Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Wie kamst du denn alpin mit denen klar? Hatte ja oben meine Verwunderung im Vgl zu den Crossking/Raceking Setup geschildert. Teste heute mal mit noch weniger Luftdruck, was dann aber nicht zu Rad und der Sid 35 passt

Ganz gut, hab allerdings auch keinen passenden Vergleich 😅
Hinten hatte der Speed auf jeden Fall fast immer Traktion außer wenn es sehr sehr steil wurde.
Vorne hat der Race auf jeden Fall gut geführt, da der Schotter/Fels was auch immer aber ziemlich grob war ging das auch gut.
Habe definitv nichts vermisst.

Luftdruck waren so ca. 1,4 u. 1,5 bar.
 
Hallo, kleine Einstiche dichten die WPs mit Stans Sealant zuverlässig wieder ab. Bei Rissen in der Lauffläche sollte man nach dem Wiederaufpumpen den Defekt nach unten drehen und etwa 20min warten. Schneller geht es meist mit einem Plug oder einer Salami.
Schlauch oder BUS ist in der Regel nur bei Rissen in der Seitenwand erforderlich. Das habe ich bei den WPs bisher aber noch nicht gesehen 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zu den Terreno dry sind die Wolfpack etwa 5 mm höher.
Meiner streift stellenweise ganz leicht an der Querstrebe der Sitzstreben.
Korrektur: Laufrad war an einer Seite nicht ganz am Anschlag. Jetzt passt es.

Und? Wie fahren die sich so?
Brauche jetzt auch Gravelreifen und je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich.
Bin kurz davor einfach die Wolfpack zu bestellen, einfach weil ich am MTB zufrieden bin.
Wie würdest du die bei sonem 50:50 Mix Asphalt/Waldautobahn+Schotter Mix einschätzen?
 
Und? Wie fahren die sich so?
Brauche jetzt auch Gravelreifen und je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich.
Bin kurz davor einfach die Wolfpack zu bestellen, einfach weil ich am MTB zufrieden bin.
Wie würdest du die bei sonem 50:50 Mix Asphalt/Waldautobahn+Schotter Mix einschätzen?
Auf Schotter und Waldautobahn geht der WP Gravel Speed sicher gut, aber auf Asphalt ist mir das Profil zu grob. Ich hoffe, dass Wolfgang noch einen SemiSlick ...oder am besten gleich einen 38/40mm Road Race Slick in 622/28" bringt :)
 
Auf Schotter und Waldautobahn geht der WP Gravel Speed sicher gut, aber auf Asphalt ist mir das Profil zu grob. Ich hoffe, dass Wolfgang noch einen SemiSlick ...oder am besten gleich einen 38/40mm Road Race Slick in 622/28" bringt :)
Geht auch auf Asphalt gut besser als viele anderen mit wenig bis keinem Profil! ... Zumindest hinten ist das Profil trotz Frontbremser ganz fix flach genug für dich 🙈
 
Das Problemkind mit dem eher zufälligen Druck verlust sitzt auf Mavic.
Habe den Reifen noch mal ins Felgenbett gedrückt und um 30° gedreht. Noch ein bisschen frische Milch rein und jetzt sitzt der wieder bombenfest und dicht. Ob es auf dem Trail hält steht auf einem anderen Blatt.

Habe mir auch noch einen TL-Leckage-Tester aus einem Blumenkasten gebaut.
 
Unglaublich!

Also die Tubeless-Montage ist nicht von dieser Welt. Wahnsinn. Seit über 15 Jahren fahre ich jetzt tubeless. Gelesen habe ich es schon öfters, aber nie geglaubt.
Die Wolfpack habe ich eben mit einer popeligen Standpumpe, ohne den Ventileinsatz zu entfernen, ins Felgenhorn geschossen. Keine Milch, nix. Rad steht da wie eine eins. Bin noch immer verblüfft :D

PS: Frisch ausgepackt & montiert haben die Reifen sogar ihre angegebenen Größen erreicht. Die Karkasse vom Enduro ist scheinbar einen Tick kleiner als beim Trail, allerdings auch wieder einen Tick größer als beim Assegai (2,5"), der minimal längere Stollen hat. Feine Dinger!
 
Unglaublich!

Also die Tubeless-Montage ist nicht von dieser Welt. Wahnsinn. Seit über 15 Jahren fahre ich jetzt tubeless. Gelesen habe ich es schon öfters, aber nie geglaubt.
Die Wolfpack habe ich eben mit einer popeligen Standpumpe, ohne den Ventileinsatz zu entfernen, ins Felgenhorn geschossen. Keine Milch, nix. Rad steht da wie eine eins. Bin noch immer verblüfft :D

PS: Frisch ausgepackt & montiert haben die Reifen sogar ihre angegebenen Größen erreicht. Die Karkasse vom Enduro ist scheinbar einen Tick kleiner als beim Trail, allerdings auch wieder einen Tick größer als beim Assegai (2,5"), der minimal längere Stollen hat. Feine Dinger!
Welche hattest du nun bestellt, 2,4 oder 2,6?
Ja, Tubelessmontage ist bei WP wirklich stressfrei...
 
Der Reifen ging recht schwer, aber ohne Heber auf die Felge. Heber vermeide ich, weil's mir damit mal den Wulst eines Reifens völlig zerstört hat. Umso verwunderlicher fand ich es, wie schnell & gut der Reifen dann unter lautem Knallen ins Horn sprang.

@tommi101 Ich hab bisher die 2,4er montiert. 2,6 werde ich vorne mit dem Enduro sicher mal probieren, wenn der Reifen das macht was ich mir erhoffe. Der Gewichtsunterschied ja mit nur ein paar Gramm angegeben, da wäre es blöd das nicht zu probieren.
Beim Trail ist der Unterschied schon deutlich größer, wo ich vermuten würde daß sich auch irgendwas am Aufbau ändert. Kann sich lohnen, tendenziell würde ich es bei dem eher bei 2,4 belassen.
Ich probiere als Erstes Enduro/Trail, sollte es staubtrocken werden wechsle ich bei mindestens einem der Räder auf Trail/Race.
 
Nicht mit Kraft! Ich lege den Reifen soweit es geht in die Mitte des Profils. Damit ging es bisher immer recht gut.
Wenn man den Reifen auf die Felge werfen kann geht mir halt auch das Vertrauen in die Tubeless-Fähigkeit flöten.
Schmiermittel nutze ich immer erst erst um den Wulst direkt möglichst satt ins Horn zu schiessen.
 
Die Theorie ist mir bekannt. Ich vermute ja irgendwie, dass ich 30"-Prototypen-Felgen habe ohne das es mir gesagt wurde. :lol:
Mein Kollege ist Kraftsportler und hat es bei seinen nichtmals mit Hebern geschafft. Da habe ich mit meinen Mädchenhändchen geholfen (und natürlich mit *1). So schlimm kann das doch bei mir nicht sein.
Ihr lügt doch; nur um mich schlecht aussehen zu lassen. >:(
Heber vermeide ich, weil's mir damit mal den Wulst eines Reifens völlig zerstört hat.
*1 Die Blauen von Schwalbe sind ein Segen. Damit geht es maximal sanft.
 
Zurück