Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Witzig. Ich lese nur ... Kenda-Reifengewicht 'angegeben'.

Das ist aber auch nicht realistisch. Wenn daran denke, was nur z.B. Schwalbe da so alles an Fabel-Gewichten angibt. :D
Das schreibe ich, weil "angegeben" zumindest bei allen Reifen von Kenda die ich bisher in der Hand hatte ziemlich genau passte.
Von Saber über Booster und Regolith, alle hatten bis auf wenige Gramm +/- genau das angegebene Gewicht.
 
Witzig. Ich lese nur ... Kenda-Reifengewicht 'angegeben'.

Das ist aber auch nicht realistisch. Wenn daran denke, was nur z.B. Schwalbe da so alles an Fabel-Gewichten angibt. :D
Also ich hatte bisher 5 Kendas, die wogen alle bis auf einen genau das, was sie sollten. Einer war viel zu schwer, 2 eigentlich zu leicht. Bei Conti (die letzten 10) war das auch so, fast alle (deutlich) zu leicht. Meine 10 WP waren 9 schwerer als angegeben
 
Ich habe mir vor kurzem 2 Trail und 1 Cross gekauft. Gewichte:

Cross 29x2,25: 677g (angegeben 670g)

Trail 29x2,25: 719g (angegeben 750g)
Trail 29x2,25: 711g (angegeben 750g)

Weniger als angegeben geht also auch mal.
Humormodus an: Unabhängig davon, dass es für mich ja so gar keinen Grund für Trail und Cross 2,25 gibt, evtl schickt Wolfgang den Fanboys die leichten und uns Meckerern das, was Meckerer verdienen 🤣
 
Diese leichten Reifen sind genau die richtigen für mein Trail-Bike. Passt schon.

Normalschwere Reifen wären genauso gut gewesen. Schliesslich kommt's auf die ganzen Reifen an, und die haben sich für mich schon als 27,5er als sehr gut erwiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine beiden Trail hatten auch knapp 50g Übergewicht - wie so ziemlich alle anderen Wolfpack - Reifen auch. Kann man ja hier im Thread prima nachlesen, dass die Reifen tendenziell eher übergewichtig sind.

Aber hey - Kollege @Dirty Track hat in seinen feuchten Träumen den Wolfpack Reifen schon alle möglichen geradezu fantastischen Eigenschaften an-phantasiert.

Ich bin da jetzt nicht überrascht.
 
Hat jemand Erfahrung mit den Wolfpack Rennradreifen?
Meine GP5000 (und damals auch die 4000) bekommen im Winter, bzw wenn die etwas länger nicht gefahren werden, immer Risse.
S. Foto.

B73335C5-B96E-4D48-BA9D-B8E47C04E976.jpeg


Conti hatte ich damals bei den 4000ern angeschrieben. Da kam nur blabla zurück. Jetzt bekommen die 5000er plötzlich auch wieder diese Risse. Deshalb suche ich mir jetzt eine Alternative...
Wie sieht es mit kleinen Ausflügen über Schotter und Waldboden aus? Pannenschutz ok?
Rollwiderstand im Vergleich zum GP5000?

Vielleicht möchte ja jemand seine Erfahrung mit mir teilen, trotz MTB Forum ;)
 
Hat jemand Erfahrung mit den Wolfpack Rennradreifen?
Meine GP5000 (und damals auch die 4000) bekommen im Winter, bzw wenn die etwas länger nicht gefahren werden, immer Risse.
S. Foto.
Vielleicht möchte ja jemand seine Erfahrung mit mir teilen, trotz MTB Forum ;)
Kann ich null nachvollziehen. Meine 4000 waren jetzt 5 Jahre drauf und klar sind sie abgefahren, aber ich nutzte die Kiste eher im Herbst Frühjahr und das meist auf Betonstraßen auch gerne auch mal Schnee oder Eis am Walchensee entlang. An der Seitenwand zieht es Fäden und das Profil ist gut runter aber das wars.

Habe jetzt mal von Pirelli die 4S besorgt, die kommen demnächst mal drauf, mal sehen was die können.
 
Zurück