Neue Reifenmarke: Wolfpack

@Dennis77

Top! Ein dickes "Danke" für deine Bemühungen! :daumen:
Für mich mit der Bebilderung erheblich aussagekräftiger als seitenlange Posts.

Evtl. wird jetzt auch ersichtlich, warum sich der eine oder andere beim WP Enduro etwas mehr Seitenstolle wünscht. Der Baron ist da schon eine andere Hausnummer.

Krass finde ich auch den optischen Unterschied beim MKIII, 25er zu 30er MW. Dachte zuerst das wäre ein 2.3er und 2.6er. Ob der 30MW-MKIII nicht zu früh auf den Schulterstollen gript, bzw. die in einem zu flachen Winkel stehen?
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Gerne, wie willst es haben? :ka: Sowas verlässlich auf ner nachgiebigen Rundung zu messen.
Perfekt, Dankeschön!👏
So kommt mehr Transparenz in die Sache. Der Einfluss der Felgenbreite ist auch deutlich sichtbar. Ich hätte noch größere Unterschiede erwartet, gerade auch beim Montainking ist da weniger als erwartet, ohne den schlecht machen zu wollen. Jeder Reifen hat einen anderen Anwendungsbereich, in Kombination mit dem eigenen Können/Anspruch ist es nicht einfach die richtige Kombi zu finden, dass und die Suche danach macht es so spannend.😉
 
Der MK3 sieht von der tatsächlichen Breite ziemlich schmächtig aus.

Interessant was W.A. zum Speed schreibt:
das ist ein ganz neuer Compound, welcher wirklich mehr Grip bei besserem Rollwiderstand und geringerem Verschleiss hat, als meine letzten Compounds.
 
Der MK3 sieht von der Breite ziemlich schmächtig aus.

Interessant was W.A. zum Speed schreibt:
das ist ein ganz neuer Compound, welcher wirklich mehr Grip bei besserem Rollwiderstand und geringerem Verschleiss hat, als meine letzten Compounds.

Zum Rollwiderstand liest man auch verschiedenes bei den Rezensionen.
 
Interessant was W.A. zum Speed schreibt:
das ist ein ganz neuer Compound, welcher wirklich mehr Grip bei besserem Rollwiderstand und geringerem Verschleiss hat, als meine letzten Compounds.
Nun ja, was soll er auch sonst schreiben.
Möchte nur mal gerne wissen, wie und wo er das testet?
Bei Ralf Bohle auf dem Rollenprüfstand sicher nicht. :)
Der MK3 sieht von der Breite ziemlich schmächtig aus
Die Abmessungen stehen doch dabei. Für einen 2.3er finde ich denn alles andere als schmächtig. Manch ein Hersteller verkauft dir so eine Breite als 2.5er.
 
Der MK3 sieht von der Breite ziemlich schmächtig aus.

Interessant was W.A. zum Speed schreibt:
das ist ein ganz neuer Compound, welcher wirklich mehr Grip bei besserem Rollwiderstand und geringerem Verschleiss hat, als meine letzten Compounds.

Zum Rollwiderstand liest man auch verschiedenes bei den Rezensionen.
hat @Schwitte ja schon gesagt, für 2,3 wäre das eher das Gegenteil von schmächtig.
Kenne mich bei Compounds nicht so aus, aber ich dachte immer Grip, Rollwiderstand und Haltbarkeit hängen stark zusammen. Sehr vereinfacht mehr Grip mehr RW (weil weicher) und weniger haltbar.
Wenn er ihn mit dem "alten" Speed vergleicht, kann das natürlich sein, der hatte aber auch (vorne) erstaunlich wenig Grip für den Verschleiß, wenn man den hinten und relativ viel auf Teer bewegt hat. Das passte so gar nicht. Hier wären ja vermulich "längere" (von der Fläche, nicht unbedingt tiefe) Seitenstollen auch sehr hilfreich.
 
Race 2,4 zeigt sich erstaunlich rutschfest. Habe hier neben viel Matsch auch Eis und Schnee und selbst an steilen Rampen gab es kein durchdrehen.
Die Abfahrten meisterte der Cross 2,25 vorne sicher. Nur bei sehr viel Eis ohne Ausweg in den Schnee habe ich das Tempo reduziert.
Ich habe ja fast das Gefühl, dass ich mit Trail und DHR2 deutlich over-equipped bin/ war.
 
Nun ja, was soll er auch sonst schreiben.
Möchte nur mal gerne wissen, wie und wo er das testet?
Bei Ralf Bohle auf dem Rollenprüfstand sicher nicht. :)

Die Abmessungen stehen doch dabei. Für einen 2.3er finde ich denn alles andere als schmächtig. Manch ein Hersteller verkauft dir so eine Breite als 2.5er.

Der erinnerte mich eher an einen TK 2.2 von der Breite.
Du meinst wahrscheinlich den alten DHF 2.5.

Wenn W.A. was von Compounds geschrieben hat, hört sich das so an als ob er sich auf mehrere Modelle bezieht.

Interessieren würde mich auch mal auf welchen Untergrund WoMTB den Ausrollversuch macht, der Race war da ähnlich wie Maxxis Rekon (Race) im Mittelfeld und am besten war ein IRC Mibro 2,0.
Die Maxxis sind ja nicht gerade für den RW bekannt und dürften bei ca. 25w liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Race 2,4 zeigt sich erstaunlich rutschfest. Habe hier neben viel Matsch auch Eis und Schnee und selbst an steilen Rampen gab es kein durchdrehen.
Die Abfahrten meisterte der Cross 2,25 vorne sicher. Nur bei sehr viel Eis ohne Ausweg in den Schnee habe ich das Tempo reduziert.
Ich habe ja fast das Gefühl, dass ich mit Trail und DHR2 deutlich over-equipped bin/ war.
da sind wir wieder bei den Gefühlen 8-) als "Denker am Lenker" ist die Schlussfolgerung vermutlich schon ex ante machbar :lol: quasi eine Beginnspekulation aka Anfangshypothese.
Wenn ich richtig erinnere bist du mit nem Neuron 130 unterwegs? Zu der Radgattung ist vermutlich ein 2,4er WP rundumsorglosrichtig
 
Race 2,4 zeigt sich erstaunlich rutschfest. Habe hier neben viel Matsch auch Eis und Schnee und selbst an steilen Rampen gab es kein durchdrehen.
Die Abfahrten meisterte der Cross 2,25 vorne sicher. Nur bei sehr viel Eis ohne Ausweg in den Schnee habe ich das Tempo reduziert.
Ich habe ja fast das Gefühl, dass ich mit Trail und DHR2 deutlich over-equipped bin/ war.
Denker am Lenker....:lol:
 
Denker am Lenker....:lol:
Zu viel Denken beim Biken ist nicht immer gut.....ab und an muss man auch einfach mal laufen lassen. :cool:
Interessieren würde mich auch mal auf welchen Untergrund WoMTB den Ausrollversuch macht, der Race war da ähnlich wie Maxxis Rekon (Race) im Mittelfeld und am besten war ein IRC Mibro 2,0.
Die Maxxis sind ja nicht gerade für den RW bekannt und dürften bei ca. 25w liegen.
War nicht der Race King das Ausrollwunder, sowohl auf Asphalt und Schotter?
Auch wenn ich gleich wieder Saures bekomme, denke der niedrigste Rollwiderstand in der jeweilgen Kategorie wird keiner der WPs eringen. Evtl. der Enduro, der keiner ist. ;)
 
Danke für die Mühe.
Meine aktuellen Barone sind neu 62 auf ner 30er und 64 auf einer 35er. Die beiden Reifen haben aber eigentlich wenig bis nix miteinander zu tun. Bin gespannt, was du berichtest.
Wie bzw. wo hast du das gemessen? Ich hab son digitalen Messschieber einfach mehrmals an verschiedenen Stellen des Reifens jeweils an dickster Stelle Karkasse bzw. Profil drangehalten.

IMG-7389.jpg
 
Zu viel Denken beim Biken ist nicht immer gut.....ab und an muss man auch einfach mal laufen lassen. :cool:

War nicht der Race King das Ausrollwunder, sowohl auf Asphalt und Schotter?
Auch wenn ich gleich wieder Saures bekomme, denke der niedrigste Rollwiderstand in der jeweilgen Kategorie wird keiner der WPs eringen. Evtl. der Enduro, der keiner ist. ;)
Der war natürlich der beste.
Wie rollt eigentlich Rocket Ron vs. NN ?
 
@JensDey Wäre mal spannend, wenn du 2,4 Cross / Race, Trail / Cross und Enduro / Trail gegeneinander stellst; evtl. sogar gewagte 2x Race 2,4er.
Das geht natürlich nur mit ohne Verwissenschaftlichung und über ne gewisse Zeit bei halbwegs vergleichbaren Bedingungen.
DHR 2 / Aggi ist bei mir ziemlich weit vorne bei das taugte mir so absolut überhaupt gar nix... war aber auch DHR II Maxxgrip 2,4 / Aggi 2,5 dual.
 
Nachwuchs im Wolfsrudel, ein Race 2.4 mit satten 731 Gramm 😳ist dazu gekommen. Vielleicht gab es eine Extraportion Seitenstollen dazu🤗😉. In der Mitte habe ich 3.3mm gemessen, außen an der höchsten Stelle 4mm.
Zuerst werde ich den Race 2.4 mit dem Cross 2.2 bei den aktuellen Bedingungen vergleichen.
Später gibt es den Vergleich mit dem Race 2.2.
IMG_20210111_184056.jpg
 
Hat eigentlich jemand mal den Speed 2.2 mit dem 2.4 verglichen? Ich schwanke momentan zwischen RK 2.2 Protection und Speed 2.4 für HR.
 
Hat eigentlich jemand mal den Speed 2.2 mit dem 2.4 verglichen?
Ist ein Stück breiter....8-)
Hab den 2.4er Speed hier liegen, zur Zeit aber keinen Bedarf den zu montieren.
Ich schwanke momentan zwischen RK 2.2 Protection und Speed 2.4 für HR.
Wenn es nur schnell rollen soll dann den RK. Wenn etwas mehr Traktion (im Trockenen) und Komfort gefragt ist - vorausgesetzt der Luftdruck wird entsprechend reduziert - dann wohl den 2.4er Speed.
 
@JensDey Wäre mal spannend, wenn du 2,4 Cross / Race, Trail / Cross und Enduro / Trail gegeneinander stellst; evtl. sogar gewagte 2x Race 2,4er.
Kann ich nicht wirklich bieten, weil
a) ich 2,4 nur bei den Race habe
b) ich gar kein Enduro habe
c) ich gar nicht mehr so viel Reifen tauschen möchte

Das geht natürlich nur mit ohne Verwissenschaftlichung und über ne gewisse Zeit bei halbwegs vergleichbaren Bedingungen.
d) ich das nicht wirklich hinbekomme. Ich hatte es ja versucht, aber z.B DH fahre ich so unterschiedlich, je nach dem mit wem ich unterwegs bin. Und ich glaube, dass abwärts die Gripunterschiede das wirklich spannende Thema hier sind
Die Kombi Race/Race 2,4 werde ich in jedem Falle nutzen.
Ich fahre jetzt bis April, wenn man wieder halbwegs trocken nach unten heizen kann die Kombi Cross2,25/ Race 2,4 und Trail/ Cross 2,25.
Dann folgt vermutlich Race/Race 2,4 gegen Trail/ Cross 2,25. Dann wäre für ein paar Wochen auch noch Cross/ Cross2,25 denkbar und danach kommen die Maxxis bis zum Winter wieder drauf.
DHR 2 / Aggi ist bei mir ziemlich weit vorne bei das taugte mir so absolut überhaupt gar nix... war aber auch DHR II Maxxgrip 2,4 / Aggi 2,5 dual.
Frage mich auch , warum ich die Kombi so cool finde. Ggf ist es hier einfach nicht steil genug, dass man hinten Grip für die Bremse braucht. Für flottes Steinfeld ist der Aggressor hinten sehr angenhem und robust und dank der eng stehenden Mittelstollen rollt er halt recht gut.

Hatte mich ja lange gefragt, ob ich vielleicht einfach nur zu langsam bin. Ich habe nur einen einzigen KOM und da bin ich in den top 5% und in meiner Altersklasse #2. So lahm kann es nicht sein.
An einem steilen Hotspot würde es für mich schlechter aussehen, da bin ich mir sicher.
 
Nachwuchs im Wolfsrudel, ein Race 2.4 mit satten 731 Gramm 😳ist dazu gekommen. Vielleicht gab es eine Extraportion Seitenstollen dazu🤗😉. In der Mitte habe ich 3.3mm gemessen, außen an der höchsten Stelle 4mm.
Zuerst werde ich den Race 2.4 mit dem Cross 2.2 bei den aktuellen Bedingungen vergleichen.
Später gibt es den Vergleich mit dem Race 2.2.
Anhang anzeigen 1186405
Jetzt hab ich mal noch meine Race in 2,4 und 2,2 auf die Waage geschmissen. Race in 2,4 bringt es bei mir auf 730g, also ordentlich mehr als spezifiziert und der 2,2 kommt auf 650g.
Scheint also nur der 2,4 Übergewicht zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück