlegen.
  • Die verwendeten Stecker zwischen Lampe u. Akku finde ich auch nicht so toll, das liegt aber nur daran, dass man die anscheinend nirgendwo kaufen kann. Nachdem ich aber noch einige 7,2V Akkupacks habe, bin ich am überlegen, ob ich gleich an die Lampe neue Stecker mache, oder ob ich ein Verlängerungskabel (für das Lupine immerhin 10€ haben will) opfere und mir daraus ein Adapterkabel löte.
So, das wars erst mal. Wenn es heute Abend nicht all zu sehr regnet, werde ich mit einem Kumpel mal im Wald fahren.

Gruß
Stefan
 
hmm hört sich ja nicht so gut an! hast du mal die anderen p7 bilder gesehen? findest du das leuchtbild besser als das der tesla?

naja dann brauch ich mir wohl nicht zu überlegen wo ich nen tesla reflektor herbekomme :(
 
  • Die verwendeten Stecker zwischen Lampe u. Akku finde ich auch nicht so toll, das liegt aber nur daran, dass man die anscheinend nirgendwo kaufen kann. Nachdem ich aber noch einige 7,2V Akkupacks habe, bin ich am überlegen, ob ich gleich an die Lampe neue Stecker mache, oder ob ich ein Verlängerungskabel (für das Lupine immerhin 10€ haben will) opfere und mir daraus ein Adapterkabel löte.
Gruß
Stefan

Hallo Stefan

Das mit dem Stecker von Lupine gabs vor ein paar Tagen schon mal: Klick
Da schreibt man wohl ein Kaffeekassenbittbrief an Lupine, oder ein Y-Kabel wäre anscheinend auch dienlich.
Zumindest hat man da 3 Stecker zum abknipsen dran. Wobei sich die Frage stellt, wo man das Y-Kabel bezieht.
Lupine +6,20 Euro Versand oder bei hibike.de +4,90 Euro Versand fallen mir da ein.
Oder gibts das Kabel in D bei einem Händler mit ohne Versandkosten?

Die Gretchenfrage, welche sich mir nun anhand des Silberfische-Berichtes aufdrängt:
Hope Vision 4 LED "ODER" Tesla??



Gruß
Axel
 
hmm hört sich ja nicht so gut an! hast du mal die anderen p7 bilder gesehen? findest du das leuchtbild besser als das der tesla?

naja dann brauch ich mir wohl nicht zu überlegen wo ich nen tesla reflektor herbekomme :(
welche P7 Bilder meinst du?


Hallo Stefan

Das mit dem Stecker von Lupine gabs vor ein paar Tagen schon mal: Klick
Da schreibt man wohl ein Kaffeekassenbittbrief an Lupine, oder ein Y-Kabel wäre anscheinend auch dienlich.
Zumindest hat man da 3 Stecker zum abknipsen dran. Wobei sich die Frage stellt, wo man das Y-Kabel bezieht.
Lupine +6,20 Euro Versand oder bei hibike.de +4,90 Euro Versand fallen mir da ein.
Oder gibts das Kabel in D bei einem Händler mit ohne Versandkosten?
Ich werde jetzt vermutlich das mitgelieferte Verlängerungskabel teilen und an der einen Seite einen Standard-Stecker anlöten und auf der anderen Seite die entsprechende Buchse. So kann ich das Kabel als Verlängerungskabel verwenden (sollte ich das jemals brauchen) und kann auch meine anderen Akkupacks verwenden.

Die Gretchenfrage, welche sich mir nun anhand des Silberfische-Berichtes aufdrängt:
Hope Vision 4 LED "ODER" Tesla??
Also wenn ich mir die Bilder der Norweger so ansehe, würde ich sagen, dass die Tesla viel zu weit nach unten gestellt ist. Die Nahausleuchtung ist bei weitem nicht so gut (ansonsten fehlt das Licht ja in der Ferne). Wenn du dir den Weg auf dem Bild anschaust, sieht man ja gut, dass der Weg relativ dunkel ist und das Gras am Rand beleuchtet ist.

Meiner Meinung nach bräuchte man 2 Lampen. Eine, die sehr stark fokusiert, für die Fernsicht (oder von mir aus Mittel- bis Fernbereich) und eine die ehr breiter leuchtet für den Nah- bis Mittelbereich.

Auf den Bildern der Norweger sieht für mich die Hope etwas besser aus. Was auch ganz nett aussieht, ist das Bild der AyUp. Ob die Beiden allerdings besser sind als die Tesla :confused:.

Wie ich aber schon geschrieben habe, ich würde mir die Tesla vermutlich wieder kaufen. Allerdings fange ich jetzt schon wieder an, mir über ein neues Selbstbauprojekt Gedanken zu machen :D

Gruß
Stefan
 
Mir drängt sich immer häufiger der Gedanke auf ob es bei Fahrradlampen mit LEDs nicht tatsächlich besser ist TIR Optiken zu verwenden anstatt Reflektoren. Mit einer TIR ist die Blendung des Gegenverkehrs zwar stärker (wegen fehlender Hell-Dunkel Grenze) und auch die Effizienz liegt locker 10% niedriger, aber in Sachen homogener Ausleuchtung ist sie schlicht unschlagbar. Als Beweis ein kleines Bild von der letzten Lightsession.



Aus diesem Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=302353&page=14

Wobei Lupine wenn man sich die Bilder anschaut genau das Gegenteil bestätigt. Die Lampen mit Reflektoren, also Nightmare und Edison, haben eine deutlich bessere Rand- und Nahfeldausleuchtung als Wilma oder Betty.
Nochmals, wir würden echt gerne eine Tesla mitnehmen und ebenfalls an dieser Stelle fotografieren. Gerade weil die Tesla eben eine Lampe ist die sich fast jeder leisten kann.

Gruß td
 
... Also wenn ich mir die Bilder der Norweger so ansehe, würde ich sagen, dass die Tesla viel zu weit nach unten gestellt ist. Die Nahausleuchtung ist bei weitem nicht so gut (ansonsten fehlt das Licht ja in der Ferne). Wenn du dir den Weg auf dem Bild anschaust, sieht man ja gut, dass der Weg relativ dunkel ist und das Gras am Rand beleuchtet ist.
Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

gerade diese Ausleuchtungsbilder waren genau mein Grund warum ich noch in der letzten Sekunde von Hope Vision 4 LED auf Lupine Tesla gewechselt bin und diese bestellt habe. Mir hat zum einen das Licht besser gefallen und eben die Ausleuchtung im Nahbereich. Ich bin schon gespannt, welche Erfahrungen ich mit der Tesla machen werde.

...Wie ich aber schon geschrieben habe, ich würde mir die Tesla vermutlich wieder kaufen.
Gruß
Stefan

Das stimmt mich dann wieder froh.:)

Ich hatte meinen ersten Nightride mit der Sigma Powerled Black Pro gemacht. Das ging auch, wenn auch nicht so prima. Mit der Sigma verglichen muss die Tesla schon eine Erleuchtung sein. Ist diese dann doch auch zu schwach, dann muss ich mir halt nächsten Herbst eine 2. Lampe dazu kaufen. Ich bin schon gespannt, wie die Tesla auf meinen Hometrails abschneidet.
 
ist doch immer wieder interessant:
wenn irgendein Newbie was zu "Led Lenser" fragt, hacken wirklich alle in voller Einigkeit hin, dass die elektronisch nichts drauf haben und nur Marketinggewäsch verzapfen,
aber alle anderen elektronischen Regelungen sind nur möglich, wenn die komplette Nasa 1 Jahr lang daran herumrechnet, selbst wenns nur eine Schaltung ist, die bloß ca. 65 V AC mit ungefähr 0.1 A liefern muss (im Fall 10 W HID),
dazu eine einfache Hochtransformierung (ungefähr wie die hier, die rechte Seite der Schaltung. Den Namen hab ich leider immer noch nicht herausbekommen)
die so lange nen Zündfunken liefert, bis der Widerstand des stehenden Lichtbogens klein genug ist, dass die Zündschaltung nicht mehr versorgt wird.
Klar ist der Wirkungsgrad schwach, aber mit einer selbst entwickelten Lochraster-Schaltung ist alles über 80 % sowieso nur utopisch.
Es wäre sicher kein Nachteil sich bloß ein klein wenig vorzubereiten anstatt laut zu rufen und manchen Herstellern das Wissen des 3. Jahrtausends zu unterstellen, wärend alle anderen noch in der Steinzeit leben

PS: Siam, die Idee Anfang des Jahres einen "noch mehr Troll als ich schon selber bin"-Account einzurichten, um Dich selbst "bestätigen" zu können, ist genial. :daumen:
Wen hattest Du denn damals im Visier und wieso ists nichts geworden?
(denn calle hat derzeit nur 1 Beitrag)


@ Silberfische: danke, der persönliche Eindruck ist doch die schwerste Prüfung.
Vielleicht gibt es ja Mal ein Reflektorupgrade. imho sollte es schon bei verringertem Durchmesser mit gleicher Tiefe sichtbare Verbesserungen geben.
Du tippst übrigens nichts zur Hitzeentwicklung. In Fahrt sollte selbst volle Leistung kaum merkbare Temperatur erzeugen, wie ists bei Stillstand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück