sebhunter
Brennsuppnschwimma
Ok, jetzt weiß ich was du meinstAber wurde wirklich an den Paketdienst übergeben und nicht bla bla.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok, jetzt weiß ich was du meinstAber wurde wirklich an den Paketdienst übergeben und nicht bla bla.
Beschädigung durch Reifenheber habe ich auch schon in Erwägung gezogen, da es ja teilweise auch ein ordentlicher Kampf war. Werde dann gleich Felgenband auf jeden Fall mitbestellen.Nicht alle Bänder sind tubeless. Bestell dir sicherheitshalber ein tubeless Band mit.
Würde min 2mm breiter wählen als die Innenweite, ich ziehe gerne nur eine Lage rein statt mit einem dünnen mehrere Lagen.
Natürlich brauchst tubeless Ventile, nicht vergessen.
Kannst ja mal ohne Milch montieren und sehen ob alles dicht hält. Oft hat man schon mit Reifenhebern das Band beschädigt. Wenn Pech hast sind die Reifen schon beschädigt und bekommst auch nachträglich nicht mit Milch dicht.
Sorry, dass soll nicht falsch rüberkommen... tut es aber sicher. Nein, es liegt nicht an Mantel/Felge Kombi schon zweimal nicht beim MTB... bei schmalen, sehr hohen Rennradfelgen mit 25er superengen Mantel kann’s mal hacken. Aber wenn man beim MTB Probleme mit dem Reifenwechsel hat dann liegt das Problem woanders. Bitte diesen Mythos mal beerdigen und eingestehen dass man auch nach 25 Jahren vielleicht doch mal Reifenwechseln nochmal richtig lernen muss.
Jeder Teil des Reifens, der nicht außerhalb der Felge sitzt oder aktuell über das Horn geht muss im Felgenbett liegen.
Ich dachte, es wäre aus meinem Eingangspost und auch später klar geworden. Hauptziel war der Wechsel auf 1x12. Dafür benötige ich eben einen LRS mit passender Nabe. Hoffnung war außerdem, mit weniger Gewicht und breiterer Felge ein besseres Fahrverhalten zu bekommen und eben der Punkt mit dem Kampf beim Flicken, dass dies einfacher wird.Also gut, die Verbesserung wäre:
30 mm Felge (wenn das mit 30 in dem Angebot gemeint war)
und ein XD-Freilauf für SRAM 12-fach.
Für 6-Loch müsste man Adapter verwenden.
War das das Ziel vom TE ?
Irgendwie unklar, weil eigentlich nur da steht, er will einen neuen LRS kaufen!? Für was? Was soll das Ziel, die Verbesserung/Veränderung sein?
Darf ich fragen, was dich dann gestört hat, so dass du ihn verkaufen willst?Will mich als Besitzer eines XM1700 LRS auch mal zu Wort melden. Der ist schon sehr OK und tatsächlich werde ich ihn trotzdem verkaufen. Praktisch neu, weil er noch nicht im Gelände war, nur wenige Kilometer auf der Straße war und nicht mal einen Kratzer hat. Kannst dich gerne per PN melden.
Bevor du den allerdings neu für 600,- kaufst, würde ich definitiv zum Laufradbauer gehen. Da bekommst du bessere Aufbauqualität und weniger Gewicht zum (ungefähr) gleichen Preis. Mein Tip für die Felge wäre auch Duke, allerdings die Crazy Star 6ters f/r oder auch f/f. Die Felgen sind auch noch etwas leichter als die Dt XM481 (welche auch im xm1700) verbaut sind, ca. 50g pro Stück. Stefan von Hexenwerk-Laufräder kann ich übrigens auch aus persönlicher Erfahrung empfehlen.
Gruß Dennis
Eigentlich genau das, weswegen ich dann doch eher zum Laufradbauer gehen würde. Ich wiege nur 65 kg und da kann ich bei Felge, dünneren Speichen (belastungsgerecht) und Nabe Gewicht sparen. Die Duke Felgen mit Offset haben es mir auch irgendwie angetan.Darf ich fragen, was dich dann gestört hat, so dass du ihn verkaufen willst?
Laut dem Vize von Specialized, werden erst 2022 die Lager wieder sein wie früher.Aufgrund der Liefersituation bei den Schaltungen habe ich den neuen LRS ja jetzt erst mal hinten an gestellt, bis alles wieder verfügbar ist, was hoffentlich am Ende der Saison der Fall ist.
Die hatte ich gemeint auf der ersten Seite. Falls mein traillastiges Race-HT Projekt kommt, dann sind die gesetzt, von der Hexe. Hab schon die Daten daliegen.Mein Tip für die Felge wäre auch Duke, allerdings die Crazy Star 6ters f/r oder auch f/f. Die Felgen sind auch noch etwas leichter als die Dt XM481 (welche auch im xm1700) verbaut sind, ca. 50g pro Stück. Stefan von Hexenwerk-Laufräder kann ich übrigens auch aus persönlicher Erfahrung empfehlen.
erschütternd, vor sechs Wwochen bei meinem Aufbau hab ich ja schon gejammert, aber das ist langsam wie nen Trabi in der DDR bestellenHab gestern für meinen Kumpel Ritzel für seine 1x11 Kassette mit 11-46 gesucht. Danach Kassetten etc. Einzig eine China Kassette im ebay Standort D gefunden. Alle verdächtigen, bc, bd, r2, bike24, hibike, crc, mantel, probike. Nichts.
Danke für den TippVielleicht liegt es gar nicht am Trigger selbst?
Meiner Erfahrung nach liegt es in den allermeisten Fällen an alten Schaltzügen oder an einem zu engen Bogen irgendwo. Damit könntest du vielleicht den aktuellen Lieferengpass umgehen.![]()