Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich hätte da mal eine frage :D
und zwar habe ich meine neue wc der zweiten baureie gestern geserviced (soweit alles super kein fehlendes öl usw...). allerdings habe ich nach dem wiederzusammenbau festgestellt das die standrohre im aufgepumpten zustand (in meinem fall 80 psi) ca 2 cm weiter aus dem casting gingen als zuvor. im nicht befüllten zustand sind sie im normalen rahmen auszuziehen.
also wurde die luftfedereinheit heute erneut geöffnet, erneut gereinigt usw. nachdem erneuten zusammenbau sind es jetzt nurnoch ca 2mm wobei mich auch diese ungereimtheit etwas wundert...
vermutlich könnte es am ventil der negativluftkammer liegen da sich dieses evtl nicht richtig öffnen konnte und dadurch kein optimaler ausgleich stattfinden kann. nachdem ich sie jetzt einpaarmal druchgefedert habe hat sich an den 2mm allerdings auch nicht nicht wirklich etwas geändert... dieser wert ist vermutlich auch im rahmen, es würde mich dennoch interessieren ob es ähnliche fälle unter euren wc´s gibt...
bzw wie weit ist bei euch der abstand zwischen casting (ohne staubabstreifer) und unterseite der unteren brücke, wenn es von der oberseite der unteren brücke die vorgeschriebenen 156mm bis zum ende der standrohre sind?
 
Ich hatte jetzt mal teilweise meine Race (überarbeitete Version, ende 2009 bekommen) auseinander. Auf der Federseite kamen nur ein paar Tropfen Öl raus aber vielleicht hing der Rest oben in der Feder drin. Auf der anderen Seite war es jedenfalls deutlich mehr. Hab dann auch Motorenöl unten rein gekippt, das Losbrechmoment hat sich dadurch auf jeden Fall schon mal verringert.
Der Umbau mit der Unterlegscheibe in der MC-Einheit, der hier vor ein paar Seiten gepostet wurde, funktioniert soweit ganz gut, hab aber 1mm statt 0,7 drin. Beim fahren werden jetzt vor allem die kleinen bis mittle großen Brocken besser geschluckt.
Das Problem mit der klappernden Verbindung der MC-Einheit hab ich mit einem etwa 1mm breiten Gummiring gelöst den ich aus einem Rennradschlauch geschnitten hab.
Das einzige was mich jetzt noch stört ist das Klacken beim Wechsel von Zug auf Druck. Vielleicht könnte man ja auf dieses Rückschlagventil noch eine dünne Beschichtung aufbringen die den Anschlag etwas dämpft.
Hat da jemand noch eine Idee?
 
DSCN1884.JPG


hier mal meine neue 2010er World Cup - Ob jetzt spürbar zur 2009er was geändert wurde kann ich leider noch nicht sagen da mir 1. die Referenzgabel gestohlen wurde ..... und 2. der Rahmen erst noch kommt.
 
ne hab mir ne schwarze WC besorgt und neue tauchrohre gekauft. die "alten" verkaufe ich

- verkaufe Nagelneue schwarze Tauchrohre für 2010er Boxxer World Cup

:D
 
was willst du für das casting haben? hättest dir auch gleich ne weiße holen können u dann nur die brücken getauscht:confused:
 
stimmt auch wieder...kann man so oder so sehen, wer grade was brauch!
brücken tauschen wär nur einfacher u schneller...
 
ja nur dacht ich mir " wer wird weiße brücken haben wollen " ... evtl jemand der ne gabel mit zu kurzem steuerrohr verkaufen will ^^

und mir schwarzen tauchrohren kann man halt mehr anfangen -
was ich dafür will: PM ^^
 
@tom:

Was hast Du für das Casting gezahlt? Das sieht mit den schwarzen brücken viiiel besser aus!
 
Ich habe vor zwei Wochen meine Boxxer Team 2010, mit demProduktionsdatum 22.10.2009, bekommen. Bisher scheint sie in Ordnung zu sein. :daumen:
Für die dies interessiert:
Mir sind drei Änderungen aufgefallen:

1. Keine Kerbe mehr an der Brücke (Da wo der Kabelbinder für die Bremsschlauchverlegung ist)



2. Andere Verstrebungen. Die innere wurde breiter und die äussere höher und breiter gemacht. Und die Steckachse hat jetzt einen Ansatz, der das Casting gegen die Nabe drückt:

 
Servus,

wollte mir ne 2010er Worldcup ordern.
Jetzt bin ich über eine Aussage gestolpert das die Luftgablen bei höheren Fahrergewicht (>95kg) ziemlich bescheiden sein sollen?
Fahrer Komplettgewicht würde bei mir 110kg betragen.

Was sagt Ihr dazu?

Vll. doch eher ne Team.
(Allerdings ist die Feder ja nur >90kg angegeben)
 
Habe mal eine Frage zu den Klicks:

Ab wo zählt man die 8 Klicks, wenn man die Schraube ganz aufgedreht hat (geschätzte 20 Klicks) ?
Werde es wohl mit dem Drehmomentschlüssel auf 3,4 Nm anziehen müssen um wieder zu wissen wo die 8 Klicks sind. Oder gibt es eine andere Lösung?
 
Also ich zähle immer ab dem ersten Klick. Wenn der zu "schwach" ist mache ich insgesamt neun. Es klickt beim Zudrehen ja auch nicht sofort (zumindest bei mir), sondern erst ab einem gewissen Drehmoment. Ansonsten würde das mit den 8 Klicks ja auch keinen Sinn machen.
 
Bei mir klickt es von anfang an, auch wenn die "Schraube" bis zum Anschlag rausgedreht ist.
 
Das würde mich auch mal interessieren, bei mir ist es wie bei Loddz...wenn ich es nur 8 mal klicken lasen würde, steht die Schrauben noch ewig weit raus.
 
Merkwürdig. Bei mir sind die 8 Klicks wirklich das notwendige Drehmoment, auch wenn ich die Schraube vorher weit rausgedreht habe. Da würde ich mal bei Sport Import nachfragen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück