Neue Reifenmarke: Wolfpack

Ich denke schon, dass es etwas mit dem Fahrstil zu tun hat. Es gibt einfach andere Grenzbereiche in denen sich der Reifen dann bewähren muss. Und es ist durchaus denkbar, dass bei einem weniger aggressiven und langsameren Fahrstil der WP Trail dann sehr gut ist. Dann stimmen PL und möglicher Gewichts- und Rollvorteil wieder.
Der Forekaster bereitet mir vorne Probleme mit dem Grip bei geradem Bremsen und in Schotterkurven. Wenn der Trail das genau um die fehlenden % besser macht, sind wir ein Team. Dass es genannten die Alternativen noch besser könnten UND Reserven für Bikepark-Trails bieten ist dann nicht bestritten.
ein kürzerer Bremsweg ist fahrstilunabhängig immer besser (so das Ding dann nicht berghoch rollt wie Sack Nüsse). Der hier verglichene DHR 2 rollt lt Wattmessung auf Teer sogar (geringfügig) besser. Und außer beim CC / Marathonhobel sind die paar Gramm in dem Gewichtsbereich (12kg aufwärts-Rad) egal.
Für mich gibt es keinen Grund, den WP Trail zu fahren, da ich keinen einer-für-alles-trocken-und-nass Reifen suche. Er ist sicher nicht sehr gut, was hier von den etwas objektiveren auch breit beschrieben wurde (vor allem Bremse und Kurve, optisch die Breite ist ja Geschmack). Habe leider kein Geld/Lust einen Vergleich vorne zu den "klassichen" AM-Reifen zu erfahren, dafür ist mir Kaiser/Baron/bald Assegai vorne besser gelegen und das hinkt natürlich
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Ich weiß ja nicht, was du für ein "Wattmessgerät" zu Hause hast, bei meinem sind leider grade die Batterien leer, aber der DHR2 rollt nach meinem Empfinden einfach mal VIEL schlechter als der Trail. Ich empfinde den Trail eher ähnlich zum Aggressor in 2.3, der rollt schon ein gutes Stück schneller als der DHR2. Und außerdem wirst du scheinbar von Maxxis bevorzugt, denn meine DHR2 haben alle über 900g gewogen bisher...
Und trotzdem würde ich am Enduro auch immer weiter den DHR2 vorziehen, am Trailbike(AM) sieht es aber anders aus, da finde ich den Trail hinten ganz angenehm, weil er weit aus leichter rollt und man ihn leichter zum rutschen bringen kann, wenn man es denn will...
 
ein kürzerer Bremsweg ist fahrstilunabhängig immer besser (so das Ding dann nicht berghoch rollt wie Sack Nüsse).
Korrekt. Und habe ich auch so geschrieben. Der Fahrstil bedingt aber ob die Leistung innerhalb des eigenen Anforderungsspektrum liegt.
Und außer beim CC / Marathonhobel sind die paar Gramm in dem Gewichtsbereich (12kg aufwärts-Rad) egal.
Für mich nicht korrekt. Mein LRS ist leider etwas schwer eingekauft (war halt so die Standardaustattung) und da wäre es mir speziell bei 29" wichtig die rotierende Masse klein zu halten.:i2:
Für mich gibt es keinen Grund, den WP Trail zu fahren, da ich keinen einer-für-alles-trocken-und-nass Reifen suche.
Aber für mich:cool:
Er ist sicher nicht sehr gut, was hier von den etwas objektiveren auch breit beschrieben wurde (vor allem Bremse und Kurve, optisch die Breite ist ja Geschmack).
Der eine so, der andere anders. Eure Objektivität kann ich (noch) nicht einschätzen.:mexican:
Wenn ich den Trail habe werde ich berichten. Und an meiner Objektivität gab es noch nie einen Zweifel; leider aber an der Kompetenz. :heul::lol:
Habe leider kein Geld/Lust einen Vergleich vorne zu den "klassichen" AM-Reifen zu erfahren,
Das verlange ich nicht von dir. Nur wäre das bei gegenteiligen Meinungen ggf zu berücksichtigen.
:bier:
 
Ich weiß ja nicht, was du für ein "Wattmessgerät" zu Hause hast, bei meinem sind leider grade die Batterien leer, aber der DHR2 rollt nach meinem Empfinden einfach mal VIEL schlechter als der Trail. Ich empfinde den Trail eher ähnlich zum Aggressor in 2.3, der rollt schon ein gutes Stück schneller als der DHR2. Und außerdem wirst du scheinbar von Maxxis bevorzugt, denn meine DHR2 haben alle über 900g gewogen bisher...
Und trotzdem würde ich am Enduro auch immer weiter den DHR2 vorziehen, am Trailbike(AM) sieht es aber anders aus, da finde ich den Trail hinten ganz angenehm, weil er weit aus leichter rollt und man ihn leichter zum rutschen bringen kann, wenn man es denn will...
650b dhr2 dual 2,3, rollt zB um Welten besser als der Dual aggressor 2,5 wt. Benutze Stages, habe jetzt ca 50 Segmente grob verglichen.
Und ich werde leider von niemandem bevorzugt (-; hat allerdings den Vorteil, dass man Mischbereifungen fahren kann
 

Ach quatsch, ich fahre auch Mischbereifung, wäre ja dämlich sich auf eine Marke festzulegen und nicht das beste aus vorne und hinten rauszuholen. Von Schwalbe gibt es fürs Enduro keinen gescheiten Hinterreifen, aber die Mary vorne fahre ich extrem gerne...

Den DHR2 und den Aggressor habe ich beide in Dual und 2.3 miteinander vergleichen. Ich empfinde den Aggressor als wesentliche leichter rollend und den WP Trail auch. Allerdings immer als 29er.
 
Next please :winken:
 

Anhänge

  • 20190708_163805.jpg
    20190708_163805.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 202
  • 20190708_141835.jpg
    20190708_141835.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 202
  • 20190708_163713.jpg
    20190708_163713.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 207
  • 20190708_141831.jpg
    20190708_141831.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 205
  • 20190708_131920.jpg
    20190708_131920.jpg
    648,2 KB · Aufrufe: 209
  • 20190708_170540.jpg
    20190708_170540.jpg
    596 KB · Aufrufe: 205
nochmal kurz off-topic: der Morsa ist schon eher ein Enduro Reifen. Das erstaunt mich etwas fürs Hinterrad in Kombination mit dem Barzo vorne. Warum eigentlich nicht den Barzo in 2,25 hinten?
Morsa hinten mit Martello vorne. Mit dem Barzo vorne hatte ich hinten den Mezcal.

Würde Morsa und Martello mit den grauen Seitenwänden tourentaugliche als AM/Trail Reifen sehen, aufgrund von Rollwiderstand und leichter Karkasse (vergleichbar mit Maxxis EXO), im Vergleich zu zB. Michelin Wild EN - dies ist aber wohl recht subjektiv ;-)
 
@midge
Bist du die Vittoria auch schon mal in Schottland gefahren, als Vergleich? So wie die Reifenflanken der WP auf den Bildern aussehen, ging's da anscheinend ganz schön heftig zu. Aber immerhin kein Riss in der Flanke, trotz sichtbar heftigem seitlichem Kontakt.

Da habe ich leider keinen direkten Vergleich. Bin in Schottland sonst Maxxis mit EXO Karkasse gefahren.

Heftig ist relativ, MTB halt, kein Gravel. Vom Terrain sicher alpin, allerdings nicht so schroffes Gestein wie auf Sizilien oder Island :-)
 
@midge Deinem Namen nach zu urteilen bist Du ja häufiger in Schottland. Könntest Du über das Highland Trail 550 vielleicht im Reisebereich oder sonstwo mal einen kleinen Abriss verfassen? Das würde sicher einige hier interessieren!

Wenn wir schon bei schottischen Verhältnissen sind: ich war kürzlich auch dort und kann für mich festhalten, dass die sehr wechselhaften Untergründe und das Wetter ein echtes Allround-Reifensetup erfordern. Ich war mit Ardents in 2.4 unterwegs und würde die beim nächsten Mal auch wieder verwenden. Weniger Grip wollte ich auch am Hinterrad nicht haben. Aus dem Wolfpack-Regal wäre das dann der Trail, wenn es ihn mal in einer realistischen Breite geben würde.

Mit 2,4" Ardents war ich da auch schon touren und war sehr zufrieden. Mittlerweile würde ich eher zu DHR II vorne und Forecaster hinten greifen, ist da eine recht beliebte Kombi, rollt halt nicht ganz so toll.

Bzgl. dem HT550: Tolles Abenteuer, supertolle Trails, sehr abwechslungsreich von Gravel bis zu S3 Abfahrten und Stolperbiken zwischen Moor und verblockten Felsen. Auch ein paar harte Hike-A-Bike Abschnitte (Rad schultern). 2019 wetterbedingt sehr hart (nass, kalt, schwierige Flussdurchquerungen), Taktik bzgl. Schlaf- und Essgelegenheiten ist wichtig, viele haben aufgeben müssen.

Petr hat ein super Video gemacht:

Damit das nicht ganz offtopic ist ein Photo mit den Wolfpacks :daumen:

IMG_7676.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr eine Meinung zum Mountain King 29*2,3 ProTection am Vorderad als Alternative zum Forekaster für Mehr Bremspower und Seitenhalt?
Nein. Keine Alternative.
Wenn dir der Forekaster nicht reicht dann ist der MK3 keine Verbesserung.

@PORTEX77 wie schafft ihr/du das bloß alle????

Nach 12 Tagen Südtirol am Trail zwei Platten hinten durch scharfe Steine (mit Salami geflickt und dann weiter) und mitgenommen sieht er auch aus.
Sonst aber nix passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr eine Meinung zum Mountain King 29*2,3 ProTection am Vorderad als Alternative zum Forekaster für Mehr Bremspower und Seitenhalt?

Den MK3 würde ich persönlich vorne nicht fahren wollen - es sei denn Du fährst nur auf Hardpack.

Ansonsten rollt der sehr gut, ist aber vom Durchschlagschutz ähnlich mau wie der WP Trail

Nimm doch einen Kenda Hellkat
 
Nein. Keine Alternative.
Wenn dir der Forekaster nicht reicht dann ist der MK3 keine Verbesserung.

@PORTEX77 wie schafft ihr/du das bloß alle????

Nach 12 Tagen Südtirol am Trail zwei Platten hinten durch scharfe Steine (mit Salami geflickt und dann weiter) und mitgenommen sieht er auch aus.
Sonst aber nix passiert.
Das ist mir sogar 2mal passiert mit dem Cross.
Mit 5km/h in den Trail gerollt, erster Stein direkt Ende im Gelände.
Wie weiter oben schon geschrieben, mit 2 bar rollt der wie n Sack Nüsse weil null Dämpfung , bei annehmbarer Eigendämpfung (1,5) fliegt er mir um die Ohren.Kein Geballer, normal gefahren.
In der Pfalz hat er gut pannenfrei funktioniert (wobei ich da auch 2 Dellen in der neuen Felge hatte, nur ohne platt).
Hier im Schwarzwald sind die Steine halt andere....
Traktion/Grip gut, Pannenschutz und Eigendämpfung leider Nullinger
 
Den MK3 würde ich persönlich vorne nicht fahren wollen - es sei denn Du fährst nur auf Hardpack.

Ansonsten rollt der sehr gut, ist aber vom Durchschlagschutz ähnlich mau wie der WP Trail

Nimm doch einen Kenda Hellkat


+1

Kenda Hellcat geht schon richtig gut für einen Reifen unter 900g...

MK3 würde ja gut Grip haben (hinten) aber ich bekomme am Hardtail da auch keinen "Idealdruck" zusammen bei dem der Reifen noch halbwegs dämpft ohne dann durchzuschlagen

Bin mit 93kg wohl einfach zu schwer für sowas
 
Das ist mir sogar 2mal passiert mit dem Cross.
Mit 5km/h in den Trail gerollt, erster Stein direkt Ende im Gelände.
Wie weiter oben schon geschrieben, mit 2 bar rollt der wie n Sack Nüsse weil null Dämpfung , bei annehmbarer Eigendämpfung (1,5) fliegt er mir um die Ohren.Kein Geballer, normal gefahren.
In der Pfalz hat er gut pannenfrei funktioniert (wobei ich da auch 2 Dellen in der neuen Felge hatte, nur ohne platt).
Hier im Schwarzwald sind die Steine halt andere....
Traktion/Grip gut, Pannenschutz und Eigendämpfung leider Nullinger

Im Pfälzerwald (da komm ich her) hat der Cross auch recht gut funktioniert was den Grip angeht.Bin allerdings nur 2 Touren mit den WP Cross gefahren.Dämpfung war eher mau und der Rollwiderstand bei 1,8bar war zumindest gefühlt schlechter als bei NN Addix.
Zum Thema Pannenschutz kann ich nix beitragen da nur 2 Touren gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mich beim 2ten Hardtail doch für den Cross entschieden, deshalb hätte ich noch 2 neue und ungefahrene Wolfpack Trail in 29x2.25 zu verkaufen.
Bei Interesse einfach PN.
 
Zurück