Neue Syntace P6 ?

Mir geht's wie Supasini: Habe eben von Bike-Discount eine bekommen ohne das HiFlex Logo auf der Stütze, auf der Packung steht aber HiFlex drauf. Gewicht ca. 250g.

Ein Anruf bei Syntace ergab, dass die ersten paar hundert Stück der neuen P6 ohne das "HiFlex-Artwork" rausgingen, technisch aber angeblich zu 100% identisch sind mit denen mit einem HiFlex-Aufdruck auf der Stütze. Das Gewicht sei für alle neuen P6 auf der Syntace-Seite zu niedrig angeben und läge bei ca. 250g für die 34,9/480-Variante.

Uli

hi,

habe mein 301/MK9 vorgestern vom shop geholt, es hat eine fullcarbon 34,9/480, auf der auch nichts von hiflex draufsteht, abgewogen habe ich sie allerding noch nicht.

lg klaus
 
Was mich irritiert ist das die Scala gegenüber der alten P6 (450 mm) verschoben ist.
Wenn ich es richtig messe um 3 cm.

ray

Bei meiner HiFlex und der Alu-P6 ist die Skala gleich - hab extra geguggt, weil das Problem glaub ich schon mal jemand hatte. Allerdings sind beide Stützen bei mir auch gleich lang.

Bei dir ja 480 zu 450 - erklärt vielleicht die verschobenen 3 cm ...

Grüße
Max
 
Das es an der Länge liegt, ist auch meine Vermutung.

Ich liege zum Glück gerade noch in der Skala.
Zwischenhöhen lassen sich aber dadurch schwerer gezielt einstellen.

Eine einheitliche Skala, unabhängig von der Länge, fände ich logischer und besser.

Ich bin gespannt ob ich einen Unterschied zur alten Carbon/Alu-P6 merke.

ray
 
Meine gekürzte alte P6 Carbon bringt satte 260g auf die Waage... das gegenüber einer neuen P6, die in 480mm gerade mal 230g wiegt, also gekürzt wohl sicher 200g oder sogar drunter...
und dann noch schön flext...

Hilfe, ich wollte doch nicht schon wieder Geld ausgeben :aufreg::heul:
 
du bist scheinbar sehr anfällig für shopping-attacken. mach doch einfach den computer aus.

grad falsch rum... wenn der computer aus ist, sitze ich auf dem rad, oder noch schlimmer, das rad liegt auf mir, und dann merke ich, dass ich es gerne leichter hätte... und zwar ohne an reifen, gabel, sattel oder griffen sparen zu müssen.
vielleicht sollte ich lieber das radeln lassen und statt dessen öfter den computer an machen? dann wär's egal, wie viel das bike wiegt, das im keller steht ;)
 
So wie die Klemmung aussieht, sollte es doch kein Problem sein einen Speedneedle reinzukriegen, oder hat vielleicht jemand andere Erfahrung gemacht.
Sehe aber gerade irgendwie nicht wie der Winkel des Sattels eingestellt wird, bzw. kann es mir nicht so richtig vorstellen...???
 
Fahre die P6 mit nem Speedneedle am leichten HT, passt perfekt.
Im Gegenteil, die P6 ist die beste Stuetze, gerade fuer Carbonstreben wie beim Speedneedle.
Hatte vorher ne Joch-Klemmung (was fuer ein schei55, zumindest mMn, Sattelgestell unfreundlich und macht auf dauer je nach Klemmbereich den Needle kaputt), nun mit der P6 absolut super.
Klemmund und winkel des Sattels justierst Du mit den beiden Schrauben.

_MG_3444.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin durch Zufall (kostenlos) an eine P6 carbon flex gekommen.
Jetzt frage ich mich: Verkaufen oder fahren?
Warum?Erstens habe ich immer Angst, dass das Ding bei nem Stutz beschädigt wird und die Stütze mal unerwartet bricht (aber ich wiege im Moment nur 58kg) Ich klemme mein MTB gerne an der Sattelstütze in den Montageständer, müsste also jedesmal Sattelstütze wechseln.
Zum anderen habe ich ein Fully, macht sich da der Effekt überhaut bemerkbar? Gefahren würde im Marathonbereich. Alternative wäre die Alu P6.

besten Dank schonmal
 
Zurück