Neue Reifenmarke: Wolfpack

3.000km hat bei uns kein Speed geschafft. Wenn viel Asphalt und Höhenmeter mit Zug auf der Kette dabei sind, ist der nach ca. 2.000km runterradiert, bzw. die Stollenhöhe so gering, das im Gelände keine wirkliche Traktion mehr vorhanden ist. Der WP Race schafft mehr Kilometer, wäre dann eher was für @_Olli, oder einfach einen Conti Cross King nehmen. Kenne aktuell keinen Reifen in der Kategorie der mehr Kilometer auf Hardpack schafft, wenn das ein Kriterium sein sollte.
es würde dann alles gefahren werden - bei wind und wetter - ...... wie sieht es denn mit den abweichungen beim gewicht aus? große Differenzen?

conti cross king , hmm - irgendwie nich en bissel schwer? die ganzen contis gibt es ja in 1000 verschiedenen Ausführungen wo kein mensch durchsieht.

achso: für 29er und maximal 2,25er wird gesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
die ganzen contis gibt es ja in 1000 verschiedenen Ausführungen wo kein mensch durchsieht.
Also normal gibts die billige Performance mit einfachem Gummi.
Und dann gibts die teure BlackChili Gummi Mischung (wenig Verschleiß, sehr guter Grip) und die entweder mit der sicheren Protection Karkasse oder in der leichten RaceSport.
Was ist daran kompliziert :ka:

Hab ich noch was vergessen?:confused:
 
conti cross king , hmm - irgendwie nich en bissel schwer?

achso: für 29er und maximal 2,25er wird gesucht.

Ja und nein.

Bleiben wir beim Cross-King 2.2, die Größe die dir vorschwebt.
Die Performance-Version lassen wir weg, erst recht die Drahtversion.

Die "richtigen" sind Race-Sport und Protection.

Der Race-Sport ist mit 565gr. (Werksangabe) leichter als Race oder Speed in 2.2
Jedoch hat der keinen Pannenschutz und ist auch nicht wirklich Tubeless-Ready.
Das geht wohl auch, aber ist nicht lustig.

Mit beidem ausgestattet ist der Protection.
Der wiegt in 2.2 655gr., also etwa das Niveau des Race und einen Schluck über dem Speed.

Wenn du mit Schlauch fährst könntest du auf die Protection-Version ggf. verzichten.
Vorausgesetzt du hast das Glück wie der @Schnitzelfreund der bisher nie eine Panne damit hatte.
Du kannst aber auch weniger Glück haben und dir drei mal die Seitenwand aufreissen, so wie ich das erlebt
habe. Er hat eben keinen Pannenschutz, wie oben schon erwähnt.
 
Habe den Speed in 2.4 und 2.2 für V/H bestellt.
Was ich hier mittlerweile lese, lässt mich ein wenig an der Kombi zweifeln. :(
Aktuell Racing Ray und Racing Ralph auf dem Bock.
ist eine gute Kombi, aber ein plötzlicher Grenzbereich, der CR 2,3 vorne ist viel griffiger und vor allem nicht so überraschend weg. Das ist aber stark fahrstilabhängig. Bin mir nicht sicher, ob ich rückblickend den 2,2er Race dem 2,4er Speed vorziehe
 
@schoeppi hatte 2 Pannen, allerdings beide mit dem Race (-; und weiter... tubeless Flicken drauf und weiter hält das Ding.
Aber es ist klar, die WPs sind aktuell zumindest im Marathonbereich vermutlich eines der sorglosen Setups was Tubeless/Panne/Gewicht/Grip/Rollen evtl sogar Preis betrifft. Micht persönlich interessiert ja eigentlich nur Grip, Gewicht und Rollen
 
Sodale jetzt habe ich den Salat (Vergleich):
Fahrt 1: 2.4er WP Speed
Fahrt 2: 2.2er WP Race + 2.2er Conti Race King Prot. ... (LRS ca. 200 Gramm leichter)

Bin nun 2mal eine flache, schnelle Hausrunde mit ca. 900hm gefahren ... zwei kleinere ca 150hm Anstiege, der Rest schön flach bzw. stetig steigend.
Alles perfekter Hardpack + eine kurze Strecke von ca. 4min auf Asphalt.
Zu 85% Windschutz durch den Wald ... die jeweiligen Rundenzeiten an markanten Stellen gestoppt.

Fazit:
2 min Unterschied (2h1min auf 2h3min).
In der aussagekräftigsten Flachpassage sogar nur 12sek bei 32min (und das wird an die Watt liegen, weil ich dort um ca. 10 Watt mehr getreten habe) zugunsten der RaceKing Kombi welche 200 Gramm leichter ist.

Rein vom Gefühl her hätte ich während der Fahrt alles verwettet viel schneller mit dem RaceKing-Kombi zu sein.
Die Uhr sagte leider etwas Anderes :-(
 
Sodale jetzt habe ich den Salat (Vergleich):
Fahrt 1: 2.4er WP Speed
Fahrt 2: 2.2er WP Race + 2.2er Conti Race King Prot. ... (LRS ca. 200 Gramm leichter)

Bin nun 2mal eine flache, schnelle Hausrunde mit ca. 900hm gefahren ... zwei kleinere ca 150hm Anstiege, der Rest schön flach bzw. stetig steigend.
Alles perfekter Hardpack + eine kurze Strecke von ca. 4min auf Asphalt.
Zu 85% Windschutz durch den Wald ... die jeweiligen Rundenzeiten an markanten Stellen gestoppt.

Fazit:
2 min Unterschied (2h1min auf 2h3min).
In der aussagekräftigsten Flachpassage sogar nur 12sek bei 32min (und das wird an die Watt liegen, weil ich dort um ca. 10 Watt mehr getreten habe) zugunsten der RaceKing Kombi welche 200 Gramm leichter ist.

Rein vom Gefühl her hätte ich während der Fahrt alles verwettet viel schneller mit dem RaceKing-Kombi zu sein.
Die Uhr sagte leider etwas Anderes :-(
Danke für den Beitrag,
Es ging jetzt nicht ganz hervor welche Zeit nun schneller war

Hab ich da srichtig verstanden

bei der leichten Kombi RK hast 10 watt meh rgetreten und warst da nur 12Sek schneller,

ansonsten war Speed 2,4" un Summe 2 Min schneller?

hast du auch ne Zeitdifferenz nur auf Downhill bezogen?

Lg
daniel
 
Sodale jetzt habe ich den Salat (Vergleich):
Fahrt 1: 2.4er WP Speed
Fahrt 2: 2.2er WP Race + 2.2er Conti Race King Prot. ... (LRS ca. 200 Gramm leichter)

Bin nun 2mal eine flache, schnelle Hausrunde mit ca. 900hm gefahren ... zwei kleinere ca 150hm Anstiege, der Rest schön flach bzw. stetig steigend.
Alles perfekter Hardpack + eine kurze Strecke von ca. 4min auf Asphalt.
Zu 85% Windschutz durch den Wald ... die jeweiligen Rundenzeiten an markanten Stellen gestoppt.

Fazit:
2 min Unterschied (2h1min auf 2h3min).
In der aussagekräftigsten Flachpassage sogar nur 12sek bei 32min (und das wird an die Watt liegen, weil ich dort um ca. 10 Watt mehr getreten habe) zugunsten der RaceKing Kombi welche 200 Gramm leichter ist.

Rein vom Gefühl her hätte ich während der Fahrt alles verwettet viel schneller mit dem RaceKing-Kombi zu sein.
Die Uhr sagte leider etwas Anderes :-(

was sagen die Durchschnittswatt für die beiden Runden?
Und womit warst du jetzt schneller?
 
Rein vom Gefühl her hätte ich während der Fahrt alles verwettet viel schneller mit dem RaceKing-Kombi zu sein.
Das finde ich relevant. Mich motiviert eine Reifenkombi, die sich schnell anfühlt.
Ansonsten: bei der Dauer und der Beschreibung ist die Runde wohl 50-60km lang. Ich glaube kaum, dass Wind und Wetter da keine Rolle spielen. Und wie war der Luftdruck in den Reifen, die Sitzposition, etc...? Auf einem 32' Flachstück kann ich 12 Sekunden allein dadurch verlieren, dass ich zwei Mal häufiger aus dem Sattel gehe, um den Hintern zu entlasten.
Die einzige brauchbare Aussage, die man aus so einem Test ziehen kann ist, dass der Unterschied nicht riesig sein wird. Das wusste man aber eigentlich schon vorher.
 
Sorry!
Mit der RaceKing Kombi und 10 Watt mehr (aber auch 200 Gramm leichter) war ich um 2min schneller.
"Downhill-Passagen" ist nur (k)eine, und bei der waren es nur 2 sek um (5m36sek bzw. 5m38sek)
 
Das finde ich relevant. Mich motiviert eine Reifenkombi, die sich schnell anfühlt.
Ansonsten: bei der Dauer und der Beschreibung ist die Runde wohl 50-60km lang. Ich glaube kaum, dass Wind und Wetter da keine Rolle spielen. Und wie war der Luftdruck in den Reifen, die Sitzposition, etc...? Auf einem 32' Flachstück kann ich 12 Sekunden allein dadurch verlieren, dass ich zwei Mal häufiger aus dem Sattel gehe, um den Hintern zu entlasten.
Die einzige brauchbare Aussage, die man aus so einem Test ziehen kann ist, dass der Unterschied nicht riesig sein wird. Das wusste man aber eigentlich schon vorher.
Die Runde hatte 46km mit 900hm.
Bin beide im GA/Tempo gefahren um alles möglichst vergleichen zu können (also auch Sitzposition).

Für mich wichtige Erkenntnis:
Für 2min Zeitgewinn auf 2h Fahrtzeit brauche ich nicht auf den Komfort/Sicherheit vom 2.4er verzichten.
Von der angeblichen geringeren Ermüdung durch die gedämpften Vibrationen erhoffe ich mir von 2.4er auch Vorteile.
Da ich eh kein "Siegfahrer" bin und bei Rennen nur im ersten Drittel rumgeige reicht mir das locker 8-)
Außerdem "erspare" ich mir einen LRS, weil ich bei meinem jetzigen Race-LRS auch nicht wirlich schneller bin.

Ich ziehe die 2.4er jetzt auf den Race-LRS auf :) .... hat er sich verdient
 
bei mir sind all out bei ca 3:10 min 8,8kg Hardtail Raceking/Raceking zu Fully (locked) 9,6kg mit speed 2,4/speed 2,2 22 sek Unterschied berghoch (jeweils 4 Fahrten getestet auf hartem Untergrund an verschiedenen Tagen). Hardtail hat leider keine Wattmessung, Puls war fast gleich
Ich werde, wenn die Crossking 2,3/Raceking 2,2 Kombi fürs Fully mal belastbar dicht (Conti Racesport...) ist, das ganze auch mal mit Wattmessung testen.
 
bei mir sind all out bei ca 3:10 min 8,8kg Hardtail Raceking/Raceking zu Fully (locked) 9,6kg mit speed 2,4/speed 2,2 22 sek Unterschied berghoch (jeweils 4 Fahrten getestet auf hartem Untergrund an verschiedenen Tagen). Hardtail hat leider keine Wattmessung, Puls war fast gleich

verschiedene Tage....Hardtail keine Wattmessung...und schon kannst den Test in die Tonne kloppen, wie ihr Deutschen so schön sagt :D

@Sunblocker40: du bist also auf der ganzen Runde mit 10W mehr unterwegs gewesen mit der RK-Kombi? Dann sind die Reifen wohl eh gleich schnell. 10W sind eine ganze Menge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich eh kein "Siegfahrer" bin und bei Rennen nur im ersten Drittel rumgeige reicht mir das locker 8-)
Außerdem "erspare" ich mir einen LRS, weil ich bei meinem jetzigen Race-LRS auch nicht wirlich schneller bin.

Danke lieber @Sunblocker40 !
ENDLICH mal jemand der nicht so tut als ginge es immer um alles sondern einen realistischen Blick auf die Dinge bzw. auf sich selbst hat!
Wobei 1. Drittel schon aller Ehren wert ist! :anbet:

@JensDey und selbst da kann man es nicht messen oder irgendwie ableiten. Kein Rennen, egal ob Marathon oder XC läuft unter Optimalbedingungen ab, auch kein Einzelzeitfahren zu Eliminator-Qualis.
Nicht mal im Weltcup entscheidet der Reifen über die Platzierung.
Es sei denn durch Defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
verschiedene Tage....Hardtail keine Wattmessung...und schon kannst den Test in die Tonne kloppen, wie ihr Deutschen so schön sagt :D
Die Ausfahrten zum Vergleich waren an den gleichen Tagen natürlich, mache ich öfter, dass ich heimeiere und ein anderes Rad hole. Und allout ist allout.
Und klar, es geht nicht um die Sekunde per se. Es ist aber sicher deutlich schneller mit dem RK auf Hardpack. Bei einer ersten Testfahrt auf dem Fully gestern über 20 min berghoch bei gleichen Watt war es fast eine Minute mit der Conti-Kombi schneller und das trotz dem CK 2,3 vorne.
 
Danke lieber @Sunblocker40 !
ENDLICH mal jemand der nicht so tut als ginge es immer um alles sondern einen realistischen Blick auf die Dinge bzw. auf sich selbst hat!
Wobei 1. Drittel schon aller Ehren wert ist! :anbet:
den Kommentar versteh ich nicht :bier: gerade als Nicht-Rennfahrer macht der Vergleich doch Spaß. Als Pro muss man ja eh mit dem gewinnen, was man hingestellt bekommt :lol:
 
1min/h ist vermutlich wirklich nur für Top10-Fahrer relevant.
Nein und da bestehe ich drauf. Wenn ich die Zahlen des wohl eher erholsamen Radlausflugs von @Sunblocker40 verwende, dann bedeutet eine Minute pro Stunde bei einem 23er Schnitt, dass du 6,4 Zentimeter jede Sekunde verlierst. Das sind 64cm auf 10 Sekunden und 6,4 Meter auf 00:01:40. Das sind 380 Meter pro Stunde. Sowas kann man nicht mehr schönreden. Auf 2,5 Studen kann man aus einem Kilometer Entfernung zuschaun, wie einer durchs Ziel fährt, der einfach nur die schnelleren Reifen aufgezogen hat.


verschiedene Tage....Hardtail keine Wattmessung...und schon kannst den Test in die Tonne kloppen, wie ihr Deutschen so schön sagt
Eine Beurteilung durch einen Radlausflug gegen die Uhr und dann auch nur bei Schleppgas ... naja. Wenn man mit seinen Trainingsleuten unterwegs ist, wo sich jeder auf den anderen eingefahren hat, dann merkt man selbst und auch die anderen, ob der Reifen schneller, langsamer ist oder irgendwelche anderen besonderen Stärken oder Schwächen hat. Wenn ich mich mit einem neuen Reifen nach mehreren Fahrten unnötig abgehetzt fühle, dann kommt der Reifen wieder runter.
 
Zurück