Neue Reifenmarke: Wolfpack

Auf der gleichen Felge haben Race 2,4 und Crossking 2,3 RS keinen nennenswerten Unterschied. Der 2,2er RK baut bei mir 2mm weniger breit, als der Speed 2,4.
Danke. Verschleißen die Conti genauso schnell wie die Wolfpack? Vorne hält der Wolfpack Race bei mir lange, aber hinten kann ich gefühlt zusehen, wie das Profil schwindet.
Und was ist schlimm an einer 180er Scheibe vorne, ich oute mich mal, ich habe auch hinten 180. 😉🙈
Gruß JPS :bier:
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Und was ist schlimm an einer 180er Scheibe vorne, ich oute mich mal, ich habe auch hinten 180.
Gar nichts.
Richtig ist es dann, wenn die Bremse während des Betriebs mit einer für die Reibpaarung passenden optimalen Bremstemperatur arbeiten kann. Da kann also eine kleinere Scheibe mal besser sein, als eine große, die ewig zu kühl bleibt.
 
Echt jetzt?
Ich fahre seit 30 Jahren MTB (auch am Lago) und hab echt Masse zum verzögern.
Ich habe noch nie - also niemals - spürbare Bremsleistungsunterschiede kalt / warm gespürt.
Nur das eine oder andere mal ne Bremse überhitzt...
Ich fahr jetzt vorne 220mm
duckundweg

der Lange
 
Mit einem Klotz von eBike richtig?

Edit: So nebenbei könntest du mit blödsinniger Bremsenanwendung auch jede Autobremse zum überhitzen bringen.
 
Ok. Dann geh mal an den Lago und fahre bei meinem Gewicht die 22-27% Betonrampen bei 30 Grad Aussentemperatur zügig runter...
Bei den schmalen Rampen kannst Du nur sehr kurz die Bremse aufmachen und wirst schon zu schnell, das reicht dann nach ein paar mal nicht immer zum runterkühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, darauf bin ich selber noch nicht gekommen!? :aetsch:

Es ging mir ja nur darum, dass ich noch nie eine unterschiedliche die Bremsleistung kalt / warm wahrgenommen habe.
Schon interessant, das das dann sofort an meiner mangelnden Bremstechnik liegt...

Back to topic:
Anfang der Woche im staubtrockenen Vinschgau haben sich die Wolfpack Trail vorne bei mir und den Kids bestens bewährt! Hinten waren bei den Kids Race und bei mir Cross drauf.
Die Kids haben des öfteren hinten blockiert, ich schiebe das aber eher auf mangelnde Disziplin und Spass am Papa einstauben als auf die Reifen :lol:
 
Dann musst du eben bei solchen Ausnahmebedingungen mal ne Bremspause einlegen.

Manchmal gehe ich hin und bremse abwechselnd vorn oder hinten, also nicht mehr gleichzeitig.
Nicht dein Ernst… ? Deine Kommentare lassen drauf schließen, dass du bergab null Plan hast und sicher auch nicht schnell bergab fährst. Dann würde ich mir ja nen Kommentar verkneifen.
Wie der @ralleycorse ja schon andeutete, da gibts ein paar schöne Teststrecken, Campi über die Bastione nach Riva. Top Untergrund aber senkrecht die Wand runter. Selbst mit allen Tricks auf/zu und Vollbremsen usw sind bei meinen 75-78kg eigentlich jede Bremse am Limit, wenn man dann unten aus 25% in ein Schotterstück reinmuss
Und da kommen mittlerweile Deppen auf E Bikes entgegen. Da fehlt mir wirklich jedes Verständnis.

Zu den WPs: bin wieder im Mittelgebirge und da funzen Race/Speed 2,4 natürlich super. Ich bin dann wechselnd die gleiche Kombi in 2,25 gefahren und mir aber nicht sicher, ob ich damit nicht noch sicherer flott unterwegs war (also mit dem 2,25er Race auf ner relativ breiten Felge). Der Junior meines Freundes, mit dem ich die Räder getauscht hatte, meinte das auch (der ist vorher noch nie den 2,4er gefahren)
 
Nicht dein Ernst… ? Deine Kommentare lassen drauf schließen, dass du bergab null Plan hast und sicher auch nicht schnell bergab fährst. Dann würde ich mir ja nen Kommentar verkneifen.
Geht es denn generell darum, daß man immer solche 27% Gefälle auf Beton am Gardasee fährt, oder ist das nur mal ausnahmsweise mal im Urlaub so?
Ich kenne auch diese steile Betonpiste am Gardasee, bei der man besser nicht zu schnell werden sollte, um weiter unten die Kurve zu schaffen. Die bin ich damals sogar mit ner HS33-Felgenbremse runtergefahren, ohne Plattfuss wg. der Hitze. Das sollte also auch Scheibenbremsen zu schaffen sein, wenn man die passende Bremstechnik drauf hat.
 
Danke. Verschleißen die Conti genauso schnell wie die Wolfpack? Vorne hält der Wolfpack Race bei mir lange, aber hinten kann ich gefühlt zusehen, wie das Profil schwindet.
Und was ist schlimm an einer 180er Scheibe vorne, ich oute mich mal, ich habe auch hinten 180. 😉🙈
Gruß JPS :bier:
Der RK 2,2 Prot verschleisst bei mir auf harten Böden weniger schnell als der Speed.
Es ist nicht "schlimm", nur einige der XC Kollegen (Modell "derrer Resche") schmunzeln über so Pizzableche

Kannst du noch was zur Innenweite der Felge sagen. Die Breite hängt auch davon stark ab.
27mm IW

Geht es denn generell darum, daß man immer solche 27% Gefälle auf Beton am Gardasee fährt, oder ist das nur mal ausnahmsweise mal im Urlaub so?
Ich kenne auch diese steile Betonpiste am Gardasee, bei der man besser nicht zu schnell werden sollte, um weiter unten die Kurve zu schaffen. Die bin ich damals sogar mit ner HS33-Felgenbremse runtergefahren, ohne Plattfuss wg. der Hitze. Das sollte also auch Scheibenbremsen zu schaffen sein, wenn man die passende Bremstechnik drauf hat.
bin da auch mit ner Avid Mag Felgenbremse runter, ohne die Leichtbaufelgen zu schrotten. Darum gehts nicht. da, wo es nicht schottrig ist, gibts da unten tatsächlich ja viele solcher "Wände" oder halt mal 1000hm am Stück runter. Ich bin nicht so der "Pausentyp" :lol: und meist halbwegs eng getaktet auf 2-3h schnellen Runden unterwegs. Da ists halt doof, wenn die Bremse "nachlässt" und natürlich weiß ich, wie man möglichst unerhitzend bremst... discobremsen hinten holft ja auch, leider ist der Speed dann noch viel schneller weg.
 
Gestern auch mal den neuen WP Enduro Allround in 2,6 auf meinem Propain Enduro am Vorderrad montiert. Fährt sich sehr gut im Vergleich zum bisherigen Magic Mary Soft in 2,35 und auch der Rollwiderstand ist gefühlt besser.
Grip absolut gut auf verschiedenen trockenen Böden (Wald, Schiefer, Straße, Schotter). bin meine Feierabendrunde von 25km mit 600hm gefahren und kann nichts schlechtes sagen... mal sehen, wie er sich auf Dauer schlägt.
 
Zu den WPs: bin wieder im Mittelgebirge und da funzen Race/Speed 2,4 natürlich super. Ich bin dann wechselnd die gleiche Kombi in 2,25 gefahren und mir aber nicht sicher, ob ich damit nicht noch sicherer flott unterwegs war
Nach einigen Kilometern und Trails mit dem Race 2.25 auf 30mm Felgen ist für mich, im Vergleich zum 2.4, der schmalere Reifen besser.
Ich finde das engere Profil wesentlich stimmiger und die Breite ist mit gut 58mm optimal. Durch die breite Felge sind die Seitenstollen m.M.nach besser plaziert.
Natürlich muss man den Luftdruck vor allem hinten erhöhen und dieses fluffige Gefühl wie mit den 2.4 geht etwas verloren.

Ganz ehrlich weiß ich nicht was Wolfgang geritten hat das Profil beim 2.4, vor allem die Seitenstollen, soweit auseinander zu ziehen.
Hat mich schon immer massiv gestört.
 
Ganz ehrlich weiß ich nicht was Wolfgang geritten hat das Profil beim 2.4, vor allem die Seitenstollen, soweit auseinander zu ziehen.
Hat mich schon immer massiv gestört.
Kann ich aufklären.

Ich hab die Story schonmal erzählt,
wers schon kennt, einfach nicht weiter lesen. ;)

Ursprünglich war der 2.4er so nicht geplant.
Die Vorserie kam dann aber so an wie sie jetzt sind.
Wolfgang war stark verunsichert.
Die Aufgabenstellung an die Tester war das möglichst umfassend zu testen, er wolle keinen Scheiß in Produktion geben. O-Ton.
Das war im Frühjahr und es war rutschig an vielen Stellen.
Und genau da funzte der 2.4er deutlich besser als der 2.25, wegen der Selbstreinigung.
Auch die Trockentests waren positiv, also blieb es beim "Zufallsdesign".

Klar, manch einer hätte es gerne anders, so wie eben @mot.2901 , aber man kann es nie jedem recht machen.

Persönlich bin ich auch froh das er so ist wie er ist, ist er doch extrem breitbandig.
Spart mir sehr viel Wechselarbeit.

Auch am Sonntag, beim Gemetzel in Heubach, das vielleicht extremste Rennen bisher für meinen Sohn, war der Race die sichere Bank.
 

Anhänge

  • IMG-20220424-WA0024.jpg
    IMG-20220424-WA0024.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 192
Kann ich aufklären.

Ich hab die Story schonmal erzählt,
wers schon kennt, einfach nicht weiter lesen. ;)

Ursprünglich war der 2.4er so nicht geplant.
Die Vorserie kam dann aber so an wie sie jetzt sind.
Wolfgang war stark verunsichert.
Die Aufgabenstellung an die Tester war das möglichst umfassend zu testen, er wolle keinen Scheiß in Produktion geben. O-Ton.
Das war im Frühjahr und es war rutschig an vielen Stellen.
Und genau da funzte der 2.4er deutlich besser als der 2.25, wegen der Selbstreinigung.
Auch die Trockentests waren positiv, also blieb es beim "Zufallsdesign".

Klar, manch einer hätte es gerne anders, so wie eben @mot.2901 , aber man kann es nie jedem recht machen.

Persönlich bin ich auch froh das er so ist wie er ist, ist er doch extrem breitbandig.
Spart mir sehr viel Wechselarbeit.

Auch am Sonntag, beim Gemetzel in Heubach, das vielleicht extremste Rennen bisher für meinen Sohn, war der Race die sichere Bank.
Sehr breitbandig trifft es prima!
Der Hopser sieht interessant aus …. Dropper ist für Mädchen?
 
@Schnitzelfreund ist doch eine drin, DT Swiss, 60mm. Reicht.

Wobei der Hopser unten noch mit das harmloseste ist auf der Strecke.
Heubach hat die schnellste Abfahrt in D.
Und ich glaube auch die längste am Stück.
Wenn du Spass hast, es gibt ein Streckenvideo vom Wawak bei YouTube.

So mal als Anhaltspunkt: 940Hm auf 16km, 3 Runden + Startloop.
 
Zurück