Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Mir fehlt Selbstvertrauen und Tecknik. Das versuche ich mit dem Material zu kompensieren.
Wieso solls falsch sein einen Reifen zu verbauen mit dem ich ein besseres sicheres Gefühl hab bei steilen Stücken?
Klar soll ein Reifen das halten, was man so erwartet.
Aber locker 80% des Halts im Gelände ist einer passenden Fahrtechnik zuzuschreiben.

Wenn man aber seine Fahrfehler auf einen Reifen abschieben will, dann empfehle ich unbedingt, die gröbsten Reifen am Markt zu kaufen und viel auf Kondition zu trainieren. 😊
 
Klar soll ein Reifen das halten, was man so erwartet.
Aber locker 80% des Halts im Gelände ist einer passenden Fahrtechnik zuzuschreiben.

Wenn man aber seine Fahrfehler auf einen Reifen abschieben will, dann empfehle ich unbedingt, die gröbsten Reifen am Markt zu kaufen und viel auf Kondition zu trainieren. 😊
Technik hilft natürlich, steht außer Frage...

Techniktipps für bergab, steil und loser Untergrund?
 
Technik hilft natürlich, steht außer Frage...

Techniktipps für bergab, steil und loser Untergrund?
Andersherum wäre es richtig:
Fahrtechnik 'hilft' nicht nur, sondern das ist die entscheidende Komponente bei MTB. Der Reifen 'hilft' dagegen nur.

Techniktips könnte man sich in Fahrtechniktrainings oder von Youtube-Videos beschaffen, aber ohne Üben geht da auch nichts. Die Realität ist eben etwas anderes, als nur irgendwas zu wollen.

Ansonsten für die Steilstücke:
einfach den gröbsten Reifen kaufen und auf ganz viel Kondition trainieren.
 
Wieso solls falsch sein einen Reifen zu verbauen mit dem ich ein besseres sicheres Gefühl hab bei steilen Stücken?

Ich fühl mich bei gewissen steilen rutschigen Stellen auch besser wenn ich mich auf die Reifen verlassen kann
logisch, das zweifelt ja auch keiner an.
Wir lassen die jungen Wilden XCler solange es geht auf dem Hardtail und völlig überraschend kommen die selbst im schlimmsten Siff mit Race/Speed, Ray/Ralle, CK/RK ordentlich runter, wo unsereins gerne über die Stollenlänge vom Shorty/Hillbilly/Vee philosophiert...
Ich habe (knapp u50) radmäßig downgesized und mich einfach mehr damit beschäftigt. Luftdrücke, mal Federelemente perfekt eingestellt, Kurven 10mal hintereinander mit verschiedenen Techniken usw. und kann jetzt mit Barzo/Mezcal mit den jungen Wilden im Schlampes spielen. Bin kein EvilKnievel oder Lebensmüde, einfach Zeit genommen und "ER-Fahren".
Notfalls mal nen Trainer nehmen oder jemanden, der Ahnnung hat.

Und dann kann man auch mit Reifen usw. wieder ne Menge rausholen, wenns bei einem selbst so halbwegs passt.
 
Ich gebe es ganz offen zu, dass das mit den Reifen bei mir ein großes Kopfproblem ist. Mir fehlt Selbstvertrauen und Tecknik. Das versuche ich mit dem Material zu kompensieren. Beim Kampf: Steilstücke gegen mich, möchte ich mich wenigsten auf meine Reifen verlassen können. Im Sommer sehe ich mich auf Cross/Race. Bei den aktuellen Wetter-und Bodenverhältnissen fühle ich mich mit Cross/Cross sicher. Letzten Winter war ich noch auf Baron/MKIII unterwegs.
Wir können gerne Mal wenn ich wieder raus darf an der Wahnbach/in der Grube spielen gehen, und wir schauen Mal ob und wo die Technik das Problem ist.

Selbst der WTB riddler geht in S2 passgen, da hab ich dann aber auch ernsthaft schiss vor snakebites und fahre noch Mal langsamer, als nötig... 🤷🏻‍♂️ Spass macht das dann nicht mehr, geht aber... 🙈
 
Guten Morgen miteinander!
Ich lese hier schon lange mit und finde es toll, wie ihr die Infos teilt. :)
Bei mir steht aktuell eine Bestellung an und daher habe ich eine Frage an euch.
Wie schätzt ihr den Vergleich des Rollwiderstandes von Race 2,2 zum Booster 2,2 TR (also der leichteren Version) ein. Bin schon gespannt auf eure Einschätzungen!
Danke euch allen sehr herzlich!
Bedi
 
Guten Morgen miteinander!
Ich lese hier schon lange mit und finde es toll, wie ihr die Infos teilt. :)
Bei mir steht aktuell eine Bestellung an und daher habe ich eine Frage an euch.
Wie schätzt ihr den Vergleich des Rollwiderstandes von Race 2,2 zum Booster 2,2 TR (also der leichteren Version) ein. Bin schon gespannt auf eure Einschätzungen!
Danke euch allen sehr herzlich!
Bedi
vorne nicht merkbar, hinten würde ich das auch eher im Bereich gering einschätzen. Bin nur den 2,4er Booster gefahren, die Kendas rollen allgemein nicht soooo prall. Vom Profil her sollten sie besser rollen
Bin den 2,4er Booster TR letztes Jahr am XC Haufen vorne gefahren, sehr guter Reifen. Dann regnete es beim XC Rennen und es war eine Katastrophe (Schlamm auf Hard)... da musste ich dem Junior das VR klauen mit dem 2,2er Race. Viel besser...
Trocken ist der Booster sehr gut und wiegt mit 630g gefühlt nix.
 
Ich gebe es ganz offen zu, dass das mit den Reifen bei mir ein großes Kopfproblem ist. Mir fehlt Selbstvertrauen und Tecknik. Das versuche ich mit dem Material zu kompensieren. Beim Kampf: Steilstücke gegen mich, möchte ich mich wenigsten auf meine Reifen verlassen können
Wenn einem etwas Fahrtechnik fehlt, und da bist du sicher nicht alleine, hilft am Anfang ganz sicher Material was dir etwas Vertrauen schenkt.
Wir können gerne Mal wenn ich wieder raus darf an der Wahnbach/in der Grube spielen gehen, und wir schauen Mal ob und wo die Technik das Problem ist.
Ist total wichtig, wenn man jemanden hat der einem da etwas begleitet, einen auch mal etwas fordert. Nur so kommst du letztendlich weiter und gewinnst an Selbstvertrauen. Alleine wird das meistens nix.
 
Danke dir Schnitzelfreund für deine Einschätzung! :)
Ich lese deine fundierten Beiträge immer sehr gerne. Ich kann mich an deine feuchten Erlebnisse mit dem Booster erinnern.
Vom Profil her schaut der Booster deutlich schneller aus als der Race.
Wenn die Unterschiede im Rollwiderstand so gering sind, werde ich auf den Race als besseren Reifen setzen.
Bin schon sehr gespannt ...
Nochmals herzlichen dank und noch viel Spaß am Bike!
 
Beim Kampf: Steilstücke gegen mich, möchte ich mich wenigsten auf meine Reifen verlassen können.
Die Balance Grip/ Rollen zugunsten Rollen ist dann der Endgegner. 😛
Techniktipps für bergab, steil und loser Untergrund?
Nicht immer geradeaus: ich surfe lieber in S-Linien runter. Es gibt häufig schöne Stellen die einfach durch die Kurvenfahrt (im leichten Anliger) das Gefährt wieder einbremsen.

Aber eigentlich ist es eine Frage des Gefühls: mit wie viel Gripverlust kommt mein noch klar. Denn Gripverlust bedeutet bei weitem nicht Sturz oder Tod. In vielen Fällen fängt sich der Reifen nach wenigen cm wieder und dann geht es weiter. Dieses Fahrgefühl hat dann auch weniger mit Technik zu tun sondern mit Erfahrung durch KM und dem Mut auch mal auf endlosen Grip zu verzichten.
1. Schritt: in langsamen Kurven auch mal den Gripverlust provozieren und erleben, wie isich das Fahrzeug wieder fängt
2. Diese Vertrauen in das eigene Fahrgefühl weiter ausbauen und es höher einstifen als den Grip der Reifen

Ich habe mich noch nie bei über 20kmh aufs Maul gelegt; ich bin ja nicht blöd.
 
Wenn einem etwas Fahrtechnik fehlt, und da bist du sicher nicht alleine, hilft am Anfang ganz sicher Material was dir etwas Vertrauen schenkt.

Ist total wichtig, wenn man jemanden hat der einem da etwas begleitet, einen auch mal etwas fordert. Nur so kommst du letztendlich weiter und gewinnst an Selbstvertrauen. Alleine wird das meistens nix.
Ich werde dieses Jahr 50, da lernt man nicht mehr so schnell... Ich bin mit meiner Entwicklung schon zufrieden. Ansonsten wäre ich immer noch mit dem Baron am VR unterwegs.

Tatsächlich fahre ich zu 99% alleine. Genau wie du sagst, sind die größten Entwicklungsschübe immer dann gekommen, wenn ich mit jemanden unterwegs war, der vorgefahren ist und mich dann motiviert hat hinterherzufahren.
 
Ich werde dieses Jahr 50, da lernt man nicht mehr so schnell... Ich bin mit meiner Entwicklung schon zufrieden. Ansonsten wäre ich immer noch mit dem Baron am VR unterwegs.

Tatsächlich fahre ich zu 99% alleine. Genau wie du sagst, sind die größten Entwicklungsschübe immer dann gekommen, wenn ich mit jemanden unterwegs war, der vorgefahren ist und mich dann motiviert hat hinterherzufahren.
bin fast gleiches Alter. Hatte ja oben beschrieben, Mann kann sich ja (außer mit anderen fahren) auch selbst Lernsituation basteln... ich fahre manchmal ich weiß nicht wie oft die gleiche Runde und schustere am Setup rum oder Reifen und schaue was passiert.
 
Fahrtechnik ist immer King. Und was heißt scho S2... was auf komoot steht sagt nichts. S2 kann quasi gerade sein mit vielen Steinen und Wurzeln. Genauso eher steil und ausgesetzt aber vom Untergrund unproblematisch. Kommt immer drauf an wie lang die Stücke sind und was dann folgt. Soviel zu Reifen und irgendein S.
 
Wie schätzt ihr den Vergleich des Rollwiderstandes von Race 2,2 zum Booster 2,2 TR (also der leichteren Version) ein.
Hallo, beide Reifen sind grundsätzlich sehr gut. In der breiteren Variante 2.4 ist der Booster TR bzgl. Gewicht und Rollwiderstand besser. Bzgl. Grip ist der Race dagegen besser (insbesondere bei Nässe).
Auf meinem Norco HT läuft die Kombi Booster 2.4 / Saber 2.2 TR sehr sehr gut, macht keinerlei Mucken und ist im Trockenen einfach Top.
 
WP Bestellung innerhalb 1 Tag hier! Top

Speed 2,2: 587g, 587g, 589g, 590g, 592g, 594g
Race 2,2: 653g, 654g, 655g, 656g, 657g
Speed 2,4: 648g, 653g
Race 2,4: 683g, 695g
Na, das kuck ich mir an - ein neuer Satz ist bei mir unterwegs... die letzten 3 2,2 Speed's waren bei mir alle um die 620 gr... Gewicht vom Race würde ich so abnicken...
 
Meine erste Bestellung bei WP war auch innerhalb einer Rekordzeit hier.
Ich bin mal gespannt wann meine Bestellung vom vergangenen Donnerstag versandt wird. Lieferzeit wird mit Ende Februar angegeben.

Im Shop funktioniert bei mir im Account die Bestellübersicht nicht und somit sehe ich nicht ob schon der Status auf Bearbeiten geändert wurde.
Momentan macht biken bei dem Wetter eh weniger Spaß und ich habe somit noch etwas Zeit.
 
Zurück