Neue Lupine "Tesla" ist da!!!

hallo yellow_ö,

siam hatte gefragt, ob du schon mal alles gebaut hast, mit dem du dich da so auskennst. es würde mich persönlich interresien.

lieben gruss
calle
 
@ yellow:

Es handelt sich um eine Greinacher-Kaskade, die in der Tat dienen kann um die Zündspannung zu erzeugen. Als HID-Treiber ist die Schaltung jedoch völlig ungeeignet (nicht nur aufgrund der DC-Spannung) und hat nichts, rein gar nichts mit einem realen Ballast zu tun. Oder sind die Automobil-Zulieferer nur zu blöd um einen einfachen Ballast zu bauen (schon mal in ein D2S EVG reingeschaut...). Oder die Jungs von Osram (mal eine Powertronic für eine HQI aufgemacht?).


Im Übrigen habe ich nur den Account als Siam (in diesem Forum), sonst keinen. Und ich greife niemanden persönlich an, da ich diese Unarten im Elektronik-Forum (in anderen Bereichen ist das offenkundig völlig normal) als unangebracht empfinde. Wer meine Posts (gut, ein paar Sprüche sind dabei;)) als Spam empfindet, der soll das tun. Zu Dingen, von denen ich keine Ahnung habe (davon gibt es auch Einige), schreibe ich keine Beiträge, die dies offenkundig so darstellen. Aber von den hier diskutierten Dingen (Betriebsmittel für LEDs bzw. HID-Leuchtmittel) habe ich nun einmal etwas Ahnung und korrigiere auch Posts die schlichtweg Falsche Aussagen enthalten. Dies als persönlichen Angriff zu werten ist höchst unreif. Auch ich bin für Kritik und Vorschläge offen (ohne diese könnte ich Heute auch keine HID EVGs bauen), diese sollten jedoch auch fundierte Grundlagen haben.

Vielleicht ist dem einem oder anderen aufgefallen, das ich meinen Sprüchen auch Taten folgen lasse und auch dazu stehe aus Unwissenheit einfach Müll gebaut zu haben (s. "Universalreflektor"; Optik ist nicht mein Gebiet:D). Sorry, aber was Du erzählst ist etwa so professionell wie es ein Beitrag zur Mountainbike-Fahrtechnik im entsprechenden Forenbereich von mir vermutlich wäre. Du magst sicher in einigen Bereichen der LED-Bastelei mehr Erfahrung als ich haben (deswegen halte ich mich aus diesen Dingen hier raus - ausgenommen Gebiete wie die Elektronik in denen ich mich auskenne) und auch wirklich hilfreiche Beiträge geschrieben haben, jedoch sollte man seine Grenzen kennen...

Jetzt aber rasch die Friedenspfeife an und gut ist:dope:. Auf ein ausufern bloß wegen eines korrigierenden Beitrages meinerseits habe ich auch keine Lust.

Gruß
Thomas
 
...Nochmals, wir würden echt gerne eine Tesla mitnehmen und ebenfalls an dieser Stelle fotografieren. Gerade weil die Tesla eben eine Lampe ist die sich fast jeder leisten kann.

Gruß td
Persönlich kann ich am 8. nicht dabei sein. Selbst wenn es zeitlich klappen würde, weiß ich nicht, ob ich dann Lust hätte 520km Auto zu fahren (hin und zurück). Sollte sich jedoch niemand finden, der mit einer Tesla dabei sein kann, würde ich dem Thomas meine Tesla schicken.


Wenn ich mir die Bilder so ansehe, hast du hier ein ähnliches Problem wie bei Lupine. Der Schotter ist verdammt hell, sowas hast du halt im Wald kaum und die Bilder sehen viel heller aus. Wenn ich mir das Bild in der 3. Stufe ansehe, würde ich die Lampe noch etwas nach oben drehen, damit sie weiter leuchtet. Allerdings ist Jörgs Lampe spottiger als die Tesla, wenn die Fotos halbwegs passen gefällt mir die Ausleuchtung um einiges besser, als die der Tesla.


...Vielleicht gibt es ja Mal ein Reflektorupgrade. imho sollte es schon bei verringertem Durchmesser mit gleicher Tiefe sichtbare Verbesserungen geben.
Du tippst übrigens nichts zur Hitzeentwicklung. In Fahrt sollte selbst volle Leistung kaum merkbare Temperatur erzeugen, wie ists bei Stillstand?
Naja, es wäre ja eine Möglichkeit, dass Lupine noch einen anderen Reflektor als Option anbietet... aber daran glaube ich noch nicht...
Tja, zur Temperatur kann ich nicht viel schreiben, denn es hat geregnet und da war ich nicht lange rumgestanden. Während der Fahrt (bei ca. 6-7° und Regen) blieb die Tesla auch bei 12W kalt.


Gruß
Stefan
 
Außerdem: achtet mal auf das weiße Dings da rechts, das ist deutlich am hellsten ausgeleuchtet, also ist sie auch die hellste Lampe
(und ohne Kühlluft vom Fahrtwind kann sie ihre Leistung gar nicht abgeben und regelt unmittelbar nach Einschalten schon runter um die Led zu schützen)
... in sich alles stimmig.
...
im Gegensatz zur berechtigten Kritik an der Tesla, die einfach einen zu kurzen, zu breiten Reflektor hat. Der fängt eben nur sehr wenig Licht ein um es nach vorne zu richten.
Der überwiegende Teil des Lichts geht ungenutzt im Streulicht verloren - dafür ist der unmittelbare Bereich in den ersten paar Metern vor der Lampe hellst erleuchtet.
Wieder in sich total stimmig.


@ Silberfische: danke, der persönliche Eindruck ist doch die schwerste Prüfung.
Vielleicht gibt es ja Mal ein Reflektorupgrade. imho sollte es schon bei verringertem Durchmesser mit gleicher Tiefe sichtbare Verbesserungen geben.
Du tippst übrigens nichts zur Hitzeentwicklung. In Fahrt sollte selbst volle Leistung kaum merkbare Temperatur erzeugen, wie ists bei Stillstand?


Mein persönlicher Eindruck ist, dass der Account von yellow_ö gehijackt wurde. Bis vor kurzem hatte ich das Gefühl, dass durchaus sinnvolle Beiträge von ihm kommen auch wenn teilweise schon vorher die nötige Distanz zu Anderen gefehlt hatte, aber jetzt scheint er ein ganz anderer Mensch zu sein. Ist er es (noch)?

Zum Thema: Evtl. ist dir aufgefallen, dass die Hauptkritik an der Tesla die fehlende Nahausleuchtung war. Wenn ich jetzt den Reflektor im Durchmesser verringere (er ist übrigens schon extrem klein und tief) wird doch die Nahausleuchtung noch schlechter.
Mir fällt es auch schwer die Bilder von den "Norwegern" als ganz korrekt anzusehen.
Allein wenn mir nicht bewußt ist, dass die Betty "unmittelbar" runterregelt sollte ich halt gar keine Bilder machen, das tut die Tesla übrigens auch. Und was ist "unmittelbar", eine Sekunde, eine Minute? Wer mit LEDs arbeitet sollte wissen, dass es einen Augenblick dauert bis die Wärme da ist wo sie gemessen wird, alles andere wäre bescheuert. Auch bei Fahrtwind wird das Gehäuse ja nie kälter als es "unmittelbar" nach dem Einschalten der Lampe ist.

Und noch ein Nachtrag. Hitze ist das was man im Sommer hat. Thermische Energie nennt man Wärme! Und Entwärmung ist das wofür eine LED Lampe Rippen hat, denk mal drüber nach!

:love:

Gruß td
 
So wie es aussieht werden wir ja in jedem Fall eine Tesla am 8. dabei haben (@ silberfische:Vielen Dank für das Angebot!). Und messen werde ich das Teil dann natürlich auch (falls der Besitzer die Lampe so lange entbehren kann...). Da wir auch einige "alte" Kameraden dabei habe (mindestens mal TDs Eternity) ist auch die Reproduzierbarkeit mit den alten Bildern gesichert (schließlich sieht der Waldweg jedesmal anders aus, durch das Laub zur Zeit werden die Bilder vermutlich etwas heller wirken).

Das man keine Wunder erwarten darf ist klar, aber die vollbringt auch eine Betty oder Wilma für wesentlich mehr Geld nicht. Fest steht, das eine P7-Lampe bei 2,4 A unter 600 lm bringt. Denn mehr bringt die nackige LED nicht (okay, statistisch könnte man auch einmal eine etwas "bessere" erwischen, als die vermessene).

Gruß
Thomas
 
Gut, die ersten Erfahrungen hier im Forum decken sich mit denen des Lupineforums. Damit ist die Tesla für mich als Trailbiker gestorben. Evtl. ist sie als Helmlampe zu gebrauchen, sofern die Lichtfarbe mit der Alphalampe harmoniert.

Ich bin nun recht ratlos welche Lampe derzeit ein bezahlbares Optimum darstellt. Das Beste was ich bisher gesehen habe ist eine 24° IRC mit mächtig Überspannung. Allerdings ist sie ein doch recht "sperriges Teil" am Lenker und blockiert zudem den Flaschenhalter.

Also: Gesucht ist eine bezahlbare Lösung, die breites Nahlicht und ausreichendes (schmales) Fernlicht bietet. Mir fällt da nur die Nighrmare mit 12° SR ein. Sie ist halt ein Strom- und Leuchtmittelfresser ... :rolleyes:

Ralf :)
 
So wie es aussieht werden wir ja in jedem Fall eine Tesla am 8. dabei haben (@ silberfische:Vielen Dank für das Angebot!). Und messen werde ich das Teil dann natürlich auch (falls der Besitzer die Lampe so lange entbehren kann...)....
kommt drauf an, wann du die Lampe messen willst. 3 Wochen kann und will ich nicht auf die Lampe verzichten, denn ich werde langsam aber sicher immer fetter :lol:. Unter der Woche kann ich aber nur bei Dunkelheit fahren. Ich würde dir die Lampe dann am Mittwoch nächste Woche rausschicken, schicke dir aber noch mal ein PM deswegen.

Mir ist gerade aufgefallen, dass meine Kamera ISO200, F2,8 und 0,5sek. schafft... ist das nicht nach der "Forennorm"?
Dann mach ich mich trotz Regen dann mal auf und schieße noch ein paar Bilder... Ich hoffe das klappt einigermaßen ohne Stativ ...

Gruß
Stefan
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass meine Kamera ISO200, F2,8 und 0,5sek. schafft... ist das nicht nach der "Forennorm"?
Nein, leider nicht. Die vorgeschlagenen Werte wären:
f4--ISO200-2s
2,8 - 400 - 1/2
2,8 - 200 - 1
2,8 - 100 - 2
4 - 100 - 4
5,6 - 200 -4

Alles was unter 1/30 s liegt (und das ist schon fast zu lang) wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ohne Stativ oder Abstützung zu erträglichen Ergebnissen führen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Beste ist wenn man wirklich nur die Hauptnorm F4,ISO200,2s nimmt, weil durch die extrem lange Belichtungszeit bei extrem kleiner Blende durchaus nicht lineare Effekte auftreten können (z.B. Rauschunterdrückung usw.).
Aber, sorry, ist offtopic.

Gruß td
 
Geht nicht. Billig-Kamera will nicht. Auf der anderen Seite, es schreien ja alle nach Pics, entsprechend zählt die Kamera-Einstellung ja irgendwie dazu
a040.gif


Zur Tesla. Bin gespannt, wieviel Lumen die liefern wird. Bei dem Reflektor müssten es eigentlich (abhängig vom Strom natürlich) maximale Werte sein.
Edith: Das stimmt nicht so ganz, weil der Durchmesser des Reflektors zu klein sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, heute der 2. Einsatz mit der Tesla und ganz neue Eindrücke.

Nachdem mir gestern (Radweg bei Nässe) die Nahausleuchtung zu kurz kam und ein Spot in der Ferne gefehlt hat, bin ich heute im Wald gefahren. Das Ganze wieder bei Regen, bergauf meist auf breiten Waldwegen, bergab auf Singletrails.
Da ich alleine Unterwegs war (Kumpel hat gekniffen), das ganze dann noch auf dem Hardtail mit nicht mehr so tollem Profil und es relativ matschig war, war ich bergab nicht mit Highspeed unterwegs, sondern etwas an die Situation angepasst.

Bei der Nässe konnte ich im Wald (auch bergauf) nicht viel mit der 1,5W Stufe anfangen. Bei Trockenheit könnte ich mir vorstellen, dass die 1,5W auf breiten Wegen ausreichen könnte (wenn man langsam bergauf fährt).
Deshalb war ich bergauf meist mit 4W unterwegs, was aber durchaus OK war. Bergab ging dann nichts an den 12W vorbei. Was mir wieder gefehlt hat, war eine gute Nahausleuchtung. Allerdings war ich mit dem Rest recht zufrieden. Da ich auf den Singletrails sowieso nicht so weit sehen konnte, wie auf dem Radweg gestern, reichte das Licht in der "Ferne" völlig aus. Das gestern bemängelte "schwarze Loch in der Ferne" ist mir heute nicht aufgefallen.
Allerdings werde ich beim nächsten Geländeeinsatz die Lampe am Helm montieren, denn durch das magere Nahlicht fehlt in kniffligen Passagen das Licht vor dem Bike (vorallem wenn man mit dem Lenker hin und her wackelt). Ansonsten würde ich aber sagen, dass die Tesla singletrailtauglich ist.

Zur Temperatur: Nachdem es heute gerade mal 3° und Regen hatte, wurde die Tesla bei langsamer Bergauffahrt und 12W nicht mal handwarm. Im Stand würde ich sagen, dass sie nach ca. 4-5 Minuten vielleicht handwarm war. Allerdings habe ich die Zeit nicht gemessen.


Hier noch zwei weinig aussagekräftige Fotos (ISO200, 0.5s, f2.8):

Da gings in den Trail, gesehen habe ich aber in dem Moment auch nicht mehr, da mir die Brille angelaufen ist, aber es war definitiv heller.


Abstrahlwinkel der Tesla (rechts ;) ):




Geht nicht. Billig-Kamera will nicht.
Wie recht du nur hast...
Wenn es trocken ist, kann ich vielleicht meinen Kumpel mal überreden, dass er seine EOS 300D mit nimmt, aber ein vernünftiger Foto steht bei mir momentan erst mal ganz hinten auf der "Anschaffungsliste".

Gruß
Stefan
 
Bedenkt bitte das die Tesla nicht nur als reine Bikelampe zum Einsatz kommt.
Die 1,5W Stufe hat eher im Outdoor und Höhleneinsatz ihren (durchaus berechtigten) Platz.
Bei Wilma und Betty kann man mit 1 oder 2W auch nix (beim Biken !!!) anfangen.
 
Hallo,

das Thema Tesla ist ja mittlerweilse ziemlich ausladend geworden.

Gab es oder hat jemand eine Vergleichsmöglichkeit Tesla vs. Edison?

Ich überlege, ob ich in meine Edison einen neuen Brenner einbauen lasse (ist defekt) oder mit eine neue Tesla kaufe.

Das lohnt sich natürlich nur, wenn die Tesla wirklich besser ist als die Edison.

Besten Dank und Grüße
kleinbiker
 
Wo kauft Ihr eigentlich eure Lupine ? .. vom Preis her sind ja die Händler an einen mindestpreis gebunden .. das einzige was ich jetzt gesehen habe das ein paar Händler Packete anbieten .. so wie hier Lupine 4

l.g
 
Bedenkt bitte das die Tesla nicht nur als reine Bikelampe zum Einsatz kommt.
Die 1,5W Stufe hat eher im Outdoor und Höhleneinsatz ihren (durchaus berechtigten) Platz.
Ich habe auch nie behauptet, dass die 1,5W Stufe überflüssig ist. Die Abstufung 1,5W / 4W / 12W ist meiner Meinung nach ideal. Noch mehr Stufen wären sinnlos, weniger sollten es aber auch nicht sein. Ich denke, dass man die 1,5W auch zum Biken gebrauchen kann, z.B. wenn du auf trockenen (hellen) Wegen langsam bergauf fährst. Wie sich die Lampe beim Joggen macht, weiß ich noch nicht.


Wo kauft Ihr eigentlich eure Lupine ? ...
Bei Lupine


Gruß
Stefan
 
Hi

Ich seh grade, dass hier eine Tesla zum Testen benötigt wird und das ganze auch Nähe Hanau stattfinden soll. Könnte helfen -> PN.

Viele Grüße,
Frank
 
Wo kauft Ihr eigentlich eure Lupine ? .. vom Preis her sind ja die Händler an einen mindestpreis gebunden .. das einzige was ich jetzt gesehen habe das ein paar Händler Packete anbieten .. so wie hier Lupine 4

l.g

Da die Händlergewinnspannen misserabel sind, wird kaum einer die Lupines günstiger verkaufen
 
So schlimm ist es auch nicht. Wenn man anständig nachfrägt, dann geht schon was. Einfach den folgenden Satz beachten. Dieser steht auf fast jeder Homepage von Online-Händlern.

"Sie haben das Produkt irgenwo günstiger gesehen, oder möchten ein "Angebot" dann benutzen Sie unser Kontaktformular"​
 
Allerdings werde ich beim nächsten Geländeeinsatz die Lampe am Helm montieren, denn durch das magere Nahlicht fehlt in kniffligen Passagen das Licht vor dem Bike (vorallem wenn man mit dem Lenker hin und her wackelt). Ansonsten würde ich aber sagen, dass die Tesla singletrailtauglich ist.
Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

ich dachte, dass das sowieso jeder empfiehlt. Dann erübrigt sich das Problem mit der "Nahfeldausleuchtung". Ich werde es zumindestens so zuallererst ausprobieren, wenn meine Tesla gekommen ist. Ausserdem sieht man dann auch in die Kurve hinein und nicht an ihr vorbei.
 
So schlimm ist es auch nicht. Wenn man anständig nachfrägt, dann geht schon was. Einfach den folgenden Satz beachten. Dieser steht auf fast jeder Homepage von Online-Händlern.

"Sie haben das Produkt irgenwo günstiger gesehen, oder möchten ein "Angebot" dann benutzen Sie unser Kontaktformular"​

Doch, genau so schlimm ist es.
 
wenn ihr am 8. unterwegs seid, vergesst doch die hope 4 led nicht.
ein vergleich zwischen der tesla und der hope 4 led dürfte momentan viele interessieren,
da sich beide in einem noch bezahlbahren preissegment befinden.
 
Zurück