Neuer Reifensatz steht an

TAL

Gelegenheitsfahrer
Registriert
23. Juli 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
in der Stadt
Hallo ihr alle,

ich fahre auf meinen Mavic 321 Disc LRS derzeit noch Ritchey Z-Max Millenium mit einer Breite von 2,35". Die fahre ich jetzt schon ein paar Jahre und sind langsam aber sicher hinüber (Stollenränder bekommen Risse). Gern möchte ich jetzt aber wieder 2,1"-Reifen fahren und habe mir vor geraumer Zeit mal im Laden welche von Schwalbe zeigen lassen.

Ich möchte jetzt mal eure Empfehlung in Erfahrung bringen, zu was ihr mir raten würdet? Ich fahre meistens im Gelände mit Trails aber keine knallharten Sachen.

Ich dank euch schon mal!
 
Hmm, danke für den Tipp. Aber ich will endlich mal wieder auch auf dem kleinen Kettenblatt fahren (Umwerfer schleift sonst).
 
beschreib bitte mal das gelände genauer, in dem du fährst, zb hoher schotteranteil, viel waldboden, steinig, gern feucht, staubtrocken,... ;)
 
Ungern feucht, bleibt wohl aber nicht aus - ansonsten ist alles dabei, was du angeführt hast - aber nichts herausragend mehr od weniger
 
dann würd ich als 2,1er den Continental Vapor empfehlen - meiner Meinung nach ein sehr unterschätzter Reifen
besonders auf schotter und auf steinen ist sein grip besser als der eines Nobby Nics in 2,25, ganz zu schweigen gegenüber der racing ralphs
bei schlamm neigt er etwas zum wegrutschen, das aber sehr kontrolliert und dabei auch nicht stärker als die oben genannten
außerdem ist er ziemlich günstig und pannensicher
der einzige große nachteil dürfte übrigens sein gewicht sein (weiß ich aber auch nicht auswendig)
 
dann würd ich als 2,1er den Continental Vapor empfehlen - meiner Meinung nach ein sehr unterschätzter Reifen
besonders auf schotter und auf steinen ist sein grip besser als der eines Nobby Nics in 2,25, ganz zu schweigen gegenüber der racing ralphs

genau mit den drei Reifen habe ich genau die umgekehrten Erfahrungen gemacht :(

den Vapor fand ich, insbesondere in schnellen Kurven auf Waldboden, nie besonders gut und auf den steinig/schottrig Gardaseetrails hat er sich auch nicht besonders positiv hervorgetan sondern diese mit ausgerissenen Stollen quittiert. Mit wenig Druck für mehr Grip gefahren neigt(e) er auch schnell zu Durchschlägen. Ich habe meine irgendwann genervt runtergeschmissen und Nobby Nics montiert
Den Nobby Nic in 2.25 (oder 2.4) finde ich da deutlich besser und homogener in seinem Fahrverhalten. Den kann ich auf dem Fully oder Hardtail auch noch mit 2,3-2,6 bar fahren ohne das die Anzahl von Durchschlägen großartig zunimmt
Der Racing Ralph ist ein guter schneller (Sommer) Reifen für trockene Böden. Den würde ich etwa in Höhe des Z-Max sehen. Feucht und dann noch kalt mag er aber gar nicht. Da wird es schnell verdammt rutschig

Gruß Björn
 
seltsam oO genau das was du dem vapor negatives attestiert hast is mir mit meinen nobbys passiert.... auf schotter vorderrad weggeklappt auf wald/wiesenboden hinten beim bremsen urplötzlich weggezogen oder das vorderrad in kurven verkantet und bei steinen sind mir die stollen außen einfach umgeknickt (nicht ausgerissen sondern seitlich weg), was bei gewissen schräglagen auf der straße auch gern passiert - unter 3 bar konnt ich sie auch nicht fahren weil die karkasse sich dann seitlich sofort gewellt/geknickt hat und beim ersten scharfkantigen schottertrail war der reifen platt
das reifenthema is schon seltsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
das reifenthema is schon seltsam...

was IMHO auch eine große Rolle spielt ist das Bike sprich dessen Fahrwerk, Geometrie, Gewichtsverteilung, Gesamtgewicht, Felgenbreite, Federwege, usw....
Das sind alles Faktoren mit entsprechenden Auswirkungen auf das Fahrgefühl ein und desselben Reifens
Immer nur die reinen Einsatzgebiete und Gewichte zu betrachten kann allenfalls eine Tendenz zeigen. Somit sind die div. Test der Magazine eigentlich fürn Ar...
Der 60kg Touren-Fullyfahrer nutzt das Potentail eines Reifens nun mal ganz anders als ein 100kg Touren-Hardtailfahrer. Und dann kommt noch der pers. Geschmack ins Spiel. Der eine mag einen großen Grenzbereich,der andere nicht

Ich bin bisher auch die 2.4er NN auf relativ schmalen CC Felgen gefahren (was ja lt. einschlägiger Meinung ja mal gar "nicht" geht... ;)) es ist allerdings gewöhnungsbedürftig gerade bei wenig Luftdruck
Auf mein neues Bike kommen 2.4 NN mit breiten Felgen und Tubeless drauf, mal sehen was da geht. Fat Alberts werde ich auch mal ausprobieren.

An den Contis (Vapor und Explorer) hat mich am meisten neben dem "schlechten" Grip in Kurven (auf den bei mir vorherrschenden sandigen Waldwegen) eben der rel. hohe Verschleiß und die ausgerissenen Stollen geärgert.
Nur der ICR Mythos war (ist) in meinen Augen noch schlechter ;)

Gruß Björn
 
:D nur um die sache noch auf die spitze zu treiben: einer aus meiner mtb-gruppe war begeisterter ICR Mythosfahrer - bis er den Vapor probiert hat....


@TE: vielleicht ist es das beste, wenn du dir übers wochenende mal bikes von freunden/ aus dem laden ausleihst und dadurch verschiedene reifen probefährst - ist zwar wieder nicht ganz optimal aber es hilft immerhin etwas objektiv - sonst hilft nur probieren...
 
Zurück