Neue Michelin Reifen

Hallo,
Hier wurde bisher nur über Breite und Gewicht geschrieben. Gibt es denn inzwischen Erfahrungsberichte. Ich intressiere mich besonders für den Wild Grip in 2.25. tubeless.
Tschüß Klaus
 
Hallo,
Hier wurde bisher nur über Breite und Gewicht geschrieben. Gibt es denn inzwischen Erfahrungsberichte. Ich intressiere mich besonders für den Wild Grip in 2.25. tubeless.
Tschüß Klaus

Fände ich auch sehr interessant. Bin beim Grip'r etwas skeptisch ob der sich am Vorderrad sinnvoll fahren lässt, wegen der kleinen und verstreuten Seitenstollen.
 
Fände ich auch sehr interessant. Bin beim Grip'r etwas skeptisch ob der sich am Vorderrad sinnvoll fahren lässt, wegen der kleinen und verstreuten Seitenstollen.


WildGrip`r 2.25

2 Trail Touren in Schwarzwald an HR verwendet.

Gewicht 730Gr, Breite auf ein 19mm(Druck ca. 2 Bar ohne Schlauch) Felgen 57mm an "breiten" Seitenstollen 58mm.

Im Gelände rollt relativ gut, Seitenhalt etwas schlechter als Fat Albert in 2.25 bleibt aber immer unter Kontrolle, liegt gut an Bremse.

Montage ohne Schlauch:
bei 3 Bar "blubb", 40ml Dichtmittel, seit 3 Tagen dicht ;) kein Seitenschlag.

Hier liegt noch v. der Konkurrenz etwas :D

Ardent in 2.25 Gewicht 660gr
Rubber Queen in 2.2 720gr
Fat Albert Evo (2009) R 2.25 660gr
Fat Albert Evo (2009) Front um 700Gr

An eine Breite v. 57-58mm kommen aber bestimmt nicht ran.
 
Fände ich auch sehr interessant. Bin beim Grip'r etwas skeptisch ob der sich am Vorderrad sinnvoll fahren lässt, wegen der kleinen und verstreuten Seitenstollen.
sinvoll auf welchem untergrund? und wie gut ist deine fahrtechnik sonst?

bin schon mal mit maxxis xenith 1.5 vom straßentraining runter in die trockenen trails über wurzeln und steine abgehauen. hatte einfach keinen bock mehr auf straße, aber leider nur slicks mit 4 bar. ging einwandfrei, wenn auch nicht ganz so schnell.

oft liegt das problem gar nicht beim reifen, sondern beim fahrer. soll kein angriff sein, schreibe nur aus erfahrung.
 
WildGrip`r 2.25

2 Trail Touren in Schwarzwald an HR verwendet.

Hallo, welchen Reifen hattest Du dabei auf dem VR montiert? Vorn würde ich den WildGrip'r nicht unbedingt fahren wollen, käme allerdings auf einen Versuch an.


sinvoll auf welchem untergrund? und wie gut ist deine fahrtechnik sonst?

bin schon mal mit maxxis xenith 1.5 vom straßentraining runter in die trockenen trails über wurzeln und steine abgehauen. hatte einfach keinen bock mehr auf straße, aber leider nur slicks mit 4 bar. ging einwandfrei, wenn auch nicht ganz so schnell.

... und ich weiß, daß man auch mit Slicks durch's Gelände "schleichen" kann.;)
 
Hier gehts doch darum welche Reifen besser sind, und nicht ob ein guter Fahrer auch mit schlechten Reifen besser fährt als der schlechte Fahrer mit guten, oder?

Ich hab auch einen 2,25 Griper bekommen. 680g. Ist jetzt anstelle eines etwas schmäleren 2,35er Minions am Vorderrad vom leichten Tourenbike. Zum Grip kann ich aber noch keine Aussage machen, rollen tut er soweit ganz gut.
 
Worauf x-rossi wohl hinauswollte ist, dass niemand DIR persönlich sinnvoll beschreiben kann, ob der Reifen ausreicht. MTB-Reifen sind theoretisch so unfassbar, dass eigene Erfahrungen nicht ersetzbar sind. Was will ich sagen? Probiers aus! Und wenn er vorn nicht gut ist zieh ihn hinten auf.
Mal so als kleine Anekdote: Mein erster Stollenreifen überhaupt waren Fat Alberts 2,35 vorn und hinten. Wer so anfängt wie ich, der kann mit keinem schwächer profilierten Reifen vorne ernsthaft was anfangen, gleichzeitig ist jeder andere Stollenreifen hinten ein Rollwiderstands-Wunder. Jeder hat seinen persönlichen Maßstab.

Ich kann noch ein Gewicht nachschieben:
Wild Rock'r 2,4 - 894g

Breite leider immer noch nicht, da meine Speichen seit unglaublichen vier Wochen auf sich warten lassen :mad: und ich keine Lust hab mir einen unnötigen Schlag in die unverbaute Felge zu würgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann noch ein Gewicht nachschieben:
Wild Rock'r 2,4 - 894g

Wie würdest du die Härte der Gummimischung einstufen? Weicher als 60A?

Ich hab heute mal einen Onza Ibex 2,25 (55a) mit dem 2,25 Wild-Gripr verglichen. Hier hat der Michelin Griper einen klar härteren Gummi. Der Onza wird wohl Griptechnisch besser sein. Ich habe beide noch nicht am Berg gefahren, aber die Erfahrung sagt das zumindest.

Rollwiderstand auf Asphalt ist recht gut vom Wildgriper was ich bisher sagen kann.
 
Ich hab da keine anständigen Vergleichsmöglichkeiten. Referenz ist bei mir ein alter Fat Albert (2,35), also ich glaube ORC-Mischung. Der Rock'r ist auf jeden Fall griffiger als das, aber das ist ja auch nicht schwer.
 
Hi @all,
ich bin mir auch nicht so richtig schlüßig ob ich den Michelin Wild Grip´R 2.25" oder den Schwalbe Fat Albert Front Performance 2.25" holen soll ?
Ist 2,25" für ne 559x19 (26x1.75") Felge mit V-Brakes nicht zu breit ? :confused:
 
gerade hinten ist der rollwiderstand wichtiger. allerdings soll der albert laut kollege tatsächlich etwas schwerer rollen.

hab jetzt noch die zwei zum testen bestellt:

1 Michelin WildGrip'R 26 x 2.40 (60-559) reinforced
1 Michelin WildRace'R 26 x 2.30 (58-559) reinforced


der gripr kommt vorne drauf, der racr hinten.
 
hab jetzt noch die zwei zum testen bestellt:

1 Michelin WildGrip'R 26 x 2.40 (60-559) reinforced
1 Michelin WildRace'R 26 x 2.30 (58-559) reinforced


der gripr kommt vorne drauf, der racr hinten.

Finds schad das es den Racer nicht in 2,4 gibt, das wär mal was richtig schönes. Aber den 2,3er schau ich mir dann auch mal bei dir live an, irgendwann :)
 
wenn die ETRTO einigermaßen stimmt - sehe ich dann links und rechts den millimeter weniger? :p
 
Hab heute meinen 2.25 Gripper in der Tubelessausführung erhalten.
Gewicht 784gr.
Mal sehen wie er sich auf den derzeit schlammigen Wegen schlägt.
 
Huhu
Mein Wild Gripper (ust,advanced) fällt schmaler aus als der normale 2,25er in der Faltversion.
Auf meiner 19er Felge ~51mm Karkasse und 54mm Stollenbreite.
 
Zurück