Neue Reifenmarke: Wolfpack

Hättest du ein höheres Bildungsinstitut einmal von innen gesehen, würde dir das vielleicht selbst klar werden.
Keine Ahnung wozu dieser herablassende Angriff gut ist.👎

Edith: oder auch, wenn du dieses höhere Bildungsinstitut sinnvoll genutzt hast, solltest du wissen, dass die meisten Fakten mehr als eine Interpretation zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Danke @JensDey - wenigstens verstehen es ein paar andere hier.
Und @Mojo25 : es ist nicht „meine Logik“.
Hättest du ein höheres Bildungsinstitut einmal von innen gesehen, würde dir das vielleicht selbst klar werden.
Höheres Bildungsinstitut scheint sich für Dich nur auf die Höhe des Gebäudes zu beziehen... :D

Deswegen noch mal vor vorne:
"Die Frage brauchst du dir nicht stellen, in der Praxis kommt das nicht vor" bezieht sich auf den Beitrag von Le_Chiffre, in dem dieser befürchtet, es gäbe eine Streuung von rund 150g zwischen den Reifen einer Sorte & Größe. Schoeppi widerspricht ihm damit.

In dem Satz "In der Praxis wiegt ein Race 2.4 vielleicht 720gr. statt 690" relativiert schoeppi die Angabe "Gewicht +/-9%" auf der WP-Homepage und die Befürchtung von Le__Chriffre. Er ist der Ansicht, dass die Streuung in der Realität geringer ausfalle. Hier hat sich - zumindest im Forum - bisher gezeigt, dass die Abweichung fast nur nach oben existiert. Also liegt schoeppi damit vermutlich nicht ganz falsch.

"Das ist Furzegal was die Eigenschaften betrifft". Hier bezieht schoeppi sich auf seine gegenteilige Aussage (dass die Streuung in der Realität deutlich geringer ausfalle; zumindest was die Standardabweichung angeht) und sagt, dass 30g zusätzliches Gewicht (oder 60g, wenn man die mögliche Abweichung nach unten mit berücksichtigt) in der Praxis keine Rolle spielten.

In dem zweiten Satzteil "aber durch den Zusatz wird der Kunde nun darauf hingewiesen das so etwas vorkommen kann" bezieht er sich selbstverständlich auf die Angabe der HP, aber höchstwahrscheinlich unter der Prämisse, dass seine Aussage, die Abweichung falle in der Praxis geringer aus (Achtung: Konjunktiv), zutrifft. Hier weise ich insbesondere noch mal auf den Begriff der "Standardabweichung" hin, der beschreibt, wie stark einzelne Werte im Durchschnitt um einen Mittelwert streuen. Und damit natürlich auch ein Stück weit angibt, wie wahrscheinlich eine Abweichung in beide Extreme ist (Stichwort: Normalverteilung).

Falls es Dir also darum geht, die sachliche Richtigkeit von schoeppis Aussage in Frage zu stellen, kannst Du das tun (aber dass die Angabe +/-9% nicht der Realität entspricht - vor allem, da selten Abweichungen nach unten auftreten -, dürfte ja unstrittig sein). Das hat aber nichts mit der Logik der Aussage zu tun.
 
Falls es Dir also darum geht, die sachliche Richtigkeit von schoeppis Aussage in Frage zu stellen, kannst Du das tun (aber dass die Angabe +/-9% nicht der Realität entspricht - vor allem, da selten Abweichungen nach unten auftreten -, dürfte ja unstrittig sein). Das hat aber nichts mit der Logik der Aussage zu tun.
Dein Vertrieb und Marketing erschiesst dich, wenn du sowas in der veröffentlichst.
Wenn es -9% nicht gibt, gibst du es auch nicht an.
Auch eine Aussage wie x g +9%/-4% sind nachvollziehbar oder logisch erklärbar: Design wurde für x g gemacht. Die fertigungstoleranzen gehen aber eher Richtugn deutlich zu schwer, als deutlich zu leicht. Das ist für die Sicherheitseigenschaften des Reifens so gewünscht.
 
Falls es Dir also darum geht, die sachliche Richtigkeit von schoeppis Aussage in Frage zu stellen, kannst Du das tun (aber dass die Angabe +/-9% nicht der Realität entspricht - vor allem, da selten Abweichungen nach unten auftreten -, dürfte ja unstrittig sein). Das hat aber nichts mit der Logik der Aussage zu tun.

Ich interpretiere nichts in die Aussagen hinein sondern nehme diese lediglich her, um den Wahrheitsgehalt, nach den Reglen der klasischen Logik, zu überprüfen. Und das bezieht sich strikt auf die Aussagen!

Für dich also nochmal:
(und ich nehme sogar die irrelevante Aussage „720g vs. 690g“ dazu, um zu zeigen, dass diese an den konträren Aussagen, die Schoeppi getroffen hat, nichts ändert).

Zur Erläuterung vielleicht auch noch einmal: es geht darum, ob zwei Aussagen gleichzeitig zuttreffen (wahr) sein können, oder nicht (falsch).

Aussage A: „in der Praxis kommt das [die Abweichung von +/- 9%] nicht vor“.
Aussage B: „in der Praxis wiegt ein Race 2.4 vielleicht 720g vs. 690g“.
Aussage C: „wird der Kunde nun darauf hingewiesen [, dass] so etwas vorkommen kann“.

Nun überprüfen wir,

ob sowohl A, als auch B = wahr
ob sowohl B, als auch C = wahr
ob sowohl A, als auch C = falsch.

Also noch einmal zusammengefasst.
Die Aussagen, die Schoeppi so oben getroffen hat, sind formal logisch nicht korrekt, falsch und/oder (sub-)konträr!

Ob hier (in die Aussagen von Schoepi) jemand etwas hineininterpretieren möchte, überlasse ich demjenigen der es machen möchte.
Wenn mir gegenüber jemand falsche (nicht logisch mögliche) Aussaghen trifft, versuche ich nicht zu eruieren, was er damit gemeint haben könnte, sodern weise ihn auf den Fehler hin.

Wie in meinem Post geschehen. Nicht mehr und nicht weniger habe ich gemacht.

EDIT: Für die (emotional) getroffene Äußerung gegenüber @Mojo25 entschuldige ich mich natürlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Höheres Bildungsinstitut scheint sich für Dich nur auf die Höhe des Gebäudes zu beziehen..
Hättest du ein höheres Bildungsinstitut einmal von innen gesehen, würde dir das vielleicht selbst klar werden.
Evtl. könnten wir das Battle zwischen @Ghoste und @Mojo25 ja auch ein wenig abkürzen, indem ihr einfach euren Bildungsstand hier postet? :D

Dann hätten wir das geklärt und könnten weiter über die Wolfpacks philosophieren.
 
Die Frage brauchst du dir nicht stellen, in der Praxis kommt das nicht vor.
da hast Du wohl Recht, einen + 9% schicke ich zurück und kauf´ einen Conti.;)

Aber im Ernst, ich halte die +-9% für einen mathematischen Winkelzug, um die HP-Angaben zu senken. Die HP-Angaben der Hersteller (das trifft WP nicht exclusiv) müsste man im Fall WP um 4,5% erhöhen und dann +- 4,5 % angeben - kommt das etwa hin?
Eine Schwankung von 18% wäre produktionstechnisch schlicht Schlamperei.

In der Praxis wiegt ein Race 2.4 vielleicht 720gr. statt 690.
das ist völlig ok und kein Grund zur Kritik, aber das sind auch weniger als 4,5%.
Ich würde mir halt einen ehrlicheren Umgang mit den Daten wünschen - man darf doch noch träumen :lol:

LG
LC
 
Ich interpretiere nichts in die Aussagen hinein sondern nehme diese lediglich her, um den Wahrheitsgehalt, nach den Reglen der klasischen Logik, zu überprüfen.
Wenn es um die Kohärenz auf der Textoberfläche geht, hast Du mit Deiner Analyse vollkommen recht. :daumen:

Ich frage mich allerdings, ob Du nicht hier: https://www.philosophie-raum.de (oder einem ähnlichen Forum) besser aufgehoben wärst ;)
"Normale" menschliche Kommunikation besteht immer zu einem Teil aus Interpretation des Gesagten/Geschriebenen (und - falls möglich - auch der Gestik, Mimik, dem Tonfall etc.). Ich bezweifle, dass ein MTB-Forum oder besser gesagt
ein schnöder Reifen-Thread.
der richtige Ort für Abhandlungen über klassische Logik ist. :lol:
 
Bei mir klingelt es heute ... ich aufgemacht. Paketmann... entreiße im das Paket, reiße es auf und stelle den Inhalt sofort auf die Waage...

DFFC8659-A9B4-4711-8E62-316C12CB3D22.jpeg

ist ein 29x2,4er
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagte nochmal das mit Gewichts und Toleranz Angaben alles besser wird 😆😆😆 jetzt eskaliert das Forum total🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️
Machen ist nicht exakt das gleiche, wie richtig machen.
6,754% drüber ....somit leider unfahrbar! :lol:
Entweder den Reifen oder die Waage zurück schicken.

Croos und Race haben sich heute bei Schlampes bewährt. Wobei vorne eher schlingerig. Ich muss mal wieder Trail/ Cross auflegen.

Edit: juhu. Die Autokorrektur hat zugeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man sich über ein paar % mehr oder weniger so in die Wolle kriegen? 😉

Neben all der Tipps und Hilfe, die der Austausch in so einem Forum mit sich bringt, kann man sich ganz schon Jeck machen, wie der Rheinländer sagt. Ich erwische mich ständig auf den diversen Shop- bzw. Hersteller-Seiten um zu schauen, welche Reifen-Kombi ich denn im Frühjahr, Sommer und dann wieder im Herbst aufziehe.

Da fallen mir die Worte eines sehr geschätzten Ex-Kollegen ein, wenn die Werkstatt anrief um ihn nach seiner bevorzugten Wahl der Sommerreifen für den Firmenwagen zu fragen: "...haben sie diese runden, schwarzen nicht mehr?..."
 
die meisten, die hier lesen/schreiben stehen der Marke WP offen oder gar positiv gegenüber. Man gönnt der kleinen Schmiede auch seine Erfolge und ist meist mit den Reifen sehr zufrieden. Natürlich ist da auch Wohlwollen dabei. Hauptgrund für diese Sicht ist wohl Hr. Arenz selbst, der eine gute und angenehme Kommunikation pflegt.
In der ganzen Gewichtsdiskussion oben gibt es zwei Aspekte - die realen Gewichte, meist völlig in Ordnung und b) die HP-Angabe mit dem Zusatz +-9%; da schießt Hr. Arenz leider den Vogel ab.
Mittelfristig muss er das in den Griff bekommen. Entweder er verpflichtet seinen Hersteller zu geringeren Toleranzen (z.B. Conti macht das vorbildlich) oder -und das wäre meine erste Empfehlung- er schreibt ein paar erklärende Zeilen zur Gewichtstoleranz auf der HP.
So kann er Missverständnisse vermeiden und trotzdem seinen rechtlichen Pflichten nachkommen.

und ich biege mal ab -back to topic- WP-Reifen - weis jemand woran WP gerade arbeitet?
Neue Modelle? Neue Compound? Karkassen? Sonst was?

LG
LC
 
Bei mir klingelt es heute ... ich aufgemacht. Paketmann... entreiße im das Paket, reiße es auf und stelle den Inhalt sofort auf die Waage...

Anhang anzeigen 1202447
Welche Reifen Größe ist das denn? Das wäre für mich gut zu wissen... :)

Und fährt denn diese Wolfpack Reifen überhaupt jemand oder werden die nur gewogen und dann für unfahrbar befunden...? ^^
(Achtung - ist ironisch gemeint!)

Ich war heute doch mal unterwegs und bei den derzeitigen Bodenverhältnissen ist es hier gerade nicht so toll zu fahren:
_20210206_195137.JPG

Das ging mit den WP Trail 2.2 heute mehr so in die Richtung Rutschpartie... ich war froh, mich beim anschließenden Downhill nicht abgelegt zu haben. Bei dem Lehmboden dreht das HR selbst bergauf durch.
Das Profil ist aber auch nicht mehr so unbedingt neuwertig und ich bin noch am überlegen, welche WP als nächstes drauf kommen sollen. Evtl die Race 2.2.
 
Welche Reifen Größe ist das denn? Das wäre für mich gut zu wissen... :)

Und fährt denn diese Wolfpack Reifen überhaupt jemand oder werden die nur gewogen und dann für unfahrbar befunden...? ^^
(Achtung - ist ironisch gemeint!)

Ich war heute doch mal unterwegs und bei den derzeitigen Bodenverhältnissen ist es hier gerade nicht so toll zu fahren:
Das ging mit den WP Trail 2.2 heute mehr so in die Richtung Rutschpartie... ich war froh, mich beim anschließenden Downhill nicht abgelegt zu haben. Bei dem Lehmboden dreht das HR selbst bergauf durch.
Das Profil ist aber auch nicht mehr so unbedingt neuwertig und ich bin noch am überlegen, welche WP als nächstes drauf kommen sollen. Evtl die Race 2.2.
Der Trail 2.4 hat bei diesen Bedingungen bei mir gut funktioniert durch das offene Profil und gute Selbstreinigung. Ein "Sehnsuchtsbild" aus dem Spätsommer,🚴😊☀️
IMG_20201010_152121.jpg
 
2.4 passt leider nicht in den Rahmen hinein. Bzw wird recht eng.
Also derzeit eben mal andere Strecken fahren, wo nicht so ein Gemiste ist...
 
Zurück