Neue Reifenmarke: Wolfpack

Erste Fahrt mit 2.25 anstat 2.4 Race / Speed combo @1,6/1,9 bar:
Rollt auf Asphalt insbesondere bergab deutlich schneller, allerdings verliert man gegenüber 2.4 selbst mit 1.5/1.7 sehr viel Komfort, das hätte ich nicht gedacht. Selbst bei grobem Schotter verspringen die schmaleren Reifen deutlich spürbarer und man kann nicht mehr einfach über alles drüber rollen, sondern muss wirklich seine Linien sorgsamer wählen. Selbst für 30 / 30 / 30% Straße / grober Schotter / Gelände bevorzuge ich die 2.4 Version, glaube ich.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Wir fahren gerade aus Massa Marittima (anspruchsvolle und teils sehr steinige Trails) zurück. Wie auch in den vergangenen 1,5 Jahren hat sich der 2,4er Trail hier sehr gut geschlagen. Zu meiner Überraschung blieben auch Plattfüße aus.

Setup:
Scott Spark
75 kg
Schläuche Schwalbe 19A (
1,5 Bar

Der "Trail" ist für mich der Allrounder schlechthin. Aber klar für Gebiete wie Massa ist eigentlich der "Enduro" gemacht, aber selbst der Trail hat anstandslos funktioniert! Gruß
 
Guten Morgen,
ich habe an meinem Cross 2,4 am HR ein kleines Loch in der Lauffläche. Letzens beim Aufpumpen hat es dann gezischt und die Milch hat es abgedichtet. Gestern wieder aufgepumpt und es zischt wieder, nach einer Weile war wieder Ruhe, es wurde auch nicht viel Luft verloren. Aus Neugierde abends nochmals aufgepumpt und wieder gezischt. Auch dieses Mal nach kurzer Zeit wieder Ruhe. Liegt bestimmt nicht am Reifen, aber hatte jemand auch schonmal so ein Phänomen? Benutze Milkit und ist zwei Monate drin.
Grüße

Edit: Das Loch ist nicht größer als ein der Durchmesser einer Büroklammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Fahrt mit 2.25 anstat 2.4 Race / Speed combo @1,6/1,9 bar:
Rollt auf Asphalt insbesondere bergab deutlich schneller, allerdings verliert man gegenüber 2.4 selbst mit 1.5/1.7 sehr viel Komfort, das hätte ich nicht gedacht. Selbst bei grobem Schotter verspringen die schmaleren Reifen deutlich spürbarer und man kann nicht mehr einfach über alles drüber rollen, sondern muss wirklich seine Linien sorgsamer wählen. Selbst für 30 / 30 / 30% Straße / grober Schotter / Gelände bevorzuge ich die 2.4 Version, glaube ich.

Kurzes Update: Jetzt auf 1.5 / 1.7 bar runter bei der Kombo 2.25 Race / Speed und es läuft schon merklich ruhiger und weicher. Schneller als mit der 2.4" Version bin ich damit nicht. Zumindest auf der Straße ist die 2.25 Kombo aber deutlich leiser, falls das für jemanden eine Rolle spielt.
 
Klein ist relativ.
Bei mir geht es immer nur mit Salami oder Flicken. Da Salami bei mir auch selten gut dicht gibt, kommt bei mir zuhause dann der TL-Flicken drauf (spätestens wenn ich den Reifen tausche und später noch einmal nutzen möchte). Mit dem selbst abdichten stehe ich bei WP und TL auf dem Kriegsfuß; das klappt bei mir echt schlecht. In anderen Marken hatte ich noch keine Löcher mit TL.
 
Ich habe mich mal durch die Posts der letzten Jahre gekämpft.

Ich fahre MTB Marathons, meistens wenig technisch mit dem Hauptanteil Waldautobahnen und auch Asphaltpassagen. Daher habe ich ein Auge auf den Speed.

Wie ich gelesen habe, rollt der Speed auf harten Untergründen jedoch nicht so gut wie die Race King. Dieser ist für mich und meine Einsatzzwecke der Benchmark.

Mir ist bewusst dass der Speed andere Vorteile hat wie deutlich mehr Grip. Diese nehme ich jedoch gerne in Kauf.

Daher meine Frage @schoeppi , ob es in absehbarer Zeit noch ein MTB Reifen geben wird der auf harten Untergründen dem Race King den Rang ablaufen bzw. abfahren wird?

Irgendwas in Richtung Aspen, Aspen ST, Thunderburt. Wolfgang wird schon wissen was er da tun müsste um einen Super-Speed zu produzieren.

Das würde richtig Wellen schlagen.

Ich hatte mir ein Satz 2.4 Speed bestellt, werde jedoch am Wochenende beim Marathon den Race King aus den oben genannten Gründen fahren und erst im Anschluss den Speed drauf machen.
 
Ich habe mich mal durch die Posts der letzten Jahre gekämpft.

Ich fahre MTB Marathons, meistens wenig technisch mit dem Hauptanteil Waldautobahnen und auch Asphaltpassagen. Daher habe ich ein Auge auf den Speed.

Wie ich gelesen habe, rollt der Speed auf harten Untergründen jedoch nicht so gut wie die Race King. Dieser ist für mich und meine Einsatzzwecke der Benchmark.

Mir ist bewusst dass der Speed andere Vorteile hat wie deutlich mehr Grip. Diese nehme ich jedoch gerne in Kauf.

Daher meine Frage @schoeppi , ob es in absehbarer Zeit noch ein MTB Reifen geben wird der auf harten Untergründen dem Race King den Rang ablaufen bzw. abfahren wird?

Irgendwas in Richtung Aspen, Aspen ST, Thunderburt. Wolfgang wird schon wissen was er da tun müsste um einen Super-Speed zu produzieren.

Das würde richtig Wellen schlagen.

Ich hatte mir ein Satz 2.4 Speed bestellt, werde jedoch am Wochenende beim Marathon den Race King aus den oben genannten Gründen fahren und erst im Anschluss den Speed drauf machen.
Glaube Wolfgang weiß, dass es dafür ne andere Mische braucht. Die WPs rollen auf Asphalt erstaunlich ähnlich nicht gut bzw umgekehrt, feucht kommt man selbst mit nem Speed ok klar.
Aber als Vollhobby macht man mit den Speed nix falsch, schon gar nicht mit den 2,4erm
 
Glaube Wolfgang weiß, dass es dafür ne andere Mische braucht. Die WPs rollen auf Asphalt erstaunlich ähnlich nicht gut bzw umgekehrt, feucht kommt man selbst mit nem Speed ok klar.
Aber als Vollhobby macht man mit den Speed nix falsch, schon gar nicht mit den 2,4erm
Natürlich, da stellt sich immer die Frage ob man die paar Prozent als Hobby-Fahrer „braucht“. Die Frage stellt sich aber auch ob ich Carbon-Rahmen, Carbon-Laufräder, Aero-Helm, gewachste Kette „brauche“. Ich will es aber einfach und habe Spaß daran. Und solange greife ich dann auch zu dem Reifen der bei meinem Einsatz den Tick schneller ist.

Dass der Race King eben nicht nur auf dem Prüftstand sondern auch real auf harten Untergründen etwas besser rollt, haben einige hier im Thread schon aufgezeigt.

Mein Punkt ist einfach der, dass ich das Projekt von Wolfgang richtig stark finde und ihn auch unterstützen möchte. Nur fehlt mir für 80% meiner Einsätze der optimale Reifen.

Auf den 2.4 RK warte ich genau so wie viel andere auch schon lange sehnsüchtig. Wenn es aber von Wolfgang ne Alternative geben würde, dann würde ich sofort zu dieser greifen.
 
Auf den 2.4 RK warte ich genau so wie viel andere auch schon lange sehnsüchtig. Wenn es aber von Wolfgang ne Alternative geben würde, dann würde ich sofort zu dieser greifen.
Ist eben die Frage, wie groß die Nachfrage dafür wäre.
Ich schätze mal, daß heute nicht mehr viele mit solchen Extrem-Leichtreifen herumfahren. Die Zeit des Extrem-Leichtbaus ist schon lange vorbei.
 
Natürlich, da stellt sich immer die Frage ob man die paar Prozent als Hobby-Fahrer „braucht“. Die Frage stellt sich aber auch ob ich Carbon-Rahmen, Carbon-Laufräder, Aero-Helm, gewachste Kette „brauche“. Ich will es aber einfach und habe Spaß daran. Und solange greife ich dann auch zu dem Reifen der bei meinem Einsatz den Tick schneller ist.

Dass der Race King eben nicht nur auf dem Prüftstand sondern auch real auf harten Untergründen etwas besser rollt, haben einige hier im Thread schon aufgezeigt.

Mein Punkt ist einfach der, dass ich das Projekt von Wolfgang richtig stark finde und ihn auch unterstützen möchte. Nur fehlt mir für 80% meiner Einsätze der optimale Reifen.

Auf den 2.4 RK warte ich genau so wie viel andere auch schon lange sehnsüchtig. Wenn es aber von Wolfgang ne Alternative geben würde, dann würde ich sofort zu dieser greifen.
finde Wolfpack auch super und finde es gar nicht schlimm, dass halt ein Segment nicht perfekt abgedeckt ist. Ist halt bei den "eine-Mischung-Karkasse" Herstellern so.
Durfte gerade ein paar Wochen den Rush 2,4 TR (600g) hinten fahren und selbst als alltime RK Fanboy ist das aktuell für meinen Einsatz der bessere RK und der bessere Thunderburt 2,35.
 
finde Wolfpack auch super und finde es gar nicht schlimm, dass halt ein Segment nicht perfekt abgedeckt ist. Ist halt bei den "eine-Mischung-Karkasse" Herstellern so.
Durfte gerade ein paar Wochen den Rush 2,4 TR (600g) hinten fahren und selbst als alltime RK Fanboy ist das aktuell für meinen Einsatz der bessere RK und der bessere Thunderburt 2,35.
Wie ist das mit dem Rundlauf beim Rush? Er soll teilweise übel eiern.
 
Ist eben die Frage, wie groß die Nachfrage dafür wäre.
Ich schätze mal, daß heute nicht mehr viele mit solchen Extrem-Leichtreifen herumfahren. Die Zeit des Extrem-Leichtbaus ist schon lange vorbei.
Da ist natürlich ein valider Punkt, ob der Markt groß genug und somit die Wirtschaftlichkeit geben ist.
Wie die Marktdaten sind und vor allem die Absatzzahlen vom RK sind, müsste er ja wissen 😊

Wenn ich die nächsten Wochen mal Zeit finde, werde ich mich mal wieder mit der Chung-Methode beschäftigen und den Speed 2.4 mal auf einer Waldautobahnen mit verschiedenen Drücken dem RK 2.2 entgegensetzen. Ich würde hier gerne mal „saubere“ Daten für mich generieren.
 
Wie ist das mit dem Rundlauf beim Rush? Er soll teilweise übel eiern.
Bisher keine Probleme und die geliehenen auch nicht kaputt bekommen🙈🤣
Bin mir aber sicher, jetzt, wo ich zwei bestellt habe, dass die beiden eiern, Ruckzuck kaputt sind, und natürlich der breite Race King bald angekündigt wird. Aber dann hat es ja was Gutes
 
Ist eben die Frage, wie groß die Nachfrage dafür wäre.
Ich könnte mir das gut vorstellen. Im Bereich DC bis Trail hat er mit wenigen Modellen mit einheitlicher Mischung ja Erfolg.
Aber extrem low RoWi fehlt.
Ich selbst warte ja auf den "fetten Cross" äquivalent zum WW und würde jetzt behaupten, dass der SuperSpeed mehr Abnehmer findet. Ob es ein Erfolg wäre, hängt sicherlich vom Entwicklungaufwand ab.
Der "fette Cross" bräuchte ja nur eine dickere Form.
 
Daher meine Frage @schoeppi , ob es in absehbarer Zeit noch ein MTB Reifen geben wird der auf harten Untergründen dem Race King den Rang ablaufen bzw. abfahren wird?
In absehbarer Zeit leider nicht.

Der Reifen ist fertig, sowohl die Mischung als auch das Profil.
Das Problem, er bekommt ihn nicht produziert von den Asiaten.
Details dazu weiß ich nicht, nur das es eben nicht läuft wie er es gerne hätte.

Die zweite Idee ist Speed und ggf. auch Race mit der schnelleren Mischung zu machen,
als zusätzliche Version.
Analog den Schwalbes.
Das ist eher umsetzbar, aber auch nicht mehr dieses Jahr.

Leider keine befriedigende Situation.
Bleibt als Info:
der Bedarf ist erkannt und es soll und wird auch was kommen, aber eben nicht so schnell.
 
Was wiegen denn die 29" 2.4'er Race und Speed im Vergleich zum 2,25'er Modell? Hab nun mein neues Rad und überlege ggf. zu Wechseln. Verspreche mir mehr Grip und weniger Druck im Reifen, habe bisher die 2,25'er auf ner 25mm MW gefahren, auf dem neuen Rad sind 30mm MW drauf.
 
Was wiegen denn die 29" 2.4'er Race und Speed im Vergleich zum 2,25'er Modell? Hab nun mein neues Rad und überlege ggf. zu Wechseln. Verspreche mir mehr Grip und weniger Druck im Reifen, habe bisher die 2,25'er auf ner 25mm MW gefahren, auf dem neuen Rad sind 30mm MW drauf.
Bei meinen 4 waren es 2,25/2,4
Race: 630-645, 685-720
Speed: 580-600, 640-655
 
Zurück