Neue Reifenmarke: Wolfpack

Inwiefern verschlimmbessert? Er ist breiter geworden (gut) und die Karkasse soll etwas geschmeidiger geworden sein (eigentlich auch gut, die vom ersten Baron Projekt war schon etwas hölzern).
der alte war bei langsamen, technischen passagen einfach sicherer.
habe in 26zoll lange den rainking (baron vorgänger) und die 2.3er wie 2.5er (das 1,5kg ding) gefahren. der aktuelle ist nicht mehr so das gripwunder. immer noch sehr gut aber gefühlt schlechter/weiniger vertrauenserweckend. wirklich wissenschaftlich belegen kann ich das nicht. zumindest ist das aber schon anderen befreundeten fahrern unabhängig von mir an deren rädern aufgefallen.
grundsätzlich finde ich natürlich gut, dass der reifen weiterentwickelt, etwas leichter... wird.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Meinst du jetzt 26er Baron (den ex RainKing?). Der hat mit dem Baron Projekt natürlich herzlich wenig zu tun, allein das Gummi des 26x2,5" hat ja quasi schon den Teer von der Straße gezogen. Den bin ich auch mal mit nur noch 0,5 Bar oder so gefahren und hatte noch Grip...

Aber der Baron Projekt selbst wurde für 2018 ja auch überarbeitet, ich dachte du hättest dich darauf bezogen (eben breiter und geschmeidiger als der alte Baron Projekt bis 2018) und nicht auf den ganz alten "Der Baron".
 
Ich habe gestern Trail & Race auf einer MW28er Felge montiert. Die Montage ging sehr leicht von der Hand. Sofort ins Felgenbett gesprungen und sofort dicht. Kein süffeln, siffen, schwitzen, etc. :daumen:

Breiten (frisch aufgezogen):

Race 2.25 = 57,0mm
Trail 2.25 = 56,5 mm

Race hinten und Trail vorne machen auch optisch vom Profil (Höhe & Ausprägung) einen sehr harmonischen Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern Trail & Race auf einer MW28er Felge montiert. Die Montage ging sehr leicht von der Hand. Sofort ins Felgenbett gesprungen und sofort dicht. Kein süffeln, siffen, schwitzen, etc. :daumen:

Breiten (frisch aufgezogen):

Race 2.25 = 57,0mm
Trail 2.25 = 56,5 mm

Race hinten und Trail vorne machen auch optisch vom Profil (Höhe & Ausprägung) einen sehr harmonischen Eindruck.
Auf welchem Rad für welchen Zweck ?
 
Meinst du jetzt 26er Baron (den ex RainKing?). Der hat mit dem Baron Projekt natürlich herzlich wenig zu tun, allein das Gummi des 26x2,5" hat ja quasi schon den Teer von der Straße gezogen. Den bin ich auch mal mit nur noch 0,5 Bar oder so gefahren und hatte noch Grip...

Aber der Baron Projekt selbst wurde für 2018 ja auch überarbeitet, ich dachte du hättest dich darauf bezogen (eben breiter und geschmeidiger als der alte Baron Projekt bis 2018) und nicht auf den ganz alten "Der Baron".
möglicherweise habe ich da 1-2 dynastien übersprungen. letzer reifen war ein baron projekt 29x?, der war nur noch geht so.
der 26 x 2.5er baron war jedenfalls der knaller, der hat mit vollem gewicht auf dem vorderrad noch an einer stolle gehalten ;-)
 
möglicherweise habe ich da 1-2 dynastien übersprungen. letzer reifen war ein baron projekt 29x?, der war nur noch geht so.
der 26 x 2.5er baron war jedenfalls der knaller, der hat mit vollem gewicht auf dem vorderrad noch an einer stolle gehalten ;-)
Den alten Der Baron und den neuen Baron Projekt kann man allerdings halt auch übehaupt nicht vergleichen, das ist ein vollkommen anderer Einsatzzweck und Reifenklasse. Da wird jetzt auch kein Wolfgang Arenz einen Reifen hinzaubern können mit superweicher Mischung und superguter Dämpfung, dafür aber mit akzeptablem* Rollwiderstand und unter 1000g.
Und wenn doch, her damit! :D


* Den Baron 2,5 mag ich nicht vorne fahren, wenn ich erst zum Berg eiern muss. Der bringt immer so viel vom Boden mit und man fährt mit eingebautem Gegenwind. Der Baron Projekt ist da eher unauffällig-normal.
 
gestern wurde das Stollendesign vom Race nochmals verändert, es kommt eine neue Form und nochmals ne schnellere Gummimischung. Zielgewicht vom Race wird ~650g sein der Cross ~690g.


Das klingt doch spannend, also kommt der Race in nem komplett neuen Stollendesign und Gummimischung
Da lohnt sich das Warten.

Hast du eventuell Infos darüber ob und wann der Wolfpack Trail in 29x2.35 oder 2.4 herauskommt?
Das wäre mein Wunschreifen fürs Fuel EX.
 
Ich habe gestern Trail & Race auf einer MW28er Felge montiert. (...)

Race 2.25 = 57,0mm
Trail 2.25 = 56,5 mm

Race hinten und Trail vorne machen auch optisch vom Profil (Höhe & Ausprägung) einen sehr harmonischen Eindruck.

Hier kann noch ergänzt werden das sich beide Reifen auf der MW28 Felge sehr harmonisch und „rund“ abzeichnen.*

Die Reifen sind auch seit einigen Tagen mit <60ml Dichtmilch weiterhin 100% dicht.



*Der 2,35er Forekaster von Maxxis war z.B. auf einer MW29 Felge ein eckiger Kasten mit 100% Profilkontakt unbelastet! Das wirkte echt seltsam. Ob der Reifen deshalb „noch“ besch... fuhr, konnte ich aber nicht ausmachen.
 
Hier kann noch ergänzt werden das sich beide Reifen auf der MW28 Felge sehr harmonisch und „rund“ abzeichnen.*

Die Reifen sind auch seit einigen Tagen mit <60ml Dichtmilch weiterhin 100% dicht.



*Der 2,35er Forekaster von Maxxis war z.B. auf einer MW29 Felge ein eckiger Kasten mit 100% Profilkontakt unbelastet! Das wirkte echt seltsam. Ob der Reifen deshalb „noch“ besch... fuhr, konnte ich aber nicht ausmachen.
bei wie viel Bar hast du gemessen?
 
Ich brauche mal bitte ´ne Einschätzung.
Ich bin in 26" MoutainKing II + RaceKing gefahren (jeweils 2,2").
Jetzt fahre ich 29". Ist das bei Wolfpack dann Trail + Race?

Auf der HP steht, dass die Reifen schon ohne Milch absolut dicht sind.
Da ich Luftverlust und Reifenpannen nur von Durchschlägen kenne und das bei mir auch nur alle 4-5 TKM mal vorkommt frage ich mich, ob ein Betrieb ohne Milch funktioniert.
Nicht wegen des Gewichts oder fehlender Milch - nur aus Neugier :)

Grüße
 
Ich brauche mal bitte ´ne Einschätzung.
Ich bin in 26" MoutainKing II + RaceKing gefahren (jeweils 2,2").
Jetzt fahre ich 29". Ist das bei Wolfpack dann Trail + Race?

Auf der HP steht, dass die Reifen schon ohne Milch absolut dicht sind.
Da ich Luftverlust und Reifenpannen nur von Durchschlägen kenne und das bei mir auch nur alle 4-5 TKM mal vorkommt frage ich mich, ob ein Betrieb ohne Milch funktioniert.
Nicht wegen des Gewichts oder fehlender Milch - nur aus Neugier :)

Grüße
Ich denke hier wäre Cross / Race ebewürdig. Wobei der Race deutlich bissiger ist als der RaceKing den direkten Vergelich von MKII zu Cross musst du selbst machen. Ich bin schon Reifen gefahren in denen keine Milch mehr vorhanden war (waren aber zuvor mit Milch montiert und entsprechend abgedichtet) würde aber bei der Montage nicht schon bewusst drauf verzichten.
 
Hallo zusammen,

ich stehe vor der selben Frage.
Bin bisher den Rocket Ron vorne und den Racing Ralph hinten gefahren.
Nun würde ich ebenfalls gerne auf Wolfpack umsteigen zur neuen Saison.

Der Race von Wolfpack soll ja bzgl. des Profils etwas überarbeitet werden, oder ist dies bereits geschehen?
Wenn noch nicht, lohnt sich das warten? :)
Wäre für ein XC-Fully denn auch Race vorne und hinten denkbar? Oder ist der Cross von der Traktion merklich besser?

Beste Grüße,
Andy
 
Hallo zusammen,

ich stehe vor der selben Frage.
Bin bisher den Rocket Ron vorne und den Racing Ralph hinten gefahren.
Nun würde ich ebenfalls gerne auf Wolfpack umsteigen zur neuen Saison.

Der Race von Wolfpack soll ja bzgl. des Profils etwas überarbeitet werden, oder ist dies bereits geschehen?
Wenn noch nicht, lohnt sich das warten? :)
Wäre für ein XC-Fully denn auch Race vorne und hinten denkbar? Oder ist der Cross von der Traktion merklich besser?

Beste Grüße,
Andy
Hallo Andy,

die neue Charge des Race ist auf dem Postweg zu mir. Hier wurden die Seitenstollen etwas geändert und Gewicht abgespeckt, zudem gibt´s zwei Gummimischungen zum Testen.

Ich selbst verfolge gerade das selbe Ziel (Race Vo und Hi) und werde so den kommenden Test fahren.

Ich hoffe es funktioniert mit dem Race an der Front weil ich gerade keinen anderen Reifen habe der 58mm breit ist, dieses Volumen besitzt, solch eine Stollenhöhe hat und nur 650g wiegt. Die Gummimischung soll auch nochmals schneller geworden sein als die Muster die ich bereits habe.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Bis die Tests abgeschlossen sind und die Produktion des „neuen“ Race startet werden ein par Wochen ins Land gehen, oder?
Oder kann man in 2-4 Wochen bereits damit rechnen? :)
 
Die neuen Race…
2.PNG
1.PNG
 

Anhänge

  • 2.PNG
    2.PNG
    1,7 MB · Aufrufe: 440
  • 1.PNG
    1.PNG
    2,4 MB · Aufrufe: 572
Sind noch Prototypen in 2 verschiedenen Mischungen.

Heißt also das es noch einige Zeit dauern wird, bis man die käuflich erwerben kann?
Wie ist denn die aktuell angebotene Version bzgl. der Gewichte?
Welches Gewicht kann ich bei Bestellung erwarten?


Zitat von der Wolfpack Homepage
  • 670 gr. Leider sind die Ersten Reifen schwerer ca. 730 gr. , aber ist wie von allen beschrieben ein " Top Reifen "
 
Zuletzt bearbeitet:
@Laktathunter
Die 2.25er fallen zwar recht breit aus, ich wäre mit einem Reifen mit ETRO von 60-62mm glücklicher. Mehr passt dann bei mir leider eh nicht mehr rein ;)

Weist du, ob auch 2.4er in der Pipline oder Planung sind?
 
Zurück