Neuer Carbon LRS XMC 1200 oder XMC 1501?

Registriert
10. Januar 2015
Reaktionspunkte
35
Hallo Gemeinde,

will mir für mein Trailbike ein paar neue Carbon Laufräder gönnen und habe folgende LRS im Auge.

Dt Swiss XMC 1200 29 Zoll Spline
oder
Dt Swiss XMC 1501 29 Zoll ?

Preislich ca 400 Euro dazwischen, finde aber keine nennenswerten Unterschiede.

Kann jemand einen der beiden LRS empfehlen?

Komme Fahrfertig auf 90 kg.

Sven
 

Anzeige

Re: Neuer Carbon LRS XMC 1200 oder XMC 1501?
Auf jeden Fall basiert der 1200er auf 180er Naben, der 1501er auf 240ern. Und Messerspeichen gibt es beim 1200er…

Felgen scheinen gleich zu sein…

Das wäre mir allerdings keine 400Eur Aufpreis wert….
 
Wenn ich die Spezifikation von DT Swiss anschaue, dann habe ich auch den Verdacht, dass die Felgen gleich sind. Auf jeden Fall gleich breit und gleich hoch. DT Swiss wird wohl kaum 2 unterschiedliche Carbonfelgen mit den gleichen Abmessungen haben.
D.h. die ganze Gewichtsersparnis kommt von den Naben und den Speichen. In Anbetracht der Tatsache, dass die 180er Naben etwas anfälliger als die 240er sind bzw. schneller als die 240er mal ein neues Lager brauchen und die (Keramik-)Lager für die 180er um Faktor 5 bis 10 teurer sind die Lager für die 240er, würde ich den Mehrpreis nur dann zahlen, wenn ich mit dem LRS nicht viele km pro Jahr mache.

Ich würde eher beim LR Bauer einen LRS mit DT Swiss 240 Naben, Sapim CX Ray (falls du Messerspeichen willst) und Newmen Carbonfelgen bestellen. Preislich ungefähr dort, wo die XMC 1501 liegt, Qualität und Gewicht sicher nicht schlechter.
Wg. Crash Replacement weiss nicht so genau.
 
Ich werfe die EXC 1501 mal noch rein, wiegen nur nen ticken mehr wie die Xmc 1501.
Sind 6 Loch Bremssystem geeignet und auch nochmals stabiler
 
Ich würde den 1200er empfehlen sind leichter und hat bessere Naben……
Ob die Nabe besser ist wird kontrovers diskutiert, ist halt leichter, aber haltbarer?
Ich persönlich würde sogar auf die 350 gehen und das gesparte Geld in die Felge investieren und wenn dort Gewicht sparen, natürlich nur bei gleicher Haltbarkeit.
Bei der Summe die du bereit bist auszugeben, würde ich mir was aufbauen lassen und nichts von der Stange nehmen.
Es gibt hier im Forum genügend gute Fachleute die dich bestens beraten können.
 
Ich werfe die EXC 1501 mal noch rein, wiegen nur nen ticken mehr wie die Xmc 1501.
Sind 6 Loch Bremssystem geeignet und auch nochmals stabiler

Interessant... die EXC wiegen 27g mehr pro Einzellaufrad... finde keine Unterschiede, gleiche Nabe, gleiche Speichen... Das Felgenprofil/Maße scheinen zunächst gleich, aber vielleicht setzen die dort eine verstärkte Variante ein...
 
Also technisch oder finanziell kein Vorteil.

Mit was vergleichst du hier?

Ich will jetzt keine neue Grundsatzdiskussion über Straightpull vs. J-Bend bzw. 32 vs 28 Speichen anfangen….
Ich bin mir auch recht sicher, dass du mit Individualaufbau tech. mindest. gleichwertig und günstiger wegkommen kannst - hat bestimmt nix mit Ego zu tun…
 
Ich glaube nicht, dass man mit einem passenden Laufradsatz von DtSwiss viel falsch machen kann. Ein paar Gramm weniger kostet wie bei allen anderen Radkomponenten viel Geld.
Wer gerne was Individuelles will läßt sich was bauen. Das mag aber jeder anders.
Lieferzeit und Preis helfen dann bei der Entscheidung.
Ich fahre seit vielen Jahren DtSwiss und seitdem man in der Schweiz kapiert hat, das der Kunde breite Felgen möchte habe ich auch nichts mehr zu kritisieren.
 
Klar funktionieren die fertigen LRS von DT, Newman usw auch, aber beim individuellen Laufrad Aufbau kann ich mir persönlich was zusammen stellen, farbliche Nippel, das Speichengerüst dem Gewicht und Fahrprofil angepast, welche Felge und Nabe, auch gerne Hersteller übergreifend, z.B DT Nabe, Sapin Nippel und Speiche, mit Newman Felge oder ne Duke.
Das Ergebnis ist nicht wirklich teurer, kann aber viel besser zu mir und mein Anforderungsprofil passen.
Aber jeder wie er mag.
 
Lieferzeit und Preis helfen dann bei der Entscheidung.

Ich glaube, diesen Punkt sollte man definitiv nicht ignorieren. Den habe ich in meinem Post nämlich vergessen.
Alle erwähnten Lösungen sind m.E. gut bzw. würden passen (wenn man vom Trailbike ausgeht, kein "Trailduro" oder sonstige Steigerungen von "Trail"). Es geht schlussendlich mehr um persönliche Präferenzen. Und eben Verfügbarkeit bzw. Bereitschaft zu warten.
 
Klar funktionieren die fertigen LRS von DT, Newman usw auch, aber beim individuellen Laufrad Aufbau kann ich mir persönlich was zusammen stellen, farbliche Nippel, das Speichengerüst dem Gewicht und Fahrprofil angepast, welche Felge und Nabe, auch gerne Hersteller übergreifend, z.B DT Nabe, Sapin Nippel und Speiche, mit Newman Felge oder ne Duke.
Das Ergebnis ist nicht wirklich teurer, kann aber viel besser zu mir und mein Anforderungsprofil passen.
Aber jeder wie er mag.
So hatte ich das auch gemeint :bier:
 
Klar funktionieren die fertigen LRS von DT, Newman usw auch, aber beim individuellen Laufrad Aufbau kann ich mir persönlich was zusammen stellen, farbliche Nippel, das Speichengerüst dem Gewicht und Fahrprofil angepast, welche Felge und Nabe, auch gerne Hersteller übergreifend, z.B DT Nabe, Sapin Nippel und Speiche, mit Newman Felge oder ne Duke.
Das Ergebnis ist nicht wirklich teurer, kann aber viel besser zu mir und mein Anforderungsprofil passen.
Aber jeder wie er mag.
Aber du hast nicht die Garantie von DT Carbonlaufrädern.
Ich würde sofort wiederdie EXC1501 kaufen, aber in Superboost gibt es die nicht von der Stange.
 
bei rose gibts den xmc 1200 aktuell für 1350 euro... da würde ich zuschlagen. hab leider gerade mir was schönes von mcfk bestellt sonst würde ich es auch tun -)
 
das sagen irgendwie alle ...aber kein lrs bauer bietet dir 180er naben mit carbon felgen für den preis an
Weils halt beim Spezialisten für individuelle Laufräder nicht die Streichpreise der grossen Kistenschieber mit OEM-Zugang gibt.

Ist schon lustig, wenn DT einen LRS für fast unverschämte 2300€ VK auspreist aber dann zulässt, dass das mit 40% Rabatt und damit deutlich unter Händlereinkauf verramscht wird.

Felix
 
Weils halt beim Spezialisten für individuelle Laufräder nicht die Streichpreise der grossen Kistenschieber mit OEM-Zugang gibt.

Ist schon lustig, wenn DT einen LRS für fast unverschämte 2300€ VK auspreist aber dann zulässt, dass das mit 40% Rabatt und damit deutlich unter Händlereinkauf verramscht wird.

Felix
ich wollte ja keine grundsatzdiskussion starten aber thats life.... und es gibt halt leute die ein wenig auf die taler schauen müssen. wobei der normale strassen preis aktuell bei etwa 1600ocken liegt.
 
Zurück