Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
ich finde ja den Race mit am Spannendsten vom Profil her, bin aber nur den 2,2 gefahren. Warum nicht Race 2,4 v/h?
Steht in der Klammer als Variante.
Wäre nur konsequent. Wenn es sich als die bessere Variante in Kombination mit einem 2. abfahrtsorientierten LRS herausstellt, hätte ich vorne und hinten den gleichen Reifen und könnte abhängig vom Restprofil hin und her tauschen.

Einschränkend muss ich sagen, dass Trail/Cross im Winter draufkamen und ich eher nicht tausche. Dafür hätte ich dann LRS 2.
 
Zur schnellen Dichtung bei Tubeless und vergleich, ich dachte Wolfpack wird bei Vittoria gefertigt? Oder hab ich da was falsches/Gerücht im Kopf?

Jemand sagte die Maxxis Karkasse wäre zu steif? Welcher Reifen bzw. welche Karkasse soll das sein? Exo?
Grad hinten sind mir Exo, Protection und vor allem Kenda Nevegal Trail Casing eher zu weich.

Dieser ganze Allrounder Krams nervt mich jetzt, entweder ne kurze Tour mit DHR Maxxterra hinten, dann eben aggressiv reinlehnen und die QuerwaldeinTrails abfahren. Da hat man auch bei losem Boden und Hanglage noch Spaß ohne Abfluggedanken.

Und als Zweitradsatz nen schmalen 2,2er hinten für reine XC Touren, besser wäre da gleich nen Zweitrad, hab ich aber derzeit nix ordentliches.
 
Mmmh, gestern mal wieder 'ne Rund mit den Kollegen gedreht. Ein Bike mit WP Race dabei. Mal nachgeschaut, an beiden Reifen sind die Flanken rissig. War das jetzt nur eine schlechte Charge oder gibt's da nach einem gewissen Zeitraum wirklich Probleme? Die Reifen wurden 2020 gekauft, sind inzwischen fast runter gefahren, aber das mit ganz normal mit Luftdrücken um die 1.5 bar. Also nix mit zu wenig Druck oder Stunden in der Sonne gegrillt o.ä.
Hat einer schon mal Kontakt zu Wolfgang aufgenommen wegen dem Problem?
 
Am Alter kanns ja mal nicht liegen ;-)
Was Reifen am wenigsten mögen ist sehr heiß/kalt wieder heiß...
Besonders gut ist also im Auto lagern, oder im Container in praller Sonne.
Vielleicht schon durch den Import?

Reifenhersteller sagen meist das ist unkritisch solang nur oberflächlich, usw..
Macht aber nie nen guten Eindruck, kenn ich nur vom Auto, selbst bei Michelin, aber alles Einzelfälle.
Oder mal vor 20 Jahren beim Conti MTB Reifen, auch sehr früh, hat trotzdem gehalten.
 
Die Reifen wurden 2020 gekauft, sind inzwischen fast runter gefahren, aber das mit ganz normal mit Luftdrücken um die 1.5 bar. Also nix mit zu wenig Druck oder Stunden in der Sonne gegrillt o.ä.
Ist schon ne merkwürdige Sache mit diesen Rissen. Wieviel km haben die denn so in etwa drauf?

Meine 29" 2,25er WP Race von 2020 haben am Race-Bike jetzt 964 km drauf. Gefahren mit 1,3 bar V / 2,0 bar H.
Verschleiss: vorne kaum was zu sehen, hinten noch geschätzt 70% drauf. Keine Risse zu erkennen.
Gefahren mit Leicht-Schlauch.
 
Hat schon jemand den 29x2,4" Trail?

Mich würden die Stollenhöhe und die Reifenbreite (bitte Felgenbreite dazu nennen) interessieren. Gerne Photo mit Schiebelehre :)

Überlege aufgrund des guten Nassgriffs dem Trail als Alternative zum Barzo (2,35") noch einmal eine Chance zu geben.
 
Crossking ist Continental, hat ein ähnliches Profilmuster wie der Barzo, aber niedrigere Stollenhöhe und deutlich weniger Griff. Mir geht es um den Trail von Wolfpack im Vergleich zum Barzo von Vittoria.
 
Crossking ist Continental, hat ein ähnliches Profilmuster wie der Barzo, aber niedrigere Stollenhöhe und deutlich weniger Griff. Mir geht es um den Trail von Wolfpack im Vergleich zum Barzo von Vittoria.
Der Barzo ist schon extrem gut, ich hab den Trail nur in 2.25 hier. Aber die Stollen sind da deutlich höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crossking ist Continental, hat ein ähnliches Profilmuster wie der Barzo, aber niedrigere Stollenhöhe und deutlich weniger Griff.
Halbwissen!
Man sollte dann auch schon den 2.3er Cross King mit dem 2.35er Barzo vergleichen. Der 2.3er Cross King hat deutlich höhere Stollen als der 2.2er Cross King und sicher nicht weniger Grip als der Barzo.
Mir ein Rätzel was ihr immer an den Vittorias findet. Die Dinger sind schwer, rollen schlecht und der Grip liegt nicht über dem der Mitbewerber.
 
Crossking ist Continental, hat ein ähnliches Profilmuster wie der Barzo, aber niedrigere Stollenhöhe und deutlich weniger Griff. Mir geht es um den Trail von Wolfpack im Vergleich zum Barzo von Vittoria.
Dass der Crossking von Conti ist, war mir bekannt. Ging ja eher darum ob der Barzo mit dem Trail vergleichbar ist und nicht eher mit WP Cross/Race. Zumindest wir hier der Crossking eher mit denen verglichen. Der Trail wird eher mit dem MKIII oder NobbyNix verglichen.
 
Halbwissen!
Man sollte dann auch schon den 2.3er Cross King mit dem 2.35er Barzo vergleichen. Der 2.3er Cross King hat deutlich höhere Stollen als der 2.2er Cross King und sicher nicht weniger Grip als der Barzo.
Mir ein Rätzel was ihr immer an den Vittorias findet. Die Dinger sind schwer, rollen schlecht und der Grip liegt nicht über dem der Mitbewerber.
Prevot wurde auf dem Barzo Weltmeisterin?...aber für uns Breitensportler viel zu schlecht.???

Ich habe zumindest die letzen Jahre mehr positive Erfahrungen mit Vittoria als mit Schwalbe und Conti davor gesammelt.



Ein Barzo in 2,35" hat 756g, ein Conti in 2,3" 765g.

Wattwerte (man kann dann auch noch spekulieren, ob der Cross King mit den deutlich höheren Stollen dann immer noch 1Watt schneller ist)
1592463872751.png


1592463712912.png

1592463736952.png


Also ich sehe da das Halbwissen woanders?
 
Also ich sehe da das Halbwissen woanders
Nein, das mit dem Halbwissen bezog ich auf die Proflitiefe und vor allem den Grip des Cross Kings. 2.2er und 2.3er CK unterscheiden sich von der Profiltiefe und dem Einsatzbereich, nur das ist den wenigsten geläufig, dewegen:
Man sollte dann auch schon den 2.3er Cross King mit dem 2.35er Barzo vergleichen. Der 2.3er Cross King hat deutlich höhere Stollen als der 2.2er Cross King und sicher nicht weniger Grip als der Barzo.
Das Gewicht beim 2.35er Barzo ist erfreulich niedrig, aber nicht unter dem der vergleichbaren Mitbewerber. Die wenigen 2.25er Vittorias die ich an meinen Bike hatte (Mecal z.B), wogen im Schnitt alle mehr als vergleichbare Konkurrenten - konnten aber nicht mehr. Möglich das sich bei der neusten Generation etwas geändert hat, laut den Vergleichstests eher nicht. Da wird so ein Hype um Graphene 2.0 4C gemacht, sehe aber keinerlei Vorteile gegenüber den Marktbegleitern. Warum sollte ich da/hier einen Vittoria fahren/empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Prevot wurde auf dem Barzo Weltmeisterin?...aber für uns Breitensportler viel zu schlecht.???

Ich habe zumindest die letzen Jahre mehr positive Erfahrungen mit Vittoria als mit Schwalbe und Conti davor gesammelt.



Ein Barzo in 2,35" hat 756g, ein Conti in 2,3" 765g.

Wattwerte (man kann dann auch noch spekulieren, ob der Cross King mit den deutlich höheren Stollen dann immer noch 1Watt schneller ist)
Anhang anzeigen 1067108

Anhang anzeigen 1067106
Anhang anzeigen 1067107

Also ich sehe da das Halbwissen woanders?
womit jemand Weltmeister wurde, wissen nur die Mechanics. Und zugeben wird kaum einer öffentlich "natürlich war das nicht der Serienbleiklumpen" mit Ausnahme von Maxxis und dem Schurter-Aspen.
Der CK 2,3 rollt im Vgl. zum 2,2 (beide Racesport, Tubeless), nicht solide messbar schlechter (habe 4 Ausfahrten über 15 min verglichen, gleiche Zeit, fast gleiche Watt, ggf. minimalst (Grammatik...) schlechter aber auch gefühlt samesame. Würde den 2,2er aber nicht mehr fahren (wenn dann den 2,2 Raceking) aber der 2,3er mit 660g ging auch relativ easy tubeless, suppt nahezu nicht an der Flanke. Für mich aktuell DER Vorderreifen
 
Nein, das mit dem Halbwissen bezog ich auf die Proflitiefe und vor allem den Grip des Cross Kings. 2.2er und 2.3er CK unterscheiden sich von der Profiltiefe und dem Einsatzbereich, nur das ist den wenigsten geläufig, dewegen:

Das Gewicht beim 2.35er Barzo ist erfreulich niedrig, aber nicht unter dem der vergleichbaren Mitbewerber. Die wenigen 2.25er Vittorias die ich an meinen Bike hatte (Mecal z.B), wogen im Schnitt alle mehr als vergleichbare Konkurrenten - konnten aber nicht mehr. Möglich das sich bei der neusten Generation etwas geändert hat, laut den Vergleichstests eher nicht. Da wird so ein Hype um Graphene 2.0 4C gemacht, sehe aber keinerlei Vorteile gegenüber den Marktbegleitern. Warum sollte ich da/hier einen Vittoria fahren/empfehlen?
Es ist völlig richtig,Vittoria baut schwer zumindest in der TNT Version, die TLR Modelle sind leichter und eher an den Vergelichsmodellen drann, aber hinken trotzdem im Gewicht den deutschen Herstellern hinterher (zumindest bei den Conti sofern man nicht die echten Reifenbreiten mal mit den Angaben vergleicht.)

Empfehlen musst du die Vittorias gar nicht,ich wollte ldiglich deien pauschale Aussagen zu schwer, rollt nicht, kann nix mit Fakten widerlegen.

Wenn dir der Reifen nicht taugt ist das völlig legitim.
Ich habe vor einigen Jahren mal zwei Breitensport Rennteams auf die Reifen gesetzt. Das Feedback welches ich da von mehrern Fahrern bekommen habe und auch die Rennergebnisse sowie die eigenen Erfahrung ist einfach anders als deine.

Ihr könnt euch sicher sein Prevot wurde auf (Vor)Serienreifen Weltmeister ,Absalon und Brandau fahren/fuhren auch nur das was aktuell noch entwickelt wird (teilweise sogar mit Mehrgewicht weil noch keine Serie)

Um Reifen gezielt für einige Personen/ Anwendungen zu fertigen sind die Italiener viel zu unfähig, zudem sind die auch viel zu sehr vom US Markt getriggert.

Beim Graphene 2.0 hat @Schwitte recht, dass kann leider gar nix.
 
sorry. Ich Depp. Lesen schwach...

nö ich mein nur weil du sagst "er rollt gut" - am Vorderrad merkt man davon doch echt nichts, außer man hat einen wirklich zäh rollenden Reifen drauf. Aufs VR kommt ja bergauf kaum Gewicht drauf, da ist der RoWi fast wurscht.

@ekm ja eben, daher meine Frage und Verwunderung.
 
nö ich mein nur weil du sagst "er rollt gut" - am Vorderrad merkt man davon doch echt nichts, außer man hat einen wirklich zäh rollenden Reifen drauf. Aufs VR kommt ja bergauf kaum Gewicht drauf, da ist der RoWi fast wurscht.

@ekm ja eben, daher meine Frage und Verwunderung.
mit Ausnahme eines MaxxGrip, der mir mal am VR war... da rollt der Baron wie ein Thunderburt
 
Zurück