Neue Reifenmarke: Wolfpack

Wie steht denn der Race in 27,5/2,4 im Vergleich zum Maxxis Rekon 2,4 in Dual und Exo am HR da?
Fahre den Rekon bis dato ganzjährig und sehr zufrieden am HR, überwiegend daheim im gemäßigten Gelände, aber auch vereinzelt im Jahr in aggressiveren Gefilden wie den Dolomiten, Davos etc.
Ich zitiere mich mal selbst ...
Der Race dürfte tendenziell hinten etwas besser rollen als der Rekon, Seitenwand anfälliger wie EXO bei Maxxis?
Vorne fahre ich dieses Jahr den WP Trail in 2,4 und damit bis dato sehr zufrieden.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Vorne fahre ich dieses Jahr den WP Trail in 2,4 und damit bis dato sehr zufrieden
Was hattest Du vorher vorne drauf?
Mit den Karkassen hatte ich bei Wolfpack bisher keine Probleme. Die 2.25 Race an meinem 2015er Spectral29 sind optimal.
Aber das Pivot verführt schon zu höheren Geschwindigkeiten :D
Trotz des ausgeprägten Kanals am Disecctor kam ich vorne erstaunlich gut zurecht.
Und soooo schwer ist er nicht einmal wenn die offiziellen Daten stimmen.
 
Letztes Jahr bin ich vorne den Dis in MT und hinten besagten Rekon gefahren. Muss wirklich sagen, der Trail gefällt mir vorne in allen Belangen besser als der Dis. Egal ob trocken, nass, gemäßigt oder härter vom Gelände her. Keine Ahnung warum, iss aber so und ich bin gewiss nicht immer langsam unterwegs😆
Den Rekon hab ich letzte Woche in den Dolomiten dann vollends runter geritten am HR und jetzt ist eben die Frage ob ich da nicht mal nen Race testen sollte?!?
 
Vorne rutschen mag ich wirklich nicht und schon gar nicht, wenn mir, wie vor 2 Wochen der Trail weggeht, wie auf Eis.
Ist das nicht ein bischen übertrieben? Der WP Trail grippt doch vorne eigentlich super. ;)

Wenn der dir so dermassen weggerutscht ist, kann das auch andere Gründe haben:

tückischer Flugsand auf Hardpack ...
oder vielleicht hatte da einer sein Altöl im Wald entsorgt und bist drauf gefahren :D
 
Der Rekon Race ist wahrscheinlich zu extrem.
Finde ich nicht. Als 2,4 WT soll der so auf 63mm kommen, wiegt dazu über 800g in real. Finde den da schon sehr passend. Für mein Spur bekomme ich demnächst auch einen Rekon Race. Ist ja die gleiche Bike Kategorie. Und 1000hm und mehr am Stück habe ich hier auch in den Alpen.
Ansonsten könnte auch der Ardent Race was sein.

Bei WP würde ich einen Race fürs HR nehmen.
 
Ich habe gerade zwei Rekons in 29 x2.4 an zwei Bikes im Gebrauch. Einmal am Fully (Hinterrad in Dual EXO) und einmal am Hardtail (Vorderrad 3C MaxTerra). Die Reifen rollen ordentlich, sind aber schon allein gewichtsmäßig eins drüber gegenüber dem WP Race 2.4. Es ist auch deutlich spürbar das die Seitenwände bei MAXXIS etwas mehr Fleisch haben.
 
Ist das nicht ein bischen übertrieben? Der WP Trail grippt doch vorne eigentlich super. ;)
Der Meinung war ich bis dahin ja auch
Wenn der dir so dermassen weggerutscht ist, kann das auch andere Gründe haben:

tückischer Flugsand auf Hardpack ...
oder vielleicht hatte da einer sein Altöl im Wald entsorgt und bist drauf gefahren :D
Ich glaube ja auch an Bad Luck. So was habe ich aber noch nicht erlebt. Auf staubigen Hardpack ganz normal in die (bekannte) Kurve gelegt und das VR war so schnell und unkontrolliert weg, dass ich beim Einschlag die Hand noch am Lenker hatte. Und an der Stelle bin ich nie schnell; man rollt von einem relativ flachen rumpeligen Schotterweg in die erste Kurve des Trails.
 
ch glaube ja auch an Bad Luck. So was habe ich aber noch nicht erlebt. Auf staubigen Hardpack ganz normal in die (bekannte) Kurve gelegt und das VR war so schnell und unkontrolliert weg, dass ich beim Einschlag die Hand noch am Lenker hatte. Und an der Stelle bin ich nie schnell; man rollt von einem relativ flachen rumpeligen Schotterweg in die erste Kurve des Trails.

hmm...das könnte auch am Bike liegen? 😜 ...duck und weg

Ne im Ernst: Ich denke da war was anderes wofür der Trail nichts kann, bzw. was Dir mit fast jedem anderen Reifen auch so gegangen wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Meinung war ich bis dahin ja auch
Na komm, ... warst immer mit dem Trail zufrieden, aber bloß wg. dem einen 'Bad Luck'-Erlebnis ?

Hatte auch früher mal mit anderen Reifen so einen blitzartigen Sturz, den ich in dem Moment überhaupt nicht mitbekommen hatte und mich plötzlich auf dem Boden wiederfand, womöglich ganz ähnlich wie bei dir. Da war's am Ende der Untergrund, der aber überhaupt nicht rutschig aussah.

In Kurven kann da auch mal ein fieser kleiner Ast liegen, den man gar nicht so im Blick hatte ... ups ... dumm gelaufen. :D

Ein Mitfahrer hatte sich mal auf einer gemäßigten Geradeausstrecke abgelegt, Schlüsselbeinbruch. War vermutlich auch so ein übersehener schrägliegender Ast.
 
Meine Lehre daraus ist, solche Klopper passieren oft in vollkommen harmlosen Situationen. Also jederzeit und immer mit so etwas rechnen und wirklich immer aufmerksam sein.
 
Na komm, ... warst immer mit dem Trail zufrieden, aber bloß wg. dem einen 'Bad Luck'-Erlebnis ?
Du neigst zu einer völligen Fehlinterpretationen meiner Posts.
Ich habe lediglich beschrieben
a) mir ein rutschiges HR im Gegesatz zu VR ziemlich egal ist
b) als dratischtes Negativbeispiel mein Abflug mit dem Trail vor kurzem

Ob das mit einem anderen Reifen so passiert wäre, werden wir nie raussfinden.
 
hmm...das könnte auch am Bike liegen? 😜 ...duck und weg
Tatsächlich naheliegend. Da es mir aber nur in der Kombination Neuron CF und Trail passiert ist muss jetzt einer weichen. 😛
Ne im Ernst: Ich denke da war was anderes wofür der Trail nichts kann, bzw. was Dir mit fast jedem anderen Reifen auch so gegangen wäre...
Not sure
Ich sage ja, vermutlich Bad Luck. Um mein Gefühl zu verstehen, musst du am Steuer gesessen haben. Es war der totale Kontrollverlust ohne auch nur ansatzweise ins Risko gegangen zu sein.
 
Meine Lehre daraus ist, solche Klopper passieren oft in vollkommen harmlosen Situationen. Also jederzeit und immer mit so etwas rechnen und wirklich immer aufmerksam sein.
Ich kann tatsächlich nicht sagen, ob ich unkonzentriert war. Im Nachhinein würde ich sagen, dass ich die Kurve jedes mal genau so fahre.
Ich war nicht schnell, ich habe das Bike nicht extreme(r) in die Kurve gelegt oder geschmissen und ich hatte absolut keine Reaktionschance.
Und ich steige schon hin wieder ungewollt ab. Also ist da grundsätzlich Erfahrund da bzgl
  • habe ich einen Fahrfehler begangen
  • Einschlagvermeidung bei ungewolltem Abstieg
 
Ich kann tatsächlich nicht sagen, ob ich unkonzentriert war. Im Nachhinein würde ich sagen, dass ich die Kurve jedes mal genau so fahre.
Ich war nicht schnell, ich habe das Bike nicht extreme(r) in die Kurve gelegt oder geschmissen und ich hatte absolut keine Reaktionschance.
Und ich steige schon hin wieder ungewollt ab. Also ist da grundsätzlich Erfahrund da bzgl
  • habe ich einen Fahrfehler begangen
  • Einschlagvermeidung bei ungewolltem Abstieg
Ich bin mal an einem Tag mit Magic Mary v+h auf trockenem Home-Trail 3x weggerutscht.
D.h. ich kannte den Trail wirklich sehr gut, mir ist bis heute vollkommen unklar warum, wieso ich gestürzt bin. Die Reifen sind eigentlich auch über jeden Zweifel erhaben.

PS. Die Reifen habe ich übrigens nicht gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es normal das der Enduro recht schmal ausfällt?

ich bin großer Wolfpack Fan bei den MTB Reifen. Fahre den Race/Speed in 2.25 die so um die 57mm breit bauen und die Kombi Trail/Cross in 2.4 die um die 60mm breit bauen.

Jetzt hab ich mir einen Enduro in 2.6 gekauft und der baut auch nur um die 60mm breit! Das Vorderrad ist dabei das Gleiche wie beim 2.4 Trail.
 
Ist es normal das der Enduro recht schmal ausfällt?

ich bin großer Wolfpack Fan bei den MTB Reifen. Fahre den Race/Speed in 2.25 die so um die 57mm breit bauen und die Kombi Trail/Cross in 2.4 die um die 60mm breit bauen.

Jetzt hab ich mir einen Enduro in 2.6 gekauft und der baut auch nur um die 60mm breit! Das Vorderrad ist dabei das Gleiche wie beim 2.4 Trail.
Wurde hier schon öfters erwähnt das der 2,6er nicht viel breiter baut als der 2,4er. Sicher auch immer abhängig von der Maulweite der Felge, da braucht der Enduro m.M.n. mindestens 30mm, besser 35mm das die Aussenstollen gut positioniert sind. Hatte noch keinen 2,6er Enduro , daher würde mich mal ein Vergleichsbild interessieren ob die Stollenabstände ident sind.
Aber sei`s drum.... ~60mm ist ne vernünftige Breite die meistens passt!
 
Der 2.6er Enduro ist bei mir einen Tick breiter als der 2.4er, frisch montiert. (Noch) keine 2.6, aber klar mehr als 2.4 gemessen.
 
Der Enduro differiert stark in Abhängigkeit von der Felgenbreite.
Anders als die anderen.
Auf einer 30mm Felge sind 2.4 und 2.6 bei mir praktisch gleich.
Auf einer 35er ist der 2.6er deutlich breiter.
Bei Race, Cross oder Speed hab ich den Unterschied auf 25 oder 30mm Felge nicht.
Unterschiede nur im Bereich der Messtoleranz.
 
Interessant! Danke dir für die Info. Auf mehr als 30mm IW habe ich ihn nicht montiert, da kann ich dann wohl lange warten daß er sich dehnt :D
So breit wie der 2.5er Assegai ist er schon, aber man sieht zum 2.4er Enduro quasi keinen Unterschied. Messen geht, klar.
 
Ich hatte an dieser Stelle ja von Burping am HR beim Race berichtet. Ich glaube, die Ursache gefunden zu haben:

Covid bedingt musste ich vier Wochen aussetzten. Nachdem ich den Reifen ohne Probleme mit der Salami gefahren bin, war er nun völlig platt. Aufpumpen ging nicht, da am Ventil Luft entwich. Beim Schütteln festgestellt, dass keine Dichtmilch mehr hin- und herschwappt. Die Milch war völlig ausgetrocknet. Reifen entsorgt, Felge gereinigt, um das Ventil eine zusätzliche Lage Dichtband aufgeklebt. Trotzdem noch Luftverlust am Ventil.

Bei dem Rad hatte ich zum ersten Mal das Tubeless Band selber aufgebracht. Ich hatte mich bei MW 30mm für 32mm DT-Swiss Band entschieden. Obwohl ich die Felge penibel gereinigt hatte, hat das Band kaum (garnicht) geklebt. Es hatte sich auch nicht ins Felgenbett gesetzt. Mangels Übung und dadurch, dass es sich kaum ziehen und ins Felgenbett drücken ließ, bin ich mit dem (breiten) Band an einigen Stellen zu weit ins Felgenhorn gekommen.

Ich habe das Rad mit Stans Tubeless Band in 30mm neu gemacht. Was für ein Unterschied!!! Klebt, lässt sich ins Felgenbett drücken und für mich als "Tubeless-Anfänger" so verarbeiten, dass ich es nicht ins Felgenhorn geklebt habe.

Gestern ohne Probleme eine kleine Runde mit leicht angepasstem LD (VR 1,55 bar - HR 1,65 bar bei 90kg) gedreht. Wenn ich wieder fitter bin, werde ich mit dem LD nochmal runter und den Reifen mal über ein paar Trails quälen. Das Burping war jeweils bei 1,6 bar am HR aufgetreten.
 
Das Burping war jeweils bei 1,6 bar am HR aufgetreten.
Das ist akkustisch bei mir öfter ein Problem bei den WP gewesen. Ich konnte es nie wirklich eingrenzen, aber 2,4" Race auf 25mm-Felge bei 1,4 bar und 80kg neigt zum Wegknicken.
Der Cross 2,25 bei 1,6bar genauso.
Das sind grenzwertige Werte, aber ich habe mit "Yannick-Mess-Methode" keine Probleme mit Durchschlag. Und der Agressor mit 2,3" und 1,3bar sitzt bombenfest.
 
Zurück