Neue Michelin Reifen

Hmm ok wusste ich nicht, ich ging bei allen Modellen von der Dual-Compound aus. Ist die dann wie bei Schwalbe, dass sich die gut haftende Schicht schnell abnutzt und dann viel Grip verloren geht?
Oder haben die Reifen außen immer den gleichen Gummi?
 
So eine Dual Compound Konstruktion mit 2 übereinanderliegenden Gummimischungen ist doch nur für den Rennbereich brauchbar, wenn man den Reifen dann mit halbem Profil wegwirft. Ist für mich ein Minuspunkt. Unterschiedliche Mischungen bei Mittel- und Außenstollen o.k., aber nicht übereinander.
 
So eine Dual Compound Konstruktion mit 2 übereinanderliegenden Gummimischungen ist doch nur für den Rennbereich brauchbar, wenn man den Reifen dann mit halbem Profil wegwirft.

Du willst aber nicht sagen, dass du Reifen mit weniger als dem halben Profil noch fahren wuerdest?

Es haengt aber davon ab, wie's gemacht ist, Maxxis 3C sind auch 2 Lagen (aussen andere Mischung als auf der Laufflaeche) uebereinander, wobei die wirklich _bedeutend_ laenger halten als Reifen mit nur einer der weichen Mischungen und die weichen Schichten auch bei abgefahrenem Reifen immer noch vorhanden ist.
 
Du willst aber nicht sagen, dass du Reifen mit weniger als dem halben Profil noch fahren wuerdest?

Es haengt aber davon ab, wie's gemacht ist, Maxxis 3C sind auch 2 Lagen (aussen andere Mischung als auf der Laufflaeche) uebereinander, wobei die wirklich _bedeutend_ laenger halten als Reifen mit nur einer der weichen Mischungen und die weichen Schichten auch bei abgefahrenem Reifen immer noch vorhanden ist.

Also Conti mit Black Chili kann ich plan fahren, ohne dass der Gummi ans ich schlechter haftet. Man hat nur mit dem fehlenden Profil zu kämpfen. Aber auf nassem Pflaster zB geben sich keine Unterschiede.

Wenn eine Schicht natürlich nur in Bereichen eingesetzt wird, bei denen kein Bodenkontakt besteht ist es ja egal. zB im Karkassenbereich.
 
Es gab von Michelin bei den Alten immer ne
67tpi Version mit Single Compound (schwarz) und
127tpi Version mit Dual-Compound (grau).

Bei den Neuen scheint es für die normalen Reifen erst die 67 tpi Variante mit Single Compound zu geben.
Die 127tpi Dual-Compound scheint es vorerst nur für Tubeless zu geben und für Normale erst später zu kommen.

:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind das für Bilder? Meine WildGrip´r sehen aus wie deine, und so sind sie auch auf der Michelin HP zu sehen.

Ach ja: Die (nicht tubeless-) Reifen in 2.4" Breite sind auf ZTR Flow ohne Schlauch sofort dicht gewesen. Wegen des erneuten Wintereinbruchs konnte ich sie aber noch nicht ernsthaft testen



Edit sagt das Bild ist aus der (Bike) Bildzeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und schaut mal genau !

????????????????????????????????? fängt ja schon gut an.....

Anhang anzeigen 182944

Anhang anzeigen 182945

wer findet den Fehler ?

Der Fehler ist, dass du ein Bild von 2009 (wobei bereits im PDF zur Eurobike http://www.michelin.com/corporate/a...codeRepository=MICHCORP&codeRubrique=NEWS2009 der Reifen so aussieht, wie deiner) zum Vergleich genommen hast und Michelin offensichtlich noch was am Profil geaendert hat. Wie bereits geschrieben sieht der 'normale' Gripr auf der Michelinseite http://www.michelinbicycletire.com/michelinbicycle/index.cfm?event=wildgripradvanced.view aus wie deiner.
 
Was sind das für Bilder? Meine WildGrip´r sehen aus wie deine, und so sind sie auch auf der Michelin HP zu sehen.

Ach ja: Die (nicht tubeless-) Reifen in 2.4" Breite sind auf ZTR Flow ohne Schlauch sofort dicht gewesen. Wegen des erneuten Wintereinbruchs konnte ich sie aber noch nicht ernsthaft testen



Edit sagt das Bild ist aus der (Bike) Bildzeitung.

Hallo,

da ich auch die Flow fahre und ich mich für den WildGrip´r intressiere würde mich die Breite auf der Felge intressieren und evtl das Gewicht :daumen:.

Danke

Hans
 
Hallo,

da ich auch die Flow fahre und ich mich für den WildGrip´r intressiere würde mich die Breite auf der Felge intressieren und evtl das Gewicht :daumen:.

Danke

Hans

Den Wildgripper 2,4 finde ich bisher nur in der Reinforced Version. Der soll 850 Gramm wiegen. Ein FA Albert Evo in 2,4 ist mit 750 Gramm gelistet. Ein NN in 2,4 mit 645 Gramm.
Wenn der 2,4 Wild aber so breit bauen sollte, wie der FA in 2,25 dann ist auch wieder das Gewicht fast gleich. Aber im Vergleich zum NN 200Gr Unterschied finde ich schon ordentlich.
 
ne. mein 2.25 rockr hat laut ETRTO 57 mm, in wirklichkeit aber 55 mm auf einer 21 mm felge bei 2.0 bar. ist nicht die welt, aber eben nicht exakt, wie angegeben.
 
Das sind die typischen Maße die man so vorfindet. War die Ertro-Messung nicht auch mit viel Druck auf sehr breiten Felgen?
Der 2.25er ist mit den 55mm wie du meinst halt nicht so breit wie ein "normaler" 2.4er (effektiv 58-60mm) oder so schmal wie ein 2.1er (50-52mm).
Gibt ja doch oft Reifen die stark von der Angabe abweichen, positiv wie negativ, was hier beides aber nicht der Fall zu sein scheint.
 
An alle neuen Michelin Besitzer,

Es wäre toll wenn ihr eure Reifen bei http://reifenbreite.silberfische.net/
eintragen würdet.:daumen:
Wäre einfach übersichtlicher wenn alle Daten zentral erfasst werden;)
Wenn sich jemand nicht extra anmelden will würde ich das eintragen übernehmen.
Einfach eine PM an mich mit den Daten.

Ich bin mal gespannt wie sich die Michelin schlagen.Ich bin mit meinen Ardent 2,25 sehr zufrieden wollte aber im Sommer hinten auf Crossmark oder Aspen wechseln.
Würde halt ein bischen besser laufen:D
Aber für das Geld würde ich ja fast einen Satz Michelin bekommen:confused:

Was meint Ihr zu Wildrace 2.0 hinten und Wildgrip 2,1 vorne an meinem Stumpjumper.Sind gewichtsmäßig mit 590/610 noch im Rahmen.

Mit 2.15/2,25 bin ich ja schon über den Ardent beim Gewicht.:(
Da hätte ich von Michelin mehr,oder besser gesagt weniger erwartet.

Gruß Rainer
 
Habe heute, meinen ersten Michelin Reifen Wild Rock 2,1 am Vorderrad getestet.Meiner hat ein Gewicht von 604g.Macht einen guten Eindruck.
Mal schauen wie, er sich auf den schneefreien Trails schlägt.
Und ob er mir besser gefällt, als der IRC Trailbear 2,25.
Vielleicht teste ich hinten noch der Wild Race 2,0. Mich würde interessieren wie lang der hält?
 
Der 2,4"er WildGrip'R Advanced ist noch nirgends lieferbar (!?), oder hat vielleicht doch jemand in den Tiefen des WWW einen Shop gefunden...
 
Zurück