Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ölstand ist da ein guter Punkt, der mal geprüft werden sollte, gerade bei der Team/WC machen 5mm enorm viel aus. Am besten auch nach dem Service den Ölstand messen und nicht einfach die in der Servicanleitung genannte Menge rein kippen.
Normalerweise sollte Dämpferöl nicht aufschäumen oder nur wenig, meine Erfahrung ist jedoch das eben das von Rockshox, genau dies tut. Wenn man eine Rockshox Gabel mit original Befüllung, nachdem sie bewegt wurde öffnet, ist es mir schon öffter passiert das ich "Ananassaft" hatte und es hat erstaunlich lang gedauert bis es wieder in den Normalzustand gekommen ist. Mit anderem Öl in den gleichen Gabeln war der Effekt so gut wie nicht vorhanden.
 
@Birk: Hast du denn auch einen Unterschied gemerkt in den Dämpfungseigenschaften bevor du das wusstest (oder auch danach seitdem du es wusstest und vllt genau drauf geachtet hast) ?
Hab nämlich sehr hochwertiges Dämpferöl hier (Silkolene Pro RSF) aber ich merke eigentlich keinen Unterschied. Generell habe ich mich aber noch nicht so ausgiebig mit der Dämpfung auseinandergesetzt
 
Ehrlich gesagt hab ich so gut wie nichts gemerkt, ich hab allerdings bei meinen Gabeln auch schon sehr früh das Öl gewechselt, andere Gabeln waren nicht mir und ich bin sie vorher auch nicht selber gefahren.
Ich hab allerdings da auch nicht wirklich drauf geachtet.

Die letzten zwei Wochen PdS hab ich selbst bei den sehr langen Abfahrten kein veränderung an der Gabel gemerkt.
Wenn man bedenkt das in der Gabel allgemein mehr Öl als im Dämpfer drin ist, es mehr Oberfläche gibt und sie im Fahrtwind relativ gut gekühlt wird, denk ich das es da eher nicht an der Temperatur liegt. Dämpfer ist da natürlich noch mal eine andere Sache.
Momentan ist in meiner Boxxer 5er Wilbers Öl drin, ich hatte die Gabel kurz nach der letzten Abfahrt nach einem langen Tag mal aufgeschraubt, da war nichts aufgeschäumt.
 
Kann das bestätigen. Mit original Rock Shox Öl hat sich die Dämpfung bei meiner Lyrik Coil DH bei nem Tag im Bikepark "verschlechtert". Die Dämpfung nahm spürbar ab und ich musste dies mit ein paar Klicks korrigieren.

Mit der selben Einstellung war die Gabel dann auf normalen Trails zu langsam.

Habe jetzt auch das Öl gewechselt und Wilbers Öl eingefüllt. Die Gabel hat jetzt trotz Bikeparkgeshredder eine konstante Dämpfung und muss nicht nachjustiert werden. Noch dazu läuft sie geschmeidiger als je zuvor. Aber das liegt weniger am Dämpfungsöl sondern eher an dem liebevollen Service, den ich der Gabel gegönnt habe. :D ;)
 
wollte gerade die zugstufeneinsteller von meiner 2010er Team abnehmen, da sich dort etwas dreck gesammelt hat.
allerdings sitzt die sicherungsklemme reichlich fest und bewegt sich keinen mm. ging die bei euch gut runter?
 
Nein, es war die Hölle das Ding abzukriegen. Habe es mit allen möglichen Werkzeugkombinationen probiert und bestimmt 20min gebraucht.
Hatte auch so eine Nadel wie sie im Servicevideo empfohlen wird - das Teil habe ich mir 4x in den Finger gerammt, 3x davon hats gut geblutet. Nach mehreren Ausrastern hab ich diesen Ring aus der Hölle irgendwann dann doch abgekriegt.
 
Das Ding ist echt blöd aber mit 2 Feinmechaniker-Schraubenzieher (Flache natürlich) und etwas Feingefühl kann ich die Dinger inzwischen halbwegs schnell lösen. Freundlich für die Kunden ist das aber nicht. Aber wenigstens hält es was aus wenn mal ein Schlag drauf kommt ;)
 
abmachen ist ja nicht so schwer. so eine nadel wie im video und ein kleiner feinmechanikerschraubendreher. aber das anschließende montieren. das ist dann in meinen augen der üble knackpunkt..
 
Hab mir das Video gerade angesehen, ich würde das Teil gegen einen Seegering austauschen dann ist die Fummelei Vergangenheit ;)
 
Hmm...meine Team (2. Serie) hat jetzt nach Monaten immer noch ein besch****nes Ansprechverhalten. Gab es nochmal irgendein Buchsen- oder Staubabstreiferupdate? So langsam nervt das nämlich ganz gewaltig. Wenn ich die Gabel einen Tag nicht fahre, "quietscht" das Teil sogar bei den ersten 3-4 mal Einfedern. Und nein, ich werde NICHT jedesmal Motoröl oder sonstige Späße auf die Standrohre sprühen. Das Teil hat Out-of-the-Box zumindest akzeptabel zu funktionieren.
 
Hmm...meine Team (2. Serie) hat jetzt nach Monaten immer noch ein besch****nes Ansprechverhalten. Gab es nochmal irgendein Buchsen- oder Staubabstreiferupdate? So langsam nervt das nämlich ganz gewaltig. Wenn ich die Gabel einen Tag nicht fahre, "quietscht" das Teil sogar bei den ersten 3-4 mal Einfedern. Und nein, ich werde NICHT jedesmal Motoröl oder sonstige Späße auf die Standrohre sprühen. Das Teil hat Out-of-the-Box zumindest akzeptabel zu funktionieren.

schon mal wegen der "kein Öl/kein Fett" Problematik rein geschaut?
 
Hmm...meine Team (2. Serie) hat jetzt nach Monaten immer noch ein besch****nes Ansprechverhalten. Gab es nochmal irgendein Buchsen- oder Staubabstreiferupdate? So langsam nervt das nämlich ganz gewaltig. Wenn ich die Gabel einen Tag nicht fahre, "quietscht" das Teil sogar bei den ersten 3-4 mal Einfedern. Und nein, ich werde NICHT jedesmal Motoröl oder sonstige Späße auf die Standrohre sprühen. Das Teil hat Out-of-the-Box zumindest akzeptabel zu funktionieren.

Klingt als wäre weder Schmieröl, noch Fett vorhanden. Boxxer kann man, wenn möglich, am besten auf dem Kopf lagern bevor man fahren geht, dann spricht sie super an.

Wenn es kein Öl/Fett-Mangel ist, dann sind die Buchsen zu eng -> einschicken, wenn du sie nicht selbst aufreiben kannst.
 
die engen Buchsen waren aber auch eher ein Problem der ersten Serie
 
die engen Buchsen waren aber auch eher ein Problem der ersten Serie

Dann spricht seine Gabel wohl doch gut an, oder wie? :D

Wenn genug Fett und Öl drin ist und die Gabel sich bockig verhält dann ist sie entweder krumm und/oder klemmt irgendwo.
Wird also an den Buchsen liegen, wenn sie nicht verbogen ist.

Oder aber der O-Ring in dem Zugstufeneinsatz fürs Standrohr ist aufgequollen.

Standrohre einzeln checken: Spricht nur eines schlecht an oder beide?
Dann werden es die Buchsen sein. Ggf. Dichtungen entfernen und nochmal checken.
Falls nicht:
Casting abmachen, Kolben bewegen - beide schlecht oder nur einer? Ggf. aufgequollene Zugstufendichtung.

Ich würd sie einfach einschicken.
 
möglich ist alles, gibt ja auch Leute die fahren ohne Feder am Abstreifer ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück