Neue Reifenmarke: Wolfpack

Es gibt sie also doch, die Seitenstollen bei den Wölfen?!🤔😉Anhang anzeigen 1245831
Stöllchen bitte schön 😂 glaube der (hier sehr schwere) Race 2,4 stand da auch nie wirklich im Verdacht, keine zu haben. Ist doch ein Top Reifen mit wenig Schwächen in dem Segment.
Trail. Speed und Cross haben leider vergleichsweise keine und der Enduro hat wegknickende.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Stöllchen bitte schön 😂 glaube der (hier sehr schwere) Race 2,4 stand da auch nie wirklich im Verdacht, keine zu haben. Ist doch ein Top Reifen mit wenig Schwächen in dem Segment.
Trail. Speed und Cross haben leider (fast) keine und der Enduro hat wegknickende.
Das ist quasi dein Aufruf zum Seitenstollen- Casting, es gibt ja heutzutage für alles TV- oder Forumsexperten 🤣, warum nicht auch dafür 😚
 
Hier oder woanders wurden ja Maxxen inkl Rekon empfohlen. Ein Freund hat seit heute ein Oiz TR 😍 mit Forekaster 2,35 / Rekon Race. Alter rollt das beschissen im Vergleich zu Crossking 2,3/Raceking 2,2
Habe ihm dringend zu WP Race / Speed 2,4 geraten
 
Kann mich ma bitte einer abholen und mitnehmen in der Seitenstollen-Diskussion?
-> Wo hat der Race welche die der Cross nicht hat?
-> Was zeichnet denn so einen "perfekten" Seitenstollen aus?

IMG_8464.JPEG

IMG_8469.JPEG

IMG_8470.JPEG


Bonusfrage: warum sind/sollten die Seitenstollen des Race denen des Cross "überlegen" sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na vielleicht wird’s auch mal Zeit 😎
Meint ihr ich brauch für die Montage nen Kompressor oder irgendwas. Habe die Newmen SL x.a. 25.

Btw. Welche Milch nutzt ihr?
Einfach machen... irgendwo hier im Thread hatte ich meine Vorgehensweise schonmal hingeschrieben.
Geht bei mir bisher immer mit normaler Pumpe und Stans oder Schwalbe Dichtmilch.
 
Na vielleicht wird’s auch mal Zeit 😎
Meint ihr ich brauch für die Montage nen Kompressor oder irgendwas. Habe die Newmen SL x.a. 25.

Btw. Welche Milch nutzt ihr?
Alle Milchs (außer Kokosmilch) und mit ner normalen MTB Joe Blow. Ventileinsatz raus, dann sollte das passen
Wenn nicht, einfach kurz mit Schlauch ploppen lassen, Schlauch raus, Milch rein und los gehts.
Gerade WP ist durchaus montagefreundlich
 
Da musst du ein paar Seiten zurück gehen
Ich hab ja alles gelesen... :ka:
Aber: wenn ich die Reifen vor mir sehe, kann ich das nur nicht "anwenden".
Für mich sieht der Cross "voll gut" von den Seitenstollen aus. Während dem Race ja nur die Hälfte an Seitenstollen zur Verfügung steht.
Ich bin den Race ja eine Zeit gefahren (Enduro vorn) und find den gut.
 
Ich hab ja alles gelesen... :ka:
Aber: wenn ich die Reifen vor mir sehe, kann ich das nur nicht "anwenden".
Für mich sieht der Cross "voll gut" von den Seitenstollen aus. Während dem Race ja nur die Hälfte an Seitenstollen zur Verfügung steht.
Ich bin den Race ja eine Zeit gefahren (Enduro vorn) und find den gut.

Vielleicht reicht ihm ja die Hälfte an Seitenstolen? An meinem HT fahre ich die Kombo Racing Ralph/Ray in 29x2.25" und wenn ich die Seitenstollen mit einem Rekon vergleiche, sind die ein Witz. Aber es reicht. Für seinen Einsatzzweck bietet der Ray guten Kurvengrip. :ka:
 
Kann mich ma bitte einer abholen und mitnehmen in der Seitenstollen-Diskussion?
-> Wo hat der Race welche die der Cross nicht hat?
-> Was zeichnet den so einen "perfekten" Seitenstollen aus?

Bonusfrage: warum sind/sollten die Seitenstollen des Race denen des Cross "überlegen" sein?

Gute Photos!

Den perfekten Seitenstollen bzw. das beste Profil gibt es nicht.

Hier zählen deine eigenen Präferenzen und Erfahrungen. Ich für meinen Teil komme mit eher eng zusammenliegenden Seitenstollen meistens am Besten zurecht. Unabhängig des Einsatzgebietes z.B. der Maxxis Ardent Race, Ikon, Advantage, DHF, HR2 oder Conti Baron. Alles Reifen die einen nachhaltig positiven Eindruck (sicherheitsspenndend) vermittelten.

Weit ausenanderliegenden Seitenstollen, z.B. wie bei dem neuen Race in 2.4 (der alte 2.2er war etwas anderst) waren meinem Fahrstil bisher nicht zuträglich. In brutalem Matsch mag es sogar Vorteile bieten. Mir taugt es aber aus eigener Erfahrung selbst dort nicht.

Für mich ist das Thema auch primär für vorne interessant, hinten ist das Sekundär, da habe ich sehr geringe Ansprüche.
 
Bonusfrage: warum sind/sollten die Seitenstollen des Race denen des Cross "überlegen" sein?
Zum einen die Länge zum anderen bilden die Seitenstollen des Cross keine Kante auf die du den Reifen in der Kurve legen kannst. Ich mach mal aus @Schnitzelfreund 's Busfahrer den Motorradfahrer: wenn du dich wie ein Motorrdafahrer in die Kurve legst und der Winkel deines Reifens vom Radius und der Geschwindigkeit abhängt ist der Cross mit seinen flächig verteilten Stollen richtig; du triffst immer ein paar Stollen des Profils. Wenn du das Rad jedoch in die Kurve legst, legst du es immer auf diese exponierte Kante der Seitenstollen, wenn eine solche da ist. Race und Trail habe eine Kante, Cross nicht.
Aber oder und diese Kante muss auch halten; siehe Kritik wegknickende Seitenstollen.
So viel zur Theorie.
Vor tubeless streube ich mich noch ein wenig...
Ging mir genauso.
Hier wird dir geholfen:
https://www.mtb-news.de/forum/t/tubeless-erfahrungen-zusammenfassung.740755/page-79Einfach von hinzten nach vorne lesen. Nach 3 Seiten weisst du alles, was es über TL zu wissen gibt.
 
Meine Wölfe sind da. Und als erstes wurden die mal gewogen.
Der Race ist mit 713g schwerer als angegeben, aber die Abweichung von 33g macht weniger als 5% aus. Also noch voll im Rahmen.
Der Speed ist mit 649g quasi eine Punktlandung. Die 9g Mehrgewicht könnten genauso innerhalb der Messtoleranz der Waage liegen :D

Ich finde allein das schon erstaunlich (Und ehrlich gesagt der Hauptgrund, wieso die Reifen mein Interesse geweckt haben): Der Speed ist mit 2.4" über 100g leichter als der Rekon Race in 2.35". Wobei ich gehört habe, dass die Maxxis Reifen gerne mal Übergewicht haben. Habe meine leider nie gewogen. Und auch der Race über 100g leichter, als der Rekon.

Somit für 80€ ~250g eingespart. Da soll noch einer sagen, Gewichtsoptimierung am Bike sei teuer :D
 

Anhänge

  • 20210409_203114.jpg
    20210409_203114.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 58
  • 20210409_203258.jpg
    20210409_203258.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 58
Meine Wölfe sind da. Und als erstes wurden die mal gewogen.
Der Race ist mit 713g schwerer als angegeben, aber die Abweichung von 33g macht weniger als 5% aus. Also noch voll im Rahmen.
Der Speed ist mit 649g quasi eine Punktlandung. Die 9g Mehrgewicht könnten genauso innerhalb der Messtoleranz der Waage liegen :D

Ich finde allein das schon erstaunlich (Und ehrlich gesagt der Hauptgrund, wieso die Reifen mein Interesse geweckt haben): Der Speed ist mit 2.4" über 100g leichter als der Rekon Race in 2.35". Wobei ich gehört habe, dass die Maxxis Reifen gerne mal Übergewicht haben. Habe meine leider nie gewogen. Und auch der Race über 100g leichter, als der Rekon.

Somit für 80€ ~250g eingespart. Da soll noch einer sagen, Gewichtsoptimierung am Bike sei teuer :D
Und der Rekon Race rollt vergleichsweise furchtbar.
Viel Spaß damit
 
Und der Rekon Race rollt vergleichsweise furchtbar.
Viel Spaß damit
Pssst , nicht spoilern! :D
Ich muss mal schauen. Dass der Rekon Race in 2.4" am Fully schlechter rollt, als der Racing Ralph in 2.25" am Hardtail, das habe ich gemerkt. Aber so wahnsinnig schlecht fand ich den nicht. Vielleicht ändert sich diese Ansicht mit dem WP Speed, so viele verschiedene Reifen hatte ich an meinem Top Fuel noch nicht.
 
Hallo zusammen,

ich habe heute ein neues Spielzeug (Radon Skeen Trail 10.0 sl) bekommen welches ich als all in one nutzen möchte.

Montiert sind aktuell Schwalbe Nobby Nic, Addix-Speedgrip, Super Ground, 29" x 2.35"

Fahren werde ich auch einiges an Asphalt und Wald mit der Family und ab und an mal nen Trail bis max S1, eher Flow.

Ich hätte gedacht, dass die Kombi Race/Speed doch sehr gut passen sollte. Vor allem möchte ich irgendwie den Spagat zwischen Waldstraße und „Trail“ so gut wie möglich hinbekommen.

Was meint ihr?
Nimm den Trail für vorne und Cross für hinten für einigermassen trockene Bedingungen.

Der Trail vorne bietet sicheren Grip am Vorderrad, der Cross hinten ist ein schneller Reifen mit ausreichend Grip.

Fährst du viel bei tieferen Böden, dann würde ich anstatt dem Cross hinten den Trail nehmen. Der Trail für vorne ist dagegen immer gut.

Wenn's leicht sein soll, dann nimm die 2,25. Die 2,25er gehen auf Felgen mit 30 mm Innenweite sehr gut.
Breiter mit den 2,4er gehen auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück