Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Was ich immer schwierig finde ist: ich hab keinen Lust meine Fahrweise grundsätzlich umzustellen zwischen großen und kleinen LRS. Deshalb fahre ich am kleinen vorne eher etwas mehr Reifen , damit der in der Kurve nicht weggeht. Der Trail kann das obwohl der sehr wenig Feedback gibt. Kurvengrip ist aber genügend da um das bike zu neigen. Man muss dem Reifen aber vertrauen.
 
Konkret heißt das für mich klein: Trail / Forekaster und groß: Kaiser oder E13 Mopo / Dissector MT.
Damit versuche ich, ausgehend von meinem Rad Ripley AF, die welligen und zahmeren Trails vor der Haustür in München und fordernderes Gelände im Umland abzudecken.
 
Servus
Da die Seite von Wolfpack alles andere als aussagekräftig ist, frag ich hier mal
Der Enduro 29x2,6 hat zusätzlich Apex , richtig?
Hat der Trail in 29x2,6 auch Apex ???
Was ist der Unterschied zwischen Bodyguard und Bodyguard Plus 🤔

Danke 🙏
 
Falls das für jemanden interessant ist:

Reifenwahl in Lostorf (CH) bei schmierigem Boden (hoffe man sieht das halbwegs auf dem Foto),
Cross 2,4/Race 2,4.
Der Grip war völlig in Ordnung.
Problem: der Lehm, der sich an der Flanke am HR sammelte, schrubbte den Lack an der Innenseite der Schwinge ab.
20220403_154306.jpg
 
Bekanntermaßen bin ich ja eher Fan von schmaler Bereifung; das ist Geschichte.
Am Weißen Stein wurde eine kleine Palette zur Rampe aufgestellt, Latten etwas schmaler als Euro, Absprunghöhe ca. 40-50cm. Landung flat in weichen Waldboden.
Erster Sprung mit mit Landung auf dem HR. Kollege fragt:"aktiv oder passiv". Ich:"zu aktiv, VR war zu hoch".
Zweiter Durchgang wunder schöne Kurve mit Landung auf VR und kurz danach dann HR. Gleiche Frage und ich:"eher passiv".
Denke mir "Ok, jetzt noch mal aktiver mit Höhe und Weite".
Anfahrt minimal schneller. Auf einmal bricht die Rampe unter mir weg. Mein Bike und ich stellen auf 90° und ich gehe seknrecht mit dem VR in dem Waldboden, gefolgt von Helm und Rücken.
Ok, es war nix an der Rampe gebrochen, sondern ich habe vor lauter Konzentration auf Sprung, Flug und Landung die Spalte zwischenzwei Latten getroffen und mein VR geparkt.
Nix passiert, bis auf die Erkenntnis, dass ich jetzt einen Enduro 2,6 brauche. 🧐 😉 :lol:
 
Bekanntermaßen bin ich ja eher Fan von schmaler Bereifung; das ist Geschichte.
Am Weißen Stein wurde eine kleine Palette zur Rampe aufgestellt, Latten etwas schmaler als Euro, Absprunghöhe ca. 40-50cm. Landung flat in weichen Waldboden.
Erster Sprung mit mit Landung auf dem HR. Kollege fragt:"aktiv oder passiv". Ich:"zu aktiv, VR war zu hoch".
Zweiter Durchgang wunder schöne Kurve mit Landung auf VR und kurz danach dann HR. Gleiche Frage und ich:"eher passiv".
Denke mir "Ok, jetzt noch mal aktiver mit Höhe und Weite".
Anfahrt minimal schneller. Auf einmal bricht die Rampe unter mir weg. Mein Bike und ich stellen auf 90° und ich gehe seknrecht mit dem VR in dem Waldboden, gefolgt von Helm und Rücken.
Ok, es war nix an der Rampe gebrochen, sondern ich habe vor lauter Konzentration auf Sprung, Flug und Landung die Spalte zwischenzwei Latten getroffen und mein VR geparkt.
Nix passiert, bis auf die Erkenntnis, dass ich jetzt einen Enduro 2,6 brauche. 🧐 😉 :lol:
27.5 oder 29? Ich habe einen in 2.6 und 2.4 in 29 der 2.6 ist nur minimal breiter🤔
 
27.5 oder 29? Ich habe einen in 2.6 und 2.4 in 29 der 2.6 ist nur minimal breiter🤔
Haste auch beide mal gewogen?
Es gibt hier immer noch die Unwissenheit was der 2,6er mit APEX mehr wiegt als der 2,4er ohne APEX.
Laut HP ist das nur ein Unterschied von 910g zu 895g....was mir irgendwie als zusätzlichen Pannenschutz nicht so ganz schlüssig scheint:confused:
 
Fiel mir eben auch auf, daß bei den schwereren Reifen die 2,6er scheinbar kaum schwerer sind.

Bin über die schlechte Verfügbarkeit der Konkurrenz hier gelandet & blicke so ganz noch nicht durch. Das Konzept gefällt mir allerdings!
Bei Schwalbe hätte ich mir aus Gewichtsgründen jetzt wohl den Nobby Nic (Super Ground, weich) & den Wicked Will rausgepickt. Vorher bin ich noch eine leichte alte Mary gefahren & einen Rock Razor (grenzwertig hinten).

Die hier scheinbar sehr beliebte Kombi Trail/Race sieht nicht blöd aus, Enduro/Trail oder Enduro/Enduro kann ich mir grundlegend auch gut vorstellen. Solange sich sowas halt (sinnvoll!) treten läßt, wo es ja doch oft dran scheitert bzw. man das Gefühl bekommt, daß heute jeder nur noch E-Bike oder Lift für den Anstieg nutzt.
Versuche hier den leichteren von 2 LRS zu bestücken, wo der schwere LRS aktuell mit Assegai & DHR2 bestückt ist.

Hat zufällig jemand kürzlich die 2,6er mal getestet und kann was zum Profil sagen? Wachsen da wie (scheinbar) zwischen 2,25 und 2,4 nur die Abstände zwischen den Stollen oder haben die ein ähnlich "dichtes" Profil?
 
Fiel mir eben auch auf, daß bei den schwereren Reifen die 2,6er scheinbar kaum schwerer sind.

Bin über die schlechte Verfügbarkeit der Konkurrenz hier gelandet & blicke so ganz noch nicht durch. Das Konzept gefällt mir allerdings!
Bei Schwalbe hätte ich mir aus Gewichtsgründen jetzt wohl den Nobby Nic (Super Ground, weich) & den Wicked Will rausgepickt. Vorher bin ich noch eine leichte alte Mary gefahren & einen Rock Razor (grenzwertig hinten).

Die hier scheinbar sehr beliebte Kombi Trail/Race sieht nicht blöd aus, Enduro/Trail oder Enduro/Enduro kann ich mir grundlegend auch gut vorstellen. Solange sich sowas halt (sinnvoll!) treten läßt, wo es ja doch oft dran scheitert bzw. man das Gefühl bekommt, daß heute jeder nur noch E-Bike oder Lift für den Anstieg nutzt.
Versuche hier den leichteren von 2 LRS zu bestücken, wo der schwere LRS aktuell mit Assegai & DHR2 bestückt ist.

Hat zufällig jemand kürzlich die 2,6er mal getestet und kann was zum Profil sagen? Wachsen da wie (scheinbar) zwischen 2,25 und 2,4 nur die Abstände zwischen den Stollen oder haben die ein ähnlich "dichtes" Profil?
Ohne den 2,6er Enduro in den Händen gehabt zu haben, ich denke der Abstand der Stollen ist nahezu ident zum 2,4er Enduro. Beim Trail hat der 2,4er das offenste Profil, der Cross 2,4 ein eher dichtes Profil....2,6er Cross noch dichter und flachere Stollen.

Wenn Du eine Reifenkombi eins unter Asse/DHR2 suchst, könnte Enduro/Enduro schon passen. Wäre zwar vom Gewicht nicht viel leichter, aber in 2,4er Breite deutlich besser rollend als die Maxxen.

Nochmal eins drunter wäre Trail/Race, läuft schnell und geschmeidig und hat für unterschiedliche Bodenverhältnisse genügend Grip. Sehr gute Allround- Kombi mMn für Trailbikes aka AM.
Ballerreifen sind es allerdings nicht! :)
 
Nochmal eins drunter wäre Trail/Race, läuft schnell und geschmeidig
Was man im Vergleich zu den Maxxen wissen muss ist, dass diese Geschmeidige sich sehr anders fährt. @NDUR beklagt, dass sie hüpfen wie Flummies. Das muss man mögen.
Für die wirklich schnelle Tour mit Trail-Abfahrtstechnik anstatt enduristisches Geballer sind sie klasse.
 
Top, danke für die Info. Das kenne ich sogar ansatzweise von diversen blödsinnigen Experimenten :D
Ich behaupte, daß man das Fahrwerk (Gabel speziell) halt schon im Detail anders einstellen muß wenn das Laufrad merklich schwerer oder leichter wird.
Gewicht bringt da einfach Ruhe und Sicherheit auf der einen Seite, was man andererseits aber auch Trägheit nennen kann. Um Touren zu fahren kostet mich das dann zu viele Körner, selbst wenn sich viel davon nur im Kopf abspielt.
Versuchsweise ziele ich quasi auf die Mitte zwischen den alten Conti CK/RK 2.2 und der Maxxis-Kombi oben. Grip dichter am Maxxis, Rollwiderstand & Pannensicherheit dichter am Conti. Denke das wäre für Touren ein guter Kompromiss.
 
Top, danke für die Info. Das kenne ich sogar ansatzweise von diversen blödsinnigen Experimenten :D
Ich behaupte, daß man das Fahrwerk (Gabel speziell) halt schon im Detail anders einstellen muß wenn das Laufrad merklich schwerer oder leichter wird.
Gewicht bringt da einfach Ruhe und Sicherheit auf der einen Seite, was man andererseits aber auch Trägheit nennen kann. Um Touren zu fahren kostet mich das dann zu viele Körner, selbst wenn sich viel davon nur im Kopf abspielt.
Versuchsweise ziele ich quasi auf die Mitte zwischen den alten Conti CK/RK 2.2 und der Maxxis-Kombi oben. Grip dichter am Maxxis, Rollwiderstand & Pannensicherheit dichter am Conti. Denke das wäre für Touren ein guter Kompromiss.
habe quasi genau das gleiche Anfordeungsprofil und fahre RK2,2x2; CK2,2/RK2,2 (nass nen Barzo 2,25 oder WP Race 2,25); WP Race 2,4/ Speed 2,4; auf den XC und DC Rädern
auf dem Trailduro: leicht Ground Control T7 / T5, vorher bei furztrocken Eliminator Grid Trail / Purg Control und dann Kaiser / Kaiser.
Gerade der Purg Control hinten (kostet quasi nix aktuell) erlaubt viele VR, da der superklasse rollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück