Neue Reifenmarke: Wolfpack

Milch wieder verwenden habe ich bisher nicht in Betracht gezogen. Ist mir zum Testen zu viel Aufwand. Ich habe ja gute Reifenkombinationen. Da muss schon was auffällig schlecht sein, dass es mich juckt.
Im Sommer werde ich dann Maxxis und Race/Race fahren und ggf noch mal Cross/ Race, weil ich ja noch auf der Suche nach dem Unterschied Cross zu Race bin.

@Schwitte für den 2. LRS bin ich gerade auf der Suche nach dem passenden Rahmen. Dann kann ich Räder, LRS oder Reifen tauschen. :D
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
@Schwitte für den 2. LRS bin ich gerade auf der Suche nach dem passenden Rahmen. Dann kann ich Räder, LRS oder Reifen tauschen.
So fängt es meistens an..... :cool:
Ich habe (natürlich auf Anraten meiner Holden :wink:) mal mein Lager aufgeräumt.
Ein Rahmen war noch vorhanden, die vorhandenen Teile haben echt für ein kpl. weiteres Bike gereicht. Sachen gibt's.....:D
Jetzt freut sich die Brut über einen neuen Hobel.
 
Der Trail 2.4 hat bei diesen Bedingungen bei mir gut funktioniert durch das offene Profil und gute Selbstreinigung. Ein "Sehnsuchtsbild" aus dem Spätsommer,🚴😊☀️Anhang anzeigen 1202556
Mein letzte Frage ist irgendwie beim Pimmelfechten um die Reifengewichte untergegangen.

Hat jemand einem Vergleich 29x2.4" Enduro zu Trail? @Bandit1803 bist du vielleicht beide gefahren?

Grüße Daniel
 
Hat jemand einem Vergleich 29x2.4" Enduro zu Trail? @Bandit1803 bist du vielleicht beide gefahren?

Grüße Daniel
Jepp, bin beide gefahren und hatte berichtet.
Rowi ist der Trail einen Hauch besser als der Enduro, liegt in etwa auf Nobby Nix Niveau.

Enduro fühlt sich sehr weich und geschmeidig an, sehr guter Komfort. Der Trail dagegen ist ein straffer Turnschuh, aber angenehm und viel Feedback.

Bei Schlampes gefällt mir der Trail besser durch das Stachelprofil schwimmt er weniger auf als der Enduro.
Bei Schotter liegt der Enduro dafür vorn.
Mit Felgenweite 30mm kommen die Seitenstollen besser zur Geltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trail fühlt sich sehr weich und geschmeidig an, sehr guter Komfort. Der Trail dagegen ist ein straffer Turnschuh, aber angenehm und viel Feedback.

Bei Schlampes gefällt mir der Trail besser durch das Stachelprofil schwimmt er weniger auf als der Enduro.
Bei Schotter liegt der Trail dafür vorn.
Da ist glaube was durcheinander ... 🙃
 
Jepp, bin beide gefahren und hatte berichtet.
Rowi ist der Trail einen Hauch besser als der Enduro, liegt in etwa auf Nobby Nix Niveau.

Enduro fühlt sich sehr weich und geschmeidig an, sehr guter Komfort. Der Trail dagegen ist ein straffer Turnschuh, aber angenehm und viel Feedback.

Bei Schlampes gefällt mir der Trail besser durch das Stachelprofil schwimmt er weniger auf als der Enduro.
Bei Schotter liegt der Enduro dafür vorn.
Mit Felgenweite 30mm kommen die Seitenstollen besser zur Geltung.
Danke dir, Gewichtsdifferenz waren keine 100g oder? Meine Felgen haben 30mm MW. Bist du den Trail auch am Heck gefahren?
 
Danke dir, Gewichtsdifferenz waren keine 100g oder? Meine Felgen haben 30mm MW. Bist du den Trail auch am Heck gefahren?
Der Trail hatte 893 Gramm, der Enduro 922 Gramm.
Bevor die Diskussion um Gewichte wieder losgeht 😉🤗, beide sind leicht gegen die Super NN und die sind dann noch 2.35".
Mein Race 2.4 liegt gerade sprichwörtlich auf Eis und fahre den Cross 2.2 meines Vertrauens am VR im Winter.
Den Trail/Enduro/NN bin ich nur am VR gefahren im Vergleich, hinten war immer der Raceking montiert.
Den Trail würde ich am HR dem Enduro vorziehen.
 
Aktuell keine schlechte Idee mit dem Verkaufen.
Aufgrund der Nicht-Verfügbarkeit von Shimano Zeug geht das weg wie warme Semmeln.
Zwischen den Jahren hab mal ein bisschen ausgemistet, hat sich gelohnt.
Und was man so alles findet. :lol:
wer kauft denn freiwillig Shimano Krams? Menschen gibts... aber dieses Covid bringt ja wirklich überall das Übelste zum Vorschein...
bei mir war es ein 74er Schmolke TLO Lenker und ne Eagle XX 10-50 hinter einer Kiste mit Putzlappen. Quasi fast ein Rad fertig...
Fehlt ja nur noch Rahmen / Gabel. Suche was für die Noway-Nic Kategorie 8-) bzw als Testreifen wären vermutlich Regolith / Booster oder Trail/Race gesetzt (wobei den WP Krams kenne ich ja schon...)
 
wer kauft denn freiwillig Shimano Krams? Menschen gibts... aber dieses Covid bringt ja wirklich überall das Übelste zum Vorschein...
bei mir war es ein 74er Schmolke TLO Lenker und ne Eagle XX 10-50 hinter einer Kiste mit Putzlappen. Quasi fast ein Rad fertig...
Fehlt ja nur noch Rahmen / Gabel. Suche was für die Noway-Nic Kategorie 8-) bzw als Testreifen wären vermutlich Regolith / Booster oder Trail/Race gesetzt (wobei den WP Krams kenne ich ja schon...)
Rahmen hatte rcz zuletzt schöne 😇
 
Race 2,4/Speed 2,4 ist auch eine unserer Herbst-Winterkombis, uneingeschränkt empfehlenswert (Verschleiß ist mir egal)
Wieviel Dichtmilch machst du dort rein und wie breit bauen die? MW der Felge wäre noch wissenswert... :)
wer kauft denn freiwillig Shimano Krams?
Leute, die großen Wert auf fehlerfreies Funktionieren legen und keine Lust auf Experimente haben, kaufen wohl besser Shimano.
Sich verstellende Einstellungschrauben oder klappernde Schaltwerksbolzen kenne ich nicht mal von billigen Acera oder Alivio Shimano Schaltwerken. ;)
 
Wieviel Dichtmilch machst du dort rein und wie breit bauen die? MW der Felge wäre noch wissenswert... :)

Leute, die großen Wert auf fehlerfreies Funktionieren legen und keine Lust auf Experimente haben, kaufen wohl besser Shimano.
Sich verstellende Einstellungschrauben oder klappernde Schaltwerksbolzen kenne ich nicht mal von billigen Acera oder Alivio Shimano Schaltwerken. ;)
Muss morgen mal messen, auf relativ schmalen Felgen (kleiner 25) um die 59mm, Speed hinten war glaube ich Ticken breiter. Schön voluminös, optisch sehr stimmig.
Mein letzten 5 SRam Schaltwerke habe ich gebraucht gekauft, Griffe eh. Gravitation hilft manchmal zusätzlich bei Materialkaltverformung. Probleme fast null, Kette Ritzel halten bei mir mit Squirtlube ewig. Alleine wegen Microspline kommt mir das nicht ins Haus, genug Standards
Milch ist bei Race/Speed aktuell vorne 50/50 Muc Off und Trinkflaschenrest und hinten die Reste aus 2 oder 3 anderen Reifen. Da war hauptsächlich Stans normal Und Race und ISO dabel. Denke so 40-50ml
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das Problem nicht erkennen.
Seit die auch 12-fach spricht da doch nichts dagegen.
Und die GRX am Crosser macht ihren Job auch nicht schlechter wie ne Force.
Mich nervt der neue FreilaufStandard (klar, Porscheblinker passt auch nicht an unserem Lamborghini) und Bremsen sind sackschwer. Am Rennrad eh nur Campa 😉
Crosser fehlt aktuell im Keller. Kräbbelbike macht keinen Sinn, hab ein komplett blockierbares Winterschlampenhardtail
Finde Shimano halt lieblos
 
Das sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe.
Für mich irgendwie ja und nein; ein Kräbbelding wäre für commuten oder durch die Felder eiern, da eier ich aber genauso gerne mit dem Hardtail rum und auf den komischen Betonplatten hier überall finde ich das sogar angenehmer. Für mich macht das keinen Sinn; Waldautobahnen ballern hoch na gut, aber wer freiwillig Waldautobahnen runter fährt, hat die Kontrolle über sein MTB-Leben verloren (frei nach Karl Bergfeld oder wie der hieß).
Crosser als Abschießgerät für 1h und Trailnahtoderfahrung natürlich top, hab meinen aber (fast) verschenkt
 
wer kauft denn freiwillig Shimano Krams? Menschen gibts... aber dieses Covid bringt ja wirklich überall das Übelste zum Vorschein...
Alle die noch nicht die Kontrolle über ihr Fahrradleben verloren haben. Am Cyclo Shimano 105 und am Fully XT. Bremsen auch von Shimano. Von Sram gibt es nichts was ich mir ans Bike schrauben würde.
Am Cyclo würde ich mir vielleicht noch eine Campa Ekar gefallen lassen. Aber die ist den Preis einfach nicht wert.
 
Wie meinen?
https://www.mtb-news.de/news/video-fischi-flockdown/
Ich kann ja an sich mit RR und Gravel gar nix anfangen. Aber als Speed-Alternative zum Touren-Fully käme mir Gravel am ehehsten in den Sinn.
was hat Fischis sehr spaßiger Ausflug mit "freiwillig Waldautobahn runter" zu tun? So viel wie Martin Ashton und Rennradfahren früher. Und ja, für mich ist Waldautobahnrunterfahren quasi seelische Pein. Schlimmer als Intervalltraining berghoch oder so...
Mir geht es darum mit dem Kräbbelbike machen selbst einfache Trails eher ok Spaß und ein schnelles, voll blockierbares Hardtail kann man im Wald ja auch auf eher schweren Trails flott bergab bewegen, wenn Mann kann. Und "cross-alike" flott ums Eck geht ja meist mit Cross-Geo etwas besser als mit dem Kröbbelbikes. Aber klar, jedem die seinen.

@Fischmeister war doch ein Spaß. Jedem das seine. Mir ist die Marke sowas von Wurst, Hauptsache leicht und funzt und halbwegs bezahlbar. Dazu kommt dank größerem Fuhrpark jetzt Flottenkompatilität. Und da ist Microspline raus; Bremsen leider sackschwer und 12fach gabs ja länger noch nicht. Daher halt der SRAM Krempel. Bin da allerdings überrascht, dass das alles auch 2ter Hand ohne Probs funzt.
An XTR Pedalen komme ich aktuell wegen Family auch nicht vorbei, auch wenn die 70g mehr (am Rad selbstverständlich) natürlich schmerzen :bier:
 
was hat Fischis sehr spaßiger Ausflug mit "freiwillig Waldautobahn runter" zu tun? So viel wie Martin Ashton und Rennradfahren früher. Und ja, für mich ist Waldautobahnrunterfahren quasi seelische Pein. Schlimmer als Intervalltraining berghoch oder so...
Mir geht es darum mit dem Kräbbelbike machen selbst einfache Trails eher ok Spaß und ein schnelles, voll blockierbares Hardtail kann man im Wald ja auch auf eher schweren Trails flott bergab bewegen, wenn Mann kann. Und "cross-alike" flott ums Eck geht ja meist mit Cross-Geo etwas besser als mit dem Kröbbelbikes. Aber klar, jedem die seinen.

@Fischmeister war doch ein Spaß. Jedem das seine. Mir ist die Marke sowas von Wurst, Hauptsache leicht und funzt und halbwegs bezahlbar. Dazu kommt dank größerem Fuhrpark jetzt Flottenkompatilität. Und da ist Microspline raus; Bremsen leider sackschwer und 12fach gabs ja länger noch nicht. Daher halt der SRAM Krempel. Bin da allerdings überrascht, dass das alles auch 2ter Hand ohne Probs funzt.
An XTR Pedalen komme ich aktuell wegen Family auch nicht vorbei, auch wenn die 70g mehr (am Rad selbstverständlich) natürlich schmerzen :bier:
Gewicht ist mir eigentlich Jacke. Das Bike macht nicht mal 15% vom Gesamtgewicht aus. :D
Nur bei den Reifen merk ich es sehr.
 
@Schnitzelfreund ich hör immer Trails.
Du weißt schon, daß das nicht wirklich das Thema ist beim Gravelbike?
Mir scheint du hast die Bikekategorie bzw. wofür sie gedacht ist nicht richtig verstanden.;)

Wieso müssen bei dir die Laufräder bzw die Freiläufe untereinander kompatibel sein?
Ist doch furzegal, die 12-fach Shimano Kassetten laufen auch auf SRAM-Schaltungen und umgekehrt.
Bleibt auch noch die Frage wieso man das übehaupt durchtauschen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück