Neue Reifenmarke: Wolfpack

Jetzt hab ich mal noch meine Race in 2,4 und 2,2 auf die Waage geschmissen. Race in 2,4 bringt es bei mir auf 230g, also ordentlich mehr als spezifiziert und der 2,2 kommt auf 650g.
Scheint also nur der 2,4 Übergewicht zu haben.
Mit 230 Gramm für einen 2.4 er hast du die Superlight-Variante bekommen 😁😊, der war wohl ohne Stollen und Profil😂.

Der 2.2 er hat bei mir 642 Gramm, passt.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Nachwuchs im Wolfsrudel, ein Race 2.4 mit satten 731 Gramm 😳ist dazu gekommen. Vielleicht gab es eine Extraportion Seitenstollen dazu🤗😉. In der Mitte habe ich 3.3mm gemessen, außen an der höchsten Stelle 4mm.
vielen Dank für die Info!
Hatte auch über diverse WP nachgedacht, aber 731g ist heftige +7%. = +51g! je Stück! v+h = + 102g! Das lass´ ich mir nicht unterjubeln.
Die Zugvögel geben gar irrsinnige +/- 8%! an, wobei noch nie ein -8% Reifen gefunden wurde . . .
Die Gewichtsangaben der Hersteller finde ich inzwischen unseriös.
ja, ja, Produktionsschwankungen - bis 3-4% verstehe ich, aber 7 oder 8?
Ich vergleiche nur Reifen gleicher realer Gewichtsklasse, also +/- 10-15g. Sonst braucht man sich über Tubleless-Dichtheit oder Pannenschutz nicht unterhalten.

LG
LC
 
vielen Dank für die Info!
Hatte auch über diverse WP nachgedacht, aber 731g ist heftige +7%. = +51g! je Stück! v+h = + 102g! Das lass´ ich mir nicht unterjubeln.
Die Zugvögel geben gar irrsinnige +/- 8%! an, wobei noch nie ein -8% Reifen gefunden wurde . . .
Die Gewichtsangaben der Hersteller finde ich inzwischen unseriös.
ja, ja, Produktionsschwankungen - bis 3-4% verstehe ich, aber 7 oder 8?
Ich vergleiche nur Reifen gleicher realer Gewichtsklasse, also +/- 10-15g. Sonst braucht man sich über Tubleless-Dichtheit oder Pannenschutz nicht unterhalten.

LG
LC
Es gab schon genug 2.4er hier, bei denen das Gewicht gepasst hat, so auch bei meinem 2.4er Speed. Ich war auch immer sensibel, was das Gewicht angeht, entscheidend ist, wie die Pelle sich fährt. Ob man 50 Gramm beim Fahren bemerkt 🙄🤔? Etwas mehr Material kann sich auch positiv anfühlen, ich werde berichten.
Im Vergleich zu anderen 2.4 ern im Markt ist das eher leicht, da haben viele 2.3 er mehr Gewicht.Mir tränen die Augen wenn ich in die aktuelle Mountainbike schaue und dort Laufräder am Hardtail sehe, die 5,5 bis 6,5 kg haben. Will ich nicht fahren, es sei denn, man fährt nur bergab.
 
Ob man 50 Gramm beim Fahren bemerkt
ist nicht entscheidend. Ich suche mir einen leichten Reifen, bezahle ihn und möchte ihn auch so geliefert bekommen.
Ich habe ja tatsächlich einen Cross der leichter war, als Angabe. die anderen 5 WP waren alle schwerer und teilweise deutlich.
 
Ist ein Stück breiter....8-)
Hab den 2.4er Speed hier liegen, zur Zeit aber keinen Bedarf den zu montieren.

Wenn es nur schnell rollen soll dann den RK. Wenn etwas mehr Traktion (im Trockenen) und Komfort gefragt ist - vorausgesetzt der Luftdruck wird entsprechend reduziert - dann wohl den 2.4er Speed.
Bin die 3 exakt hintereinander gefahren. HR und VR in den verschiedensten Kombis.
Die Speeds waren beim Wiegetrittgestampfe im Gelände für mich deutlich besser. Grip der 2,4er besser aber ich komme auch mit den RKs im richtigen Einsatz klar (... Matschrennen vielleicht nicht). Verschleiß, Rollwiderstand, Pannen war und ist der RK Prot und RS bei mir besser. Nass hat der 2,4er Speed mir am besten gefallen. Tubeless Speed, Prot, RS aber alles kein Problem. RK in RS war mit 500g absolut top leicht.
Speed 2,4 finde ich am besten für vorne und XC, RK ganz klar für Marathons.
 
ist nicht entscheidend. Ich suche mir einen leichten Reifen, bezahle ihn und möchte ihn auch so geliefert bekommen.
Ich habe ja tatsächlich einen Cross der leichter war, als Angabe. die anderen 5 WP waren alle schwerer und teilweise deutlich.
dito.
Das angegebene Gewicht war für mich eines der Kaufargumente. Wenn dann bei zwei gelieferten Cross in 29x2.4 exakt +40g auf der Waage stehen, frag ich mich schon wo der Fehler liegt.
Wenn man es schafft mehrere Reifen mit exakt 730g herzustellen, warum dann nicht auch welche die exakt 690g wie angegeben wiegen ? Oder einfach mal ehrlicherweise die 730g auf die Homepage schreiben ?
Ist schon ein seltsames Ding mit den Gewichtsangaben bei Reifen.
 
Wenn es nur schnell rollen soll dann den RK. Wenn etwas mehr Traktion (im Trockenen) und Komfort gefragt ist - vorausgesetzt der Luftdruck wird entsprechend reduziert - dann wohl den 2.4er Speed.

Als Ergänzung dazu:
im nassen wird der Gripvorteil des Speed noch ne Ecke größer.
Und er funktioniert auch noch bei matschigen Bedingungen wenn beim Raceking längst
Feierabend ist.
 
vielen Dank für die Info!
Hatte auch über diverse WP nachgedacht, aber 731g ist heftige +7%. = +51g! je Stück! v+h = + 102g! Das lass´ ich mir nicht unterjubeln.
Die Zugvögel geben gar irrsinnige +/- 8%! an, wobei noch nie ein -8% Reifen gefunden wurde . . .
Die Gewichtsangaben der Hersteller finde ich inzwischen unseriös.
ja, ja, Produktionsschwankungen - bis 3-4% verstehe ich, aber 7 oder 8?
Ich vergleiche nur Reifen gleicher realer Gewichtsklasse, also +/- 10-15g. Sonst braucht man sich über Tubleless-Dichtheit oder Pannenschutz nicht unterhalten.

LG
LC
Arbeitest Du in der Reifen-Branche oder wie kommst Du auf 3-4%?
 
Hallo, bei der Produktion eines Reifens gibt es eine ganze Reihe von Toleranzen, die die Eigenschaften des Produktes beeinflussen. Das geht los mit den Rohstoffen, geht weiter über das Mischen des Compounds, die Erstellung der Karkassen inkl. der Einlagen und endet mit dem Backen des Reifens unter hohen Temperaturen.
Diese Toleranzen beeinflussen das Gewicht, die Maßhaltigkeit sowie die Dichtheit der produzierten Reifen.

Bei Interesse könnt ihr auch mal hier schauen. Conti Reifen: Handmade in Korbach.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für die Info!
Hatte auch über diverse WP nachgedacht, aber 731g ist heftige +7%. = +51g! je Stück! v+h = + 102g! Das lass´ ich mir nicht unterjubeln.
Die Zugvögel geben gar irrsinnige +/- 8%! an, wobei noch nie ein -8% Reifen gefunden wurde . . .
Die Gewichtsangaben der Hersteller finde ich inzwischen unseriös.
ja, ja, Produktionsschwankungen - bis 3-4% verstehe ich, aber 7 oder 8?
Ich vergleiche nur Reifen gleicher realer Gewichtsklasse, also +/- 10-15g. Sonst braucht man sich über Tubleless-Dichtheit oder Pannenschutz nicht unterhalten.

LG
LC
Dann ess halt ein halbes Brötchen je Reifen morgens weniger...
 
2.4er Speed hatte bei mir satte 82g Übergewicht. Halte normal nix von Reifen-Tourismus, aber das war mir dann doch zu viel des Guten.
82g ist heftig. Mit den 50g kann ich grad noch so leben, wundere mich aber auch wie das Zustande kommt. Denke nicht, dass das noch im Rahmen der üblichen Schwankungen liegt. Der 2,2 hat ja annähernd das Gewicht das er haben soll. Wenn es da geht sollte es beim 2,4 ja auch möglich sein.
 
als alter Weightweenie oder Weightweenie im Alter muss ich das gute alte 1g = 1€ re-zitieren. Natürlich darf über Sinn und Unsinn von Leichtbau nicht diskutiert werden 8-)
ist aber in der Tat eine alte und unschöne Leier, dass der Durchschnitt der Gewichte bei den meisten Herstellern leider drüber liegt.
Meine letzten 10 (!) Contis (3x RK Prot max 580g, 2x RK RS, 2 x CK 2,3 RS 660/645, Kaiser Gummibär und normal, Baron) waren allerdings alle (teilweise deutlich) unter den Gewichtsangaben.
Die alten Kendas (bis 2019 hatte ich da ein paar gekauft) waren Punktlandungen +- 2g (kann auch Dreck auf der Waage sein).
Schwalbe hatte lange (aus meiner Weightweeniezeit) bei ganz neuen Modellen leichte Versionen, je länger auf dem Markt wurde es schwerer. Mit wurde mal gesagt, dass die Formen altern, absolut kein Plan ob das stimmt.
Meine ca 10 WPs aus den letzten 2 Jahren waren noch ok aber tendenziell immer drüber.
 
Falls sich jemand fragen sollte, wozu man wohl gute Seitenstollen brauchen könnte:
Seitenstollen.JPG
@Schnitzelfreund , paste doch mal ein solches Bild von dir. ;)
 
Falls sich jemand fragen sollte, wozu man wohl gute Seitenstollen brauchen könnte:
Anhang anzeigen 1186788
@Schnitzelfreund , paste doch mal ein solches Bild von dir. ;)
here we go, habe da neulich so nem Kollegen namens Paul, der irgendwas von Kurven erzählt hat, ein bisschen mit Rad und Tat zur Kurve gestanden 8-) mache eigentlich sonst nie Bilder oder Videos beim Radeln


was ich übrigens sehr empfehlen kann (für die Reifen-Test-Enthusiasten) ist, den Vee Snap Trail 2,35 aktuell mal vorne hinzuschustern. Der ist nicht besonders breit, dafür weich und "außenstollig" und da kann man das Arm abknicken und den Unterschied im Lenken wirklich einfach "erfahren". Geht nicht um besser oder schlechter, ist anders. Kurvenwechsel gehen damit vermutlich etwas einfacher als mit Lenken/"Busfahren"
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Video: Oberkörper drehen und inneres Knie raus. Muss ich mal drauf achten. Wobei ich nicht das Gefühl habe, dass meine Kurven "hölzern" sind. Ich glaube tatsächlich, dass ich es unbewusst genauso mache, wie im Video. Bei der inneren Hand bin ich mir z.B. relativ sicher.
Warum hast du das Video von dir in Englisch aufgenommen und bist Trainer oder Schüler?
mache eigentlich sonst nie Bilder oder Videos beim Radeln
 
Schönes Video: Oberkörper drehen und inneres Knie raus. Muss ich mal drauf achten. Wobei ich nicht das Gefühl habe, dass meine Kurven "hölzern" sind. Ich glaube tatsächlich, dass ich es unbewusst genauso mache, wie im Video. Bei der inneren Hand bin ich mir z.B. relativ sicher.
Warum hast du das Video von dir in Englisch aufgenommen und bist Trainer oder Schüler?
lifetime Schüler in quasi allem.
 
Geht nicht um besser oder schlechter,
sondern um schneller! ;) Ich gehe schon davon aus, wenn du nur das Rad unter dir bewegst und den Körper wenig, dass Richtungswechsel einfacher und schneller funktionieren; ähnlich Buckelpiste beim Skifahren.
Und dann kommst automatisch auf die Außenstollen und brauchst sie auch.
Dazu braucht es aber auch Kurvenkombinationen, die das fördern und fordern. Langgezogene Kurven mit Abstand zur nächsten funktionieren auch mit "Motorradtechnik".
 
da wette ich relativ viel dagegen ;)
niemand macht das intuitiv so wie im Video. Das muss man schon gezeigt bekommen und verinnerlichen (viel gezieltes Üben).
also ich mach(t)e das intuitiv falsch... und für so ne Übung auf Tiefschotter muss ich schon amtlich cojones gefrühstückt haben bzw. Rad und Reifen kennen 8-)
Tremalzo runter zum Nota (auf der Billioschotterwaldautobahn) haben mich vom Kaiser kommend da 2,4/2,2 Speed da fast ins Nirvana geschossen... wäre aber vermutlich mit jedem XC Reifen so gegangen und man muss ja nicht mit dem XC Haufen bergab mit den flotten Jungs mitspielen wollen :lol:
 
Zurück