NEUERS Alutech - Frame 2011

Unverändert, weil das Material einfach nur belastungsgerechter verteilt wurde, geschrumpft wird das Gewicht erst durch den Wegfall der Verstelloption, Fanes SL.

Soweit ich das im Kopf hab, wog mein L elox Limited ohne Dämpfer, Steuersatz ca.3.3kg.
 
Unverändert, weil das Material einfach nur belastungsgerechter verteilt wurde, geschrumpft wird das Gewicht erst durch den Wegfall der Verstelloption, Fanes SL.

Soweit ich das im Kopf hab, wog mein L elox Limited ohne Dämpfer, Steuersatz ca.3.3kg.
Danke für deine Info, das mit dem SL hab ich auch schon gelesen, schön ist, dass man dies durch Tausch der Kettenstrebe auf Carbon nachrüsten kann.

Ein Rahmengewicht von etwa 3,3 kg für L ist ja gar nicht so viel mehr als die angegebenen 3,15 kg auf der Shop Seite. Sind die evtl. doch für die Rahmengröße M?
 
Nicht die Kettenstrebe, sondern die Druckstrebe oder Sattelstrebe wird getauscht. Die ist auch deutlich voluminöser, ergo der Effekt größer. Außerdem werden die Schrauben der Wippenlager gegen Titanschrauben getauscht. Ob auch die Schrauben des Hauptlagers getauscht werden, weiß ich nicht.
 
Nicht die Kettenstrebe, sondern die Druckstrebe oder Sattelstrebe wird getauscht. Die ist auch deutlich voluminöser, ergo der Effekt größer. Außerdem werden die Schrauben der Wippenlager gegen Titanschrauben getauscht. Ob auch die Schrauben des Hauptlagers getauscht werden, weiß ich nicht.

Das waere sehr interresant zu wissen welche schrauben getauscht werden. Evtl. Gibts da ja bald auch ein schrauben set.
 
Danke für deine Info, das mit dem SL hab ich auch schon gelesen, schön ist, dass man dies durch Tausch der Kettenstrebe auf Carbon nachrüsten kann.

Ein Rahmengewicht von etwa 3,3 kg für L ist ja gar nicht so viel mehr als die angegebenen 3,15 kg auf der Shop Seite. Sind die evtl. doch für die Rahmengröße M?

Die Fanes limited hatte schon Titansets, die Fanes SL ist auch so leicht, weil sie keine Kettenstrebenlängenverstellung hat, das spart schon mal ca.200g.
Carbondruckstrebe mit Verstellung gibts aber auch.

Was für was gilt weiß ich nicht, aber im Endeffekt gibts da auch Schwankungen im Gewicht, was deiner wiegt weiß man erst auf der Waage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute einige Zeit beim Umbau meiner neuen Fanes 3.0 verbracht, die ich als Komplettbike bestellt habe.

Jetzt habe ich folgende Probleme:

- Der Umwerfer ging nur um Haaresbreite über den großen Zahnkranz der x9 zweifach Kurbel. Ich habe die x9 gleich gegen eine SLX mit Bash (Shimanoversion) getauscht. Jetzt bleibt der Umwerfer am Bash hängen, es lässt sich also nicht mehr auf das große (36er) Blatt schalten. Im Sag und mit etwas Nachdruck geht es zwar, aber das ist natürlich nicht das Ziel, da der Umwerfer beim Ausfedern am Bash schleift und verbogen wird.

Befor ich jetzt den Umwerfer grob abfeile, gibt es da eine elegantere Lösung. Er sah mir nicht so aus, als ob ich ihn in der Höhe verstellen könnte. Oder kann es sein, dass der falsche Umwerfer montiert wurde. Gibt es einen Höhenunterschied zwischen S2 und S3?

- Das Schaltwerk (x7) schlägt bei kurzer Radstandeinstellung (alles noch im Auslieferungszustand) auf dem kleinsten Ritzel an den Rahmen an. In der Praxis bedeutet dies, das der längste Gang nicht schaltbar ist. Hat sonst noch jemand dieses Problem? Ist die einzige Möglichkeit den Radstand zu verlängern?

Was mir noch aufgefallen ist: An der Unterkante der Sitzstrebe ist eine fette Schweißnaht, die nicht aussieht als ob sie dahin gehört, eher wie eine provisorische Verstärkung. Meines Erachtens war die auf den Produktbildern auf der Webseite noch nicht dran. Ob das neue Sitzstrebendesign da etwa Schwächen gezeigt hat?

Leider kam das Rad (schwarz elox) mit der weißen Lyrik. Das hatte ich zwar bei der Bestellung erwartet, als aber auf allen Bestätigungen "Lyrik schwarz" stand, hatte ich durchaus Hoffnung. Weiße Gabel an schwarzem Rad sieht leider bescheiden aus. Da muss ich noch was tun. Hat jemand eine schwarze Lyrik abzugeben oder möchte tauschen? Kann auch gerne eine R, MoCo, Coil, 2Step oder sonstwas sein, ich baue gerne um :D
 
Ich hatte meine silberne Totem zum Lackierer gebracht und für nen Fuffi oder so schwarz lacken lassen. Dann beim Stickerdude im Forum Decals machen lassen und fertig :)
 
ich stand vor dem gleichen problem... erst hatte ich versucht, die lyrik mit meiner freundin zu tauschen, die hat ne schwarze. sie wollte nicht und ich hatte keinen bock auf umlackieren und ähnliches. im endeffekt hab ich dann nen glückstreffer auf amazon gelandet und die weisse, ungeliebte verkauft. hatte am ende 50€ draufgelegt, so aber genau die version und die farbe die ich wollte. hat zu der umbauerei sogar noch geld gespart...
 
Umwerfer: evtl. ist es erforderlich, Langlöcher in den Umwerfer zu feilen. Shimano-Umwerfer haben die schon, ist also eher eine SRAM-Schwäche.
Vielleicht ist aber auch nur der Bash zu groß? Bei meiner AKA-Kurbel passt es (Bash bis 38z).

Schaltwerk: Ich weiss jetzt nicht, ob es einen speziellen Begriff dafür gibt, aber das Schaltwerk kann quasi in der Höhe verstellt werden, also der Abstand zur Kassette. Der Fanes-Rahmen benötigt mehr Abstand, als andere Rahmen, um auf das kleinste Ritzel schalten zu können. Sonst schlägt das Schaltwerk an der Kettenstrebe an.

Zumindest bei meiner X.9-Schaltung hat beides geholfen, wobei das mit dem Umwerfer wahrscheinlich nicht nötig gewesen wäre.
 
Habe heute einige Zeit beim Umbau meiner neuen Fanes 3.0 verbracht, die ich als Komplettbike bestellt habe.

Jetzt habe ich folgende Probleme:

- Der Umwerfer ging nur um Haaresbreite über den großen Zahnkranz der x9 zweifach Kurbel. Ich habe die x9 gleich gegen eine SLX mit Bash (Shimanoversion) getauscht. Jetzt bleibt der Umwerfer am Bash hängen, es lässt sich also nicht mehr auf das große (36er) Blatt schalten. Im Sag und mit etwas Nachdruck geht es zwar, aber das ist natürlich nicht das Ziel, da der Umwerfer beim Ausfedern am Bash schleift und verbogen wird.

Befor ich jetzt den Umwerfer grob abfeile, gibt es da eine elegantere Lösung. Er sah mir nicht so aus, als ob ich ihn in der Höhe verstellen könnte. Oder kann es sein, dass der falsche Umwerfer montiert wurde. Gibt es einen Höhenunterschied zwischen S2 und S3?

- Das Schaltwerk (x7) schlägt bei kurzer Radstandeinstellung (alles noch im Auslieferungszustand) auf dem kleinsten Ritzel an den Rahmen an. In der Praxis bedeutet dies, das der längste Gang nicht schaltbar ist. Hat sonst noch jemand dieses Problem? Ist die einzige Möglichkeit den Radstand zu verlängern?

Was mir noch aufgefallen ist: An der Unterkante der Sitzstrebe ist eine fette Schweißnaht, die nicht aussieht als ob sie dahin gehört, eher wie eine provisorische Verstärkung. Meines Erachtens war die auf den Produktbildern auf der Webseite noch nicht dran. Ob das neue Sitzstrebendesign da etwa Schwächen gezeigt hat?

Leider kam das Rad (schwarz elox) mit der weißen Lyrik. Das hatte ich zwar bei der Bestellung erwartet, als aber auf allen Bestätigungen "Lyrik schwarz" stand, hatte ich durchaus Hoffnung. Weiße Gabel an schwarzem Rad sieht leider bescheiden aus. Da muss ich noch was tun. Hat jemand eine schwarze Lyrik abzugeben oder möchte tauschen? Kann auch gerne eine R, MoCo, Coil, 2Step oder sonstwas sein, ich baue gerne um :D

Hey,

also mit dem schaltwerk habe ich in den griff bekommen durchs drehen dieser schraube
die sich am schaltauge befindet....weiss nicht wie die heisst.

Gruesse
 
Vielen Dank. Das mit dem Schaltwerk hat schon mal ruck zuck funktioniert. Man sollte sich mehr mit seinem Equipment auseinandersetzen :D Das täte dem Schrauber, der mein Rad zusammengefrickelt hat aber auch gut :rolleyes:

Der Bash ist ja der, der schon an der SLX dran ist. Der hässliche Shimano Bash eben. Da ist noch ein bisschen Luft zum 36er Kettenblatt, aber nicht für mehr als 38 Zähne. So groß ist der also nicht. Außerdem bin ich ja nicht der einzige, der die SLX an der Fanes fährt.

Für Langlöcher ist da nicht viel Fleisch. Das wird eine knappe Kiste. Und bei hoher Tretlagereinstellung hängt es dann immer noch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur mit basteln geht. Bei anderen geht es doch auch. Die hohe Tretlagereinstellung hätte mir der x9 auch nicht funktioniert, so wie es ab Werk kam. :heul:
 
Also wie gesagt, bei mir passt der X.9-Umwerfer prima. Zwar habe ich die Löcher etwas aufgefeilt, aber das wäre nicht nötig gewesen. Jü sagte mir, dass sie das immer bei X.0 machen müssen, bei X.9 geht es aber eben auch so. Ein 38z Bash passt ebenso dazu. Alutech würde ich hier keinen Vorwurf machen. Die Einstellung des Schaltwerks ist aber schlecht. Teile das mal Jü mit. Wenn er es nicht erfährt, kann er es nicht ändern. Vielleicht hat er auch noch einen Tip zum Umwerfer.

Solltest Du anhaltende Probleme haben, kauf Dir eine SLX-Umwerfer....gibt es gebraucht schon für 20-25€.
 
- Das Schaltwerk (x7) schlägt bei kurzer Radstandeinstellung (alles noch im Auslieferungszustand) auf dem kleinsten Ritzel an den Rahmen an. In der Praxis bedeutet dies, das der längste Gang nicht schaltbar ist. Hat sonst noch jemand dieses Problem? Ist die einzige Möglichkeit den Radstand zu verlängern?

Das Problem hatte ich auch, bzw recht lang gebraucht, um das Schaltwerk dann korrekt so einzustellen, dass alle Gänge gut schaltbar sind. Ob Onkel Jü das bekannt ist?
 
Also wie gesagt, bei mir passt der X.9-Umwerfer prima. Zwar habe ich die Löcher etwas aufgefeilt, aber das wäre nicht nötig gewesen. Jü sagte mir, dass sie das immer bei X.0 machen müssen, bei X.9 geht es aber eben auch so. Ein 38z Bash passt ebenso dazu. Alutech würde ich hier keinen Vorwurf machen. Die Einstellung des Schaltwerks ist aber schlecht. Teile das mal Jü mit. Wenn er es nicht erfährt, kann er es nicht ändern. Vielleicht hat er auch noch einen Tip zum Umwerfer.

Solltest Du anhaltende Probleme haben, kauf Dir eine SLX-Umwerfer....gibt es gebraucht schon für 20-25€.

Danke. Bei mir ist übrigens ein x7 Umwerfer dran.

Ein anderer Bash kommt bei mir auch noch, ich kann mich nur nicht entscheiden.
 
Ich hatte gestern die erste ausfahrt mit der fanes. Vom aufsteigen bis absteigen hatte ich ein dauergrinsen im gesicht. Überrascht hat mich das teil in jeder hinsicht. Das bike ist agil lässt sich prima beschleunigen und geht im uphill wie schmitz katze, den downhill lass ich mal außen vor da rockt das teil sowieso. Ok die federgabel und der dämpfer müssen noch korrekt abgestimmt werden, da geht aber noch ordentlich was. War zwar nur eine kleine tour von 40km, aber ich beschere dem bike absolute tourentauglichkeit. Das einzige manko was ich sehe ist das ich für nen alpencross in verbindung mit 2fach zu wenig schmalz in den beinen habe, ansonten würde wahrscheinlich aus das prima gehen.
 
Zurück