- Registriert
- 18. Mai 2021
- Reaktionspunkte
- 215
Danke!Hat er auch gar nicht geschrieben und bin mir relativ sicher, dass er dies auch weiß.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke!Hat er auch gar nicht geschrieben und bin mir relativ sicher, dass er dies auch weiß.
Wer kennt sie nicht… die Berichte über verlorengegangene und verhungerte Mountainbiker, welchen die Vorderradbremse kaputt gegangen ist und nie wieder nach Hause gekommen sind.Ja aber ohne hintere bremse komme ich jeden trail runter... Ohne vordere halt nicht...![]()
Oder auf der Pferdekacke ausgerutscht sind, weil plötzlich beide Bremsen ausgefallen sind.Wer kennt sie nicht… die Berichte über verlorengegangene und verhungerte Mountainbiker, welchen die Vorderradbremse kaputt gegangen ist und nie wieder nach Hause gekommen sind.
Oh man... Fahrend!.... Runter kommt man aber nicht so wie man es will...Wer kennt sie nicht… die Berichte über verlorengegangene und verhungerte Mountainbiker, welchen die Vorderradbremse kaputt gegangen ist und nie wieder nach Hause gekommen sind.
Logisch. Mir ging es bloß drum, Verallgemeinerung ist immer SchrottSchön wenn es bei euch auf der Abfahrt nicht so steil ist... Ich hatte auch schon defekt vorne... Und es war absolut unmöglich den trail zu fahren! Man wurde einfach immer schneller ohne Bremse vorne!
Schön wenn ihr dedizierte Bikestrecken habt! Das ist aber in unserer Region einfach nicht der Fall! Da spielt sich alles aber wirklich alles auf gemeinsam genutzten Wegen ab! Und da ist das Verhalten ich fahre am Limit halt ein No Go...
Laut strava In 2021 2.500km ohne Sept-Nov, wg Achillessehnenriss ~ ich sage mal 3.000/y (davon 2/3 Gelände).Da du die beiden Kombis gefühlt seit immer hast bzw gefühlt habe ich seitdem 234 Reifen probiert, wie viel fährt du eigentlich?
Genau darauf wollte ich auch hinausLogisch. Mir ging es bloß drum, Verallgemeinerung ist immer Schrott![]()
Leider ist man hier so unvernünftig und baut 3 m weiter einen neuen ausgang der dann auch immer schön mit blockierten Hinterrad auf dem Forstweg markiert wird.... Wirklich problematisch ist das tatsächlich erst seit E und der trail auf OSM und strava aufgetaucht ist... Und führt dazu daß nun auch dort das Ordnungsamt Rum läuft... Der Juli hat das etwas relativiert, da seit dem dort die infrastruktur hin ist und so fast nur noch vor Ort wohnende locals dort im Moment unterwegs sind...Hier gibts fast alles außer richtig alpin und durchaus eine gute Duldung von Forst und Bike (es dann auch die Spazierwege entlastet) und sogar eine ganz offizielle Abfahrtsstrecke. Unsere „Trailfee“ schmeißt sogar Trails, Ausfahrten zu, die hohes Potential für Konflikte haben, baut Sprünge wieder niedriger und hinterlässt Zettel, um das den anderen Trailbauern zu erklären.





Tja, nach dieser Aussage muss man wohl leider davon ausgehen, daß du so ein Kurvenshredderer bist !?Denn ein rutschendes Hinterrad kann ich viel besser kontrollieren, mir es z.T. sogar zu Nutze machen.
Da braucht man aber keinen Reifen der super auf der bremse ist.... Und um dieses mimimi ging es mir...Also ich brauche beide Bremsen, und man glaubt es kaum, hinten tausche ich öfters die Belge. Warum?
Für mich ist Bremsen mehr als nur von 100 auf 0. Wohne aber auch nicht in den Alpen.
Mit der hinteren (leicht gezogenen) Bremse kann ich z.B. in sehr schnellen Abfahrten das Bike besser stabilisieren.
Auf Asphalt oder Schotter, bei normalen Fahrten / Bremsmanövern bei mir immer hinten beginnend und vorne als Verstärker oder beide zugleich.
Um auf Schrägen / Kurven oder Schotter ein rutschendes Vorderrad zu vermeiden wird eh stets die hintere Bremse bis kurz vor der Haftgrenze mit bemüht. Denn ein rutschendes Hinterrad kann ich viel besser kontrollieren, mir es z.T. sogar zu Nutze machen.
In extrem steilen Abfahrten kommt hinten natürlich nicht mehr viel. Aber richtiges Bremsen will auch gelernt sein, speziell in nicht ganz so steilen Bereichen, aber bei max. Verzögerung. Hocke ich natürlich mit kpl. ausgestreckten Armen und nach hinten gelehten Oberkörper wie eine Kerze auf meinem Bike, brauche ich mich über mangelnde Kontrolle incl. steigendem Hinterrad nicht zu wundern.
Da haben wirs wieder: hängt von den (Home)Trails ab; wie steil und wie lang.Zum Thema Bremsen:
ENDURO Mountainbike Magazine: Mythos Bremsscheibengröße – Warum wir hinten größere Scheiben als vorne fahren sollten
@Schwitte liegt (meiner Meinung nach) mit seinen Erläuterungen vollkommen richtig.
Gruß JPS![]()
Hat damit gar nix zu tun. Wenn du die Kurve bzgl max Speed antesten willst, kansst nur noch hinten korrigieren.Tja, nach dieser Aussage muss man wohl leider davon ausgehen, daß du so ein Kurvenshredderer bist !?
Tja, nach dieser Aussage muss man wohl leider davon ausgehen, daß du so ein Kurvenshredderer bist !?
Denn ein rutschendes Hinterrad kann ich viel besser kontrollieren, mir es z.T. sogar zu Nutze machen.
Tja, nach dieser Aussage muss man wohl leider davon ausgehen, daß du so ein Kurvenshredderer bist !?
Das liest sich aber genau so.Hat damit gar nix zu tun. Wenn du die Kurve bzgl max Speed antesten willst, kansst nur noch hinten korrigieren.
Nach deiner Aussage muss man davon ausgehen, dass du null verstanden hast, was er sagt. Ich finde sogar er hat sehr gut beschrieben, warum und wie man die HR nutzt, ohne Disco zu bremsen. Scheinst du aber nicht zu verstehen oder so erfahren zu haben. Ich hatte es oben ja auch schon erwähnt, mehr Bremse auf den Boden zu bringen, ist immer besser. Auch ohne „Schredden“ und wer mir erzählt, dass er zB auf alpinen Schotterabfahrten zB Tremalzo mit XC Bereifung vermehrt 70% aufwärts vorne bremst, ist für mich auch niemand, den ich in die Nähe von lohnt sich zu diskutieren einordnen würdeTja, nach dieser Aussage muss man wohl leider davon ausgehen, daß du so ein Kurvenshredderer bist !?
Ich wittere einen Skandal.mit XC Bereifung vermehrt 70% aufwärts vorne bremst,

Dann verspielst du vermutlich Potential. Du musst zwingend vor der Kurve das richtige Tempo haben und wirst es selten erreichen, weil du dich nicht rantasten kannst.Das liest sich aber genau so.
Ich würde nie versuchen, das HR durch rutschen 'besser' zu kontrollieren, weil das für mich grundsätzlich keine Option ist.
Dito.Aber gut, ich fahr ja auch Trail / Cross.![]()
Ich fahre eben keine Rennen, daß ich mich auf's letzte Zehntel herantasten müsste.Dann verspielst du vermutlich Potential. Du musst zwingend vor der Kurve das richtige Tempo haben und wirst es selten erreichen, weil du dich nicht rantasten kannst.
), damit man mal wieder über neues Material philosophieren kann....und nicht ständig den ollen WP-Cross von Anno 2019 verteufeln muss! 
Ich fahre Rennen, ändert aber nix an der Aussage dass ein besserer Reifen ein besserer Reifen ist. Dass man das gar nicht braucht, weil halt kein Bock drauf ist doch auch gut. Bei den Enduros sagen welche Mann könne mit Baron hinten gut hoch fahren… und ich bekomme Schreikrämpfe (zu schwach vermutlichIch fahre eben keine Rennen, daß ich mich auf's letzte Zehntel herantasten müsste.
Und schätze mal, das machen die wenigsten hier.
Bei Rennen würden wohl ganz andere 'Werte' zählen.
Schotter ist aber nicht der Belag auf dem wir uns i.d.R. aufhalten sondern Waldboden Felsen Wiese....Nach deiner Aussage muss man davon ausgehen, dass du null verstanden hast, was er sagt. Ich finde sogar er hat sehr gut beschrieben, warum und wie man die HR nutzt, ohne Disco zu bremsen. Scheinst du aber nicht zu verstehen oder so erfahren zu haben. Ich hatte es oben ja auch schon erwähnt, mehr Bremse auf den Boden zu bringen, ist immer besser. Auch ohne „Schredden“ und wer mir erzählt, dass er zB auf alpinen Schotterabfahrten zB Tremalzo mit XC Bereifung vermehrt 70% aufwärts vorne bremst, ist für mich auch niemand, den ich in die Nähe von lohnt sich zu diskutieren einordnen würde
Und ich schätze mal, dass deswegen die wenigsten ihre Reifen so wirklich ans Limit oder drüber hinaus bringen. Bist du öfters am Limit, lernt man relativ schnell, welches Material bei welchen Bedingungen funzt oder eben auch nicht.Ich fahre eben keine Rennen, daß ich mich auf's letzte Zehntel herantasten müsste.
Und schätze mal, das machen die wenigsten hier.
Bei Rennen würden wohl ganz andere 'Werte' zählen.
Wir fahren z.T. 24h am Stück auf Schotter......und nicht's ist dümmer wie ein rutschendes Vorderrad in der Kurve.Schotter ist aber nicht der Belag auf dem wir uns i.d.R. aufhalten sondern Waldboden Felsen Wiese....