Neue Michelin Reifen

Ich fahre den Grip'r als UST seit 200 km. War sofort dicht und läuft wirklich gut. Aber....Am letzten Freitag hat psss gemacht und er war hinten platt. Trotz Milch, war ein so großes Loch drin, dass die Milch nur so rauslief. Pannenschutz ....hat er wohl nicht! Nun kommt ein Flicken rein und wird nach vorne verbannt. Gibt es keinen UST der einen wirklich guten Pannenschutz hat? Ich wollte mir schon den MExtreme draufziehen..klar kein UST aber wohl nicht so anfällig für pannen. Nur leider habe ich ihn nicht auf die Felge bekommen. Da bricht man sich jeden Reifenheber ab.
Nun bin ich wieder auf der Suche nach einem robusten Hinterreifen für 95 Kilo Lebendgewicht und steinigen Wegen im Harz.
Bontrager oder Maxxis ?. Schwalbe scheint als UST gar nicht zu funktionieren und von Conti hatte ich als Originalbereifung den SpeedKing. Einen Stollen habe ich mir ausgerissen und mehrere Platten gehabt. Das waren aber Schlauchrteifen auf meinen 17er Felgen.

Wir fahren den Grip'R in 2,25 UST (advanced) auf dem Tandem am Hinterrad. Am Vorderrad ist der Nobby Nic 2,4 UST.
Beide laufen bisher ohne Probleme.
Der Grip'R hat mächtig viel Grip, aber das wird wohl auch am Gesamtgewicht von 160kg liegen.
Reifendrücke für Interessierte: VR: 2,1bar HR: 2,4bar
 
Hallo,

fährt hier jemand die Wild Race`R Faltreifen als tuebeless, also nicht die ab Werk tubeless, mit Milch?

Thorsten

Ja, ich!

..und zwar den 2,15 mit Stans notubes auf einer DT 4.2 inkl. Orig. Felgenband. Die Montage war supereinfach. Sitzt sehr stramm und war sofort dicht. :-))


...Der Gripr (vorne) machte da mehr Probleme. Dafür hab ich das rimtape anstatt Felgenband benötigt. Der Reifen ging einfacher auf die Felge zu montieren, was die Abdichtung erschwert hat.

Gruß
Sven
 
Hallo,

ich fahre bis jetzt auf meiner 17er-Felge (DT Swiss XRC180) vorne NoNi und hinten RaRa, beide in 2,25 mit DD und jeweils 2 bar im Schlauch. Da ich ja immer neugierig bin, habe ich mal nen Grip'r 2,25 und ein Race'r 2,15 bestellt und entsprechend auf die Räder gezogen (entgegen der Empfehlung für 100kg mit 2bar). Habe die Kombi bis jetzt auf 300km (diverse Hausrunden (20% Ashalt, 40% Waldautobahnen und Schotterwege, 40% Trails S0-S2) bei unterschiedlichsten Witterungsbedingungen und einem CTF (Haard)) getestet.

Meine Eindrücke:
VR Grip'r:
- geringer Rollwiderstand, gerade auf Asphalt und trockenen Böden
- auf trockenen bis feuchten Böden (Waldboden) guten Grip, Grenzbereich wird gutmütig erreicht, bei feuchten Böden rutscht er jedoch sehr schnell
- auf Asphalt teilweise unruhiger Geradeauslauf, in Kurven zieht das VR nach innen, vom Gefühl her scheinen die Seitenstollen wegzukippen
- bei feuchten Bedingungen verliert der Grip's auf gröberen Steinen- oder Wurzelpassagen sehr schnell die Seitenführung
- Auf Schotterwegen schnell rutschig, jedoch gut kontrollierbar

HR Race'r
- geringer Rollwiderstand, gerade auf Asphalt und trockenen Böden
- im Trockenen überall tadellos, ausreichend Grip
- bei feuchten Waldböden neigt das HR bei Bremsungen schnell zum blockieren
- Seitenführung auf nassen Steinen und Wurzeln manchmal kritisch

Insgesamt finde ich die Kombi für trockene Bedingungen ideal. Grenzbereiche werden sehr gutmütig erreicht und der Rollwiderstand ist mehr als angenehm. Bei Nässe bin ich mit beiden noch nicht so richtig warm geworden, da fühle ich mich mit der Schwalbe-Kombi mit EVO mehr zuhause. Auf jeden Fall bleiben dich Michelins erstmal auf dem Rad, mal schauen wie sich die Pannenstatistik entwickelt (2009 keinen Platten bei 1800km mit den Schwalben).

Grüße Nils
 
schlechter scherz? der MK ist nen tourenpupserpneu für ultraleichtes gelände, sobald man aber anspruchsvoll fahren will, auch nur ansatzweise ist das scheißteil sofort im grenzbereich... im gegensatz zum grip'r, der ist lichtjahre besser als der MK.
 
Wieso schlechter Scherz?

Der Racer ist das Pondon zum RaceKing. Dann müsste der Gripper doch in etwa das Gegenstück zum MountainKing sein.

Oben wurde etwas über den sehr geringen Rollwiederstand des Gripper gesagt. Kann der mit dem MK mithalten?

Racer und Raceking kann ich selber vergleichen. die habe ich beide.

Ich dachte bloß, wenn die Contis runter sind, könnte ich ggf. mal den Gripper testen. Den Racer fand ich hinten erstaunlich gut! Bergauf wahrscheinlich ein Stück besser als der RK. Aber am Bike mit dem Racer sind halt hinten und vorne Racer drauf. Das reicht für meine Frau allemal!
 
Das habe ich ja auch gesagt, das der Racer mehr Grip hat.

Ich wollte primär wissen, ob der Griper auch so leicht rollt wie der MK.
 
der racer hat dennoch mehr grip ans nen RK... der grip'r mehr als nen MK, und der rock'r mehr als RC und DK...

Das kann ich nicht bestätigen. Gegenüber dem Raceking Supersonic blockiert der Rac'R am Hinterrad viel früher als der RK, vor allem bei Nässe. Auch deine Schilderungen zum MK klingen viel mehr nach den Asien-Varianten, nicht denen mit BlackChiliCompound.
 
Gegenüber dem Raceking Supersonic blockiert der Rac'R am Hinterrad viel früher als der RK, vor allem bei Nässe.

Nässe mag er wirklich nicht so besonders - nichtmal auf Asphalt, das hab ich auch schon rausgefunden. Steht aber eigentlich auch auf der Verpackung drauf ;)
Ich hoffe allerdings, daß die Gripp'r/Rock'r ne bessere Gummimischung für feuchte Bedingungen haben, sonst wäre das für mich nichts (sollen den Fat Albert am Stereo ersetzen).
 
Nässe mag er wirklich nicht so besonders - nichtmal auf Asphalt, das hab ich auch schon rausgefunden. Steht aber eigentlich auch auf der Verpackung drauf ;)
Ich hoffe allerdings, daß die Gripp'r/Rock'r ne bessere Gummimischung für feuchte Bedingungen haben, sonst wäre das für mich nichts (sollen den Fat Albert am Stereo ersetzen).

Ich will damit sagen, dass die Reifen für das Geld echt super sind, aber an die Gummimischungen teurer Reifen kommt die bei Nässe nicht ran. Und ich kann mir nicht immer aussuchen obs trocken ist :)
 
Das kann ich nicht bestätigen. Gegenüber dem Raceking Supersonic blockiert der Rac'R am Hinterrad viel früher als der RK, vor allem bei Nässe. Auch deine Schilderungen zum MK klingen viel mehr nach den Asien-Varianten, nicht denen mit BlackChiliCompound.


ich habe ausschließlich "handmade in germany" von conti... das nur am rande erwähnt... aber evtl. sollte ich dazu sagen das ich die reifen im gravity und nicht tourenpupser segment teste... und da sind die contis allesamt schneller an der grenze gewesen als die michelin.

gerade auf losem boden stinken die contis im vergleich derbe ab!
 
Das habe ich auch nicht verlangt!

Ich wollte einfach einen Eindruck bekommen.

Und wenn z.B. der Evil soooo viele unterschiedliche Kombinationen gefahren ist, SOLLTE er das beantworten können.

Tut Er seltsamerweise aber nicht......
 
Das habe ich auch nicht verlangt!

Ich wollte einfach einen Eindruck bekommen.

Und wenn z.B. der Evil soooo viele unterschiedliche Kombinationen gefahren ist, SOLLTE er das beantworten können.

Tut Er seltsamerweise aber nicht......

weil ich kein tourenpupser bin, und mich rollwiederstand dementsprechend eher nicht interessiert?!
 
Ja, ich!

..und zwar den 2,15 mit Stans notubes auf einer DT 4.2 inkl. Orig. Felgenband. Die Montage war supereinfach. Sitzt sehr stramm und war sofort dicht. :-))


...Der Gripr (vorne) machte da mehr Probleme. Dafür hab ich das rimtape anstatt Felgenband benötigt. Der Reifen ging einfacher auf die Felge zu montieren, was die Abdichtung erschwert hat.

Gruß
Sven

Ok, vielen Dank.
Ich überlege nun, den Racer zu testen, auf XT Laufradsatz (komplett Shimano), was ja UST ist und mit Milch sollte es klappen.
Schwanke aber noch zwischen Schwalbe...

Thorsten
 
testen kann man meiner meinung nach alle bedenkenlos. wenn man die nur 1-3x fährt, lassen die sich doch mit kaum verlust über ebay fast wie neu weiter verkaufen ;)
 
weil ich kein tourenpupser bin, und mich rollwiederstand dementsprechend eher nicht interessiert?!

Was hast eigentlich immer mit dem abwertenden Tourenpupser? Dich selber disqualifizieren kannst ja immerhin. Wenn so toll im Gravity Bereich unterwegs bist, dann zieh ne Rubberqueen 2.4 oder nen Kaiser drauf.

Wenn Du RK und MK in dem Bereich "testest" bist eigentlich ziemlich dämlich, denn dafür sind die nicht gemacht.

Außerdem heißt es Widerstand, kein "ie".
 
Er ist bestimmt noch ziemlich jung und naiv. Irgendwann bekommt er schon raus, daß wir alle mit 2 Rädern unterwegs sind.
 
Zurück