Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frage vorab:

Wie kannst Du, ohne meine Gabel getestet zu haben bzw. zu wissen, wie ich getestet habe, in Frage stellen, dass ich etwas haarklein beurteilen kann oder nicht?

:confused:
 
Sehr geistreich. Wie alle deine Beiträge. Du könntest es sogar als zweite Person auf meine Ignore-Liste schaffen. Und da ist noch nicht mal der Evil drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, weißt du, vergiss es. :)

Hier rumheulen aber nichtmal simple Gegenfragen beantworten können/wollen bzw. sich drüber aufregen wenn einem andere bei Problem zur Hand gehen wollen. Sowas liebe ich ja. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, leider ist die Gabel ansonsten -gerade verglichen mit meiner 2009er WC- einfach totaler Bullcrap und weist so viele kleine und große Mängel auf, dass es einfach keinen Spaß macht, sie zu fahren:

Einstellrädchen, die sich nur mit Gewalt drehen lassen bzw. so scharfkantig sind, dass man sie ohne Handschuhe gar nicht anfassen sollte (sage ich als Gitarrenspieler mit viiiel Hornhaut...). Eine Brückenbeschichtung, die schon nach kurzem Kontakt (2 Tage!) mit der Bremsleitung bis aufs Metall durchgeschliffen ist. Flecken in der Beschichtung. Und dann dieses unsägliche Klacken in der Solo Air-Einheit! Klar könnte ich das Teil zum x-ten Mal auseinanderbauen, so stark fetten, dass die Plugs beim ausfedern nicht mehr hörbar aufeinanderprallen - aber ist das echt meine Aufgabe als Endkunde bei einem Neuteil? Muss ich das bei einer Gabel dieser Preisklasse wirklich machen? Ich tune gerne und probiere viel rum. Dämpfer, Gabeln, Shims, Ventileinstellungen - macht alles Spaß. Aber ein Neuteil für 1000 € wegen schlampiger Produktion von vornherein reparieren(!) zu müssen - nä. Irgendwo hört die Toleranz und der Spaß am Basteln auf. Vor allem, wenn es schon der dritte Klumpen Metall ist, den man zugeschickt bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besteh auf Wandlung, nimm dein Geld, kauf ne Fox40, so haben wir alle was davon - du eine Gabel die hoffentlich funktioniert und wir Ruhe.

Meine Brückenbeschichtung ist okay. Meine Gabel hat keine Flecken. Die Einsteller drehen sich problemlos, ohne Handschuhe.
 
"Wandlung" gibt es seit 2002 nicht mehr, ob Deine Gabel funktioniert oder nicht ist irrelevant und *schwupps* bist Du auf meiner Ignorier-Liste! Herzlichen Glückwunsch! :D
 
Jetzt hat er sicher was Böses gesagt, was aber genauso inhaltsleer ist, wie der Rest seines Geschreibsels, habe ich Recht? Gut, dass ich es nicht mehr sehen muss. :rolleyes:
 
Keine Ahnung, was da los ist. Vor allem, weil Ölvolumina und sonstige Parameter exakt so eingestellt sind, wie bei meiner alten Gabel, die immerhin den ganzen Federweg genutzt hat. Es ist ein Trauerspiel. Völlig unabhängig von der Druckstufeneinstellung wird die Gabel am Ende auch bei geringstem Luftdruck extrem straff. Ich habe ehrlich gesagt, keine Lust bei der dritten Gabel jetzt noch groß Hand anzulegen. Die kommt direkt wieder in den Karton.
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes:gibts hier eigentlich keine moderatoren?

@SCM ich habe mir jetzt deinen "leidensweg" nicht komplett durchgelesen.wundere mich nur das du jetzt schon wieder eine montags-gabel erwischt hast.
allerdings habe ich dir vor ein paar tagen die frage gestellt, was an deiner team dämpfung alles aus plastik war (war ja auch ein kritikpunkt von dir)und nun an der neu zugesendeten wc nicht?
wäre schon toll, mal eine konstruktive antwort zuerhalten;).
 
Nee, war nicht direkt kritik an der alten Einheit, ist mir nur beim Ausbau aufgefallen. Den genauen Unterschied kann ich dir nicht nennen, da ich nur noch das aktuelle Teil vorliegen habe (das wohl morgen oder übermorgen wieder in den Karton wandert...), sorry.

Ich könnte ja alle kleinen Unzulänglichkeiten der Gabel akzeptieren, aber das Geklackere beim Ausfedern und der fehlende Federweg sind maximal ungeil.
 
:D Nä, Schreien und Pöbeln ist nicht so mein Ding.

Heute war ich schon die ganze Zeit in der Warteschleife. Die Service-Mitarbeiter, mit denen ich bisher gesprochen habe, waren immer erstaunlich nett, kompetent und hilfsbereit. Letztlich kann SI ja auch nichts dafür, dass RS bei der 2010er Boxxer offensichtlich ein bescheidenes Qualitätsmanagement sowohl in der Produktion als auch in der Endkontrolle hat.
 
Ich habe übrigens die Gabel ausgebaut um dem Problem auf die Schliche zu kommen. Ich habe ausserdem keine richtige Worldcup, sondern eine Race mit ner Luftfedereinheit. Auf der Dämpfungsseite war wirklich ein Unterdruck drin, das Standrohr ist nachdem man es rausgezogen hat von alleine wieder reingerutscht, und anscheindend stark genug um die lufteinheit auch ein kleines bischen mit runter zu ziehen. Jetzt schauen die standrohre ein kleines Stückchen weiter raus. Aber mehr als 3-5mm hat es nicht gebracht. Ich meine jetzt allerdings spüren zu können dass die Gabel nicht ganz so schön "plush" einfedert wenn ich draufsitze. Das war davor wohl ne kleine "Negativluftkammer" die beim einfedern unterstützende Wirkung hatte.

Nur macht mich eines stutzig:

Ich musste natürlich die Standrohrbefestigung öffnen, mit nem Gummihammer unten auf die Schraube hauen damit sie sich löst etc. Nur war nach dem Einbau der Rebound verstellt. Die Gabel kam schneller raus als davor. Jetzt, wo ich den Rebound langsamer eingestellt habe schlurft die Gabel viel lauter als davor. Komisch, oder? Habt Ihr eine plausible Erklärung dafür?
 
Nur macht mich eines stutzig:

Ich musste natürlich die Standrohrbefestigung öffnen, mit nem Gummihammer unten auf die Schraube hauen damit sie sich löst etc. Nur war nach dem Einbau der Rebound verstellt. Die Gabel kam schneller raus als davor. Jetzt, wo ich den Rebound langsamer eingestellt habe schlurft die Gabel viel lauter als davor. Komisch, oder? Habt Ihr eine plausible Erklärung dafür?

ist ja irgendwie klar das die zugstufe schneller ist. zuvor hattest du ein vakuum in den tauchrohren, dieses hat gegen die ausfederbewegung gearbeitet. jetzt wo kein vakuum mehr da ist muss die zugstufe mehr arbeiten wodurch sie auch lauter ist.
 
ist ja irgendwie klar das die zugstufe schneller ist. zuvor hattest du ein vakuum in den tauchrohren, dieses hat gegen die ausfederbewegung gearbeitet. jetzt wo kein vakuum mehr da ist muss die zugstufe mehr arbeiten wodurch sie auch lauter ist.

Na klar! Ich Depp!

Das blöde ist nur, ich fand die Gabel davor vom Federverhalten irgendwie besser. Jetzt muss ich schauen wie ich wieder die richtige Menge an Unterdruck erzeugen kann! :lol:
 
da ich die team dauernd mit offener hsc gefahren bin und mir die gabel immer noch zu progressiv/unsensibel war, wollte ich was daran ändern!
ich habe mich dann für das tuning von MarioJaneiro entschieden. er hat hier ja schon häufiger die vorteile seines tunings beschrieben, die mir auch direkt einleuchtend waren, als er mir das tuning außerhalb des forums genauer erklärt hat. der preis für das umfangreiche tuning ist auch mehr als klasse und ist im preis-leistungsverhältnis unschlagbar. durch seine projekte wie etwa seine eigene gabel, hat er ja schon bewiesen das er weiß wovon er redet. deshalb habe ich es mal gewagt und ihm meine gabel anvertraut....
nun ist die gabel wieder da und durch das tuning habe ich eine wie ich finde neue gabel! die team reagiert viel sensibler auf hindernisse auf der strecke. außerdem kann ich nun die hsc so nutzen ohne das die gabel bockig wird. das gefühl für die richtige line ist merklich gestiegen und man hat mehr kontrolle über das vorderrad. vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber ich finde auch, dass das losbrechmoment deutlich geringer ist, als bei der ungetuneten team.
ich kann das tuning leuten denen die boxxer zu progressiv ist deshalb nur empfehlen, statt frustriert über einen gabelneukauf nachzudenken.
 
Datt is ja ma keine Antwort auf meine generelle Frage nach seinem Tuning...:rolleyes:
Dichtungen, O-Ringe, Öl, Fett etc kann ich selber modifizieren, was ich bisher bei jeder RS Gabel sofort gemacht habe - dafür brauche ich extra bezahlen. Interessant ist, ob der Shimstack bzw. andere Teile bearbetet werden.
 
Datt is ja ma keine Antwort auf meine generelle Frage nach seinem Tuning...:rolleyes:
Dichtungen, O-Ringe, Öl, Fett etc kann ich selber modifizieren, was ich bisher bei jeder RS Gabel sofort gemacht habe - dafür brauche ich extra bezahlen. Interessant ist, ob der Shimstack bzw. andere Teile bearbetet werden.

:lol:wenn du das schon tuning nennst... schau doch einfach mal ein paar seiten zurück da stehen doch nähere infos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück