neue Michelin XCR mud/dry Reifen (wildgripper)

Registriert
16. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hi!


Hab' heute bei meinem Händler den neuen Michelin Wildgripper XLS und Comp S light bewundern können ;). Heißen nun ja Michelin XCR mud (XLS) und XCR dry (Comp S light).
Hat jemand von euch schon mal die neuen Dual Compount Reifen fahren können? Würd' mich interessieren, ob der wirklich pannensicherer ist, der Grip besser ist und ob der schneller verschleißt als vorher. Und das Gewicht ist natürlich eins der wichtigsten Faktoren :D
Find' das neue Aussehen übrigens nicht so gut, aber vielleicht sehen die Reifen im montierten Zusatand ja besser aus...

Gruß
fisherman5
 
fisherman5 schrieb:
Find' das neue Aussehen übrigens nicht so gut, aber vielleicht sehen die Reifen im montierten Zusatand ja besser aus...
Na ja, der Reifen schaut wirklich net gerade besonders einladend aus, das Profil dürfte aber ganz passabel sein!
Für einen Schlammreifen ist der XCR Mud aber mit 2,0" zu fett.:(
 
Netbiker schrieb:
Na ja, der Reifen schaut wirklich net gerade besonders einladend aus, das Profil dürfte aber ganz passabel sein!
Für einen Schlammreifen ist der XCR Mud aber mit 2,0" zu fett.:(

soll doch überhaupt kein Schlammreifen sein. Das Profil ist meine ich identisch mit dem "alten" XLS. Und beim Dry mit dem comp s light. Es fragt sich also, ob es nur ein bisschen Kosmetik ist. Graue Lauffläche, anderer Name, anderer Schriftzug an der Flanke und "Dual Compound" Ob dieses Dual Compound wirklich irgend was bringt ist sicher interessant. Da sind wohl die Michelin-Fahrer gefragt, wenn sie mal den Vergleich haben. Interessiert mich auch.

gruß
Brägel
 
http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/72933/sort/2/cat/540/page/11
Über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten.
Über die Funktion kann ich abschließend noch nicht urteilen, da ich die Reifen erst im Winter aufgezogen habe und noch nicht viel Km gemacht habe, doch Pannen frei bin ich auf jeden Fall geblieben. Ich bin vorher den comp S light gefahren und habe für die matschige Jahreshälfe den XCR Mud (XLS) aufgezogen , der Rollwiderstand is erwartungsgemäß höher als beim comp, doch immer noch angenehm niedrig. Über Verschleiß kann ich noch nichts sagen. Leider kann ich keinen direkten Vergleich zwischen mit und ohne "Dual-Compount" geben da ich vorher wie schon gesagt denn comp S gefahren bin.
 
In meinen Augen sind die XCR ganz schick. Bisher kenne ich sie zwar nur von Fotos, aber das wird sich hoffentlich bald ändern. Jedenfalls habe ich mir gerade ein Set Dry bestellt. Gibt's bei eBay (noch) günstig. Da ich den Comp S light schon recht lange fahre fiel mir die Entscheidung leicht.

Mit welchem Vorgänger soll denn eigentlich die Extrem-Variante vergleichbar sein? Hot S?
 
Habe vorne XL S und hinten XCR Mud. Kann von den Fahreigenschaften her keinen Unterschied feststellen.

Größe, Höhe, Profil alles auf den Milimeter genau identisch. Einziger Unterschied mein XL S ist 90Gramm leichter.
 
Hallo,

racemax beachte, dass ein abgefahrener Reifen leichter wird........

lt. Michelin sind die XCR Mud/Dry gleichschwer als die XLS/Comp S light.

Meine XCR Dry wiegen ca. 470 Gramm.

M.
 
beide UST Reifen natürlich im nagelneuen Zustand gewogen. XLS 705g, XCR Mud 795g.
Hat aber wohl eher was mit dem Toleranzbereich bei Michi zu tun. Es soll ja auch einige hier im Forum geben, die welche über 800g haben.
 
Hallo,

ich habe mit meinem XCR Mud eine Woche Gardasee hinter mir. Der Verschleiß am Hinterrad ist doch beachtlich. Die Stollen sind schon richtig angeknappert. Es ist ein deutlicher Unterschied zum Vorderreifen zu sehen.

Ansonsten bin ich zufrieden. Hatte vorher Racing Ralph. Die XCR Mud haben deutlich mehr Grip in Kurfen und beim Bremsen. Rollwiderstand finde ich angenehm niedrig. Stabilität bei wenig Druck (2 bar) ist deutlich besser als beim Racing Ralph.
 
Zurück