Neue Reifenmarke: Wolfpack

Hallo Leute,

wer auch mal Lust hat von der ersten Minute an die "Prototypen/ erste Serie" zu fahren kann auf Facebook 3 Sätze Speed gewinnen.
upload_2019-4-2_6-54-45.png
 

Anhänge

  • upload_2019-4-2_6-54-45.png
    upload_2019-4-2_6-54-45.png
    393,4 KB · Aufrufe: 663
Grüß Euch!

Hat von euch schon jemand den Race Reifen in 29er.
Ist der wirklich wie auf der HP beschrieben, nur ein 29x2.2er?

Wie breit und hoch baut der denn?

Ist der evtl. vergleichbar mit dem "alten" Conti RaceKing?
 
Habe gestern einen Satz Race geordert. Im Gegensatz zur beschriebenen Lieferzeit wurde die Bestellung noch gestern Nachmittag verschickt. Bin gespannt und berichte bald, was die Breite anbelangt.
Bezüglich dem Speed hätte ich Interesse, bin aber kein Pro sondern ein Kuchenabtrainierer und Facebookverweigerer.... ;-)
 
Nach 360 km und gut 7000 hm auf Asphalt, Forststrassen und Trails (trocken und feucht) eine kurze Bewertung meinerseits.

Ich fahre den Cross 29 2.25 auf einer Mavic Crossmax SL Pro Felge (19 mm Innenweite) bei 2.0 bar auf dem HR und den Trail auf der selben Felge bei 2.0 bar auf dem VR.
Bike: Focus Black Forest 3.0 Custom
Gewicht: 10.4 kg

Bewertung: 6 = top / 5 = sehr gut / 4 = gut / 3 = befriedigend / 2 = genügend / 1 = schlecht

1) Cross am HR:
Rollwiderstand: 5,5 (vor allem auf Trails und Forstwegen top, auf Asphalt gut bis sehr gut)
Grip/Traktion: 6 (Klassenunterschied zum S-Works Ground Control)
Komfort/Fahrverhalten: 5 (angenehmes weiches abrollen, aber nicht zu weich ... man spürt immer das er griffigen Kontakt zum Boden hat)
Kurvenverhalten: 5 (sehr sicheres Gefühl bei schneller Fahrt auf Trails und Forstwegen sowie Asphalt, jedoch bei losem Untergrund (grober Kies) bekommt er von mir nur eine 4)
Bremstraktion: 5 (auf trockenem Boden top, bei feuchtem Untergrund sehr gut und auf losem Geröll gut)
Pannenschutz: 5 (bisher keine Anzeichen von Anfälligkeiten, felsigen Untergrund und auch kleinere Treppenstufen hat er problemlos gemeistert)
Haltbarkeit/Abnutzung: 5 (nach der o.g. Laufleistung ist kaum Abnutzung erkennbar ... weitere Beurteilung bleibt abzuwarten)
Montage: 6 (ohne Probleme montiert und bei 2.2 bar sprang er locker ins Felgenbett ... 50 ml Dichtmilch No Tube Tire Sealent)

2) Trail am VR:
Rollwiderstand: 5 (wenn auch am VR nicht so gravierend, so spürt man doch die Leichtfüssigkeit)
Grip/Traktion: 6 (macht das was er soll ... Spur halten und nicht wegdriften ... hohes Sicherheitsgefühl)
Bremsverhalten: 6
Kurvenverhalten: 5 (vielleicht den 2.0 bar geschuldet -> auf losem Geröll etwas unsicher ... ansonsten top -> auch bei feuchtem Untergrund)
Komfort/Fahrverhalten: 6 (vermittelt ein sattes und souveränes Fahrgefühl nicht nur auf trockenem Boden)
Pannenschutz: 5 (wie der Cross)
Haltbarkeit/Abnutzung: 6 (wirkt hier noch eine Note besser als der Cross -> wobei natürlich das HR mehr gefordert ist und im Normalfall die grössere Abnutzung zeigt)
Montage: 5 (hier habe ich einen Reifenheber benötigt ... trotzdem war die Montage sehr gut ... 2.5 bar waren nötig das er in das Felgenbett sprang)
Dichtigkeit: 6 (ohne Verlust bisher)

Beim nächsten Reifenwechsel werde ich mal die Kombi Trail/Trail probieren.

Für mein Enduro hoffe ich im Juni auf den Trail in 2.4 zugreifen zu können.

@Wolfgang: Kommt dieser bis dahin? Ich plane die erste August Woche eine Trans Wallis.

Der spontane Kauf Anfang Februar hat sich als ein effektiver Mehrwert herausgestellt.
Als jahrelanger überzeugter Maxxis-Fahrer bietet sich jetzt endlich ein hervorragendes Äquivalent.

Gruss Tosto
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 360 km und gut 7000 hm auf Asphalt, Forststrassen und Trails (trocken und feucht) eine kurze Bewertung meinerseits.

Ich fahre den Cross 29 2.25 auf einer Mavic Crossmax SL Pro Felge (19 mm Innenweite) bei 2.0 bar auf dem HR und den Trail auf der selben Felge bei 2.0 bar auf dem VR.
Bike: Focus Black Forest 3.0 Custom
Gewicht: 10.4 kg

Bewertung: 6 = top / 5 = sehr gut / 4 = gut / 3 = befriedigend / 2 = genügend / 1 = schlecht

1) Cross am HR:
Rollwiderstand: 5,5 (vor allem auf Trails und Forstwegen top, auf Asphalt gut bis sehr gut)
Grip/Traktion: 6 (Klassenunterschied zum S-Works Ground Control)
Komfort/Fahrverhalten: 5 (angenehmes weiches abrollen, aber nicht zu weich ... man spürt immer das er griffigen Kontakt zum Boden hat)
Kurvenverhalten: 5 (sehr sicheres Gefühl bei schneller Fahrt auf Trails und Forstwegen sowie Asphalt, jedoch bei losem Untergrund (grober Kies) bekommt er von mir nur eine 4)
Bremstraktion: 5 (auf trockenem Boden top, bei feuchtem Untergrund sehr gut und auf losem Geröll gut)
Pannenschutz: 5 (bisher keine Anzeichen von Anfälligkeiten, felsigen Untergrund und auch kleinere Treppenstufen hat er problemlos gemeistert)
Haltbarkeit/Abnutzung: 5 (nach der o.g. Laufleistung ist kaum Abnutzung erkennbar ... weitere Beurteilung bleibt abzuwarten)
Montage: 6 (ohne Probleme montiert und bei 2.2 bar sprang er locker ins Felgenbett ... 50 ml Dichtmilch No Tube Tire Sealent)

2) Trail am VR:
Rollwiderstand: 5 (wenn auch am VR nicht so gravierend, so spürt man doch die Leichtfüssigkeit)
Grip/Traktion: 6 (macht das was er soll ... Spur halten und nicht wegdriften ... hohes Sicherheitsgefühl)
Bremsverhalten: 6
Kurvenverhalten: 5 (vielleicht den 2.0 bar geschuldet -> auf losem Geröll etwas unsicher ... ansonsten top -> auch bei feuchtem Untergrund)
Komfort/Fahrverhalten: 6 (vermittelt ein sattes und souveränes Fahrgefühl nicht nur auf trockenem Boden)
Pannenschutz: 5 (wie der Cross)
Haltbarkeit/Abnutzung: 6 (wirkt hier noch eine Note besser als der Cross -> wobei natürlich das HR mehr gefordert ist und im Normalfall die grössere Abnutzung zeigt)
Montage: 5 (hier habe ich einen Reifenheber benötigt ... trotzdem war die Montage sehr gut ... 2.5 bar waren nötig das er in das Felgenbett sprang)
Dichtigkeit: 6 (ohne Verlust bisher)

Beim nächsten Reifenwechsel werde ich mal die Kombi Trail/Trail probieren.

Für mein Enduro hoffe ich im Juni auf den Trail in 2.4 zugreifen zu können.

@Wolfgang: Kommt dieser bis dahin? Ich plane die erste August Woche eine Trans Wallis.

Der spontane Kauf Anfang Februar hat sich als ein effektiver Mehrwert herausgestellt.
Als jahrelanger überzeugter Maxxis-Fahrer bietet sich jetzt endlich ein hervorragendes Äquivalent.

Gruss Tosto
@TOSTO hattest du bei groben Kies Reifen die am HR besser funktionierten? Wenn ja welche? Danke für die Info.
 
Tach,
habe gestern meine 27,5 Trail aufs VR sowie HR montiert, auf meinem TrAMduro HT.
Beide messen knapp 54mm Breite bei 1,6 bzw 1,8bar, mit Schlauch, nach Montage gemessen.
Felgen Innenweite ist 22,5mm.

edit: mein Manometer an der Pumpe scheint defekt zu sein, das nur ganz grobe (halbe bar Schritte) Manometer an meiner Minipumpe zeigte locker 0,5 bar weniger an...

Dann eine kleine Runde gedreht bei erst trockenen und dann feucht/nassen Bedingungen.
HR:
Rollwiderstand ist ähnlich Conti MK III sehr gut. Der erste Eindruck ist, dass der WP Trail in allen anderen Belangen (Grip, Traktion Bergauf/Bremsen, Seitenhalt) ggü dem MKIII besser ist. Allerdings muss ich den Trail wohl doch bei mehr Druck fahren ( ggü dem MK III), 1,8 bar mit Schlauch hinten war wohl etwas wenig, walken war spürbar und auch meine Mitfahrer fragten ob ich ein Platten hätte :D
Darf am HR bleiben

VR:
Hier hatte ich bisher Baron prot. apex 2.4 und Magic Mary Soft snakeskin 2.35 montiert. Dh der Trail hatte einen große Lücke zu füllen. Er hat aber seinen Job sehr gut gemacht. Klar, er erzeugt nicht im gleichen Maße Grip wie die Vorgänger aber steht trotz seiner geringeren Breite gut da. Wenn der Untergrund lose (Laub, Schotter) wird hat der Trail klar das nachsehen, aber bei festen feuchten Untergrund habe ich jetzt keinen großen Unterschied gespürt. Ich denke das liegt insgesamt eher an der Breite, ein 60mm Trail wird vermutlich auch hier besser sein.
Spurtreue und Bremstraktion ist für den Reifen wirlich sehr gut
Er darf am VR erstmal bleiben und werde ihn noch ein wenig fahren bevor ich mich entgültig entscheide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du da für Felgen drauf? Meine 27.5er Trails sind auf eher schmalen 22mm IW schon gut 55mm breit und laut Wolfgang sollen es auf 30 ja sogar 58 werden.
Tubeless hatte ich eher das Gefühl das 1,8 am Hinterrad noch nicht das Limit ist.
 
Für alle die auf den Speed warten, das ist das was zum testen rausgegangen ist.
Anders als wohl von vielen erwartet kein reiner Hinterreifen, der könnte durchaus auch vorne gehen.
580gr.

IMG-20190402-WA0005.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20190402-WA0005.jpg
    IMG-20190402-WA0005.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 713
Sind die Reifen welche auf BC verkauft werden, nun eine "überschwere" Vorabserie, oder warum werden die sooo günstig dort verkauft.
Sind die Reifen welche direkt auf über die wolfpack-HP verkauft werden leichter?

Weil meine über BC (Trail+Cross) sind jeweils gut 5% über den Angaben von der HP.
 
Sind die Reifen welche auf BC verkauft werden, nun eine "überschwere" Vorabserie, oder warum werden die sooo günstig dort verkauft.
Sind die Reifen welche direkt auf über die wolfpack-HP verkauft werden leichter?

Weil meine über BC (Trail+Cross) sind jeweils gut 5% über den Angaben von der HP.
Das auf der Wolfpack HP ausgwiesene Übergewicht hatte lediglich der Race bei der ersten Charge (meine ich)
 
BC läuft als Vertriebspartner aus, wenn deren Bestand weg ist ist fertig.
Warum die es so eilig haben und die Reifen rausschmeissen wissen die wohl nur selbst.

5% ist ja jetzt nicht überschwer, eher normal.
Da gibts bei Schwalbe ganz andere Abweichungen.
Und ich hatte auch noch nie einen Maxxis auf der Waage der mit der Angabe übereingestimmt hat.
Produktionsseitig ist da wohl beinahe unmöglich.
 
5% sind nun wirklich vernachlässigbar. Das sind bei 700g ja grad mal 14g Abweichung. Und wie Wolfgang schon schrieb, das kommt schon zusammen wenn die Gummierung der Lauffläche nur um 0,1mm dicker wird. Ich weiß nicht wie präzise der Prozess da überhaupt gesteuert werden. Vielleicht kann @Wolfgang_2609 da mal einen Blick hinter die Kulissen gewähren aufgrund welcher technischer Limitierungen es zu den bekannten Abweichungen kommt?

Bei >>10% wie es bei Schwalbe gerne vorkommt wird es mal diskussionswürdig.
 
Ich fahre zur Zeit eine Cross/Race Kombi und bin super zufrieden damit, möchte aber gerne auf eine Race/Speed wechseln.
Wie hoch sind die Stollen beim Speed? Wird das geringere Gewicht des Speed durch eine dünnere Seitenwand erkauft?
Ich hoffe auch der Speed ist so einfach dicht zu bekommen wie die anderen Wolfpack.
 
Ich fahre zur Zeit eine Cross/Race Kombi und bin super zufrieden damit, möchte aber gerne auf eine Race/Speed wechseln.
Wie hoch sind die Stollen beim Speed? Wird das geringere Gewicht des Speed durch eine dünnere Seitenwand erkauft?
Ich hoffe auch der Speed ist so einfach dicht zu bekommen wie die anderen Wolfpack.
Hat die identische Seitenwand wie der Race allerdings ist der Speed noch nicht verfügbar.
 
Heute erste Tour mit Feuchtigkeit und Regen.
Danach die Frage: "Kann der Trail 27,5" x 2,25" so viel, oder brauche ich gar keinen Highroller II für hinten?"

5 Trails rd. 800 Tiefenmeter
...zuerst trocken und steil, mit Kompressionen und Gegenanstiegen auf Wurzeln und Steinen. Da konnte er dem Highroller vorn gut folgen. Beim pushen aus Senken und Kurven begann er zu walken - kein Wunder bei dem Gewicht. Wenn er dann zur Seite nachgab, war da immer noch viel grip und er fing sich wieder.
..später Regen, feuchtes Laub, nasse Wurzeln 20% Gefälle. Da war ich über den Highroller vorn schon froh, der machte die Arbeit und der Trail lief mit, auf bekannten Strecken und kluger Linienwahl ohne Überraschungen.

Auch Physik hat Grenzen und ich meine, auf dem Homespot kann er auch Enduro.
Auf fremdem Terrain brauch ich aber auch hinten große Seitenstollen.
 
Was hast Du da für Felgen drauf? Meine 27.5er Trails sind auf eher schmalen 22mm IW schon gut 55mm breit und laut Wolfgang sollen es auf 30 ja sogar 58 werden.
Tubeless hatte ich eher das Gefühl das 1,8 am Hinterrad noch nicht das Limit ist.

Hallo,

sorry, hatte ich ganz vergessen zu schreiben. Ich hab den WP Trail hinten auf einer DT Swiss Felge mit 30mm Maulweite und da hat der Reifen 57mm bei 1,5 Bar (tubeless).
 
@TOSTO hattest du bei groben Kies Reifen die am HR besser funktionierten? Wenn ja welche? Danke für die Info.

Innerhalb des von mir genannten Einsatzgebietes bei Reifen bis 2.25 Breite ... nein. Mein Fazit zum Trail und Cross basiert auf dem von mir wahrgenommenen Fahrverhalten und Fahrgefühl. Ich habe keinen Vergleich zu einem anderen Reifen gezogen.
Die Wolfpack Reifen haben mich wirklich überzeugt.
 
So, 29“ Cross/Race sind heute angekommen. Der Cross hat 721g, also knapp 8% Übergewicht, der Race hat 639g. Der Cross könnte etwas leichter sein, aber ok. Wochenende wird montiert.
 
Zurück