Neue SRAM HS2 Bremsscheiben – Ausprobiert! : Dicker, größer, leiser

Neue SRAM HS2 Bremsscheiben – Ausprobiert! : Dicker, größer, leiser

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wOS9TUkFNLUhTMi1TY2hlaWJlLVRpdGVsYmlsZC5qcGc.jpg
Die neuen SRAM HS2 Bremsscheiben sind da – die neuen Rotoren folgen auf die bekannten Centerline-Modelle, sollen gleich mehrere Verbesserungen aufweisen und sind in vier Größen erhältlich. Wir haben alle Infos zu den neuen Scheiben und sind sie schon einmal gefahren.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM HS2 Bremsscheiben – Ausprobiert! : Dicker, größer, leiser

Wie gefallen euch die neuen Scheiben?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM HS2 Bremsscheiben – Ausprobiert! : Dicker, größer, leiser
Neue Scheiben schön und gut! Löst jedoch nur bedingt das eigentliche Problem, das Bremsen von Sram permanent schleifen und nachjustiert werden muss.
Ich glaube, das galt mal für die alten Avid-Bremsen, oder deren direkten Nachfolger.

Bei den neueren SRAM (habe die Guide II und die 2020er Level) sind die Belagsabstände durchaus ähnlich mit denen von Shimano.
Nicht alles stimmt mehr so, wie man sich daran noch erinnert. ;)
 
Neue Scheiben schön und gut! Löst jedoch nur bedingt das eigentliche Problem, das Bremsen von Sram permanent schleifen und nachjustiert werden muss. Zumal die Bremsen ja auf die 1,8mm Schreiben ausgelegt sind und man immer sagte das dickere Scheiben nicht funktionieren oder nicht verwendet werden sollten … Und nu kommt man ohne Vorstellung einer neuen Bremse, selbst damit ums Eck. Oder habe ich was verpasst?
Verrat das bitte meiner Code nicht, die läuft seit ca. 3-4 Jahren mit den noch etwas dickeren Trickstuff Scheiben einwandfrei (auch ohne Nachjustieren).
 
Neue Scheiben schön und gut! Löst jedoch nur bedingt das eigentliche Problem, das Bremsen von Sram permanent schleifen und nachjustiert werden muss. Zumal die Bremsen ja auf die 1,8mm Schreiben ausgelegt sind und man immer sagte das dickere Scheiben nicht funktionieren oder nicht verwendet werden sollten … Und nu kommt man ohne Vorstellung einer neuen Bremse, selbst damit ums Eck. Oder habe ich was verpasst?

Meine Guide läuft super mit SRAM Sinterbelägen und Trickstuff HD Scheiben, die sind sogar 2,05mm.

Und permanentes Schleifen, nie gehabt. Weder mit ner Guide noch ner Code.
 
Ich glaube, das galt mal für die alten Avid-Bremsen, oder deren direkten Nachfolger.

Bei den neueren SRAM (habe die Guide II und die 2020er Level) sind die Belagsabstände durchaus ähnlich mit denen von Shimano.
Nicht alles stimmt mehr so, wie man sich daran noch erinnert. ;)
Deswegen ja die abschließende Frage ob ich was verpasst habe :)
Scheinbar hat da Sram sich dem angepasst, verbessert.
 
Bei den Preisen (jaja, der Preis vom Edelstahl ist durchschnittlich um 30% gestiegen) könnte man aber eine bessere Verarbeitung erwarten. Besonders bei Presseprodukten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich von Wärmeleitfähigen-Beschichtungen an Bremsscheiben zur unbeschichteten Variante im Labormassstab würde mich echt interessieren.

Man kann ja bei einer Scheibe die Beschichtung entfernen.


Im Backbereich nichts neues, dort gibt es Backbleche wo nur die Rückseite schwarz beschichtet wird. Die Backwaren Auflage bleibt Aluminium unbeschichtet.
Sind Grossserienanlagen, da geht es natürlich um drei Nachkommstellen nach den Cent die pro Brötchen eingespart werden können.


Ich glaube ja eher, da die meisten Biker Schönwetterfahrer sind, das die Bremsscheiben, egal welche, im schwarzen Bereich, durch Sonneneinstrahlung, eher wärmer statt kälter werden.

G.:)
 
Wie überragend die Wärme abgeleitet wird sieht man ja hier.
Also ceep cool 😎 die kochen auch nur mit Wasser und nutzen nicht einmal die ganze Scheibe……
 

Anhänge

  • CDBFDD32-289D-4C7A-996E-417D74C74A00.png
    CDBFDD32-289D-4C7A-996E-417D74C74A00.png
    1,3 MB · Aufrufe: 356
Wie überragend die Wärme abgeleitet wird sieht man ja hier.
Also ceep cool 😎 die kochen auch nur mit Wasser und nutzen nicht einmal die ganze Scheibe……

Besser so als auf den Stegen und lieber eine zu große Reibfläche auf der Scheibe als Gratbildung am Belag. Aber klar, „Probleme“ kann man jederzeit konstruieren :D

Bei mir sieht die Paarung Trickstuff HD und Guide genau so aus wie die SRAM-Scheibe auf dem Bild.
 
Ich versuche schon mit den dünnen Unterlegscheiben von Magura den äußeren Rand der Scheibe mit den Pads abschließen zu lassen- wenn es nötig ist.
Die Innenseite wird dann voll mit genommen. So sollte es auch glaube ich sein, wenn die Pads das richtige Maß haben. Auf dem Foto oben kann natürlich sein das nicht richtig montiert wurde.
Was auch ever
 
2,3 mm sind aber schon sehr viel. Da hätte auch meine XT-Bremse Probleme bei neuen Bremsbelägen.

So richtig gut wird das nur gehen, wenn auch mal neue, etwas breitere Bremszangen kommen.
 
Das würde bei ner Trickstuff Direttisima nicht mehr passen. 2,2mm gehen gerade so bei mir rein mit Schleifen auf dem Ständer und nach einer fahrt frei von Geräuschen. Man sieht quasi kein lichtspalt mehr.
So ein blödsinn ☝️
Natürlich gehen 2.3mm bei einer DRT 🤷🏻‍♂️

Da bleiben sogar noch 0.3mm übrig bzw. müssen die Kolben noch ausfahren...

2D25B849-303A-4058-B431-7E0F05E096A5.jpeg

Trickstuff C41 Sattel mit TRP R1 2.3mm Disc und neuen Belägen

Entweder ist Deine DRT überfüllt oder Du stellst Dich blöd an beim Ausrichten 😅 🤷🏻‍♂️
 
Das würde bei ner Trickstuff Direttisima nicht mehr passen. 2,2mm gehen gerade so bei mir rein mit Schleifen auf dem Ständer und nach einer fahrt frei von Geräuschen. Man sieht quasi kein lichtspalt mehr.

Ich nutz die 2.3er TRP im meiner DRT ohne Probleme, es is zwar knapp mit neuen Scheiben und Belägen, aber es geht …. Die Kolben müssen halt zu 100% zurück gedrückt sein!
 
Zurück