Neuer Fully Rahmen

Registriert
25. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Fahre momentan ein Hardtail und meistens im Straßen bereich aber es reizt mich immer mehr und mehr mal die Waldstrecken in meiner umgebung auszunutzen ( wohne sehr ländlich im Muttental)

Daher bin ich nun am suchen nach einem Neuen Fully Rahmen...
Nachgeschaut habe ich jetzt erstmal hier im Bikemarkt und ein paar Rahmen ausgeguckt die Preislich in meine Budget passen.

An dem Fully sollen dann meine Gustav M dran dazu eine Marzzochi All Mountin3 ( jedoch mit ETA Kartusche) also Quasi eine All Mountin2 Gabel.
Fahren würde ich dann schon gerne bisl Flotter und ab und an nen Sprung sollte auch drin sein.Jedoch sollte dabei auch bedacht werden das ich hier in der nähe auch den ein oder anderen Berg erklimmen muss also kein 18kg bike ...Leichter Rahmen wäre schon super

Hier mal eine kleine Liste von Rahmen die ich ausgesucht habe

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/413201/cat/76

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/412162/cat/76

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/407989/cat/76

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/412808/cat/45

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/410701/cat/45

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bmc-fourstroke-fs02-fully-rahmen-groesse-m/34585324



Grüße
 
...fahr doch erstmal dein Hardtail im Gelände um dem Thema einwenig näher zu kommen!

Die ersten beiden Rahmen sind ziemliche Monster; soll bedeuten 90% aller Biker sind mit weniger groben gerät besser bedient!

Nr. 3 scheint so eine MTB Rennmöhre zu sein; also was ganz anderes als die ersten beiden!

...wenn du von deinem HT die Teile auf inen Fullyrahmen tauschen willst passen mind. 30 % der Teile nicht (Mhrkosten) ZUZÜGL. dem Dämpfr!

...da kannst Du dich schon bei den neuen Bikes für 800-1000 Euro umsehen; und ein 1400Euro Bike bekommt man schon mal für 1000 im Angebot!!!

Für dn Eigenaufbau gilt: ...hier geht viel Gld
viel Zeit

und viele Nerven bei drauf!



...wird teurer als ein Komplettrad!
Sparen kann man nur wenn man ewige Stunden vor dem Rechner hängt und jedes Angebot abgrast!
 
Nr. 3 scheint so eine MTB Rennmöhre zu sein; also was ganz anderes als die ersten beiden!
Im Positiven Sinne?
Was ist mit dem Letzten? Wiegt auch schön wenig.

...wenn du von deinem HT die Teile auf inen Fullyrahmen tauschen willst passen mind. 30 % der Teile nicht (Mhrkosten) ZUZÜGL. dem Dämpfr!
Wieso sollten die Teile nicht passen? 1 1/8" steuerrohr, dann passen Gabel und Steuersatz schonmal...Sattelstütze habe ich mehrere in verschiedenen Durchmessern, Bremsen Vorne kommen an die Gabel
Hinten werd ich auf die Aufnahem schauen zur not kommt nen Adapter...Bleibt wenn dann nur noch das Innenlager...
Dämpfer ist klar und wenn es wie bei ein Paar angeboten nicht mit bei ist wird ein entsprechnder gekauft.

Für dn Eigenaufbau gilt: ...hier geht viel Gld

viel Zeit

und viele Nerven bei drauf!
Kein Problem Zeit und Nerven hab ich ne Menge ;)



...wird teurer als ein Komplettrad!
Siehe Oben
 
doch: das canyon hat 120 mm und das felt 140/150 mm, das proceed noch mehr federweg. sind doch 2 oder gar 3 verschiedene einsatzgebiete. solltest dir zuerst mal im klaren sein, was du willst. würde dir auch zu einem komplettbike raten (oder wieviel hast du!! schon selber aufgebaut?). gruss
 
Also ein komplettbike kommt nicht in Frage, da ich im Grunde alles da habe was ich brauche(und was noch nicht da ist wurde schon bestellt)
und es auch völlig sinnlos wäre alles mit dazu zu kaufen wofür?Einzig der Dämpfer wird passend zum Rahmen und einsatzzweck gekauft

Zu meinem Einsatzgebiet , ich fahre momentan sehr viel Street aber würde sehr gerne genau das hier machen [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=cVarDBb199M&feature=related"]Cedric Gracia - YouTube[/nomedia]

Haben ähnliche Strecken hier die ich mit dem Hardtail auch schon gefahren bin aber bei meiner jetztigen Gabel und dem jetztigen Rahmen ist es mehr eine zumutung als alles andere.

Der Grund wieso ich nicht mit Fachbegriffen um mich schmeiße ist weil
ich diese ganzen Bereiche nicht bis ins detail kenne, jedoch heisst das
nicht das ich nicht weiß was ich machen möchte oder auch nicht Schrauben kann.
Mein jetztiges Bike habe ich selber komplett aufgebaut und alles selber
eingestellt und entlüftet ...

Jetzt geht es nur darum das ihr mir in diesem technischen Bereich ( Fully Rahmen) in dem ich nicht sehr Fit bin ein wenig weiterhelft...

Mein Einsatzgebiet sollte jetzt klarsein...nach welchem Rahmen sollte ich mich umschauen , eher Proceed wegen dem Federweg?oder doch was anderes?

Grüße





 
Sollte ja. Kommt aber auch drauf an welcher Steuersatz und Vorbau verwendet wird. Bei meinem HT ist der Schaft 220mm lang und dort ist nicht mal ein Spacer verbaut. Allerdings ist dort ein normaler A-Head Steuersatz verbaut. Bei Semi.- oder Vollintegrierten sollte es aber meist reichen da diese ja viel niedrieger bauen.
 
ich hab nen FUNN Serial Killa Vorbau und nen Ahead FSA pig dh Pro steuersatz...
Imschlimmsten fall kommt nen neuer Steuersatz oder Vorbau...also halb so wild.

Wie schaut es jetzt mit den Rahmen aus? nach welchen Rahmen sollte ich ausschau halten? Ein paar Tipps wären super
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst einen Rahmen der mit der Einbauhöhe (nicht Federweg!) der Gabel zurecht kommt. Alles ander ist erst mal zweitrangig. Welcher das ist von denen die du ausgesucht hast mußt du rausfinden. Ich hab da keinen Plan von.
 
Zurück