So, da ich nicht den 1.000sten Reifenberatungsthread für Herbst-/Winterreifen aufmachen wollte, versuche ich einmal hier mein Glück...

Ich fahre ein Vitus Sentier VR+ aus 2018 mit 27,5"-Rädern. Aktuell ist das Vitus noch mit der Originalbereifung bestückt:
Vorne:
Maxxis Minion DHF 2.6 3C/TR
Hinten:
Maxxis Rekon 2.6 3C/TR
Nun suche ich für den Herbst/Winter eine neue Reifenkombi, da die Triplecompound-Mischung von
Maxxis ja nicht für Temperaturen von <6 Grad ausgelegt ist (bin im letzten Herbst/Winter nicht gefahren, deshalb stellt sich das "Problem" erst jetzt). Auf Tubeless habe ich übrigens keine Lust, wäre mir zu viel Sauerei.
Eigentlich hatte ich mich nach dem Durchstöbern der diversen Threads schon auf die Wolfpack-Kombi Enduro/Trail eingeschossen, aber Berichte über das "digitale" Wegrutschen des Enduro bei Nässe in Kurven haben mich doch stark verunsichert, siehe hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/erfahrungen-bei-naesse-wolfpack-enduro.941768/#post-17415019
Deshalb habe ich mir gedacht, warum nicht bei
Maxxis bleiben, denn bei schönem Wetter sprich trockenen Verhältnissen bin ich mit der Kombi
Minion DHF/Rekon super zufrieden.
Was fahre ich? Zu 99 Prozent werde ich im Herbst/Winter auf den heimatlichen Halden im Ruhrgebiet unterwegs sein. Deshalb ist es mir extrem wichtig, dass die Reifenkombi bei nassen Bedingungen eben nicht unvermittelt wegrutscht, da die Haldentrails selbst im Sommer nach Regenfällen längere Zeit noch matschig bleiben und auch etliche Wurzeln aufweisen. Raufkommen möchte ich die Halden allerdings auch noch, ohne schieben zu müssen...
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wäre eine Kombi 2 x
Minion DHR II 2.6 Dual sinnvoll, oder gibt es etwas Besseres für meine Anforderungen? In den diversen Threads haben ja einige erwähnt, dass sie den DHR II auch vorne fahren. Oder gibt es eine andere
Maxxis-Alternative? Und soll ich bei 2.6 bleiben, oder würden auch 2.4er langen bzw. was sind die großen Unterschiede bei gleichen
Reifen in unterschiedlichen Breiten bez. herbstlicher Witterungsbedingungen? Als
Felgen sind beim Vitus WTB's in 30 mm verbaut.
p.s. Würde es Sinn machen, gleich einen zweiten Laufradsatz zu kaufen, oder gestaltet sich der Reifenwechsel bei den
Maxxis einigermaßen problemlos?