Habe mit Reset (150) und Hope (1 1/8") Erfahrungen...beide sind sicherlich hochwertige Steuersätze.
Hope: Mir hat der geschlitzte Konus gut gefallen, denn dadurch ist der Gabeleinbau und -wechsel total stressfrei. Die Dichtung wird mittels einer auf dem Gehäuse schleifenden Dichtlippe realisiert. Das funktionierte bei mir sehr gut, WENN man mit Distanzscheiben den richtigen Abstand Lagerdeckel --> Gehäuse eingestellt hat. Ansonsten wird der Dichtring zu stark angedrückt, oder es entsteht halt ein Spalt. Einer häufigeren Reinigung mit starkem Wasserstrahl oder sogar Hochdruck wiedersteht die Dichtung bestimmt nicht. Habe dazu in anderen Foren auch schon negative Stimmen gelesen. Hope bietet ne alternative zur Schaftkralle in der Gabel, die ich eigentlich sehr gut finde, aber sie arbeitet mit reinem Reibschluss. Hope Steuersätze sind mehr oder weniger reine Standardkonstruktionen...nicht viel dabei, aber sie tun nach meiner Erfahrung ihren Dienst.
Reset hat mit den Radialwellendichtringen eine absolut überlegene Dichtung. Insgesamt ist die Konstruktionsqualität im Vergleich zu Hope nochmal eine andere Liga. (daher ist auch ein deutlicher Preisunterschied gerechtfertig) Die Montage ist aber aufwändiger. Zumindest bei den nicht-ZS-Steuersätzen benutzt Reset sehr spezielle Gabel-"konen", die direkt mit dem Innenring der Lager eine Passung bilden...es ist kein konisches System, das dann mittels Vorspannung großartig festziehen muss. (In den Bedienungsanleitungen der Steuersätze sind immer Explosionszeichnungen...siehe HP) Zur demontage dieser "Konen" sollte man offiziell Spezialwerkzeug verwenden. Ich denke, das System ist bei den ZS-Steuersätzen ähnlich. Insgesamt macht Reset viele Sachen ein wenig anders als andere Hersteller, aber die Qualität ist ne echte Ansage.
CK kenne ich nicht.