Neue Reifenmarke: Wolfpack

So, mein Feedback Trail/ Cross 2,25 XC-Runde. Ziel war es auf einer durchschnittlichen Runde einen neuen Durchschnitts-kmh-Rekord zu fahren.

Meine etwas DH-lastige Ausfahrt habe ich ja schon positiv beschreiben.

Der DH-Anteil meiner XC-Runde ist wenig technisch, sondern eher erdig und lose. Grip ist in Abhängigkeit vom Tempo interessant, ich versuche einfach gar nicht zu bremsen, sondern nur dann, wenn ich befürchte das Bike nicht mehr durch die nächste Kurve oder Bodenwelle zu bekommen.
Beim Forekaster habe ich ja immer mit dem Kurven/Bremsverhalten auf losem Untergrund und speziell in Schotterkurven gehadert. Mit der Kombi Trail/Cross komplett anders. Die freistehenden Seitenstollen halten den Trail bei meinem Tempo perfekt in der Spur. Der Cross gript so kontrolliert, dass ich das Tempo in der Kurve nur mit dem HR kontrolliere. Fühlt gut und schnell an.

Trail/Cross rollt gut und will rollen; zumindest ist es das Gefühl,was ich auf der Tour hatte. Mein letzter Angriff auf meine Bestleistung war vom letzten Sommer mit FK vorne und hinten. In der Erinnerung geblieben ist, dass ich mich immer selber pushen musste, um das Tempo hoch zu halten. Mit den Wolfpacks hatte ich das Gefühl, dass der Reifen meinte, ein bisschen schneller kannst du noch. Der Schritt von "hugh, jetzt wird es lagsam zäh" zu "versuch doch noch etwas mehr im Rollen zu bleiben" wurde meist erfolgreich umgesetzt.
Bei Geschwindigkeiten größer 15kmh rollt er wirklich extrem gut, so dass man das auch wirklich motiviert halten möchte. Das gilt für alle harten Untergründe inkl. Asphalt. Wenn es langsam und steil wird hatte ich nie das Gefühl die Wolfpacks würden mir irgendwie über die Klippe helfen.

Für mich einer An/Abfahrt von je 9km ist das natürlich sehr positiv; entweder schneller oder entspannter am Berg.

Neue Bestleistung ist es nicht geworden. 2/10kmh zu langsam und das auch noch bei weniger Höhenmeter. Aber dafür bin vergleichweise entspannt heimgerollt.

Ich kann bis jetzt die Kombi Trail/Cross für AM/Trail oder Touren mit Abfahrtsansprüchen sehr empfehlen: läuft gut, beisst gut, Wolfpack (C) ;)

Ich weiss, sehr blumig geschrieben. Macht aber halt Spaß.

Wieviel ist den 2/10 weniger?
Und wieviel Hm/h?

Damit man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht :bier:
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Solange ich bei ca. 15kmh oder mehr war, hatte ich das Gefühl, dass es rollt und dass es eben auch noch schneller geht. Wenn es steil wurde, kam kein Gefühl dieser Art auf.

zum Rest deiner Beschreibung: Mitte Februar mit dem Ziel "beste Durchschnittsgeschwindigkeit auf einer xy-Runde" zu starten ist halt auch ein bissl komisch :D da is ja alles langsam:
Na ja, ein vergleichbares Ziel musste ich mir ja setzen, wenn ich die XC-Fähigkeiten meiner Kombi umschreiben will.
hoher Luftwiderstand durch niedrige Temperaturen,
geil, wenn das wahr ist.
zacherer Boden (weicher als im Sommer),
Definitiiiiieeeeefffff
viel mehr Klamotten (Luftwiderstand, Gewicht),
Biopren nicht vergessen
vermutlich schlechtere Form usw usf
da bin ich gar nicht mal sicher, selten so viel gebiked, wie Jan/Feb 2020
aber jeder hat halt so seine Vorlieben :D
Bin halt kein XCler und habe von wirklich schnell eh keine Ahnung

Wieviel ist den 2/10 weniger?Und wieviel Hm/h?Damit man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht :bier:
2/10 Höhenbirnen im Apfeilgebirge

Stand doch da 2/10kmh und Ziel Stand am am Anfang:"Durchschnitts-kmh-Rekord "

Edit: Nachfüllen :bier: nicht vergessen

Edit2: da ich nicht wirklich mit Vergleichen dienen kann, habe ich es versucht subjektiv nacjvollziehbar zu beschreiben.
 
Guten Abend,
Sagt mal, ich hadere noch mit der Reifenwahl für meinen „Pendler LRS“.
25 km einfach, davon 12 km Asphalt, 13 km grob schottrige, auch sandige Feldwege, mit vielen großen Schlaglöchern.
Von der Namensgebung her müsste der Speed ja der schnellere, sprich leichter rollende, Reifen sein.
Optisch finde ich aber den Race „hardpack“ tauglicher.
Wie muss ich sie einordnen...
Meiner Frau habe ich zwei Speed in 27,5x2,4 aufgezogen, damit wird aber alles gefahren, also auch mal Radwege bei den Touren.
Ich bin ne Runde mit ihrem bike gedreht, die greifen mir ganz gut auf feuchten Waldböden, kaum zu glauben, dass die die auch gut auf harten Untergründen rollen.
Aber das Rad lies sich super leicht auf der Straße fahren, ohne „Bremsgefühl“ wenn Ihr wisst, wie ich das meine...
 
Die Frage ist, ob du da überhaupt bei Wolfpack richtig bist? Bei der Traktion/dem Grip sind die WPs ganz weit vorne, die Kehrseite ist der relativ hohe Verschleiß auf Asphalt. Mit einem 2.3er Conti Cross King schaffe ich z.B. mehr als die doppelt Laufleistung gegenüber einem WP Speed, bei einem WP Race ist's nicht viel anders. Mir wäre der Verschleiß auf Asphalt bei einem Pendelrad mit dem WPs erheblich zu hoch.
 
? 081775FB-3918-44B7-A36D-3098EF73C037.jpeg954F1792-1D2A-4A05-93A6-3E5A4B7A1379.jpeg
 
...der Meinung war ich auch. Es gab aber schon mal jemand, der 650g gewogen hat
Wenn man von den Schwalben kommt, ist man sowas ja gewöhnt, sind 30g Mehrgewicht ja Standard.
Vermutlich Vorserienreifen, die ein paar Gramm schwerer sind/sein sollen.
War bei den 650B 2.4ern nicht anders.
Interessant wird's, was sie hinterher in Serie wiegen.
weiß noch nicht, ob ich sie überhaupt drauf mache
Da wäre ich (und wir :)) aber zu neugierig.
Wie schon geschrieben, ob sie wirklich irgendwann mal die 640g erreichen....?
Finde das Gewicht für einen 2.4 x 29" eigentlich ganz ok, wenn das Volumen (Breite/Höhe) auch wirklich passt.
 
Zurück