Ich hatte an dieser Stelle ja von Burping am HR beim Race berichtet. Ich glaube, die Ursache gefunden zu haben:
Covid bedingt musste ich vier Wochen aussetzten. Nachdem ich den
Reifen ohne Probleme mit der Salami gefahren bin, war er nun völlig platt. Aufpumpen ging nicht, da am Ventil Luft entwich. Beim Schütteln festgestellt, dass keine
Dichtmilch mehr hin- und herschwappt. Die Milch war völlig ausgetrocknet.
Reifen entsorgt, Felge gereinigt, um das Ventil eine zusätzliche Lage Dichtband aufgeklebt. Trotzdem noch Luftverlust am Ventil.
Bei dem Rad hatte ich zum ersten Mal das Tubeless Band selber aufgebracht. Ich hatte mich bei MW 30mm für 32mm DT-Swiss Band entschieden. Obwohl ich die Felge penibel gereinigt hatte, hat das Band kaum (garnicht) geklebt. Es hatte sich auch nicht ins Felgenbett gesetzt. Mangels Übung und dadurch, dass es sich kaum ziehen und ins Felgenbett drücken ließ, bin ich mit dem (breiten) Band an einigen Stellen zu weit ins Felgenhorn gekommen.
Ich habe das Rad mit Stans Tubeless Band in 30mm neu gemacht. Was für ein Unterschied!!! Klebt, lässt sich ins Felgenbett drücken und für mich als "Tubeless-Anfänger" so verarbeiten, dass ich es nicht ins Felgenhorn geklebt habe.
Gestern ohne Probleme eine kleine Runde mit leicht angepasstem LD (VR 1,55 bar - HR 1,65 bar bei 90kg) gedreht. Wenn ich wieder fitter bin, werde ich mit dem LD nochmal runter und den
Reifen mal über ein paar Trails quälen. Das Burping war jeweils bei 1,6 bar am HR aufgetreten.