Neue Reifenmarke: Wolfpack

Ok, die Kommunikation mit WP scheint ja schonmal zu passen 👍
Für mich selbst komme dann zu dem Entschluss das ich in Sachen Stabilität keinen Unterschied sehe zwischen NN super ground und dem Trail.
Das Profil vom NN gefällt mir besser da weiter offen als am Trail.
Somit werde ich den NN der montiert ist erstmal testen. Brauche ich was stabileres muss ich die 200g in Kauf nehmen und auf den NN super Trail wechseln.
Es sei denn WP hat bis dahin was stabileres für mich
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
bei gutem Pannenschutz
Für deinen Fahrstil und dein Terrain. *
Wie geschrieben: es ist durchaus unlogisch von Speed 2,25 bis Enduro 2,4 die gleiche Karkasse verwendet wird.

* ich kann mich hier auch nicht beklagen. Ich hämmer den Cross 2,25 hinten ja die gleiche (steinigen ) Downhills im gleichen/ ähnlichen Tempo runter, wie den Aggressor und er hält. Was mich immer wieder in Erstaunen versetzt.
 
Ok, die Kommunikation mit WP scheint ja schonmal zu passen 👍
Für mich selbst komme dann zu dem Entschluss das ich in Sachen Stabilität keinen Unterschied sehe zwischen NN super ground und dem Trail.
Das Profil vom NN gefällt mir besser da weiter offen als am Trail.
Somit werde ich den NN der montiert ist erstmal testen. Brauche ich was stabileres muss ich die 200g in Kauf nehmen und auf den NN super Trail wechseln.
Es sei denn WP hat bis dahin was stabileres für mich
Schau dir bitte nicht die alten Bilder von der Homepage an, da wird vom Trail das Profil vom 2.2er gezeigt. Der Trail 2.4 ist offener auch im Vergleich zum NN 2.35 und hat eine bessere Selbstreinigung, siehe Bilder, oben der NN.
IMG_20201016_135800.jpg
IMG_20201017_172121.jpg
 
Vollkommen richtig, ohne Feedback ändert sich halt nichts.
Ich denke er hat seine Jungs, die im mit dem nötigen Feedback versorgen?
Wobei, und das ist jetzt überhaupt nicht böse gemeint, sind Racer nicht immer die besseren Tester!
Die jungen Wilden kommen mit (fast) jedem Reifen den Berg runter, wo wir altersschwachen Hobbyluschen uns gewaltig ins Lycra machen. 😨😳😉
Wer Panzer-Reifen fahren will, soll doch zu Schwalbe gehen. Hoffnungslos überdimensionierte Reifen bei Schwalbe!
Sehe ich ähnlich.
Das liegt aber wohl daran, dass ich kein E-Bike oder kein Enduro fahre, keine 100kg wiege und auch sonst relativ umsichtig bei der Linienwahl bin. Freue mich noch über relativ leichte Reifen mit etwas mehr "Stolle".
Wie geschrieben: es ist durchaus unlogisch von Speed 2,25 bis Enduro 2,4 die gleiche Karkasse verwendet wird.
Tja, so ganz Unrecht hast du da nicht. Trotzdem graut es mir davor, dass andere Hersteller dem Schwalbe-Gewichtswahn folgen könnten. Einen schwereren Reifen zu backen ist natürlich auch einfacher als nah am Limit/Optimum zu fertigen.
 
Ich denke er hat seine Jungs, die im mit dem nötigen Feedback versorgen?
Wobei, und das ist jetzt überhaupt nicht böse gemeint, sind Racer nicht immer die besseren Tester!
Die jungen Wilden kommen mit (fast) jedem Reifen den Berg runter, wo wir altersschwachen Hobbyluschen uns gewaltig ins Lycra machen. 😨😳😉

Sehe ich ähnlich.
Das liegt aber wohl daran, dass ich kein E-Bike oder kein Enduro fahre, keine 100kg wiege und auch sonst relativ umsichtig bei der Linienwahl bin. Freue mich noch über relativ leichte Reifen mit etwas mehr "Stolle".

Tja, so ganz Unrecht hast du da nicht. Trotzdem graut es mir davor, dass andere Hersteller dem Schwalbe-Gewichtswahn folgen könnten. Einen schwereren Reifen zu backen ist natürlich auch einfacher als nah am Limit/Optimum zu fertigen.
Glaub ich hab mal nen Artikel gelesen, dass er nicht mit Teams zusammenarbeitet. Sponsoring kann er sich schlicht nicht leisten bei seiner Größe. Er hat aber wohl paar Fahrer aus dem Rennzirkus die sein Zeug nutzen, halt einfach beim ihm kaufen. Werden also keine Pros sein, halt Amateure. Ist ja auch erst mal nicht schlimm. Bis jetzt hab ich aber immer nur Artikel und Test von diesen Leuten zu den XC Reifen gefunden. Ob es auch Leute aus dem Enduro Zirkus gibt die seine Reifen fahren vermag ich nicht zu sagen.

Edith: letzten Endes macht aber auch gerade die Tatsache das man mit dem Entwickler selbst bei WP in Kontakt treten kann und fachsimpeln kann was sinnvoll ist und was nicht so sympathisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Speed mit härterem Gummi als beim Cross? Oder ist da nur andere Profilhöhe?
Da die Reifen generell relativ leicht sind, würde es schon Sinn machen wenns eine spezielle Version für hinten gäbe. Die WP Reifen waren in Tests vom RW ja immer eher mittelmäßig, wohl weil die mehr auf Grip als RW optimiert sind. Die Mischung (z.b. 30% Trailstar/Pacestar) macht da wesentlich mehr aus als Profil oder Karkasse (ca. 10%). Laut Bike hat das Profil sogar den geringsten Einfluss auf RW.
 
Glaub ich hab mal nen Artikel gelesen, dass er nicht mit Teams zusammenarbeitet. Sponsoring kann er sich schlicht nicht leisten bei seiner Größe.
Jepp. Astana im Rennradbereich.

Ob nun MTBler bei einem Pro-Team oder der Bundesliga, die Jungs können alle richtig gut Radfahren. Den kannst du sonst was drunter schrauben, es funktioniert.
Geht uns Hobbyluschen 2x das Vorderrad weg, ist der Reifen scheiße, das Fabrikat wird gewechselt.
Glaube der Reifen der von einem Pro abgeknickt wird, muss nicht unbedingt massenkompatibel sein.
Laut Bike hat das Profil sogar den geringsten Einfluss auf RW.
Mhm, denke schon dass das Profil etwas mehr ausmacht, evtl. nicht bei relativ flachstolligen XC-Pneus.
Ein Stachelschwein rollt nie so gut wie eine Fastglatze.
 
Ja, denke das viele ihn ohne viel Ahnung zu haben montieren und sich dann wundern. Mag ein geiler Reifen sein, aber für gröberes Gelände die falsche Wahl.

Würde ich so nicht unterschreiben, für gröberes Gelände und "ballern" ja da gibt's besseres/stabileres, aber das geht eh nur auf gesperrten Strecken, wenn einem seine Mitmenschen und die Natur was bedeuten.
Für Touren in gröberen Gelände sind die Enduro schon ganz gut.

MfG pseudosportler
 
Würde ich so nicht unterschreiben, für gröberes Gelände und "ballern" ja da gibt's besseres/stabileres, aber das geht eh nur auf gesperrten Strecken, wenn einem seine Mitmenschen und die Natur was bedeuten.
Für Touren in gröberen Gelände sind die Enduro schon ganz gut.

MfG pseudosportler
Ansichtssache. Fahr mal auf Schiefer...
 
Da kannst eh nicht ballern bis der Arzt kommt und ich halte da einfach linientechnisch einfach drauf! Pannen 0... Vielleicht bin ich aber auch zu leicht... 🤣
Willst du sagen ich bin fett? Unerhört.
Hab die Platten hinten am dicken Hardtail. Da steht das Rad halt häufiger mal still in der Luft. Kommt es dann wieder runter... Am Fully reichen mir leichtere Pneus.
Nur wenn ich die Wolfpack mal gesehen hab, dann beim Flicken. Aber wie so oft, die Momentaufnahmen...
 
Willst du sagen ich bin fett? Unerhört.
Hab die Platten hinten am dicken Hardtail. Da steht das Rad halt häufiger mal still in der Luft. Kommt es dann wieder runter... Am Fully reichen mir leichtere Pneus.
Nur wenn ich die Wolfpack mal gesehen hab, dann beim Flicken. Aber wie so oft, die Momentaufnahmen...

OK am hardtail kann ich mir das wiederum gut vorstellen😎. Da würde mir das ggf auch passieren... Mit Schlauch und nobby nix hatte ich fast jede Ausfahrt an der Ahr nen platten... Durchschläge selbst mit über 2 bar.. den Trail hab ich versehentlich schon mit 0,8 an der ahr bewegt😱 da war es aber nass und rutschig daher eh eher langsam...

Wenn du mir Mal begegnest rollen die Wölfe munter vor sich hin;)
 
Ich finde es bemerkenswert, daß Wolfpack in so kurzer Zeit überhaupt so viele Modelle auf die Beine gestellt hat. Schaut Euch mal an, wie lange Conti braucht um einen tubeless Reifen auf die Beine zu stellen. Und soweit ich weiß, werden die Reifen in Auftrag gefertigt. Er ist quasi ein Kleinserienhersteller der die Fertigunglinien anderer Hersteller nutzt. Am Ende purzelt ein gutes Compound mit hoher Qualität raus. Ich denke, Wolfpack ist mit dem Apex für die robusteren Reifen auch da auf einem guten Weg.
Mir fehlt im Moment nur ein Wolfpack Gravel Reifen 😎
 
Ich finde es bemerkenswert, daß Wolfpack in so kurzer Zeit überhaupt so viele Modelle auf die Beine gestellt hat. Schaut Euch mal an, wie lange Conti braucht um einen tubeless Reifen auf die Beine zu stellen. Und soweit ich weiß, werden die Reifen in Auftrag gefertigt. Er ist quasi ein Kleinserienhersteller der die Fertigunglinien anderer Hersteller nutzt. Am Ende purzelt ein gutes Compound mit hoher Qualität raus. Ich denke, Wolfpack ist mit dem Apex für die robusteren Reifen auch da auf einem guten Weg.
Mir fehlt im Moment nur ein Wolfpack Gravel Reifen 😎
Conti hat das bis jetzt nicht geschafft hatte es noch Mal mit RR tubelesreifen getestet... Die ganze Karkasse hat gesprudelt wie die Sauerstoffsteine im Aquarium...
Gravel Reifen wären ein Traum! Brauche oben der maximal 38/39mm auf ner 25mm Felge baut... Mehr gibt der Hinterbau meines Ex 26"er nicht her... leider bauen die gängigen 37mm Reifen 40 bis 42mm und 35er gibt es davon nicht... Die aktuelle montierten 35er bauen 38/39 hätte Genre was wie den riddler von wtb als 35...
 
Das ist aber eine sehr selektive Wahrnehmung.

Die neuen Conti . Reifen sind tubeless absolut vorbildlich.
War einer aus der neuen Serie...

Vorbildlich geht anders z.b. wie die Wölfe, könne aber auch noch andere... Aufziehen und ohne Milch dicht...

Mag selektiv sein... 2 Reifen 2 Mal dasexakt gleiche Bild! Und jede Menge Stress da es das Pendelrad betroffen hat. Anderen geht bei wiederlichen Bedingungen 1 Mal der Reifen weg, und schon sind alle Reifen der FA schlecht... War übrigens nicht die erste negative Erfahrung mit Conti was das angeht...
 
Das ist aber eine sehr selektive Wahrnehmung.

Die neuen Conti . Reifen sind tubeless absolut vorbildlich.

Ich hab auch immer wieder mal versucht, diverse TL-Reifen von Conti auch tubeless zu fahren. Bei mir war aber leider das gleiche Bild wie bei @delphi1507 : die Karkasse ist undicht, verliert Luft und Milch.
Bisher ließen sich bei mir alle TL-Reifen von Schwalbe, Maxxis, WP und Vittoria auf Anhieb einwandfrei tubeless montieren. Und da in meinem Freundeskreis die meisten gerne tubeless fahren, aber keine Lust auf das Setup haben, bleibt's immer an mir hängen... :D Es waren jetzt schon einige Reifen, bei denen ich das Vergnügen hatte. Sowohl neue als auch welche, die vorher mit Schlauch gefahren wurden.

Edit: mir fällt gerade ein, dass es bei einem Reifen von Conti doch geklappt hat: der guten alten Rubber Queen UST. Die ließ sich - ähnlich wie die WP-Reifen - selbst auf einer "normalen" TL-Felge (nicht UST) ohne Milch dicht montieren. Bei dem Reifen war auch die Karkasse ein Traum. War echt schade, dass die der Protection-Karkasse weichen musste.
 
Ich hab auch immer wieder mal versucht, diverse TL-Reifen von Conti auch tubeless zu fahren.
Ist aber wohl schon ein paar Tage her..... ;)

Aber wo wir bei Conti sind, warum es da immer so unfassbar lange dauert mal auf einen Trend zu reagieren, erschließt sich mir auch nicht wirklich. Ist das Budget für Neuformen wirklich so knapp geschnürt?
Muss ja nicht in so einem heilloses Durcheinander wie bei MAXXIS ausarten, aber anstatt ein und denselben Reifen in zig verschiedenen Ausführungen (ShieldWall System, Wire, Protection, Race Sport) anzubieten, wäre etwas mehr Auswahl an Breiten z.B. ganz geil.
 
Jepp. Astana im Rennradbereich.

Ob nun MTBler bei einem Pro-Team oder der Bundesliga, die Jungs können alle richtig gut Radfahren. Den kannst du sonst was drunter schrauben, es funktioniert.
Geht uns Hobbyluschen 2x das Vorderrad weg, ist der Reifen scheiße, das Fabrikat wird gewechselt.
Glaube der Reifen der von einem Pro abgeknickt wird, muss nicht unbedingt massenkompatibel sein.

Mhm, denke schon dass das Profil etwas mehr ausmacht, evtl. nicht bei relativ flachstolligen XC-Pneus.
Ein Stachelschwein rollt nie so gut wie eine Fastglatze.

Man siehts z.b. beim Maxxis Forecaster und DHR2 als 2,35 Dual. Da liegen nur 3w dazwischen.

Ich glaube auch das deswegen die meisten Hersteller auch keine leichten Reifen mit viel Grip mehr im Angebot haben.
 
Zurück